CR V als Zugfahrzeug
Hallo,
zieht hier jemand mit dem 1.5 TURBO 173ps Schalter Wohnwagen?
Würde mich mal interessieren wie euer Eindruck ist weil der CR V in meiner Engeren Wahl ist.
Mir ist klar dass es geeignetere Zugwagen gibt (hab ich ja), bei mir haben sich aber einige Sachen geändert, suche jetzt eher nach Alltagnutzen aus als nach 2 x im Jahr Wohnwagen ziehen.
Gruß Blitzbirne
Beste Antwort im Thema
Ziehe zwar kein Wohnwagen, aber dafür nen 2Achser Anhänger mit ab und zu 2t Gesamtgewicht. Ich sag mal so, nen Diesel wäre dafür natürlich besser geeignet. Aber es geht schon ganz gut. Auch anfahren am Berg. Es hängt halt eben Gewicht dran. Das merkt man eben. Aber früher haben die Leute mit Ihren 90PS Autos die Anhäger auch bis nach Italien gezogen. Ging ja auch irgendwie. Und die WW waren bestimmt schwerer damals. Da war noch nix mit Leichtbau. Vorteil CR-V ist halt auch 100kg Stützlast. Hab ich sonst bei noch keinem anderen gesehen.
Gruß
43 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 17. Mai 2021 um 20:47:24 Uhr:
Servus Jörg, niemals auf irgendwelche deutschen Tests vertrauen wenn Du einen Honda kaufen willst.Ganz stark kommt es bei den CRV darauf an ob sie 4wd Antrieb haben oder 2wd
Der Hybrid liegt als 2WD im unteren 6 Liter Bereich als 4wd im unteren 7 liter bereich
Der 1.5 Turbo liegt als 2wd im unteren 7 Liter Bereich als 4wd in Richtung 9,5 Liter.
Der 1.5 Turbo lässt sich sehr gut optimieren, es gibt einige Firmen darunter TeamVtec die entsprechende Software anbieten für das Fahrzeug welches es viel effizienter und dadurch auch sparsamer macht.
Die Leistung steigt auf ca. 220ps und 290Nm beim CVT und beim Handschalter 225ps und 340Nm.
Da ist sie wieder,die Hondabrille.😁
Allerdings weichen deine Verbrauchsangaben von den Getesteten nicht ab. Zumindest die ich gelesen habe. 9,5 l für den Allrad ist wirklich viel. Das bestätigte mir auch mein Händler. Mit meinen alten CRV (2007) kann ich diesen Verbrauch unterbieten. Allerdings nur im Sommer.
Warum muss man erst zu TeamVtec um bei Mehrleistung Benzin zu sparen?
@KlausMB9
...nun, bei meiner defensiven Fahrweise unterbiete ich so einige Werte! ????...ohne dabei eine Verkehrsbehinderung darzustellen.
Leider kann ich was den Diesel betrifft, nicht in die Zukunft schauen und bevor ich aufgrund überzogener Äußerungen von diversen Politikern/rinnen, nur noch ein Minimum von dem bekomme, was mein CRV wert ist, könnte ich mir einen Wechsel zum Turbo Benziner vorstellen. Abgesehen davon, gibt es bei Honda zukünftig keine reinen Benziner mehr!
Entweder jetzt handeln oder in ein paar kurzen Jahren , die Marke wechseln, was ich nicht wirklich will!
@DjtoGo
das kann ich nachvollziehen. Bei mir ist ein Fahrzeugkauf erst mal auf Eis gelegt. Warten wir die nächste Bundestagswahl ab und schauen wo die Reise hingeht.
Unser neuer CRV mit CVT und AWD verbraucht nicht mehr wie unser alter 4er CRV ohne AWD und Automatik und hatte 40 PS weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoDeh schrieb am 22. September 2019 um 16:46:04 Uhr:
Habe den neuen crv Benziner mit 173 PS awd mit Schaltgetriebe vor meinem fendt mit 1,7 Tonnen. Kein Problem auch an Steigungen. Nur seit heute leuchtet die Anzeige für das Emmissionskontrollsystem auf. Sonst tolles Fahrzeug mit zu viel Schnickschnak. Haben heute aber alle.
Moin!
Was ist aus deiner Emmissionskontrolleuchte geworden???
Gruss
Jörg
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:24:47 Uhr:
Unser neuer CRV mit CVT und AWD verbraucht nicht mehr wie unser alter 4er CRV ohne AWD und Automatik und hatte 40 PS weniger.
Kann dem nur zustimmen.
Hab meinen neuen CRV AWD CVT seit 10 Tagen und zum 1. mal nachgetankt. Verbrauch laut Anzeige bei 8.5 l und berechnet 8.25 L. Wenn das so bleibt verbraucht er nicht mehr als mein alter 4er 2.0 Schalter mit AWD, der hatte im Schnitt 8.5 l.
So, liebe Comunity, wie ich jetzt gerade erfahren habe, gibt es beim CRV 5 1,5l Turbo Benziner, wohl diverse Probleme mit "Ölverdünnung"!
Hat hier jemand was davon gehört?
Insbesondere in Amerika, gab und gibt es da große Probleme, wo Honda da offensichtlich keine besondere Problemlösung parat hat.
Das ist kein alleiniges Honda Problem, als mehr ein Problem der Turbo Direkteinspritzer allgemein!
Würde mich also interessieren, ob hier was bekannt geworden ist!?
Im meinem direkten Umfeld, wurde jetzt nichts davon bekannt !
Moin!
Gibt es seither irgendwelche weiteren Probleme, aber gerne auch positive Eigenschaften am neuen neuen Honda CRV 5, 1,5l Turbo mit 6-Gang Schaltung zu vermelden.
Vom Prinzip her, finde ich den Wagen eigentlich prima und würde den Morgen dann Bestellen wollen ! ( Natürlich über den 2. Markt bei meinem Händler, welcher den Wagen dann bei einem befreundeten Händler wegholen würde!)
Bedenken habe ich ehrlich gesagt aber noch bei den Assistence Systemen und mit der Ölverdünnung, welche immer wieder auftreten soll ???
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Zitat:
@DJtoGo schrieb am 3. Juni 2021 um 13:13:48 Uhr:
Gibt es seither irgendwelche weiteren Probleme, aber gerne auch positive Eigenschaften am neuen neuen Honda CRV 5, 1,5l Turbo mit 6-Gang Schaltung zu vermelden.
Fährt. Auch mit 2t-Anhänger. Keine Ölverdünnung.
Oh man ich weiß nicht warum sich das Ölverdünnungsthema immer noch so hartnäckig hält das über den Teich geschwappt ist. Ich kenne hier in Deutschland keinen einzigen Honda Fahrer der darüber berichtet hat. Einen gabs mal hier im Forum vor zwei Jahren bei Ihm haben sämtliche User hier geziehlt nachgefragt ob er das mal über einen längeren Zeitruam beobachten könnte, dann ist er in der Versenkung verschwunden.....
Wenn Du kein CVT und kein Allradbrauchst nimmt den 2wd 6 Gang der verbraucht auch weniger Sprit.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 3. Juni 2021 um 22:59:59 Uhr:
Zitat:
@DJtoGo schrieb am 3. Juni 2021 um 13:13:48 Uhr:
Gibt es seither irgendwelche weiteren Probleme, aber gerne auch positive Eigenschaften am neuen neuen Honda CRV 5, 1,5l Turbo mit 6-Gang Schaltung zu vermelden.
Fährt. Auch mit 2t-Anhänger. Keine Ölverdünnung.
Wie wurde die Ölverdünnung ausgeschlossen? 😕 Viele denken sich, dass ihr Wagen keine Ölverdünnung hat, weil der Ölstand nicht steigt. Am Ölmessstab erkennt man nur die Differenz zwischen verbrauchtem Öl, und nachgeflossenem Kraftstoff. Man erkannt aber nicht, wie viel Kraftstoff sich im Öl befindet. Dafür müsste man das Öl untersuchen lassen, was aber kaum einer gemacht hat.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. Juni 2021 um 09:47:40 Uhr:
Oh man ich weiß nicht warum sich das Ölverdünnungsthema immer noch so hartnäckig hält das über den Teich geschwappt ist. Ich kenne hier in Deutschland keinen einzigen Honda Fahrer der darüber berichtet hat. Einen gabs mal hier im Forum vor zwei Jahren bei Ihm haben sämtliche User hier geziehlt nachgefragt ob er das mal über einen längeren Zeitruam beobachten könnte, dann ist er in der Versenkung verschwunden.....
Das es keinen Honda Fahrer gibt, der darüber berichtet hat stimmt nicht. Beim Civic FK3 ist die "Ölvermehrung", durch Ölverdünnung ein bekanntes Thema. Als bei 300.000km der Rußpartikelfilter gewechselt wurde, hatte ich für einige Kilometer ruhe. Der Wagen hat anschließend sogar ca. 1 Liter Öl auf 20.000km verbraucht, anstatt es "zu produzieren." Vor dem Tausch des Rußpartikelfilters konnte ich ca. 0,7 Liter Öl auf 15.000km abpumpen. Aktuell verbraucht der Wagen kein Öl mehr, was ein Zeichen ist, dass die Ölverdünnung wieder begonnen hat.
Oder meinst du nur Besitzer von einem Benziner? Hier ist mir kein Fall bekannt, was aber nicht heißt, dass es keine Fälle gibt.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. Juni 2021 um 09:47:40 Uhr:
Oh man ich weiß nicht warum sich das Ölverdünnungsthema immer noch so hartnäckig hält das über den Teich geschwappt ist. Ich kenne hier in Deutschland keinen einzigen Honda Fahrer der darüber berichtet hat. Einen gabs mal hier im Forum vor zwei Jahren bei Ihm haben sämtliche User hier geziehlt nachgefragt ob er das mal über einen längeren Zeitruam beobachten könnte, dann ist er in der Versenkung verschwunden.....Wenn Du kein CVT und kein Allradbrauchst nimmt den 2wd 6 Gang der verbraucht auch weniger Sprit.
Moin!
Vielen Dank der Rückmeldung!
Vorweg schon mal die Tatsache, daß wir unseren CRV4 1,6l Diesel, mit 120 PS, weiterfahren werden.
Ungeachtet der Tatsache, dass es beim CRV5 Probleme gibt oder eben auch nicht, begründet sich unsere Entscheidung auch in anderer Weise!
Der CRV5 ist insgesamt ein schöner Wagen, aber bei Versicherung und Kraftstoffverbrauch erheblich teurer, dass auch die tolle Mehrausstattung nicht dagegen Punkten kann. Zudem bin ich vielleicht Old School, aber die Bedienung des neuen CRV, war gar nicht meins! Alleine das digitale
Cockpit, wäre für mich sehr gewöhnungsbedürftig gewesen!
Bei der Probefahrt musste ich feststellen, dass die Zugleistung hinsichtlich dem Caravan, wirklich nur ein Kompromiss wäre!
Die Motor/Getriebe Abstimmung, in Verbindung mit den 300NM beim1,6l Diesel, ist einfach der bessere Antrieb! (Meiner Meinung nach!)
Zudem hätten wir nur noch auf gewisse Händlerfahrzeuge zugreifen können, wo wir ebenfalls bei der Farbe einen Kompromiss hätten eingehen müssen, wie wir jetzt wissen.
Der Preis läge aber trotzdem bei ca. 30000€, so dass wir uns insgesamt dagegen entschieden haben!
Wir warten jetzt mal ab, was die Zukunft so bringt und schauen in 1-2Jahren nochmal, was denn so geht.
Ein Honda CRV, wird es aller Wahrscheinlichkeit dann nicht mehr werden, da muss Honda sich eines besseren belehren lassen, denn so loial kann ich leider gar nicht werden! Da haben auch viel zu viel andere Hersteller schöne SUV's.
Beste Grüße