Coupé tieferlegen oder nicht?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

Ich weiß dieses Thema ist sicher schon durchgekaut nur finde ich kein Thema bezüglich der Tieferlegung "speziell" für die Bedingungen bei mir in der Gegend und wollte einfach mal paar nähere Infos einholen.

Also, bei mir in der Gegend ist es so dass im Sommer recht viel die Straße aufgerissen wird und etwas verlegt wird oder was weiß ich, die Straßen sind auch nicht gerade die besten also Schlaglöcher oder Bodenwellen sind schon einige dabei. 🙁
Im Winter ist es so dass es mal in der Früh, wenn ich auf die Arbeit muss, so ca. 10-20 cm Neuschnee haben kann, je nachdem wie der Winter ist.

Ich habe allerdings Angst dass ich im Winter stecken bleiben könnte oder Aufhocken könnte mit dem Auto. Im Winter bin ich auch sehr gerne mal quer am weg (Bilder zur Verdeutlichung 🙂 ).

Das M-Sportfahrwerk möchte ich nur sehr ungern gegen ein Gewindefahrwerk tauschen da ich dem dem Fahrwerk sehr zufrieden bin. Tieferleging'sfedern wäre die beste Lösung aber ich bin der Meinung dass es im Winter fast zu tief sein könnte.

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Meinung, Tipps oder Ideen. 😉

51 Antworten

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 8. September 2017 um 12:37:37 Uhr:


Hi, ich hab bei meinem xDrive das Eibach ProKit genommen. Hat 25/20. Also vorn etwas tiefer als hinten. Bis jetzt keine Probleme. Ist glaube ich für xDrive Fahrzeuge die maximal zulässige Tieferlegung.

Hört sich doch gut an. Hast du evtl ein Foto davon ? 🙂

Zitat:

@Ridars schrieb am 8. September 2017 um 12:40:19 Uhr:



Zitat:

@TheRock74 schrieb am 8. September 2017 um 12:37:37 Uhr:


Hi, ich hab bei meinem xDrive das Eibach ProKit genommen. Hat 25/20. Also vorn etwas tiefer als hinten. Bis jetzt keine Probleme. Ist glaube ich für xDrive Fahrzeuge die maximal zulässige Tieferlegung.

Hört sich doch gut an. Hast du evtl ein Foto davon ? 🙂

Ja natürlich 😉

Vorher.jpg
Nachher.jpg

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 8. September 2017 um 12:42:30 Uhr:



Ja natürlich 😉

Perfekt Dankeschön ! Sieht sehr gut aus nur habe ich gerade gesehen, dass die Federn nur für das Gran Coupé sind und man für das Coupe nur 10/20 bekommt. Ist das dann ähnlich tief ?

Zitat:

@Ridars schrieb am 8. September 2017 um 12:58:19 Uhr:



Zitat:

@TheRock74 schrieb am 8. September 2017 um 12:42:30 Uhr:



Ja natürlich 😉

Perfekt Dankeschön ! Sieht sehr gut aus nur habe ich gerade gesehen, dass die Federn nur für das Gran Coupé sind und man für das Coupe nur 10/20 bekommt. Ist das dann ähnlich tief ?

Das scheint wohl so zu sein 🙁 fürs Coupé sind die nur in 10/20 zu bekommen. Oder einfach mal ne Mail an Eibach, oder mal bei Schnitzer und Konsorten nachfragen. Vielleicht können die Dir ja was tieferes anbieten... 😉

Ähnliche Themen

Habe gerade mit Eibach telefoniert und die haben mir die Info gegeben, dass 10/20 die maximale Tieferlegung durch Federn ist, da die Dämpfer es nicht zulassen tiefer zu gehen beim xDrive.
Einzige Alternative wäre das Gewindefahrwerk : https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...2--pss65-20-031-07-22.html

Denke das wird es dann bei mir werden, denn ich habe das Coupe soeben bestellt ! 🙂
Danke für die Hilfe !

Zitat:

@Ridars schrieb am 8. September 2017 um 13:14:51 Uhr:


Habe gerade mit Eibach telefoniert und die haben mir die Info gegeben, dass 10/20 die maximale Tieferlegung durch Federn ist, da die Dämpfer es nicht zulassen tiefer zu gehen beim xDrive.
Einzige Alternative wäre das Gewindefahrwerk : https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...2--pss65-20-031-07-22.html

Denke das wird es dann bei mir werden, denn ich habe das Coupe soeben bestellt ! 🙂
Danke für die Hilfe !

Das hört sich doch mal gut an 🙂 viel Freude damit und denk an Fotos 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. Juli 2016 um 17:01:02 Uhr:


Ich kann dir nur die Schnitzerfedern empfehlen! Dezente aber doch sichtbare Tieferlegung ohne das Fahrzeug unnötig härter werden zu lassen. Fahr sie selbst auf meinem F31 und bin optisch und fahrtechnisch sehr zufrieden. Siehe Bilder im Profil!

http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../preisliste_ausgabe_pl.php?...

ich fahr die auch und kann die Empfehlungen nur bestätigen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 10. Dezember 2016 um 18:11:57 Uhr:



Zitat:

@Gullovic schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:56:49 Uhr:


@RRRoadrunner15
Sprichst du da aus Erfahrung oder nur Vermutung dass die Dämpfer keine Schäden nehmen?

Kann dir nur die Schnitzerfedern empfehlen und vorab einen Anruf mit deinen Fragen bei ACS. 🙂

Jetzt komme ich auch in die Verlegenheit über Federn nach zu denken. Gibt es welche mit ABE? Und wenn ich welche Eintragen müsste, wird das ja nur noch im Fahrzeugschein eingetragen, oder?

Bei Veränderung der Federn muss doch auch das Fahrwerk neu vermessen werden, oder?

Zitat:

@till1969 schrieb am 13. September 2017 um 20:32:54 Uhr:


Bei Veränderung der Federn muss doch auch das Fahrwerk neu vermessen werden, oder?

Eigentlich schon

Bei Schnitzer gibt's n Teilegutachten und ne Montageanleitung dazu. Da wird auf die Vermessung hingewiesen. Dann TÜV-Abnahme und zur Zulassungsstelle. Betriebserlaubnis erlischt sonst.

Wer hat denn eine Achsvermessung nach Einbau von neuen Federn gemacht?

Ich habe null Ahnung was BMW mit Einbau alles durchführt, daher habe ich jetzt meinen Händler angeschrieben, um an diese Infos zu kommen. Normal sollten doch Auflagen wenn nicht umgesetzt, dann zumindest kommuniziert werden.

Bei mir wurden sie, da über Leasing teilarmortisiert, direkt vor Auslieferung montiert mit allem, was vorgeschrieben war. Habe sogar Fotos während des Einbaus bekommen.

Bei mir wurden nicht mal die Scheinwerfer korrigiert :-(

Habe keine Lust jetzt schief abgefahrene Reifen etc. zu bekommen

Tja, so sind leider die Unterschiede. Lesen bildet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen