Croma? Bitte um Tipps
Interessiere mich für einen Croma. 1,9 Td 150 PS Bj 07/2008
Ist das schon die neue Version??
Was gibts allgemein zum Croma zu sagen?
Hat Fiat in den Letzten Jahren die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
126 Touran in ganz Italien? Das kann ich so nicht glauben.
Sind nun mal die ital. Zulassungszahlen für Aug. 2010. Quelle wurde oben angegeben.
Zitat:
Doch zu behaupten der Touran wäre um eine Klasse schlechter als der Croma, sorry dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Wenn du zitierst, bitte richtig. Oben steht "eine Klasse
unterdem Croma". Mit Hinweis darauf, dass der Croma mit L=4,76m im D-Fahrzeugsegment eingeordnet wird ("Mittelklasse"😉, der Touran mit L=4,40m hingegen im C-Segment ("untere Mittelklasse"😉.
Und zwischen den Klassen gibt es in der Tat deutliche Unterschiede. Z. B. hat der Croma eine doppelverglaste Frontscheibe zur Geräuschdämmung, wo ein C-Van wie der Touran nicht mit dienen kann. Wenn du einen Touran mit einem Passat vergleichst, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass letzterer mehr ist als ein verlängerter Golf.
Zitat:
Mir ist schon klar dass die Eigner und Fans einer Marke nicht freiwillig zugeben, ein anderer wäre vielleicht gleich gut oder gar besser, aber man sollte dabei dennoch versuchen objektiv zu bleiben, nicht wahr? 😉
Ich kenne beide Fahrzeuge und habe Sie gefahren. Andere hier ebenso. Du
willsterst noch eine Probefahrt machen, meinst aber heute schon "objektiv" urteilen zu können? 😁
Die Meinung eines einzelnen, ob etwas gut oder schlecht sei, ist subjektiv, war immer subjektiv und wir auch immer subjektiv bleiben. Egal wie oft er beteuert, objektiv urteilen zu können. Das hängt prinzipiell von persönlichen Gewichtungen ab. Ein Auto, was gut sein soll, weil man die Sitze ausbauen kann, ist für mich ein schlechtes Auto (schlecht im Sinne überflüssiger Features, die im Gesamtpreis zu zahlen sind), weil ich im Bedarfsfall zu 98% einen People-Mover brauche, der ohne Sitze nicht funktioniert und für die verbleibenden 2% einen Anhänger nehme.
56 Antworten
Habern alle Alfas und Fiats die gleichen Dieselmotoren?? Also der 150PS vom Croma ist der gleiche wie der 150PS im 159 SW??
Kann mir jemand sagen welchen Unterschied die Service und Reperaturkosten zwischen Alfa und Fiat haben? ich denke an Croma versus 159SW.
Danke
Wenn ihr es so behauptet, dann wird der Alfa-Motor vermutlich defekt gewesen sein. Für mich zwar ausgeschlossen, denn der Mann war wirklich ein penibler Mensch, der jeden Kratzer umgehenst reparaiert hat, ebenso auch die technischen Probleme, aber gut, ich will darüber nicht mehr diskutieren.
Übringens handelte es sich bei mir damals um einen Golf 3 TDI und nicht den Golf 4, da liegen gut 100-150 kg Gewichtsunterschied dazwischen bei gleicher Motorleistung. Daher war mein Golf einfach spritziger und flotter als sein Alfa, der ja doch einige Kilos mehr zu schleppen hatte.
Erst gestern bin ich auf der Bundesstraße einem Alfa 166 2.4 JTD nachgefahren. Ich glaub dem Baujahr zu urteilen hatte er noch die alte 136 PS Maschinen verbaut. Das schöne an dem Auto, er hatte diese sauteure Sonderlackierung (Nuovo irgendwas). Das nicht so schöne, auch auf der Geraden, also wo kein Vollgas gefordert war, rußte es in einer Tour aus dessen Auspuff auf die Straße.
Das sah sowas von sch..... aus, die ganze Zeit ein schwarzer Strahl der richtung Boden floss. Mag sein dass da etwas defekt war oder er ein schlechtes Chiptuning hatte. Aber so eine Russbildung habe ich noch bei keinem anderen Auto gesehen!
@Italo
Dein Marea in allen Ehren, hat mir damals auch gut gefallen. Aber dass ein gleichwertiger Passat mit gleichen Baujahr und KM nach gewissen Jahren gleich viel wert sein soll wie ein Marea, das kannst du mir nicht einreden. Da hast du, sofern deine Angabe so stimmt, Äpfel mit Birnen verglichen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Dass die Passat von damals nicht die fehlerfreisten waren, das streite ich allerdings nicht ab. Deshalb fuhr ich Golf und nicht Passat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
@Italo
Dein Marea in allen Ehren, hat mir damals auch gut gefallen. Aber dass ein gleichwertiger Passat mit gleichen Baujahr und KM nach gewissen Jahren gleich viel wert sein soll wie ein Marea, das kannst du mir nicht einreden. Da hast du, sofern deine Angabe so stimmt, Äpfel mit Birnen verglichen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.Dass die Passat von damals nicht die fehlerfreisten waren, das streite ich allerdings nicht ab. Deshalb fuhr ich Golf und nicht Passat 😁
Du musst mal richtig lesen ich habe geschrieben das der Passat nach der Laufzeit keine 5000 Euro mehr wert war, die ich damals gespart habe beim Neukauf. Abgesehen das der auch nur die Rote Plakette hatte. Bei 120.000 km hatte ich mal in die Schwackeliste geschaut das war der Preisunterschied nur noch um die 2500 Euro.
Was bekommst du für einen Passat denn noch der Bj 99 den alten Dieselmotor noch hatte über 260.000 km runter hatte, neue Kupplung gebraucht hätte und noch so einige Sachen. Mag sein das vielleicht ein Passat Anstelle der 900 Euro vielleicht noch 1300 Euro gebracht hätte.
italo
Lasst uns mal den Streit um Croma, Passat, Touran, Alfa und was sonst noch einstellen 🙂
Eigentlich ging es ja um Tipps für den Croma.
Meine Meinung: tolles Auto, guter Motor, gutes Fahrwerk, viel Platz, preiswert zu haben.
Nachteile: Dieselmotor kann Probleme machen (nicht fiattypisch sondern markenübergreifend zu finden), Automatik kann Probleme machen (stammt von Aisin), in Deutschland ein eher unbeachtetes Fahrzeug und wird wohl demnächst eingestellt.
Ich denke mal, dass nicht nur die Verkaufszahlen in Deutschland daran schuld sind. Der Croma basiert eben noch auf der GM-Plattform und da die Zusammenarbeit mit GM nicht mehr besteht, wird man wohl eine Neuentwicklung auf Chryslerbasis anstreben.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Croma eigentlich ein Alfa werden sollte. Dann wurde die Entwicklung aber auf Fiat umgeändert. Wenn Fiat auch weiterhin in dem Segment ein Familienauto anbieten will, muss also auch ein Nachfolger kommen. Warscheinlich dann wohl ein Ableger aus dem Hause Chrysler.
Gruß
Balu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von balu5461
Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Croma eigentlich ein Alfa werden sollte. Dann wurde die Entwicklung aber auf Fiat umgeändert. Wenn Fiat auch weiterhin in dem Segment ein Familienauto anbieten will, muss also auch ein Nachfolger kommen. Warscheinlich dann wohl ein Ableger aus dem Hause Chrysler.
Gruß
Balu
Nun kann ich mir nicht vorstellen, das es ja schon den 159 zu der Zeit auf dem Markt war. Den Hinweiß bezüglich der Neuausrichtung zusammen mit Chrysler habe ich auch schon gezeigt. Der 159 wird leider auch nicht mehr in Nennenswerten Stückzahlen in Italien umgesetzt.
Ich denke mal das Neuerscheinung sich verzögern werden. Natürlich wäre es für Alfa und auch Fiat nicht gut, wenn die Lücken zu lange unbesetzt bleiben. Aber FIAT hat noch viele Baustellen, den alten Multipla z.B....Die Bezinmotorenpalette muss erweitert werden. Dort wurden ja auch faktisch die Werkzeuge fallen gelassen als man mit GM zusammen gehen wollte.
italo
@Italo: stimmt, es war kein Alfa, sondern der Croma sollte eigentlich ein Lancia werden.
Zitat:
Im März 2005 wurde auf dem Genfer Auto-Salon ein neues Fahrzeugmodell von Fiat mit dem Namen Croma vorgestellt. Das Fahrzeug wurde zusammen mit General Motors (GM) entwickelt, basierte wie der Opel Vectra und der Opel Signum auf der Epsilon-Plattform von GM und war ursprünglich als Lancia-Modell konzipiert worden. Kurzfristig beschloss man, das Fahrzeug als Fiat-Modell auf den Markt zu bringen.
Zahlreiche Komponenten entstanden in Zusammenarbeit mit der GM-Tochter Saab. Indiz dafür ist das Zündschloss, das beim Croma II Saab-typisch auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen angeordnet ist und aus technischen Gründen beim Fiat Modell nicht anderweitig angeordnet werden konnte. Die Benzinmotoren stammen von Opel. Die Dieselmotoren sind Fiat-Entwicklungen. Die zweite Croma-Generation ist ausschließlich als Kombi-Fahrzeug erhältlich.
Quelle: Wikipedia.de
Gruß
Balu
Zitat:
Original geschrieben von balu5461
@Italo: stimmt, es war kein Alfa, sondern der Croma sollte eigentlich ein Lancia werden.Gruß
Balu
Stimmt hatte ich auch irgenwo mal gelesen. Ich denke mal als Lancia wären noch weniger verkauft worden alleine schon wegen der geringeren Dichte des Händlernetzes.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Du musst mal richtig lesen ich habe geschrieben das der Passat nach der Laufzeit keine 5000 Euro mehr wert war, die ich damals gespart habe beim Neukauf. Abgesehen das der auch nur die Rote Plakette hatte. Bei 120.000 km hatte ich mal in die Schwackeliste geschaut das war der Preisunterschied nur noch um die 2500 Euro.Was bekommst du für einen Passat denn noch der Bj 99 den alten Dieselmotor noch hatte über 260.000 km runter hatte, neue Kupplung gebraucht hätte und noch so einige Sachen. Mag sein das vielleicht ein Passat Anstelle der 900 Euro vielleicht noch 1300 Euro gebracht hätte.
italo
Sorry, da hab ich dich einfach nur falsch verstanden. Bei Fahrzeugen mit solchen KM ist dann der Preisunterschied nicht mehr so groß, da hast du recht. Doch bin ich der Meinung dass du einen Passat mit diesem KM noch immer zumindest halbwegs geldbringend privat verkaufen kannst. Den Fiat wird dir hingegen keiner mehr abkaufen. Dazu fehlt es einfach am notwendigen Image, den ein Passat eben hat und der Fiat leider nicht. Ob begründet oder unbegründet, das darf jeder selbst entscheiden.
Ich handhabe es bei meinen Autos immer so, dass ich sie nicht bis zum "Ende" fahre sondern noch dann verkaufe, wenn sie einigermaßen gutes Geld bringen. In dieser Zeitspanne, in der ich mich bewege, sind die Preise der VAG-Fahrzeuge einfach noch um einiges höher als jene anderer Fahrzeuge, egal ob Italiener wie Fiat, oder Japaner wie Mazda usw.
Aber hier sprechen wir von 2 unterschiedlichen Arten der Standzeiten von Fahrzeugen. Du kaufst sie neu (glaub ich zumindest) und fährst sie relativ lange bzw. bis zum Exotus. Ich kaufe sie hingegen mit ca. 3 Jahren (nämlich wenn bereits der große Teil des Preises verfallen ist) und verkaufe sie nach mac. 3 Jahren wieder. Dabei lege ich meist nur wenige tausend Euro ab. Dann kaufe ich wieder was ähnliches, nur eben wieder 3 Jahre jünger 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Aber hier sprechen wir von 2 unterschiedlichen Arten der Standzeiten von Fahrzeugen. Du kaufst sie neu (glaub ich zumindest) und fährst sie relativ lange bzw. bis zum Exotus. Ich kaufe sie hingegen mit ca. 3 Jahren (nämlich wenn bereits der große Teil des Preises verfallen ist) und verkaufe sie nach mac. 3 Jahren wieder. Dabei lege ich meist nur wenige tausend Euro ab. Dann kaufe ich wieder was ähnliches, nur eben wieder 3 Jahre jünger 😁
Gut aber nach 3 Jahren haben die Fahrzeuge den größten Verlust hinter sich. In der Regel irgendwo zwischen 50 und 60 % egal von welcher Marke.
Da der Restwert immer zum Listenpreisangegeben wird ist oft der Reale Verlust anders. Und die Werte gleichen sich an. Fahrzeuge mit höheren Rabatten haben in der Regel ein höhreren Wertverlust zum Listenpreis. Fahrzeuge mit einem geringeren Rabatt haben einen geringeren. Betrachtet man den Wertverlust aber zum Kaufpreis bleibt etwas alles im Rahmen.
Je nach Fahrzeugklasse Vareiert der Restwert. Klick Da wird es sicher weitere Beispiele im Netz geben. Um Grunde muss man halt nach 3 Jahre etwa den halben Neupreis dazugeben. Das sind für schon etwas mehr als ein paar Tausender.
italo
Bei VW hast du bei den meisten Modellen (Golf, Touran, Passat) nach 3 Jahren noch keinen Wertverlust von 50-60% sondern meist max. 40%.
Beispiel von mir selbst:
VW Touran Highline 2.0 TDI
Neuwert von ~ 30.000 EUR
Listenpreis (mittel) = Kaufpreis nach 3 1/2 Jahren: 17.500 EUR
Verkaufspreis (privat) nach 6 1/2 Jahren: 12.000 EUR
Die Preise beziehen sich natürlich auf Österreich, in DE wird das etwas anders sein.
Ich hätte mal versucht in Österreich einen guten gebrauchten Croma mit Anhängekupplung zu finden! Mann, das ist aber nicht einfach! Gibt insgesamt keine 5 Stück in den diversen Gebrauchtwagenplattformen!
Zitat:
Original geschrieben von balu5461
[Der Croma] war ursprünglich als Lancia-Modell konzipiert worden.
Korrekt. Der Croma ("New Large"😉 sollte Giorgetto Guigiaros Konzeptstudie "Lancia Megagamma" von 1978 umsetzen.
Hintergrundwissen(engl.)
Zitat:
Kurzfristig beschloss man, das Fahrzeug als Fiat-Modell auf den Markt zu bringen.
Dieser Teil des Wikipedia-Artikels ist
definitiv falsch. Progetto 194, der Entwicklungsname des Croma, war zunächst als Fiat/Lancia Tandem geplant. Es gab eine fertig entwickelte Lancia Variante des Croma (Fotos davon exisitieren), die nicht auf dem Markt kam.
Die ursprüngliche Version des Croma/New Large war bereits 2002 fast fertig, wurde jedoch gekippt, weil sie zu häßlich war. Das beweist, dass der Wagen schon 3 Jahre vor seiner Premiere als Fiat Projekt lief.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
...
Die ursprüngliche Version des Croma/New Large war bereits 2002 fast fertig, wurde jedoch gekippt, weil sie zu häßlich war. Das beweist, dass der Wagen schon 3 Jahre vor seiner Premiere als Fiat Projekt lief.
Ob die letztlich 2005 erschienene erste Serie des Croma II nun so wesentlich gelungener war, wage ich zu bezweifeln...