CR-Z: Meine Eindrücke

Honda CR-Z ZF1

Hallo Leute,
nachdem ich meinen Civic heute von meiner Honda-Werkstatt abgeholt hatte, bekam ich die Möglichkeit einer recht spontanen Probefahrt mit dem neuen CR-Z. Ich vermute bzw. gehe davon aus, dass es sich dabei um die mittlere Ausstattungsvariante 'Sport' gehandelt hat, denn am Lenkrad sind keine Knöpfe für die Betätigung der Bluetooth-Freisprecheinrichtung gewesen, die beim Topmodell 'GT' serienmäßig ist.

Zuerst bekomme ich mal den Klappschlüssel in die Hand gedrückt - feines Teil und richtig ungewohnt, einen Honda-Klappschlüssel in der Hand zu haben, aber wurde ja auch Zeit. 
Nachdem ich die etwas zierlich geratenen Hinterräder begutachtet habe, sperre ich den Wagen auf und nehme gemeinsam mit meinem Vater, der fast genauso neugierig ist wie ich, Platz. Das Platzangebot vorne ist absolut ausreichend, aber wenn man Wert auf ein gewisses Platzangebot legt, sollte man sich besser nicht umdrehen. Die hinteren Notsitze sind wirklich nur Notsitze, da dürften sich selbst Kinder recht eingeengt fühlen.

Aber egal, also Gang raus, Kupplungspedal gedrückt halten, Zündschlüssel umdrehen, Startknopf betätigen. Zuerst kommt mir der Radiosound entgegen, wobei der Radioempfang um zwei Klassen besser als beim Civic ist - großes Lob!
Radio aus und so rolle ich im 'Normal'-Modus, der nach jedem Startvorgang automatisch aktiviert ist, raus auf die Strasse.
Nach ein paar Kilometern ruhigen Dahingleitens im Stadtverkehr rauf auf die Autobahn, Sport-Taste aktivieren - und hui, da geht ja was. Im 'Sport'-Modus hat der Wagen wirklich gefühlte 30 PS mehr, die Lenkung ist um einiges direkter, die Gasannahme schärfer. Alles genauso, wie es Honda bewirbt.
Der Motorsound bekommt ab etwa 4.000 Umdrehungen einen sportlichen Beigeschmack und der Motor dreht willig bis über 6.000 Umdrehungen rauf. Daran hat auch der sehr dezent arbeitende Hybridantrieb nichts geändert. Übrigens, würde ich nicht wissen, dass es sich um einen Hybrid handelt, ich würde den Wagen glatt für einen astreinen Benziner halten. Halt, nicht ganz: Die Start-Stopp-Automatik, die ich während der Fahrt nur ein Mal teste, funktioniert tadellos, ist aber doch etwas gewöhnungsbedürftig.

Der von mir gefahrene CR-Z hat erst knapp 100 km auf der Uhr, ich will es jedoch trotzdem wissen und scrolle dem Bordcomputer entlang, um den aktuellen Durchschnittsverbrauch abzulesen. Naja, ich lese 7,4 Liter/100 km und weiß nicht so recht, ob ich lachen oder weinen soll, denn im 'Sport'-Modus macht der Wagen durchaus Laune, allerdings ist hier doch von einem Hybrid die Rede, oder? Nun gut, vielleicht pendelt sich der Verbrauch noch nach unten ein, wenn der Wagen richtig eingefahren ist ...

Beeindruckend ist für mich der Unterschied, den ein Druck auf eine der drei Fahrmodi-Tasten bewirkt. Im 'Sport'-Modus kommt der CR-Z wohl eher dem Civic 1.8 i-VTEC nahe, im 'Normal'-Modus merkt man schon einen deutlichen Unterschied, aber man ist trotzdem noch nicht lahm unterwegs, jedoch der 'Eco'-Modus haut mich glatt von den Socken: Mit gefühlten 60 PS tuckere ich durch die Stadt, die Lenkung ähnlich teigig wie beim Jazz - Spaß macht es keinen, aber den hat man im Stadtverkehr auch relativ selten und für den reicht auch dieser Modus aus, wenn es um das Sprit sparen geht.
Mich fasziniert, dass ich während eines Beschleunigungsvorganges im 'Normal'-Modus die Sport-Taste drücke und innerhalb von zwei Sekunden wird der Wagen ein anderes Auto. Der Elektromotor wirkt hier tatsächlich wie ein Turbo und gibt dem Beschleunigungsvorgang einen deutlich spürbaren Kick hinzu.
Mittels des Bordcomputers erkenne ich auf relativ einfache Art und Weise, woher der Wagen gerade seine Antriebsenergie bezieht - interessant.

Zu den anderen Werten des Fahrzeugs: Das Fahrwerk ist schön sportlich-straff, aber nicht so ruppig wie im Civic. Stöße durch Bodenwellen und dergleichen werden nicht so stark in den Innenraum weitergeleitet. Die Kurvenlage ist wirklich präzise, die Lenkung tut im 'Sport'-Modus ihr übriges dazu bei. Apropos Lenkung: Das Lederlenkrad ist schön griffig und klein, wie es sich gehört.
Der Schaltknauf fühlt sich angenehm an, die Schaltwege sind kurz, das Getriebe schön knackig.
Die Bremsen sind fein dosierbar und es ist schön, endlich mal kein Schleifen der Bremsen zu hören.

Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht tadellos, genaue Spaltmaße innen wie außen - warum nicht beim Civic? Trotz des relativ straffen Fahrwerks vernehme ich keine Knarz- und Klappergeräusche, auch nicht bei Tempo 140 auf der Autobahn und diversen Bodenwellen auf der ersten Fahrspur. Das einzige, das ganz, ganz dezent klappert (und das ich wohl nur dank des ausgeschalteten Radios vernehme), ist ein Anschnallgurt auf der Hinterbank, der gegen eine Plastikverkleidung schlägt. Die Fahrgestellnummer erinnert mich daran, dass der CR-Z aus Japan kommt - well done ...

Zu den Materalien: Ja, es mag viel Hartplastik dabei sein, aber es ist schön geformtes und gestyltes Hartplastik. Honda hat es geschickt gemacht und den Innenraum trotz der Hartplastikanteile nicht zu billig wirken lassen. Die Materialanmutung ist meiner Ansicht nach im Jazz und im Insight schlechter. Sagen wir so: Ich kann damit leben, solange die Verarbeitung stimmt. 

Nach rund 40 km und 30 Minuten gebe ich den CR-Z und dessen Klappschlüssel wieder in die Hände meines freundlichen Verkaufsberaters. Man mag es kaum glauben, aber ich habe ein Grinsen im Gesicht, als ich den Schlüssel zurückgebe. 

Fazit: Sorry für die Vorurteile, ein Hybrid kann durchaus Spaß machen. Der Wagen ist zwar nicht perfekt, weil das ohnehin kaum ein Auto ist, aber er kann Spaß machen und mit der nötigen Selbstdisziplin auch sparsam sein. Was noch fehlt: Mehr Platz im Innenraum und ein stärkerer Motor, damit das Sport-Feeling wirklich Einzug hält. Es müssen keine 200 PS sein, angesichts des Gewichts würden wohl schon 160 PS reichen, um dem Wagen einen richtig sportlichen Touch zu verleihen. Aber ich habe gesehen, dass 124 Hybrid-PS auch Spaß machen können, obwohl ich bereits längst die 140 Turbodiesel-PS aus meinem Civic gewohnt bin.

Anbei einige Fotos von dem Gefährt, das ich bewegt habe. Sorry für die Qualität, sind bloß Handy-Fotos.

Bild-095
Bild-090
Bild-094
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Ob Sinn oder Unsinn bei 30.000 km/Jahr - diese Frage stellt sich für mich nicht, da ich den CR-Z haben möchte. Dann fahre ich eben zwischendurch Bahn und lasse das Auto stehen. Unnötige Fahrten vermeide ich ohnehin bereits jetzt.

Ich kann nicht mehr ... mir tut schon der Bauch weh vom Lachen ... meine Fresse ... Mike, glaubst Du eigentlich den Quark, den Du hier schreibst? Den Wagen stehen lassen, weil Du weißt, dass ein Hybrid für 30k km im Jahr auf Autobahnen Blödsinn ist? Geniale Idee ... Aber den dafür perfekt geeigneten Diesel abgeben? Wie geil ist das denn ... ?

Mensch, kneift mich mal einer? Ich kann einfach nicht aufhören zu lachen.

Nee, im Ernst, von Mike kann man bzgl. einer ausgetüftelten Planung beim Autokauf echt ne Menge lernen. Oder anders gesagt, wie tue ich so, als ob, um es dann doch theatralisch nicht zu tun ... Ach ja, die Begründung darf ja nicht fehlen: FK3 Mist, FK3 Top, Hybrid Top, 30 k km Mist, Hybrid trotzdem Top weil ja Bahn Top ... NA WAS DENN NUN?

Dass Du Dir nicht langsam schön zu blöde vorkommst, dass hier dauernd zu schreiben. Und Dein Hondahändler wird sich wohl in drei bis sechs Monaten erschießen, wenn Du ihm feierlich nach der 6. Offerte erklärst, doch keinen CR-Z zu kaufen, da Du Dich in den neuen 1er verliebt hast. Vielleicht in Türkis ... ?

Nee, Leute, ich bin echt fertig ... hat hier noch jemand einen Lach-flash?

1142 weitere Antworten
1142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Im CR-Z müsste ein CVT-Getriebe verbaut sein (bisher in Deutschland nicht erhältlich). Auch da gibt es Schaltwippen, um durch simulierte Gangstufen zu schalten. Das gab es schon im alten Jazz.

Ist genauso wie beim (alten) Insight und beim (alten) Civic IMA: In USA mit CVT oder als Handschalter, in Europa nur als Handschalter.

Jedenfalls ist so die aktuelle Situation ...

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Mein Angebot kennst du ja, wenn es ernst wird kann ich mit meinem Freundlichen reden wenn du möchtest, er gibt jetzt schon 8%....

Danke, sehr nett von dir!

Ich möchte aber auf jeden Fall bei meinem derzeitigen Honda-Händler bleiben, da dort für mich nun alles passt und er nicht weit weg ist. Beim Civic habe ich mal einen Problemfall gehabt (Unterbodenverkleidung), bei dem ich froh gewesen bin, dass ich es nicht weit zu meiner Werkstatt habe. So sollte es eigentlich auch bleiben.

Mal sehen ... Vielleicht hilft das Argument, dass ein anderer Händler 8 % gibt. Da muss auf jeden Fall noch was möglich sein.

Bin mir nun seit Donnerstag sehr sicher, dass ich den CR-Z haben möchte. Zuvor bin ich 'nur' zu 80 % von dem Wagen überzeugt gewesen, nach diesen zwei Testtagen bin ich es definitiv zu 100 %. Es klingt vielleicht blöd angesichts der 'nur' 124 PS, aber für mich ist das eine Spaßmaschine 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Bin mir nun seit Donnerstag sehr sicher, dass ich den CR-Z haben möchte. Zuvor bin ich 'nur' zu 80 % von dem Wagen überzeugt gewesen, nach diesen zwei Testtagen bin ich es definitiv zu 100 %. Es klingt vielleicht blöd angesichts der 'nur' 124 PS, aber für mich ist das eine Spaßmaschine 😁

Spaßmaschine ist vielleicht etwas übertrieben dazu fehlen dann doch die PS, aber er macht schon Laune der CR-Z.

Hätte mir nicht gedacht das der FK3 bei der Kurvenhatz im Vergleich zum CR-Z bei dir so schlecht abschneidet. Die 340NM sollten sich den Berg hoch doch bemerkbar machen.

Jetzt kannst dir vielleicht aber auch vorstellen wieviel Spaß eine Serpentinenfahrt mit dem Type R macht 😁

Vielleicht ist dir das Alpl ein Begriff, das war echt ne Gaudi mit dem FN2 dort rauf zu "räubern" 🙂, dort hoch könnte man auch ruhig 300PS vertragen 😁

Vom Fahren her hab ich nach 5min gewußt, das mir das Antriebskonzept zusagt. Der Hybrid ist echt lustig zum Fahren. Aber bitte, das Heck! Das ist potthäßlich. Ich bin wieder und wieder drumherum gegangen, vorne schön, Seite schön, Heck bäh!
Nein, nein, nein. So nicht. Ich will diesen Antrieb in einem hübschen Auto haben.

Diese Wahnsinnigen, da verbauen sie einen leckeren Motor und dann versauen sie es mit diesem überproportionalen Hintern! Grrrr!

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Nun ja, Geschmackssache. Ich finde das Heck geil. Wie sicher noch ein paar Andere. Und der Rest kauft sich halt lieber z. B. Insight, Civic IMA, Prius oder Auris😁

dem stimme ich zu das es Geschmackssache ist. ist schon bisschen arg breit hintenrum, aber meiner meinung nach ist es grenzwertig.

mich wundert vorallem warum viele der meinung sind, das die sicht nach hinten raus, so "schlecht" sein soll, also nicht überschaubar etc.

also ich kann das überhaupt nicht unterschreiben. wenn ich den crz mit meinem type s vergleiche, dann sind das Welten, was man alles im crz sieht und im civic eben NICHT.
und JA der sitz ist optimal auf mich eingestellt 🙂
aber das zählt womöglich auch zu "Geschmackssache"

Hab derletzt nen weißen Wagen aus den Augenwinkeln gesehen und dachte zuerst, es wäre ein CR-Z. War aber nen Renault Megane in ähnlicher Form. Bei diesem war das Heck hübscher, dafür die Front nicht ganz so....

Könnte man evtl. beide Auto's zerschneiden und Heck und Front neu Kombinieren? 😉

Mal im Ernst, gerade auf Serpentinen der Alpen ist zwar ein aufgeladener Motor, wie der FK3 schieriger zu Fahren, da man bergan in engen Kurven immer auf die Drehzahl achten muß. Sackt die zu weit ab, hat man plötzlich gar keinen Spaß mehr. Is mir auf der Sella-Umrundung mit meinem Accord Diesel mehrfach passiert. Wenn die Tornanten-Kurven extrem waren und man lahmen Verkehr vor einem hatte, war man sogar mit dem zweiten Gang im Bereich des Turboloches unter 1500UPM...

Da fährt sich sicherlich jeder Sauger leichter und drehfreudiger... keine Turbobedenksekunde ect....

Beim Hybridkonzept wäre ich mir aber momentan nicht sehr sicher, wie das Gehen soll. Wenn man die Batterie mal leergezogen haben sollte - und das geht bei langen Anstiegen in den Alpen bestimmt rasend schnell, dann ist Ende mit Spaß haben. Dann kommt nur noch der 114PS Benziner, welcher dann auch noch Leistung zum Wiederaufladen der Batterie abgezogen bekommt... Dann is aus dem Spaßmobil schnell nen untermotorisiertes Etwas geworden... Und denk auch mal drann, wie sich das Auto evtl. voll beladen fährt. Den Akku ziehts die Ladung dann sicher doppelt so schnell raus... Im Winter bei Kälte haben Akku's im Allgemeinen dann noch etwas weniger Kapazität - was dann?

Ich würde mal Vorschlagen, Mike - Du holst Dir den Wagen und berichtest mal...

Mike ist zwar jetzt schon bei 100% Kaufentscheidung - aber der Winter ist noch lang. Zu seinem selbstgewählten Bestelltermin nä. Frühjahr glaube ich kaum, dass die 100% gehalten werden...

..es bleibt spannend.

Klar, mein Civic 2.2 i-CTDi hat 340 Newtonmeter - klingt gut. Ist es auch - zumindest auf der Autobahn.
Auf der kurvigen Bergstrasse gleiche ich dieses Manko des CR-Z mit Drehzahl aus. 
Die Problematik an der Sache mit dem Diesel hat Gotsche im Prinzip schon gut beschrieben. Der Civic FK3 ist für solche Strecken zu kopflastig und man muss ständig die Gänge wechseln, damit man nicht ins Turboloch fällt, denn dann ist es bergauf wirklich vorbei mit dem Spaß.
Auf der Autobahn ist der Civic FK3 mit Sicherheit das souveränere Auto - da stimme ich zu. 
Sportlicher hingegen ist der CR-Z, obwohl er schwächer motorisiert ist.

Das Heck gefällt mir in Natura um einiges besser als auf diversen Pressefotos. Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig, aber speziell seit dem Civic 2006 sollte man doch wissen, dass man mit einem Honda keinen Einheitsbrei kauft. 
Ich habe auch bei meinem Civic FK3 des öfteren gehört: "Schicker Wagen, tolle Front, aber das Heck ... naja ..."
Der Wagen, den man fährt, muss einem aber selbst gefallen und sonst niemandem. 
Der Civic polarisiert doch auch (anfangs wahrscheinlich noch viel mehr als jetzt), aber ich kann sehr gut damit leben.

Das Hybrid-Konzept selbst hat mich im CR-Z überzeugt. Von einem leeren Akku habe ich selbst bei über 3 km Serpetinenfahrt unter voller Motorbelastung nichts gemerkt. Ich habe den CR-Z zwei Tage lang getestet, bin mehr als 200 km damit gefahren, in allen drei Fahrmodi, mal gemütlicher, mal sportlich - aber der Akku ist niemals leer geworden.
Und: Beim Weg ins Tal hat sich der Akku im Schubbetrieb und beim Bremsen zu 100 % geladen, sodaß ich dann wieder die volle Akkukapazität zur Verfügung gehabt habe. Also: Energie zurückgeführt ohne dass ich es bemerkt habe.

Was den Kauf betrifft: Nunja, da die CR-Z mit GT-Ausstattung extrem beliebt sind, gibt es da mittlerweile Lieferzeiten von 4 bis 6 Monaten. Im Winter möchte ich kein neues Auto vor der Tür haben, wenn es es sich irgendwie vermeiden läßt. 

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Diese Wahnsinnigen, da verbauen sie einen leckeren Motor und dann versauen sie es mit diesem überproportionalen Hintern! Grrrr!

Grüße,
Zeph

Tröste Dich...ist beim Scirocco auch nicht besser..im Gegenteil.

Glaub mir, Mike - der FK3 ist eine kleine Rakete gegen den Accord Tourer Diesel!

Aber wehe, wenn die Kurven bergan nicht ganz so winklig daherkommen und evtl. kaum Gegenverkehr vorhanden ist und so zum Kurvenschneiden einladen... Dann kann ich vollbesetzt (4 Leute und Gepäck) ganz ordentlich den Diesel arbeiten lassen... Der 'Kotzfaktor' ist dann schon mal enorm hoch. Hab mich amüsiert, als ich letzten Herbst im November auf unbekannter Straße im Riesengebirge auf polnischer Seite, nachts und im Nebel mal etwas auf die Tube gedrückt habe. Dank sehr gut funktionierenden IpodTouch-Navi hab ich gefährlich steile Kurven im vornherein übers Navi ausmachen können und hab meinen Spaß gehabt... Kam aber höchstens 5 Minuten schnell voran - mußte dann anhalten. Dem Beifahrer vorne war schlecht geworden.... 😉 (die hinten hatten mehr ausgehalten...).

Was ich meine: erst voll beladen merkt man, ob es noch Spaß macht, oder nicht mehr. Ich setze weniger auf 'Sportlichkeit', sondern mehr auf praktischen Nutzwert. Aber das weißt Du ja. Was ist eigentlich mit Kindern bei Euch? Was geplant? Ist da der CR-Z wirklich sinnvoll?

Na falls er Kinder plant, ist der CR-Z der perfekte Kinderwagen, jedoch ohne dass die Eltern mitfahren ... 😁
Mit Kindern braucht man sich diesen Wagen gar nicht erst anzuschauen. Es gibt zwar sogar Isofix, aber das ist ehrlich gesagt echte Verar... ! Ich kenne keinen guten Kindersitz, den ich dort einbauen könnte und dann kann vorne noch jemand bequem mitfahren. Denn dafür müsste der Vordesitz so weit nach vorne geschoben werden, dass die Knie die Frontscheibe küssen.

Der CR-Z ist ein passender Single-, Kinderloses-Paar- oder Zweitwagen.

Grüße

Habe heute meinen Accord Tourer in die WS gebracht wg. einem Marderfolgeschaden (Klimasteuergerät).

Man gab mir wieder mal einen Civic Type-S für den heutigen Tag. Als ich allerdings aus der Stadt, in dem mein Händler ansässig ist, herausfahren wollte, hab ich dann etwas entgeistert dreingeschaut.... Diese Stadt liegt in einem Tal und stadtauswärts gehts mal so ca. 15% Steigung hoch. Da kam kaum was von dem Civic. Hab mir dann mal schnell die Papiere zur Brust genommen und festgestellt, dass mit dem Auto alles in Ordnung ist... Is halt nur nen 1.4l Civic.

Mike: mach den Fehler nicht! 100PS bzw. 114PS (ohne den e-Motor) wären nix für mich. Das hat nix mit Sportlich zu tuen - das ist ein Kleinwagengefühl... Kann mir nicht vorstellen, dass die 14PS vom 1.5l Motor und evtl. 14PS vom E-Motor viel rausreissen. Auf den E-Motor würde ich mich nicht mal verlassen wollen, da dieser ja vom Akkuzustand abhängt...

Im schlimmsten Falle hast nur 14% mehr Leistung, als der 1.4l Civic. Und vom dem kommt bergan und auf Geraden so gut wie nix.

Du wirst Deinen Bärenstarken Diesel doch nicht gegen so was in der Art Eintauschen wollen??? (Ich kann mir nicht vorstellen, dass der E-Motor so stark zu bemerken ist. Muß bei Gelegenheit mal um ne kurze Probefahrt bitten.)

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Du wirst Deinen Bärenstarken Diesel doch nicht gegen so was in der Art Eintauschen wollen??? (Ich kann mir nicht vorstellen, dass der E-Motor so stark zu bemerken ist. Muß bei Gelegenheit mal um ne kurze Probefahrt bitten.)

Doch, erstaunlicherweise merkt man den E-Motor ganz gewaltig. der Wagen fährt sich nicht viel langsamer als der Civic. Mit dem 1.4er-Civic ist er nicht zu vergleichen. Ich würde den CR-Z von den Fahreigenschaften her jederzeit dem FK3 vorziehen (keine Kopflastigkeit, spontanes Ansprechverhalten).

Unbedingt selber fahren, man glaubt das nicht....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Habe heute meinen Accord Tourer in die WS gebracht wg. einem Marderfolgeschaden (Klimasteuergerät).

Man gab mir wieder mal einen Civic Type-S für den heutigen Tag. Als ich allerdings aus der Stadt, in dem mein Händler ansässig ist, herausfahren wollte, hab ich dann etwas entgeistert dreingeschaut.... Diese Stadt liegt in einem Tal und stadtauswärts gehts mal so ca. 15% Steigung hoch. Da kam kaum was von dem Civic. Hab mir dann mal schnell die Papiere zur Brust genommen und festgestellt, dass mit dem Auto alles in Ordnung ist... Is halt nur nen 1.4l Civic.

Mike: mach den Fehler nicht! 100PS bzw. 114PS (ohne den e-Motor) wären nix für mich. Das hat nix mit Sportlich zu tuen - das ist ein Kleinwagengefühl... Kann mir nicht vorstellen, dass die 14PS vom 1.5l Motor und evtl. 14PS vom E-Motor viel rausreissen. Auf den E-Motor würde ich mich nicht mal verlassen wollen, da dieser ja vom Akkuzustand abhängt...

Im schlimmsten Falle hast nur 14% mehr Leistung, als der 1.4l Civic. Und vom dem kommt bergan und auf Geraden so gut wie nix.

Du wirst Deinen Bärenstarken Diesel doch nicht gegen so was in der Art Eintauschen wollen??? (Ich kann mir nicht vorstellen, dass der E-Motor so stark zu bemerken ist. Muß bei Gelegenheit mal um ne kurze Probefahrt bitten.)

Aber interessant zu lesen, dass Du den 1,3 Liter Motor (ist nämlich kein 1.4 Liter) erst an einer Steigung bemerkt hast.😁

Deckt sich aber auch mit meiner Erfahrung. Im Flachland alles Bestens, an Steigungen muss gedreht werden wie blöd. Aber dann geht es schon ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen