CR-V Mängel und Abhilfe
N'abend Gemeinde
Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:
Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)
Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)
Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.
Das war mein Anfang .... nun los !!!
Es gibt viel zu tun (schreiben).
Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxxprotecxxx
........das Lager könnte ein Normteil sein?Zitat:
Ist das lager , hab ein geräusch was alle paar sekunden wiederkehrt ,kann nur das lager sein , mein HH hat es auch bestätigt.
Ist doch echt ein scherz das ersatzteile nicht lieferbar sind,könnt ich mich total drüber aufregen.gruß Alberto
cu
Tilo
Hallo CR-V Gemeide
Auch ich hatte bis jetzt einige Mängel in dem 3/4 Jahr und fast 10000 km
Turbolader - neu
Fahrersitz -Sitzfläche (Leder) neu
Heckklappe - Gummilippe
Bremsen quitschen - Blech eingesetzt
hinteren Türen - schwergängig
Vibration im Leerlauf - durch den neuen Turbolader jetzt weg
Der Ordnung halber muss man sagen. Die Endabnahme in den Werken, die
früher durch Ingeneure erfolgte, fällt weg. Die Kontrolle machen die Käufer.
Mein vorherigen Autos:
Golf
Türen nicht richtig eingepaßt
Bremsen nach 40000 km rundum fertig
und vieles mehr
Opel Omega 2.0 CD Reflektion Kombi
die ersten 1 1/2 Jahre stand der Wagen fast nur in der Werkstatt
-Bekannte hatten den gleichen Wagen (gleicher Zulassungmonat)
sind leider beim ersten TÜV nach 3 Jahren wegen diversen erheblichen Mängel
nicht durchgekommen und haben den Wagern dann in Zahlung gegeben
Schöne Grüße aus Wuppertal
Zitat:
Original geschrieben von UPP1210
Hallo CR-V GemeideAuch ich hatte bis jetzt einige Mängel in dem 3/4 Jahr und fast 10000 km
Turbolader - neu
Fahrersitz -Sitzfläche (Leder) neu
Heckklappe - Gummilippe
Bremsen quitschen - Blech eingesetzt
hinteren Türen - schwergängig
Vibration im Leerlauf - durch den neuen Turbolader jetzt wegDer Ordnung halber muss man sagen. Die Endabnahme in den Werken, die
früher durch Ingeneure erfolgte, fällt weg. Die Kontrolle machen die Käufer.Mein vorherigen Autos:
Golf
Türen nicht richtig eingepaßt
Bremsen nach 40000 km rundum fertig
und vieles mehr
Opel Omega 2.0 CD Reflektion Kombi
die ersten 1 1/2 Jahre stand der Wagen fast nur in der Werkstatt
-Bekannte hatten den gleichen Wagen (gleicher Zulassungmonat)
sind leider beim ersten TÜV nach 3 Jahren wegen diversen erheblichen Mängel
nicht durchgekommen und haben den Wagern dann in Zahlung gegebenSchöne Grüße aus Wuppertal
Sorry, das Blech für die quietschende Bremse vergaß ich zu erwähnen ;-)
Man bekommt immer mehr den Eindruck, dass nur mehr Bananenautos hergestellt werden,
sprich die reifen beim Kunden!
... und jetzt suche nach einem Beitrag über den Face gelifteten CR-V, bin heute einen zur Probe gefahren und muss meine Erfahrung los werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
Zitat:
Original geschrieben von xxxprotecxxx
........das Lager könnte ein Normteil sein?
bekommt man die riemenscheibe auch im zubehör??gruß Alberto
cu
Tilo
Ähnliche Themen
Mängel CR-V RD9-Diesel Bj. 2005-195.000 km
1.) Bremsscheiben flattern (80.000 km)-nach Austausch erneut flattern nach weiteren 40.000 km - Honda leistet keinen Ersatz-jetzt lass ich sie flattern.
2.) Klimaanlage, grüne Leuchte blinkt-nach dem Auffüllen bei ATU blinkts immer noch -man wollte mir ein neues Steuergerät andrehen-im motor talk gab es eine Anleitung (genial 1000 x DANKE) um den Fehlercode zu resetten (Tastenkombination Klimaanlage und Lüftung)-danach wieder alles OK. Hier der Link zur Anleitung http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683177
3.) Rattern bei vollem Lenkereinschlag Vorderantriebe- bekommt der CR V wenn der Allrad nicht genutzt wird. Es entstehen Ölablagerungen und Verkrustungen im Radantrieb- ordentlich im Schnee gefahren, dann war das Rattern weg-Ölwechsel in den Radgetrieben machen lassen.
4.) Elektr. Spiegel klappt plötzlich nach vorne-kein Anschlag mehr-Abhilfe (weil ein neuer Spiegel zu teuer war) einfach eine Schraube in das Plastikgehäuse gedreht. Der Spiegel stoppt jetzt beim Ausklappen am Schraubenkopf.
5.) Motorlampe leuchtet (seit gestern)- 3 x in 30 Sekunden Starten half nicht-hier muss ich wohl in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
-Anhängekupplungselektrik falsch angeschlossen daher Sicherung für Wegfahrsperre geschossen Liegenbleiber und das 3mal
-Innengelenk rechte Antriebswelle defekt
-bei 65000km vordere Bremsscheiben verschlissen, Scheiben und Belage 1:1 aufgearbeitet
-Radio verliert Sender
-Heckklappe quitscht
-Innenrollo Glasdach hängen geblieben
-Kupplung manchmal zu weichEr ist trotzdem einer meiner besseren Autos. Meine Passats waren schlimmer.
Antriebwelle defekt,hat das Auto wibriert bei beschleunige
Na dann will ich doch auch mal mein Leid klagen:
Bitte schreibt nicht, daß das schon mehrfach genannt wurde, ich möchte mir nur mal den Frust von der seele schreiben.
Ersteinmal die Fakten zum Auto:
Hond CRV Bj.2007
Benziner 150 PS
Schaltgetriebe
Laufleistung :41000 km
Nun zu den Mängeln, und wie sie behoben wurden:
1. Nach ca. 2 Wochen ein metallisches knallen wenn ich rückwärts fuhr.
Nun kommt der Brüller : Der Meister in der Werkstatt meinte, es wäre eine innere Verspannung der Karosserie.
Ok, ich glaub der wollte mich verarschen.
Fehlerbehebung: Motorlagerung Schrauben wieder angezogen.
Man sollte es kaum glauben.. aber die "innere Verspannung" war damit behoben. ^^
2. Nach 4 Wochen klapperte mein linker Lautsprecher.
Fehlerbehebung: Seitenverkleidung a+e und Lautsprecher befestigt und mit Schaumstoff unterfüttert.
Fehler behoben.
3. Rost and der Tür hinten rechts.
Fehler: Bei der Fertigung der Tür wurde ein Grat übersehen.
Fehlerbehebung: Lakierung der Tür Innen.
4.Abnutzung der Fernbedienelemente im Lenkrad.
Fehlerbehebung: Neue Tasten
5. Lackschäden in den lackierten Teilen im Lenkrad.
Fehlerbehebung: Teil neu lackiert oder neu. Was genau gemacht wurde war nicht ersichtlich. Ich habe auch vergessen zu fragen.
6.Knacken im Kupplungspedal
Fehlerbehebung: Plastikzylinder neu gefettet.
7.Banal aber ärgerlich. Sicherung durchgeschossen.
Fehlerbehebung: KEINE . Mein Hondahändler hatte keine Littlefuse Sicherung und hat diese auch noch nie gesehen.
Fehlerbehebung durch mich: Sicherung besorgt und eingesetzt.
Meine Frage ist nur: Wie kann ein Hondahändler keine Sicherung für ein Auto haben welches schon 1 Jahr auf dem Markt ist ???
8. Geräusche von den Griffen beim Schließen der Vordertüren.
Fehlerbehebung: Dämmmaterial in den Türen befestigt(Scheibenkleber)
9.Klappergeräusche vom hinteren Stoßfänger.
Fehlerbehebung: Die beim Orginalhondaeinbau vergessenen Klipps eingesetzt.
10.Geräusche von der Hinterachse
Fehlerbehebung: Noch nicht geschehen aber im Forum bekannt.
11.Geräusche aus dem Differenzial der Vorderachse.
Fehlerbehebung: Keine--- Aussage Hondahändler: Erstmall die Hinterachse dann schauen wir mal.
Leider hat sein Mechaniker das Geräusch auch gehört und meinte wenn es so metallisch klingt ist das nich von der HA.
Beschreibung: Erster Gang kurz vor Lenkvollanschlag und dann auskuppeln..... Ist wie als ob die Zähne nicht inneinander greifen.
Nach Probefahrt mit dem Meister meinte der, das ist normal. Nach meiner Frage warum es kein anderes Auto macht, auch sein CRV nicht, wußte er nix mehr zu sagen.
12.Scheinwerfer feucht.
Fehlerbehebung: Neue Scheinwerfer-- kommen hoffentlich bald.
13. Duschen beim Heckklappe öffenen.
Fehlerbehebung: Das zeig ich im am Donnerstag.. Aber ist auch im Forum bekannt.
14. B Säule starke Abnutzung.
Fehlerbehebung: Das zeig ich im am Donnerstag.. Aber ist auch im Forum bekannt.
15. Und das ist der schlimmste Fehler von allen: Das Auto ist bei 189 km/h abgeregelt.
Fehlerbehebung: Aussage vom Meister: So schnell ist noch keiner gefahren. Wissen Sie nicht wieviel er da verbraucht?
Das kann dem Meister doch egal sein wie ich meine Kohle aus dem Auspuff haue.....fahrt mal so schnell und freut euch auf den Ruck der euch in den Sicherheitsgurt haut.
Soweit habe ich glaube ich alles gesagt was mir an mängeln aufgefallen ist.
Zur Entlastung von Honda muß ich aber auch sagen daß ich den Wagen nutze.
20% Anhängerbetrieb
3 % Gelände (Feldwege) bin Angler
50% Kurzstrecke
Bis auf die Kleingkeiten die ich oben nannte bin ich aber sehr zufrieden mit dem Auto.
Das die Bremse Vorne schon nach 40tkm runter ist liegt wohl am Anhängerbtrieb.
Gruß an alle CRV Fahrer
Mike
Zitat: "15. Und das ist der schlimmste Fehler von allen: Das Auto ist bei 189 km/h abgeregelt.
.....fahrt mal so schnell und freut euch auf den Ruck der euch in den Sicherheitsgurt haut."
Es fällt mir schwer, an eine Abregelung zu glauben: OFFROAD Ausg. 08/2010 hat den CR-V-Benziner mit echten 198 km/h gemessen. Den "Ruck" hätten die mit Sicherheit als schweren Mangel gerügt und das Auto eine Note abgewertet...
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Zitat: "15. Und das ist der schlimmste Fehler von allen: Das Auto ist bei 189 km/h abgeregelt.
.....fahrt mal so schnell und freut euch auf den Ruck der euch in den Sicherheitsgurt haut."Es fällt mir schwer, an eine Abregelung zu glauben: OFFROAD Ausg. 08/2010 hat den CR-V-Benziner mit echten 198 km/h gemessen. Den "Ruck" hätten die mit Sicherheit als schweren Mangel gerügt und das Auto eine Note abgewertet...
Hi,
die Abregelung hatte ich im 5ten wie im 6ten Gang .. gemessen bei 189km/h per GPS.. Anzeige im Tacho knapp 195 km/h.
Mein Modell ist 2007. Es kann ja sein daß sie die Abregelung mit irgendeinem Update runtergenommen haben.
Leider ist das bei meinem Modell defenitiv nicht der Fall. Ich hab es schon mehrfach probiert und konnte es auch schon vorführen.
Honda konnte mir zu dem Thema noch keine Antwort geben.
Gruß
Mike
Hallo Leute
Die abregelung gibt es nach wie vor. Habe Modelljahr 2009. Es ist der Hammer wie stark er abriegelt. Ich hätte dadurch fast einen schweren Unfall verursacht. Mein crv regelte abrupt bei laut Tacho 195 km/h ab. Mein Hintermann war ziemlich dicht aufgefahren und er musste dadurch wohl voll bremsen. Es ist zum glück nichts schlimmeres passiert. Ich habe daraus gelernt das man mit dem crv nur bedingt bei höhrer Geschwindigkeit überholen kann.
Gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von Spidimax
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Zitat: "15. Und das ist der schlimmste Fehler von allen: Das Auto ist bei 189 km/h abgeregelt.
.....fahrt mal so schnell und freut euch auf den Ruck der euch in den Sicherheitsgurt haut."Es fällt mir schwer, an eine Abregelung zu glauben: OFFROAD Ausg. 08/2010 hat den CR-V-Benziner mit echten 198 km/h gemessen. Den "Ruck" hätten die mit Sicherheit als schweren Mangel gerügt und das Auto eine Note abgewertet...
die Abregelung hatte ich im 5ten wie im 6ten Gang .. gemessen bei 189km/h per GPS.. Anzeige im Tacho knapp 195 km/h.Mein Modell ist 2007. Es kann ja sein daß sie die Abregelung mit irgendeinem Update runtergenommen haben.
Leider ist das bei meinem Modell defenitiv nicht der Fall. Ich hab es schon mehrfach probiert und konnte es auch schon vorführen.
Honda konnte mir zu dem Thema noch keine Antwort geben.
Gruß
Mike
Hallo,
ich habe den CR-v 2.4 Edition. Ist der auch abgeregelt? Ich konnte ihn bis jetzt noch nicht ausfahren, war entweder zu viel Verkehr auf der AB oder Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich hatte einmal kurz Tacho 190 drauf, war aber noch Luft.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tomakt
Hallo LeuteDie abregelung gibt es nach wie vor. Habe Modelljahr 2009. Es ist der Hammer wie stark er abriegelt. Ich hätte dadurch fast einen schweren Unfall verursacht. Mein crv regelte abrupt bei laut Tacho 195 km/h ab. Mein Hintermann war ziemlich dicht aufgefahren und er musste dadurch wohl voll bremsen. Es ist zum glück nichts schlimmeres passiert. Ich habe daraus gelernt das man mit dem crv nur bedingt bei höhrer Geschwindigkeit überholen kann.
Gruß thomas
🙂)))))))
Das meinst du jetzt nicht ernst oder?
1,. Wenn du beim 195 km/h bremst und ein Raser von hinten Dir reinfaehrt dann verursacht ER einen Unfall und nicht Du!
2,. Ich fahre einen 2.4er, habe bis jetzt noch nicht gemerkt ob der Wagen beim 195 abgeregelt is oder nicht, aber wenn es der Fall waere wuerde es immernoch nicht heissen dass mit dem crv man nur bedingt ueberholen kann...
Was für Vorstellungen ihr habt... unglaublich...
@ S2003
Ich glaube du hast nicht verstanden worum es mir geht.
Die Schuldfrage bei einem Unfall spiehlt doch überhauptkeine Rolle. Klar ist der schuld der auffährt,
aber wenn du ohne ersichtlichen Grund bei einer Geschwindigkeit über 190 km/h das Auto apruppt abremst ist das mehr als gefährlich. Es kündigt sich ja nicht so langsam mal an sondern es Bremst
voll ab.
Beim Überholen habe ich sehrwohl Einschränkungen. Mit allen anderen Autos die ich bis jetzt hatte war es kein Problem Autos die ca. 170 - 180 km/h fuhren zu Überholen. Mit dem CRV kann ich es nicht, da er abriegeld obwohl im 6 Gang er erst bei 5000 u/min steht.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von s2003
🙂)))))))Zitat:
Original geschrieben von Tomakt
Hallo LeuteDie abregelung gibt es nach wie vor. Habe Modelljahr 2009. Es ist der Hammer wie stark er abriegelt. Ich hätte dadurch fast einen schweren Unfall verursacht. Mein crv regelte abrupt bei laut Tacho 195 km/h ab. Mein Hintermann war ziemlich dicht aufgefahren und er musste dadurch wohl voll bremsen. Es ist zum glück nichts schlimmeres passiert. Ich habe daraus gelernt das man mit dem crv nur bedingt bei höhrer Geschwindigkeit überholen kann.
Gruß thomas
Das meinst du jetzt nicht ernst oder?
1,. Wenn du beim 195 km/h bremst und ein Raser von hinten Dir reinfaehrt dann verursacht ER einen Unfall und nicht Du!
2,. Ich fahre einen 2.4er, habe bis jetzt noch nicht gemerkt ob der Wagen beim 195 abgeregelt is oder nicht, aber wenn es der Fall waere wuerde es immernoch nicht heissen dass mit dem crv man nur bedingt ueberholen kann...Was für Vorstellungen ihr habt... unglaublich...
abbrupt abbremst waere natuerlich nicht normal, ich dachte es hört plötzlich auf zu beschleunigen... es sind zwei unterschiedliche Sachen.
Kann es sein dass Du es als abbremsen wahrnimmst obwohl er "nur" aufhört zu beschleunigen?
Ich kann es kaum warten in den naechsten Tagen meinen bis zum Limit fahren zu können. Bis jetzt (4500km), hatte ich überhaupt kein Lust schneller als zk 170 zu fahren... Ok ich muss zugeben meine schnelle Jahren habe ich schon hinter mir 🙂 Aber diese Abriegelungsthema hat den Fittipaldi in mir geweckt...
@2003
Die Abriegelung erfolgt laut Aussage meines Hondahändlers duch abriegeln der Benzinzufuhr. Das heist das Auto bekommt kein Benzin mehr und das bei dieser Geschwindigkeit. Der Grund dafür währe, damit die Sicherheit bein Bremsen noch gewährleistet sei.
Das Problem was ich damit hatte, war beim Bergrunterfahren und Überholen. Ich kam dadurch in den Bereich der Abriegelung. Mein CRV bremste apruppt ab, wurde wieder schneller bremste wieder ab usw.
Ich war gezwungen das Auto mit der Bremse weiter abzubremsen und meinen Überhohlvorgang abzubrechen.
Da ich von der Abriegelung ja nichts wusste war das ein tolles Gefühl wenn du ohne Vorwahnung in die Gurte nach vorne getrückt wirst und dein Hintermann fast quersteht beim Bremsen damit er mir nicht rein fährt.
Da ich das jetzt weis, richte ich mich danach.
Normal rasse ich ja auch nicht aber ich fahre zwischen 300 und 400km am Tag und das teilweise unter Termindruck und da bist du eben gezwungen schneller zu fahren.
Aber ich muß auch sagen das der CRV mein bis jetzt bestes Auto ist, trotz einiger Mängel.
Hatte bei anderen Marken weit aus grössere Probleme.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von s2003
abbrupt abbremst waere natuerlich nicht normal, ich dachte es hört plötzlich auf zu beschleunigen... es sind zwei unterschiedliche Sachen.
Kann es sein dass Du es als abbremsen wahrnimmst obwohl er "nur" aufhört zu beschleunigen?Ich kann es kaum warten in den naechsten Tagen meinen bis zum Limit fahren zu können. Bis jetzt (4500km), hatte ich überhaupt kein Lust schneller als zk 170 zu fahren... Ok ich muss zugeben meine schnelle Jahren habe ich schon hinter mir 🙂 Aber diese Abriegelungsthema hat den Fittipaldi in mir geweckt...