CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.

Honda CR-V

Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?

Beste Antwort im Thema

Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.

Gruß

Rainer

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@duke2791 schrieb am 9. Februar 2018 um 09:13:27 Uhr:


Hi,

vor langer Zeit gab es mal eine Statistik, da war der Volvo V50 (der kam damals frisch raus) das Auto mit den meisten deutschen Teilen. Gebaut wurde er in Gent / Belgien. Die ersten V50 waren, was die Qualität betrifft sehr fragwürdig.

Grüße
Koni

Hallo Koni,
basierte der V50 nicht auf Ford (Focus)/ Renault-Technik? Das hatte ich gelesen. Kann mich im Moment nicht daran erinnern wo es stand.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 10. Februar 2018 um 11:51:28 Uhr:



basierte der V50 nicht auf Ford (Focus)/ Renault-Technik?

Hallo Klaus,

das ist schon richtig, aber in dem Bericht ging es nur um die Zulieferfirmen der Einzelkomponenten und die waren in den Anfangsjahren des V50 wohl überwiegen aus Deutschland.

Gruß
Koni

Warum der Neuwagenverkauf einbricht ist mir klar. Es gibt 3 Motoren für den CR V, 2 Diesel und einen 2l Saugbenziner. Die Diesel darf man wohl als gelungen bezeichnen. Haben aber nur einen NOx Speicherkat und obwohl sie zu den "Guten" gehören hat die Dieseldiskusion den Verkauf einbrechen lassen. Der Benziner ist (mir) zu schlapp. Hier kommt die Konkurenz mit Turbodirekteinspritzern, das hat HONDA wohl verschlafen und der "Neue" lässt auf sich warten. Mit dem neuen CR V kommt Honda zurück, dessen bin ich mir sicher.

Zitat:

@wbaru schrieb am 13. Februar 2018 um 19:23:33 Uhr:


Turbodirekteinspritzer

😰

Na alles klar, dann überspringe ich diese Generation besser auch noch und warte mal, was der CR-V Nr. 6 so drauf hat.
Vielleicht kommt ja dann, ab ca. 2025, wenn ich das nächste mal Gedanken um ein neues Auto machen muss, sowieso schon der Voll-Elekro-CR-V.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 13. Februar 2018 um 19:49:55 Uhr:



Zitat:

@wbaru schrieb am 13. Februar 2018 um 19:23:33 Uhr:


Turbodirekteinspritzer
😰

Na alles klar, dann überspringe ich diese Generation besser auch noch und warte mal, was der CR-V Nr. 6 so drauf hat.
Vielleicht kommt ja dann, ab ca. 2025, wenn ich das nächste mal Gedanken um ein neues Auto machen muss, sowieso schon der Voll-Elekro-CR-V.

hahahaha, CR-V 6 hat dann 1.2 l mit Biturbo..............................oder den hybrid kaufen.

weiß gar nicht was ihr euch vorstellt. Als wäre ein Turbo was schlimmes.

Der Benziner ist doch nicht schwach, den muss man nur richtig fahren können.

Leider kann doch heute kaum noch jemand ordentlich Saugbenziner fahren, guck dir doch das Elend hier an...
Es wird Zeit, dass wir endlich zu praxisbezogenen Verbrauchsangaben kommen, damit der Downsizing-Plunder endlich wieder verschwindet.

Zitat:

Als wäre ein Turbo was schlimmes.

Ich dachte nur Halbtote werden zwangsbeatmet. 😉

Ich werde Turbos meiden wo und so lange ich nur kann!

Hatte ein Jahr lang einen Focus Turnier 1.5 Turbo mit 150 PS, am Anfang kommt der Schub und nach 3500 Umdrehungen kaum Leistung da. Der CRV hat von 0 auf 100 10 sec und das ist ein guter Wert, andere SUV's mit Turbo mit selber Leistung sind kaum schneller.

Ich stehe auch kurz davor die CR-V Zulassungsstatistik um +1 zu erhöhen.
Wir sind in den letzten Monaten diverse Karren probegfahren - Tuscon, Sportage, CX-5, viele Kombis.
Und nu hatten wir den CR-V (den ich vorher null aufm Zeiger hatte) mit der kleinen Diesel-Maschine übers Wochenende vom HH bekommen. Und für mich und meine Frau passt da so ziemlich alles. Handlichkeit trotz enormer Größe, die zwo Kids und der Hund haben Platz ohne Ende. Die stylische weiße Ambientbeleuchtung, Alter wie geil. Top-Ausstattung mit allem, was man braucht und nicht braucht. Naja und vor allem fährt sich das Schiff total gut. Wüsste jetzt keinen einzigen Grund, warum ich den größeren Motor nehmen sollte.
Persönlich tendiere ich zwar eher zum Benziner aufgrund bekannter Gründe, meine Frau will aber unbedingt den Diesel, weil Zugfahrzeug für Wohnwagen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Benziner diesbezüglich Probleme bereitet). Jetzt erstmal den 22.02. abwarten, dann entscheiden und hoffentlich flott mit dem neuen Fahrzeug abdüsen.

Zitat:

@Linik schrieb am 14. Februar 2018 um 10:27:50 Uhr:


Ich stehe auch kurz davor die CR-V Zulassungsstatistik um +1 zu erhöhen.
Wir sind in den letzten Monaten diverse Karren probegfahren - Tuscon, Sportage, CX-5, viele Kombis.
Und nu hatten wir den CR-V (den ich vorher null aufm Zeiger hatte) mit der kleinen Diesel-Maschine übers Wochenende vom HH bekommen. Und für mich und meine Frau passt da so ziemlich alles. Handlichkeit trotz enormer Größe, die zwo Kids und der Hund haben Platz ohne Ende. Die stylische weiße Ambientbeleuchtung, Alter wie geil. Top-Ausstattung mit allem, was man braucht und nicht braucht. Naja und vor allem fährt sich das Schiff total gut. Wüsste jetzt keinen einzigen Grund, warum ich den größeren Motor nehmen sollte.
Persönlich tendiere ich zwar eher zum Benziner aufgrund bekannter Gründe, meine Frau will aber unbedingt den Diesel, weil Zugfahrzeug für Wohnwagen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Benziner diesbezüglich Probleme bereitet). Jetzt erstmal den 22.02. abwarten, dann entscheiden und hoffentlich flott mit dem neuen Fahrzeug abdüsen.

hahaha, hab mir genau die gleichen autos angeschaut, "damals". Nissan X-Trail war auch noch in der engeren wahl. Der CR-v hat aber am besten gepasst.
hab auch 2 Kids. schon 3x mit dem auto im urlaub gewesen. du wirst sehen , soviel zeugs brauchste gar nicht, was du im CR-V mitschleppen kannst. und der kleine diesel, hat recht viel power. glaubt man gar nicht.
gute wahl.

Zitat:

@Linik schrieb am 14. Februar 2018 um 10:27:50 Uhr:


meine Frau will aber unbedingt den Diesel, weil Zugfahrzeug für Wohnwagen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Benziner diesbezüglich Probleme bereitet).

So ein Wohnwagen überlebt oftmals mehr als ein Auto - da hat man also lange was davon und es ist sinnvoll, den Anhänger bei der Fahrzeugwahl gut zu berücksichtigen.

Erzähle uns mal etwas mehr zum Caravan - 2,50m breit, 1,8 Tonnen? Oder handlich?

Wie weit soll es mit dem Gespann im Urlaub gehen? Jedes Jahr ans Mittelmeer, oder nur 2 Stunden bis Fehrmarn? Winterurlaub mit WoWa geplant?

Ich habe selbst seit Ende 2014 den CRV mit dem 120 PS Diesel. Tolles Auto! Ziehe damit einen Wohnwagen mit 1,5 t. Kein Problem. Insgesamt muss ich sagen, dass der Motor absolut ausreicht und dafür im Alltag auch sehr sparsam ist.

Der 120PS Diesel reicht da leicht aus 😉

Auch beim Benziner würd ich mir da wenig Sorgen machen.

Ich würde jedoch in beiden Fällen die Automatik nehmen wenn du oft schwer ziehen willst, dafür ist ne Wandlerautomatik wie geschaffen. Dem Wandler is das grad Egal wieviel da hinten dranhängt, beim Schalter wird früher oder später die Kupplung den Geist aufgeben.

Der Diesel hat halt hier zwei Vorteile, mehr Drehmoment und die modernere Automatik (zumindest bei der 160PS Version, gabs die beim Vorfacelift schon? Glaube nicht).

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 14. Februar 2018 um 13:20:50 Uhr:



Zitat:

@Linik schrieb am 14. Februar 2018 um 10:27:50 Uhr:


meine Frau will aber unbedingt den Diesel, weil Zugfahrzeug für Wohnwagen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Benziner diesbezüglich Probleme bereitet).

So ein Wohnwagen überlebt oftmals mehr als ein Auto - da hat man also lange was davon und es ist sinnvoll, den Anhänger bei der Fahrzeugwahl gut zu berücksichtigen.
Erzähle uns mal etwas mehr zum Caravan - 2,50m breit, 1,8 Tonnen? Oder handlich?
Wie weit soll es mit dem Gespann im Urlaub gehen? Jedes Jahr ans Mittelmeer, oder nur 2 Stunden bis Fehrmarn? Winterurlaub mit WoWa geplant?

Ist ein Fendt Opal 495, also 2,30 breit und max. 1,6 t schwer.
Touren nach Südportugal o.ä. wird der WW definitiv nicht erleben. Winterliche Fahrten über verschneite Bergpässe sind ebenfalls nicht angesagt. Deutschland rauf und runter, Österrreich, Holland, Belgien, Dänemark, Frankreich usw. Da(s) sollte der CR-V ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen