CR-Z hat jetzt seine eigene Seite

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hallo

der CR-Z hat jetzt seine eigene Seite, ne Broschüre oder Preise gibts zwar noch nicht, aber die dort eingestellten Infos sind erst mal net schlecht und machen Lust auf mehr.

http://www.honda-crz.de/

97 Antworten

Da geb ich Dir recht, als Erstwagen wäre mir der A1 und CR-Z auch zu klein ... er soll nur meinen Zweitwagen den Aygo ablösen ... und als Wagen für Autobahn, Urlaub & Co. habe ich ja meinen Accord Type-S 😁

Da ich zu 90% alleine fahre und meistens in der Stadt, brauch ich keinen großen Wagen ... vor allem beim Parken macht es mit einem kleineren Auto mehr Spaß 😛 bei der Parkplatznot ...

Aber das BESTE Preis- / Leistungsverhältnis hat der Russen Accord 😁 ... für knapp 22.000€ bekommt man da einen Vollausgestatteten 200PS Wagen ... da gibt es KEINE Konkurzenz zu ...

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Aber das BESTE Preis- / Leistungsverhältnis hat der Russen Accord 😁

was hat's eigentlich mit dem "Russen-Accord" auf sich ?? ich hab das schon sooo oft gelesen hier im Forum, aber mir sagt das ganze rein gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von J0k3rm4nn



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Aber das BESTE Preis- / Leistungsverhältnis hat der Russen Accord 😁
was hat's eigentlich mit dem "Russen-Accord" auf sich ?? ich hab das schon sooo oft gelesen hier im Forum, aber mir sagt das ganze rein gar nichts.

im september 2009 gab es von honda ein angebot für einen accord type-s mit 200ps motor und guter ausstattung für 21.990 euro, also neuwagen mit 0km.

"russen-accord" heißen die deswegen, weil die für den russischen markt bestimmt waren, honda sie aber dort wegen der wirtschaftskrise nicht loswerden konnte. die wurden dann nach deutschland gebracht und dort zu oben genanntem super-preis verkauft. das sind ca. 10.000 euro unter dem listenpreis, den so ein modell in deutschland kosten würde, wenn es so ein modell denn gäbe. natürlich sind dies neuwagen mit voller honda-garantie. zu beachten ist da auch noch, dass es in deutschland offiziell gar keinen type-s vom accord gibt. diese wurden nur aus besagtem grunde als "aktionsmodell" kurzzeitig eingeführt solange der vorrat (an autos die nach russland sollten) reicht.

laut meinem händler haben die autos übrigens die schauräume der russischen händler nie gesehen, sondern sind vorher schon, zum teil sogar erst an der grenze nach russland, umgelenkt worden in die BRD.

es handelt sich natürlich um wagen gleicher qualität wie die direkt für den deutschen markt gebauten.

teilweise gibt es von diesen aktions russen-accords noch restbestände bei den händlern, weil die wenigsten deutschen käufer, die ein auto der 200ps klasse in der größe eines accord wollen, sich einen honda kaufen, sondern aus imagegründen eher audi, bmw und mercedes. ein accord mit 200ps ist ein potentieller ladenhüter. darum wurde der type-s wohl hier auch nie angeboten, sondern nur in einigen anderen eurpäischen ländern (+ russland), in denen markenimage evtl. nicht so viel zählt. (es gibt den accord übrigens mit diesem 200ps motor sehrwohl in deutschland, nur eben nicht als type-s)

so, ich hoffe dich erleuchtet zu haben :P

p.s.: ein dem type-s relativ ähnlich ausgestatter "deutscher" Accord Executive mit dem oben genannten 2,4L 200ps motor kostet € 33.550,00

@ Carisma1996

Dann hol dir doch den Russen-Accord und somit im Vergleich mit dem Babybomber Audi A1 ein vollwertiges und noch dazu schnelleres Auto zu einem besseren Preis. 
Eines muss man Audi lassen: Das Marketing ist wirklich perfekt! Justin Timberlake stellt sich in Genf extra neben dieses Auto und trällert seine Songs runter. Jetzt weiß man wenigstens, wo der Premium-Aufschlag versteckt ist.
Da wird ein Hype gemacht, als hätte die Welt noch nie einen Wagen wie den Audi A1 gesehen - nüchtern betrachtet ist es ein qualitativ etwas aufgewerteter VW Polo zu einem gesalzenen Preis, aber was tut man nicht alles, um mit der Masse zu laufen ...

Ähnliche Themen

jau super und vielen dank für die ausführliche Antwort, uffel.

hatte mich schon gewundert, warum es plötzlich nen Type S Accord gab (auf honda.de nichts zu lesen davon) und dann auch so verdammt günstig.

nochma danke

http://www.honda.de/content/news/common_news_51311.php

Super Wagen, tolles Angebot!

Hier noch mal zwei ganz neue und geile Videos vom Mugen CR-Z und ein Fahrttest vom normalen CR-Z:

http://www.youtube.com/watch?v=ti-4D4E2EHE

http://www.youtube.com/watch?v=Gm5IAo6Ff-0&feature=channel

Das Orange steht dem CR-Z doch ganz gut, finde ich.

Was mir bei diesem Auto noch fehlt, ist mehr Leistung und eine ordentliche doppelflutige Auspuffanlage, nicht so ein kleines Röhrchen, das wie von einem 60-PS-Polo aussieht.

Was mich beeindruckt: Laut einem Honda-Ingenieur ist die Karosserie des CR-Z auf die Verwindungssteifigkeit des Civic Type R gebracht worden.

Also der Wagen schreit nach mehr PS - und dann wird er auch von den Freunden der sportlichen Gefährte als interessante Alternative ernst genommen werden ...

Ein CRZ mit 200ps wird genauso gut verkauft werden wie ein TypeR.

Also eher selten!
Kein Mensch kauft noch so einen Pkw mit Hochdrehzahlmotor.
Ist einfach nicht alltagstauglich.

Es wird wohl beim Hybrid bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Rov95



Kein Mensch kauft noch so einen Pkw mit Hochdrehzahlmotor.
Ist einfach nicht alltagstauglich.

Bullshit! 😛

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von Rov95



Kein Mensch kauft noch so einen Pkw mit Hochdrehzahlmotor.
Ist einfach nicht alltagstauglich.
Bullshit! 😛

richtig !! hätte ich das nötige Kleingeld gehabt, hätte ich mir den Type R geholt und net den Typs S. unterhalt etc. wäre net das problem, aber zum Zeitpunkt meines kaufs (bedingt durch Abwrackprämie) war leider nicht mehr als der Type S drin, aber was nicht ist, kann ja immernoch werden. 🙂

und der CR-Z gefällt mir optisch vor allem das Exteriour mehr als nur gut, aber von 140 PS auf irgendwas mit 120 + die paar PS mehr durch Elektro-Motor, werde ich sicherlich nicht umsteigen. 200 wäre minimum, alles darunter kommt mir net heim.

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Kein Mensch kauft noch so einen Pkw mit Hochdrehzahlmotor.
Ist einfach nicht alltagstauglich.

Du darfst gern mal mit meinem Integra fahren, mit dem fahre ich üblicherweise einen Gang höher als mit dem FK3. Bei 50km/h in der Stadt im 4. Gang zieht der Integra locker davon (Warum? Weil der FK3 da den Turbo noch nicht angeworfen hat!)....

Grüße,
Zeph

Bin schon oft genug Integra gefahren.
Damals wo er rauskam.
Hat zwar Spaß gemacht aber nicht für den Alltag! Eher für die Rennstrecke.

Solche Motoren brauchen nun mal Drehzahl ohne ende.
Und das kostet wiederum mehr Sprit.

Mein Vater hatte ein paar Jahre einen EK4.
Jetzt fährt er einen A3 1.8 Tfsi mit gleicher Leistung.
Und trotz viel mehr Gewicht des A3 geht der Audi einfach besser.
Egal welcher Gang drin ist, das Ding geht vorwärts.
Da kommt kein Motor mit der erst bei 7000 U/min seine volle Leistung hat.

Honda hat doch den CRZ nur als Hybrid angekündigt.
Es war nie die Rede von 200 ps oder so.

Honda möchte ja auch Autos verkaufen. Mit einem CRZ als TypeR kann mann keine Stückzahlen machen. Kauft kein Mensch

Ohne kleine Turbo Motoren wirds wohl eh nicht weiter gehen bei Honda!

Zitat:

Original geschrieben von Rov95


Solche Motoren brauchen nun mal Drehzahl ohne ende.
Und das kostet wiederum mehr Sprit.

Hab' ich auch geglaubt, allerdings ist der Integra der elastischste Motor den ich je gefahren bin. Klar legt er erst bei 6000U/min richtig los, aber untenrum zieht er ebenfalls gut an.

Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen, das ich den Wagen zwischen 8-8.5l/100km fahre (und zwar 95 Oktan, obwohl 98 empfohlen sind). Die Werksangabe ist übrigens 8.8l/100km.

Auf Spritmonitor stehen die Integras bei 9.14l/100km, die Civic Type R (EP3 und FN2) bei 9.64l/100km, die S2000 bei 10.23l/100km und die Audi A3 mit dem 2.0TFSI bei 10.1l/100km. Soviel zum Fortschritt, trotz gleicher Leistung (140-150kW)....

/Sarkasmus an
Stimmt, Honda wird keinesfalls ohne Turbos auskommen...
/Sarkasmus off

Grüße,
Zeph

Leider das Gewicht durch Sicherheit, Komfort, Umweltschutz. Da liegt der Fortschritt, in der halben Karosse eines Integras würden moderne Motoren noch weniger brauchen. Runtergrechnet sind die trotz aller Restriktionen sparsamer

Deine Antwort
Ähnliche Themen