Croma? Bitte um Tipps

Fiat

Interessiere mich für einen Croma. 1,9 Td 150 PS Bj 07/2008

Ist das schon die neue Version??

Was gibts allgemein zum Croma zu sagen?

Hat Fiat in den Letzten Jahren die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


126 Touran in ganz Italien? Das kann ich so nicht glauben.

Sind nun mal die ital. Zulassungszahlen für Aug. 2010. Quelle wurde oben angegeben.

Zitat:

Doch zu behaupten der Touran wäre um eine Klasse schlechter als der Croma, sorry dafür fehlt mir jegliches Verständnis.

Wenn du zitierst, bitte richtig. Oben steht "eine Klasse

unter

dem Croma". Mit Hinweis darauf, dass der Croma mit L=4,76m im D-Fahrzeugsegment eingeordnet wird ("Mittelklasse"😉, der Touran mit L=4,40m hingegen im C-Segment ("untere Mittelklasse"😉.

Und zwischen den Klassen gibt es in der Tat deutliche Unterschiede. Z. B. hat der Croma eine doppelverglaste Frontscheibe zur Geräuschdämmung, wo ein C-Van wie der Touran nicht mit dienen kann. Wenn du einen Touran mit einem Passat vergleichst, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass letzterer mehr ist als ein verlängerter Golf.

Zitat:

Mir ist schon klar dass die Eigner und Fans einer Marke nicht freiwillig zugeben, ein anderer wäre vielleicht gleich gut oder gar besser, aber man sollte dabei dennoch versuchen objektiv zu bleiben, nicht wahr? 😉

Ich kenne beide Fahrzeuge und habe Sie gefahren. Andere hier ebenso. Du

willst

erst noch eine Probefahrt machen, meinst aber heute schon "objektiv" urteilen zu können? 😁

Die Meinung eines einzelnen, ob etwas gut oder schlecht sei, ist subjektiv, war immer subjektiv und wir auch immer subjektiv bleiben. Egal wie oft er beteuert, objektiv urteilen zu können. Das hängt prinzipiell von persönlichen Gewichtungen ab. Ein Auto, was gut sein soll, weil man die Sitze ausbauen kann, ist für mich ein schlechtes Auto (schlecht im Sinne überflüssiger Features, die im Gesamtpreis zu zahlen sind), weil ich im Bedarfsfall zu 98% einen People-Mover brauche, der ohne Sitze nicht funktioniert und für die verbleibenden 2% einen Anhänger nehme.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Da unser nächster Kleinwagen wie es aussieht ja ein Fiat werden wird und ich eigentlich drauf und dran bin meinen A6 zu verkaufen, bin ich etwas am Schauen was unser nächster "Großer" werden wird.

Zwar fuhr ich bisher nur deutsche Autos (VW, Audi), aber mein Kindheitswunsch, endlcih einen Italo zu fahren möchte ich nun auch mal versuchen zu verwirklichen.

Aber was gibt es viel großese bei den Italos? Alfa Romeo 159 SW oder Fiat Croma.

Der Alfa wäre natürlich rein optisch und vom Flair mein absoluter Traumwagen, wenn möglich in TI Ausführung usw.

Da ich aber vor habe, mein "großes" Auto etwas zu verkleinern und auch etwas günstiger zu werden, würde sich auch der Croma anbieten.

Außen gefällt er mir ja recht gut, technisch dürfte er auch nicht so schlecht sein.

ABER......der Innenraum geht irgendwie gar nicht. Das sieht aus wie ein Überbleibsel aus den 90ern.

Weiß jemand ob es da in naher Zukunft ein neues Modell geben wird? Außen haben die bei Fiat den Wagen ja ganz gut per Facelift hinbekommen, aber wieso wurde da innen nichts investiert?

Noch eine Frage zum Croma....

Ich muss mit unserem Auto einige Male im Jahr einen Wohnwagen mit rund 1200 kg ziehen.

Denkt ihr dass der 1.9 JTD mit 120 PS dafür auch ausreicht oder sollte es in diesem Fall dann doch eher der 150 PS sein?

Fahre damit auch die eine oder andere Bergstraße, also sollte trotz Wohnwagen etwas Reserve vorhanden sein um da überall angenehm hoch zu kommen....

Der jetzige Croma läuft aus wie auch der 159.

Also ich finde den Innenraum des Cromas jetzt deutlich besser als wie bei den Modellen vor BJ 2008.

Von den Verbrauchswerten würde ich den Croma vorziehen.

Der 159 ist sicher mit 120 Ps für den Hängerbetrieb nicht so ideal.

Der Croma würde sich das schon etwas leichter tun weil er leichter ist.

Aber die Frage ist gebe ich mehr Geld aus weil ich es für 3-4 Tage im Jahr nutze.

Für beide Fahrzeuge 159 und Croma gibt es derzeit interessante Angebote. Nur sollte man dann die Fahrzeuge nicht gleich verkaufen wollen. Wer seine Fahrzeuge länger Fährt erfährt nicht den Vertverlust in den ersten Jahren.

Design spricht sicher für den 159, was aber auch Geschmacksache ist. Der Preis und die Nutzgrößer für den Croma. Wer gemütlich einsteigen will, insbesondere ältere Personen greift zu den Croma.

Aber ich möchte mal sagen das der Croma auch nicht biederer Ausschaut wie ein A6.

Ich sehe gerade in Deutschlang gibt es den Croma nur mit 150 Ps.
Und in Austria mit 5 Jahren Garantie bis max 250.000 km....ehrlich da würde ich eher zugreifen....

Persönlich würde ich beim Croma die Emotion Ausstattung nehmen.

italo

Danke für deinen Beitrag....

Was hat sich denn beim Innenraum geändert? Ich finde den eigentlich gleich wie bei den älteren Modellen....

Was mich im Innenraum gesonders stört sein zum einen die sehr unsportlichen Sitze. Da hat man wohl gar keinen Seitenhalt in den Kurven?!? Und zum anderen finde ich den Innenraum, insbesondere die Tasten, Anzeigen, etc. einfach altmodisch und der neuen Zeit nicht entsprechend.

Da hat der 159 ja um einiges mehr davon zu bieten, tolle Sitze, klasse Design. Natürlich leidet da der Komfort bzw. die Alltagsnutzbarkeit doch etwas....

Ob der A6 bieder aussieht, naja, ich finde diese Autos kann man einfach nicht vergleichen. Der A6 ist ein Schiff mit doch einigem Hang zum Luxus. Ist alles sehr fein und toll, aber wenn ich ehrlich bin brauch ich das einfach nicht so....

Ist für den Croma ein Nachfolger vorgesehen? In Oberösterreich hätte ich einen Croma Emotion mit 120 PS gesehen, sehr komplette Ausstattung und sogar eine AHK dran (brauch ich ja). Bj. 12.2008 mit 20.000 km um 23.000 EUR angeschrieben (Fiat Händler).

Mal schauen, haben heute einen Termin beim Fiat-Händler zur Probefahrt mit dem Bravo den wir denken kaufen zu wollen. Da werde ich den Verkäufer auch gleich mal in Richtung Croma anschießen 😁

Ähnliche Themen

Als die Sitze haben sich sicher von der Form her sich nicht verändert aber der Bezug ist pfiffiger gerworden. Nun über Seitenhaltung kann ich mich nicht beschweren....aber ich fahre auch keine 200 km/h durch enge Kurven.

Der Wagen ist kein Kurvenflitzer dafür ist einfach zu hoch.

Die Verarbeitung mag im A6 vielleicht ein Tick besser sein aber ehrlich der Innenraum gefällt mir überhaubt nicht. Aber das mag sicher Geschmacksache sein....

Und der Innenraum mit einer emotion Ausstattung wirkt schon wieder anders als in einer Basisausstattung.

Es gibt noch die Memory Sitze optional wie die sind weiß ich nicht.

Ich sehe gerade das der 159 und der Croma vom Gewicht dicht zusammen liegen.

Der Croma hat immerhin ein 6 Gang Getriebe und vielleicht ist die Abstufung so günstig gewählt das man mit einem Anänger gut den Berg hochkommt. Ansonsten muss man nach Liste sicher 1300 Euro für einen stärkeren Motor Aufpreis zahlen.

italo

200 durch die Kurve fahr ich sicher auch nicht. Aber Sitze mit gutem Seitenhalt (Seitenwangen) sollten schon in einem Auto über 30.000 EUR vorhanden sein.

Den Innenraum vom A6 mit dem des Croma zu vergleichen.......naja ich enthalte mich hier meiner Meinung 😁

Die Verarbeitung ist gerade im Innenraum bei Audi sicher als eine der besten am Markt anzusehen. Selbst nach 15 Jahren und 300.000 km funktionieren da alle Schalter, Anzeigen und Drehknöpfe einwandfrei. Ob das der Fiat oder Alfa auch kann?!?

Wenn Innenraumneuerungen "nur" andere Sitzbezüge sind, dann heißt das für mich das eigentlich nichts geändert wurde.

Naja mal sehen, ich tendiere ohnehin mehr zum Alfa, der dieser einfach weit mehr Emotionen und Stil mit bringt. Das fehlt mir beim Croma leider etwas.

Im Grunde ist alles gesagt im Alfa gibt man mehr Geld aus für weniger Nutzwert, das ist die praktische Sichtweise.

Bei dem Alfa ist natürlich das Design ein anderes und auch die Ausstattungsmerkmale.

Ich habe mangelden Seitenhalt noch nicht feststellen können.

italo

Ich werde einfach mal schauen einen Croma Probefahren zu können!

Aber du sagtest, der Croma wird bald eingestellt. Heißt das es gibt dann auch keinen Nachfolger?

wie das mit den Nachfolgern ausschaut, kann man nicht mit Gewissheit sagen. Da heißt es abwarten.

Das liegt sicher auch daran das man das optimale Modellmix mit Chrysler erarbeiten werden muss und auch die Plattformstrategie.

Der Croma sitzt ja auf einer Plattform aus dem GM-Haus. Es fehlt auch der Bravo-Kombi der ursprünglich angekändigt war.

italo

Genau da hast du etwas angesprochen. Ein Kombi, z.B. auf Bravo-Basis wäre eigentlich genau der Fiat, der meinen derzeitigen Bedürfnisse gerecht werden würde. Ich hätte gerne eben einen Kombi, aber eben kleiner wie der A6.

So etwas hat Fiat irgendwie nicht. Der Croma ist zwar nicht schlecht, aber richtig Kombi ist er nicht und eben auch noch kein VAN (wie z.B. der Touran).

Der Croma ist eher ein einfacher Familienkombi mit recht wenig Chic innen und Betoung auf den Nutzwert. Über den Nutzwert und die Fahreigenschaften auf langen Strecken kann ich mich nicht beschweren, das macht er gut. Ist einfach ein guter Familienkombi: groß, sparsam, bequem. Die Sitze passen mir auch nicht besonders, aber immer noch besser als beim Lancia Delta III. Nach bisher knapp 50.000km kann ich über die Langzeitqualität nicht meckern, aber ist ja auch erst gut 1 jahr alt der Wagen. An meinem Lancia Dedra zuvor (letztes Jahr mit 286.000km in 14 Jahren abgegeben) wie auch den anderen Italienern mit hohen Laufleistungen gab es keine Probleme mit defekten Schaltern o.ä., da kann ich dich beruhigen. Selbst am simpelst gestrickten alten Panda hat nach knapp 300.000km noch alles gut funktioniert (wenn der Rost nicht die äußere Hülle zerfressen hätte..).

Ich würde auf jeden Fall zu einer Probefahrt mit dem Croma raten.

Wir sind vorher über 12 Jahre lang 2 Ulysse gefahren, da gewöhnt man sich an Platz🙂.

Da die Kinder aber jetzt größer sind, wollten wir auf einen Touran umsteigen. Aber auch nur solange, bis wir ihn zur Probe gefahren sind. Alle, aber auch wirklich alle waren vollkommen enttäuscht. Im Gegensatz zum alten Ulysse (Eurovan1) kein Fortschritt.

Mehr aus Frust habe ich dann mal für ein WE einen Croma genommen...und hätte ihn am Liebsten nicht mehr abgegeben. Ohne die Probefahrt wäre ich nie auf den Croma gekommen, aber die Sitzposition, das Platzangebot und die Fahrleistungen des 150 PS Diesel waren genau das, was wir gesucht hatten.

Wir haben zwar auch einige Probleme mit dem Croma gehabt (zum Glück bisher ohne jede Kosten), aber die ganze Familie fährt immer noch gerne damit. Selbst unsere Kids (12+15) sind auf den Rücksitzen völlig zufrieden. Als Zugfahrzeug kann ich den Croma auch empfehlen. Wir haben zwar mit dem Ulysse auch unseren 1.500 kg Wohnwagen verkauft, aber mit dem Croma habe ich schon problemlos PKW auf nem Hänger durch Deutschland gezogen. In Verbindung mit der Automatik ein Gedicht.
Zu den Sitzen...ich bin selten so entspannt aus einem Auto ausgestiegen wie aus dem Croma. Also einfach mal selbst testen.
Zur sonstigen Verarbeitungsqualität habe ich ja vorher schon was geschrieben..."no Problems".

Der Croma ist sicher kein Hingucker, aber auf jeden Fall ein mehr als praktisches Familienauto. Wer einen Hingucker sucht und auf ein wenig Nutzen verzichten möchte, nimmt eben den Alfa.

(...und zum Spaß haben fahr ich den offenen Golf) 🙂

Waren gestern beim Fiat-Händler den Bravo für meine Verlobte zu testen (und zwar erfolgreich), Croma hatte er leider keinen mehr da.

Er sagte, dass angeblich in Kürze der Croma III rauskommen soll. Er sprach auch was vom Bravo Multiwagon. Wären beides interessante Autos.

Dass der Croma jedoch dem Touran überlegen sein soll.....naja.....kann ich weniger bestätigen.

Ich hatte einen Touran und fahre jetzt A6. Zwar hat der Audi mehr Komfort und Spielereien, doch ich trauere dem Touran noch immer gewaltig nach.

Die Flexibilität und somit die Alltagstauglichkeit gepaart mit kompaten Außenmaßen, da ist der Touran für meinen Geschack das Beste was man auf dem Markt bekommt.

Dass er eben etwas bieder ist (wobei in entsprechender Ausstattung auch nicht), das ist wohl dann wieder die gute alte Geschmacksache 😉

Der 150 PS Diesel von Fiat ist zwar ein netter Motor, aber die VW-Aggregate (140 oder 170 PS) spielen da schon noch in einer höheren Liga. Die neuen Commonrail erst recht, wobei ich gestern auch vom 1.6 Mutlijet sehr begeistert war.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Der 150 PS Diesel von Fiat ist zwar ein netter Motor, aber die VW-Aggregate (140 oder 170 PS) spielen da schon noch in einer höheren Liga. Die neuen Commonrail erst recht, wobei ich gestern auch vom 1.6 Mutlijet sehr begeistert war.

Entschuldig das halte ich für ein Gerücht. Die VW Diesel hinkten den VW Diesel eher nach. Angefangen mit den ersten Pumpedüsenmotoren die bei 60.000 km schon den Riemen wechseln musste. Wo bei den Fiatagregaten schon 120.000 km im Pflichtenheft stand. Und auch wenn die Commonrail Technik jetzt von Bosch kommt wurde sich von FIAT mit Magneti Marelli entwickelt und später an Bosch verkauft worden wegen der mangelnden Finanzmittel.

Gratuliere den Bravo halte ich für einen der schönsten Kompakten.

italo

Die PD mit 60.000 km Zahnriemenintervall waren nicht das Gelbe vom Ei, doch die 2. Stufe, wo es dann auch die 2.0 Maschinen gab, hatten dann auch schon die 120.000km.

Ich hatte den 2.0 TDI mit 136 PS im Touran (2003) verbaut und der macht bis zum Verkauf (90.000km) keine Macken und lief einwandfrei. Spritverbrauch lag bei durchschnittlich sportlicher Fahrweise (da in Österreich selten über 150 km/h) bei guten 5-7 Liter (Autobahn durch die Bauhöhe eher Richtung 7 Liter).

Auch wenn die PD nicht in allen Belangen top waren, ich finde sie waren zu ihrer Zeit das beste was man am Dieselsektor bekommen konnte. Da waren die JTD Maschinen (ich denke das waren damals noch keine Multijet) lahme Motoren, die sehr anfällig waren und zudem auch mehr Sprit verbrauchten.

Alleine wenn ich mir dieses Ungetüm von 105 PS JTD im Alfa und Fiat ansehe. Mein Gott war das ein grottenschlechtes Triebwerk. Laut wie die Sau, Russ bis zum Himmel, keine Kraft......grauenhaft.

Da waren selbst die 90 PS Triebwerke vom VAG-Konzern wahre Raketen dageben.

ABER.....um hier nicht in Ungnade zu fallen, hat der Fiat-Konzern hier scheinbar einiges dazu getan die VW-Motoren zumindest einzuholen. Bei der 1.6 Liter Maschine, wie ich gestern feststellte, haben Sie den VAG-Konzern sogar schon überholt.

Das neue 2.0 Aggregat mit 165 PS bin ich noch nicht gefahren, es klingt aber recht vielversprechend. Aber ob es mit den 2.0 CR von VAG mithalten kann, wäre interessant. Diese sind nämlich derzeit meine erklärten Favoriten. Dafür würde ich ohne mit der Wimper zu zicken meine 2 zusätzlichen Zylinder im A6 freiwillig opfern 😁

Mal sehen, vielleicht wirds was mit einem neuen Croma III und der 2.0 MJ Maschine. Klingt nach viel Spaß und einer artgerechten Konfiguration 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen