Coupé zieht beim Bremsen nach links!

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich brauche dringend Hilfe!
Ich fahre ein 320i Coupe BJ: 09/2001 170PS

Also, wenn ich normal bremse ist manchmal das Pedal für 1 sek hart dann gibt es nach und der Wagen zieht direkt nach links.
Meistens aber auch ohne das es kurz hart ist, dann zieht er gleich nach links.
Es fühlt sich an, als wenn er versetzt. Also vermute ich das es von der hinterachse kommt, weil das Lenkrad nicht mit zieht.

Man traut sich garnicht mehr als 100km/h zu fahren 🙁

Ansonsten ist alles Original am Fahrzeug.
Dieses Problem besteht seit dem die Bremsleitungen und Bremsschläuche hinten gewechselt wurden.
Die Werkstatt sagte beim spülen der Leitungen kam richtig schwarzer Dreck mit raus (wulze).
Leider komm ich in der Werkstatt nicht weiter, da diese sagt es liege am DSC, was nur eine Vermutung ist und das würde 3.000 euro kosten... 🙁

Auch der 😁 hat leider keine konkrete Ursache für dieses Problem gefunden.

Ihr seid meine letzte Hoffung 🙂

MfG Martin

31 Antworten

In was für Werkstätten warst du bisher?

Euromaster: ( die haben die bremsleitung und Schläuche gewechselt)
Dann BMW und noch 1 private diese wurde mir empfohlen . Und dort überlegen wir immernoch was es sein kann...Wollten eventuell auch den hauptbremszylinder wechseln.

Wenn der Einfluss so stark ist, dann betrifft es mit grosser Wahrscheinlichkeit die Vorderachse oder das gesamte System.
Der TÜV hat immer Bremsenprüfstände, die können dir dabei ggf. helfen.

Oh siehste habe ich ganz vergessen zu erwähnen.
Bei BMW auf den Prüfstand kam hinten rechts zeitweise garkein wert beim bremsen.
Bei euromaster war alles ok vorne und hinten.

Ähnliche Themen

Oh, das klingt ja wirklich ziemlich schräg 😕

Ich habe das jetzt mal mit der starken bremsung gemacht.
Fazit:
Felgen waren alle gleich kalt.
Die bremssattel waren alle leicht warm außer hinten rechts die war kalt.
Kann es mit dem hauptbremszylinder zu tun haben?
Heute war es z.b. Nur 3 oder 4 mal das er nach links gezogen ist.

MfG Martin

Wenn er nach links zieht, funktioniert die rechte Bremse nicht.
Also alles auseinander nehmen, Bremsen fetten (nein, nicht die Beläge), und Bremsschläuche erneuern.
Alle Bremsen entlüften.
Und natürlich testen ob er auf allen Bremsen Druck aufbaut.
Dazu jemanden die Bremse treten lassen, Entlüftungsnippel öffnen und schauen, ob es spritzt.

Ok werde ich mache.
Bremsschläuche wurden mit erneuert.
Gibt es dort bestimmtes fett welches du empfehlen kannst?

MfG Martin

Ich habe Keramikpaste gekauft.
http://www.ebay.de/itm/261816128947?...
Damit werden die Teile gefettet, an denen die Metallteile der Bremsen am Bremssattel anliegen

Ok danke 🙂
Ich werde das mal machen.
Vielleicht sieht man ja auch was.
Das schlimme ist Ja das es unregelmäßig passiert.

MfG Martin

Wurde mit der Maschine die Bremsflüssigkeit gewechselt, geprüft, gefüllt?

Oder auch mal hinten rechts Ventil geöffnet und jemand im Auto die Bremse gepumpt?
Kommt da IMMER auch Flüssigkeit raus?

Die neuen Leitungen sind auch alle ohne Knick und i.O.? Auch die richtigen Bremsschläuche nicht zu lang, zu dick oder sowas?

Macht Neigung was aus? Bergab, hoch, Ebene? Das muss doch mit den neuen Leitungen zu tun haben. Die Bremsbleäge im Sattel sind auch gängig? Der Sattel selber wurde ja schon verdächtigt.

Bremsflüssigkeit die würde 2 mal mit Maschine gewechselt und befüllt.
Ventil haben wir hinten geöffnet, kam gleichmäßig Dot raus ohne Luftblasen. Hab natürlich jedes mal wieder zu gemacht nach dem runter pumpen des Pedal.
Bremsleitung und Schläuche sehen I.O. Aus... Kann nicht sagen ob sie zu dick sind oder nicht.

Haben auch die Sattel vorne und hinten rechts mal abgenommen, sauber gemacht, neu eingepinselt mit Paste und wieder eingebaut. Bremsbeläge sahen gut aus. Sonst auch nix auffälliges.

Nach einigen fahren und Bremsen haben wir nochmal Temperatur der bremsen getestet,
Auf der rechten Seite vorne UND hinten waren sie kälter. Sattel und Bremsscheibe.

Wollte noch erwähnen das der bremsflüssigkeitsbehälter komplett leer war vor der Erneuerung der Leitungen..

Ich bin echt verzweifelt langsam 🙁

MfG Martin

Hallo

Wenn der Bremsflüssikeitsbehälter komplett leer war, ist wahrscheinlich Luft in den Hydroblock gelangt.
Diese Luft sitzt hinter bzw in den Magnetventilen. Die bekommst du nur raus in dem die Druckpumpe läuft und jedes Rad einzeln angesteuert und entlüftet wird.

Mit den Möglichkeiten einer einfachen Werkstatt kannst du es vergessen.
Fahr zu BMW und sage, sie sollen die Bremse und den Hydroblock entlüften.
Dafür hatte ich vor 5 Jahren etwa 70€ beim Freundlichen bezahlt.

Gruß Stormy

Ich stimme Stormy78 100% zu.

Er hat schon von BMW entlüften lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen