Crashtest VW Up

VW up! 1 (AA)

Hier mal der Crashtest von Euro NCAP

Macht euch ein eigenes bild von der Sicherheit des VW Up

Satte 5 Sterne Für mich Daumen hoch

Volkswagen Up Crashtest Euro NCAP

VW Crashtest 2

Beste Antwort im Thema

Das ist heftig...

Aber so ein Linienbus hat leer schon 11-12 Tonnen. Mit ein paar Passagieren kann da schnell noch einmal die eine oder andere Tonne dazu kommen.

Wenn man dann noch - wie von Taubitz schon erwähnt - die Geschwindigkeit berücksichtigt (wahrscheinlich > 50km/h, da ja laut Busfahrerin die Bremsen defekt waren), kommt da natürlich eine enorme Aufprallenergie zusammen, die der up! da absorbieren musste. Wie man auf dem letzen Bild auch gut sehen kann, hat der Bus wenig bis gar nichts von der Enerie abgebaut, ergo war es fast dasselbe, wie wenn eine Betonwand von hinten in den up! gefahren wäre.

Wenn man also alle Faktoren des Unfallgegners berücksichtigt (Gewicht, Geschwindigkeit, Deformationsfähigkeit) ist das ein erheblich schwererer Unfall als bei EuroNCAP, auch wenn in diesem Fall die Überdeckung quasi 100% war und nicht nur 40%.

So gesehen hat der up! aus meiner Sicht gar nicht so schlecht abgeschnitten. Denn da würde sich wahrscheinlich so ziemlich jedes Auto stark zusammenfalten.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Klar,

aber ich sitze lieber hinten in ner S-Klasse wenn der LKW kommt als im Toyota IQ

http://data.motor-talk.de/.../toyota-qi-hinten.jpg

Auch ich stelle mir einen stilvollen Tod angenehmer vor :-)

Soooo... Leider kann ich jetzt von einem realen Crashtest meiner Frau berichten. Ihr ist gestern ein Hund vors Auto gelaufen. Ihr ist nichts passiert, das ist die Hauptsache.

Der up! sieht aber ganz schön mitgenommen aus. Wenn ich Zeit habe, stell' ich mal Bilder rein.

Hund, relativ groß. Geschwindigkeit der Straße 50. Frontschürze verformt, Risse, Kennzeichenhalter+Kennzeichen verbogen. Scheinwerfer links Glas angebrochen. Motorhaube gedellt, Kotflügel rechts gedellt/verbogen, Wischwasserbehälter muss auch ein Leck haben, Fahrertür macht eindeutige Geräusche beim Öffnen. Haben den dann erstmal zur Werkstatt schleppen lassen, jetzt geht erstmal der ganze Stress los und dann muss sich die Werkstatt/Gutachter das genau anschauen.

Hoffe, dem Hund gehts gut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


Hoffe, dem Hund gehts gut 🙂

Nein, trotzdem er aufgestanden und dann weggerannt ist und die Besitzerin des Hundes noch beim Tierarzt war, hat er es nicht geschafft. Wenn man den up! so anschaut, denkt man sich schon "o wunder, dass der noch mal aufgestanden ist". Armes Tier, kann ja auch nichts dafür. Tut einem auch leid.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Bei Mobile ist gerade ein stark beschädigter up! inseriert:

http://suchen.mobile.de/.../170565461.html

Der wurde von einem Zug erfasst und der Fahre hat es überlebt. Unser UP!, der kleine Panzer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Busunfall in Hamburg:
Der Bus war vollflächig auf den up aufgefahren und hat diesen dann ins Heck eines Opel Zafira I geschoben. Ob überhöhte Geschwindigkeit (> 50km/h, ggf. 65-70 km/h oder nicht, wird noch festgestellt. Die Busfahrerin hatte ausgesagt, dass aufgrund eines techn. Defektes der Bus nicht zu bremsen war).

So richtig gut sieht der up nicht aus, vor allem hinten nicht!
Gut, dass auf der Rückbank niemand gesessen hat, der wäre wohl kaum mehr da...

Hab grad etwas im Internet gegoogelt und da stand, dass der Bus mit knapp 70 km/h auf den stehenden Up! aufgefahren ist. Finde für seine Größe hat er sich ganz gut geschlagen, da würden viele anderne Autos bestimmt noch schlimmer aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Der Ncap wurde zwischenzeitlich angepasst, so das der up! inzwischen eher 3 bzw. max 4 Sterne bekommen würde.
Gruß

Solche Aussagen sind ohne einen Hinweis darauf, was geändert wurde, leider zu nichts zu gebrauchen.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von clip95


Der Ncap wurde zwischenzeitlich angepasst, so das der up! inzwischen eher 3 bzw. max 4 Sterne bekommen würde.
Gruß
Solche Aussagen sind ohne einen Hinweis darauf, was geändert wurde, leider zu nichts zu gebrauchen.

MfG
Wurtzel

Das sehe ich auch so!

Habe mal für euch gegoogelt

http://www.motor-talk.de/.../...cap-sicherheitsbewertung-t3764969.html

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

http://de.euroncap.com/de/results/vw/up.aspx

Die Fußgängersicherheit beim up beträgt 46 %, alles unter 60 % erhält ab 2012 einen Punktabzug.
Der up in 2012 getestet würde nur max. 4 Sterne erhalten.

Übrigens ist googeln kinderleicht, hättet ihr auch geschafft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clip95


Habe mal für euch gegoogelt

http://www.motor-talk.de/.../...cap-sicherheitsbewertung-t3764969.html

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

http://de.euroncap.com/de/results/vw/up.aspx

Die Fußgängersicherheit beim up beträgt 46 %, alles unter 60 % erhält ab 2012 einen Punktabzug.
Der up in 2012 getestet würde nur max. 4 Sterne erhalten.

Übrigens ist googeln kinderleicht, hättet ihr auch geschafft.

Gruß

Nach deiner Aussage, sollten alle Doktoranden einfach keine Quellen für ihre Thesen und Behauptungen angeben....soll der Prüfungsausschuss doch selbst danach suchen....googlen ist doch kinderleicht.

Damit ist dann die Gefahr, den Doktortitel wegen fehlender Quellen wieder abgeben zu müssen, gebannt. In der Anhörung sagste dann ganz einfach: Könnse doch googlen, ist kinderleicht!

Aktuelle Testbedingungen für ein "altes" Modell heranziehen, hinkt ganz ordentlich.
Zumal es da lediglich um den Fußgängerschutz geht und auch Modelle wie der aktuelle A6 einen Stern verlieren würden.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Zitat:

Original geschrieben von clip95


Habe mal für euch gegoogelt

http://www.motor-talk.de/.../...cap-sicherheitsbewertung-t3764969.html

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

http://de.euroncap.com/de/results/vw/up.aspx

Die Fußgängersicherheit beim up beträgt 46 %, alles unter 60 % erhält ab 2012 einen Punktabzug.
Der up in 2012 getestet würde nur max. 4 Sterne erhalten.

Übrigens ist googeln kinderleicht, hättet ihr auch geschafft.

Gruß

Nach deiner Aussage, sollten alle Doktoranden einfach keine Quellen für ihre Thesen und Behauptungen angeben....soll der Prüfungsausschuss doch selbst danach suchen....googlen ist doch kinderleicht.
Damit ist dann die Gefahr, den Doktortitel wegen fehlender Quellen wieder abgeben zu müssen, gebannt. In der Anhörung sagste dann ganz einfach: Könnse doch googlen, ist kinderleicht!

Aktuelle Testbedingungen für ein "altes" Modell heranziehen, hinkt ganz ordentlich.
Zumal es da lediglich um den Fußgängerschutz geht und auch Modelle wie der aktuelle A6 einen Stern verlieren würden.

MfG
Wurtzel

Sorry Wurtzel, aber du musst meinen Beitrag schon im Kontext lesen.

Im ersten Beitrag wurde das Crashtestergebnis vom up mit 5 Sternen eingestellt, die der up in 2012 getestet nicht erreicht hätte. Das habe ich korrigiert und nach deiner Bitte mit Quellen hinterlegt.

Nach heutiger Methode hätte der up eben nur 4 Sterne, dafür kann ich aber nichts.

Ob nun auch andere Modelle davon betroffen sind, hat mit dem Ergebnis vom up aber keinen Zusammenhang oder wird das Ergebnis vom up besser, wenn auch andere Kfz abgewertet werden würden ?

Gruß

Hab hier mal einen Crashtest vom 4-türigen up Benziner gefunden.

Zumindest durchschlägt der Kopf nicht die Seitenscheibe wie beim 3-türer.
Aber man sieht nicht viel von dem Seitenairbag, sieht aus als würde er hinter
dem Sitz aufgehen, oder täusche ich mich?
Wenn man das so sieht wärer mir ein Vorhanairbag schon lieber.

crashtest up

edit: Mir fällt gerade, beim wiederholten ansehen, auf das die hinteren Seitenscheiben bei dem up 2-teilig sind. Gibt es unterschiedliche up Versionen in anderen Ländern? Sieht garnicht mal so schlecht aus, die sind sogar senkbar, in Brasilien sind die Leute sicher nicht mit den billigen europäischen Ausstellfenstern zufrieden. 🙂

Youtube: this video has been removed by user
schade...

http://www.youtube.com/watch?v=Bti0OQbJyek. seitencrash tut weh

Deine Antwort
Ähnliche Themen