Croma 2008 ( welchen nehmen ?? )
Ich erwäge, mir einen neuen CROMA in die Garage zu stellen. Enweder den 1,9 JTD (150 PS oder den 2,2 (147 PS), Bin mir augenblicklich jedoch nicht schlüßig, ob ich einen Diesel oder Benziner nehmen soll; meine Jahresleistung beträgt knapp 12000 Km. Alleine nur wegen der Kraftstoffkosten rechnet sich der Diesel bei einem Mehrpreis von knapp 2500.- EUR natürlich nicht. Wie sieht es mit den anderen Kosten ( Versicherung, Steuer, Werkstatt ) aus?
Der 1,8 Benziner ( 140 PS ) scheint mir gegenüber dem 2,2 ( 147 PS ) etwas Hubraumschwach zu sein; ich würde hier eher zum 2,2 neigen.
Bin um jede Meinung und um jeden Tipp dankbar.
Ars Vivendi !!!!
45 Antworten
Kaum Minderleistung, ca. 10 - 20% Mehrverbrauch. LPG hat einen geringeren Energiegehalt als Super, daher muss mehr rein.
Bei ca. 0,65 Cent/L kann man sich ja ausrechnen, ob sich LPG nicht vielleicht doch lohnt 😉.
Hallo Jungs ich kann euch sagen warum der 1,8 nicht in Betrachtet gekommen ist. Weil ich gerne eine Emotionausstattung möchte. Und die gibt es nur mit dem 2,2...
italo
Der Konfigurator für den Croma MY 2008 funktioniert wieder , interessant die gesenkten Preise !
IDEAlist
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Hallo Jungs ich kann euch sagen warum der 1,8 nicht in Betrachtet gekommen ist. Weil ich gerne eine Emotionausstattung möchte. Und die gibt es nur mit dem 2,2...
Richtig, aber schau dir mal meinen Croma innen an (Link steht unten). Ich habe einen 1.8 Dynamic und alle Dinge des Emotion als Extras konfiguriert, bis auf zwei Dinge, die ich sowieso gar nicht wollte. Damit habe ich gegenüber einen 2.2 Emotion immer noch Geld gespart, habe die IMHO damals schöneren Zierleisten am Armaturenbrett und spare bei jeder Tankfüllung 6-7 l, bei praktisch gleichen Fahrleistungen. Da ich Leder habe, spielen auch die einfacheren Stoffe des Dynamic keine Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Richtig, aber schau dir mal meinen Croma innen an (Link steht unten). Ich habe einen 1.8 Dynamic und alle Dinge des Emotion als Extras konfiguriert, bis auf zwei Dinge, die ich sowieso gar nicht wollte. Damit habe ich gegenüber einen 2.2 Emotion immer noch Geld gespart, habe die IMHO damals schöneren Zierleisten am Armaturenbrett und spare bei jeder Tankfüllung 6-7 l, bei praktisch gleichen Fahrleistungen. Da ich Leder habe, spielen auch die einfacheren Stoffe des Dynamic keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Hallo Jungs ich kann euch sagen warum der 1,8 nicht in Betrachtet gekommen ist. Weil ich gerne eine Emotionausstattung möchte. Und die gibt es nur mit dem 2,2...
Die Sitzbezüge sind aber in der Emotion hochwertiger, (wenn man will Teilleder). Nimmt man die Option in dem 1,8 Dynamit ist der teuerer als der 2,2 Emotion.
italo
Bin auch am überlegen, ob der Croma (die Faceliftversion) was für mich wäre, da mein Dedra seinem Ende zusteuert. Ich brauche einen ruhigen und geräumigen Langstreckengleiter, der auch in der Stadt gut fahrbar ist. Der Facelift-Croma hat optisch deutlich gewonnen und ist vom Preis sehr interessant.
Was verbraucht nach Euren Erfahrungen die 120PS-JTD-Variante (1.9 JTD 8V) und wie sind die Fahrleistungen (auf dem Papier ähnlich meinem alten Dedra) ? Doch lieber den JTD 16V nehmen ?
Wie ist eigentlich die Materialqualität im Innenraum? Besteht der Armaturenträger aus weichem Kunststoff?
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
Wie ist eigentlich die Materialqualität im Innenraum? Besteht der Armaturenträger aus weichem Kunststoff?
In meinen Augen ist die Materialqualität sehr gut. Die Oberflächen sind weich und ganz wenig nachgiebig, aber (zum Glück) nicht so extrem wie beim VW Passat, der mich an die Beschaffenheit von Kinderspielzeug erinnert.
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Bin auch am überlegen, ob der Croma (die Faceliftversion) was für mich wäre, da mein Dedra seinem Ende zusteuert. Ich brauche einen ruhigen und geräumigen Langstreckengleiter, der auch in der Stadt gut fahrbar ist. Der Facelift-Croma hat optisch deutlich gewonnen und ist vom Preis sehr interessant.Was verbraucht nach Euren Erfahrungen die 120PS-JTD-Variante (1.9 JTD 8V) und wie sind die Fahrleistungen (auf dem Papier ähnlich meinem alten Dedra) ? Doch lieber den JTD 16V nehmen ?
Wäre da für dich nicht auch Autogas interessant???
italo
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Was verbraucht nach Euren Erfahrungen die 120PS-JTD-Variante (1.9 JTD 8V) und wie sind die Fahrleistungen (auf dem Papier ähnlich meinem alten Dedra) ? Doch lieber den JTD 16V nehmen ?
Ich habe die 120PS Variante. Verbrauch kann sehr niedrig sein (6 - 6.5l) wenn man sich anstrengt. Dies ist nach dem Kauf des Autos gewesen. Mittlerweile achte ich nicht mehr auf den Verbrauch und komme so auf 7,4l. Dabei ist immer ein ordentlicher Stadtanteil und auch Kurzstrecke. Ausschließlich Autobahn mit Stau, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und maximaler GEschwindigkeit von 170 bringt so 6,5l.
Die Fahrleistung ist toll. [Ich lege keinen großen Wert auf sportliches Fahren] Beschleunigen kann der Wagen sehr ordentlich, besonders in den oberen Gängen. Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nie austesten können und wollen. Die 30PS weniger habe ich noch nie bereut und werde das Einsparpotenzial beim nächsten Kauf wieder eher in Extras investieren.
@ mfr:
ich finde weichen Kunststoff sehr wertig....würde also eher sagen je stärker man den Kunststoff "drücken" kann,desto eher mein Geschmack...
Vermutlich liegt es daran dass die Hersteller nicht mehr wie früher "Weichmacher" in dem Umfang einsetzen können,der nötig wäre...ausserdem ein Kostenfaktor.
Danke für die Antworten.
Der Verbrauch ist damit also mit dem Dedra vergleichbar, wobei der allerdings auf der Autobahn eher Richtung 7,5-8l geht (ab 150), bei sparsamer Fahrt bin ich derzeit knapp über 6l.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Wäre da für dich nicht auch Autogas interessant???italo
Ich fand die Opelmotoren einfach lahm und langweilig, da ist das höhere Drehmoment der Diesel gerade auf der Autobahn auf längerer Strecke angenehmer (zudem Drehzahlniveau niedriger). Ein kleiner Turbobenziner wäre da schon reizvoller (z.b. ein 1.6er Turbo im Croma). Ich fahre sehr gern Benziner (gerade Italiener !!), aber die heutigen Saugbenziner sind meist derart langweilig, da nehm ich eher einen Diesel.
Von den Kosten nimmt sich das vermutlich nicht viel (Diesel vs. LPG), wobei ich einem serienmäßigen Wagen eher traue als einem nachträglich umgerüsteten. Bei einem größeren Langstreckenwagen ist daher für mich ein Diesel interessanter (erst recht bei den Preisen des aktuellen Croma). Bei einem kleinen Wagen wäre eine LPG-Umrüstung eher interessant für mich.
Mein 2,4 jtdm verbraucht bei konstant 130 km/h laut BC-Momentananzeige etwa 7,0 l/100km (schwankt natürlich etwas je nach Streckenverlauf, Bereifung und Witterung).
Im Schnitt brauche ich 7,5 l/100km, wobei ich nur etwa 15-20% Stdtanteil habe, dafür einen hohen Anteil (Geschätzte 60%) an doppelspuriger Bundesstrasse mit Tmepolimits von 80-120 km/h. Auf der Autobahn lass ich es dann aber auch mal laufen, wenn kein Limit besteht.
Generell neige ich - zur Freude des Reifenhändlers - eher dazu kräftig durchzubeschleunigen (einfädeln etc.).
Ich finde da kann man bei 1800 kg Leergewicht und 6-Stufen-Automatik nicht meckern.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Von den Kosten nimmt sich das vermutlich nicht viel (Diesel vs. LPG), wobei ich einem serienmäßigen Wagen eher traue als einem nachträglich umgerüsteten. Bei einem größeren Langstreckenwagen ist daher für mich ein Diesel interessanter (erst recht bei den Preisen des aktuellen Croma). Bei einem kleinen Wagen wäre eine LPG-Umrüstung eher interessant für mich.
Ich habe es für mich mal Durchgerechnet das der Wagen mit LPG ungefähr gleich teuer ist wie der Diesel. Ich spare beim LPG bei meiner Fahrleistung etwa 500 Euro Jährlich gegenüber dem Diesel. Erfahrene Umrüster sehen keine Probleme beim LPG empfehlen es eher als das Serienmässige Gas. Außerdem will ich die Gasanlage von FIAT nehmen, so bleibt die Garantie erhalte. Der Opelmotor hat auch noch eine Kette, was ihn auch interessant macht.
italo
war heute auf dem Automobilsalon in Brüssel und hab mich nach dem Croma erkundigt ... die freundliche Hostess, die erstaunlich gut Bescheid wusste, auch wenn sie mir nix Neues erzählen konnte, sagte, Fiat hätte ein ziemlich großes Kontingent Cromas für Belgien und Luxemburg auf Vorrat genommen, wenn man einen von denen nehmen würde, bekommt man so 4600 € auf den Listenpreis ... Und ich denke, mit ein bisschen Geschick ist noch mehr drin.
mefisto