Coupe im Winter

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

der erste Winter mit meinem Coupe steht bevor und nun mal die Frage an die Coupe Fahrer:
Wie klappt das mit den Fenstern?

Heute der erste Frost und das Fenster wollte sich beim öffnen der Fahrertür nicht absenken.
Kann man da mit Talkum etc. nachhelfen oder muss ich mir immer einen Fön ins Handgepäck legen?

Bin für jede Info dankbar.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


tja...
ich denke der threadersteller meint aber oben. und das is auch meine persönliche erfahrung. unten war nie das problem..

Ja genau, oben primär...zumindest war das heute morgen so...unten könnte man ja tatsächlich mit einem Eiskratzer arbeiten.

Ich werde erstmal mit so einem Gummipflegemittel arbeiten.

Ich mußte letztes Jahr einige Male durch die Beifahrertür reinkrabbeln, weil die Fahrertür nicht mehr auf ging. Vor allem, wenn man das Auto wäscht, muß man darauf achten, daß bloß kein Wasser in dem Spalt zwischen Gummi und Fenster, bzw der ganzen Tür kommt.

Sonst friert die ganze Tür fest, wenn es kalt wird.
Ein ganz feiner Wasserfilm zwischen Fenster und Gummi reicht da schon aus.

Taut beim fahren dann übrigens innerhalb von 15 Minuten wieder ab, wenn man die Heizung voll aufdreht.

Werde dieses Jahr die Gummis auch alle mit einem Pflegemittel von Sonax oder BMW behandeln.

Grüße Benedict

Glycerin bekommt man als Tube mit Schwamm oder auch als Spray.
Ich hab letzteres, denn meine Fenster knacken in Kurven.

Seitdem ich etwas in die Falte gesprüht hab, dort wo das Fenster oben in den Gummi rutscht, ist sowohl das Knacken besser als auch dass die Scheiben problemlos runter gehen .

Viele Grüße,

Michi

Moin,

da schein ich einfach Glück gehabt zu haben.. ich hatte in den letzten zwei Wintern keinerlei Probleme.. habe aber die Gummis nicht behandelt.
Der Wagen steht draußen.. und ich war auch in jeder Region Deutschlands unterwegs..

Der Wagen war ja noch recht neu... kann es damit zu tun haben.. dass es erst bei älteren Fahrzeugen passiert?

Gruß
Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


tja...
ich denke der threadersteller meint aber oben. und das is auch meine persönliche erfahrung. unten war nie das problem..

hm. wundert mich zwar, aber offenbar hast du recht.

die oberen dichtungen habe ich regelmäßig mit silikonspray behandelt damit sie nicht quietschen. vllt sind sie deshalb bei mir nie eingefroren...?

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Moin,

da schein ich einfach Glück gehabt zu haben.. ich hatte in den letzten zwei Wintern keinerlei Probleme.. habe aber die Gummis nicht behandelt.
Der Wagen steht draußen.. und ich war auch in jeder Region Deutschlands unterwegs..

Der Wagen war ja noch recht neu... kann es damit zu tun haben.. dass es erst bei älteren Fahrzeugen passiert?

Gruß
Tim

Ich glaube, richtige Probleme treten erst auf, wenn man die Scheiben bzw. Dichtungen mal behandelt hat und das dann wieder sein lässt... (Wie der Lippen-Labello-Effekt, wenn man einmal anfängt, kann man nicht mehr aufhören, weil die Lippen danach erst recht austrocknen...). Ich habe bisher auch noch nix gemacht und auch noch keine wirklichen schlechten Erfahrungen damit...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


vllt sind sie deshalb bei mir nie eingefroren...?

so wird's sein 🙂

ich hab mir vor 1 jahr son kleines fläschchen glycerin inner apotheke abfüllen lassen. weiß nich mehr genau was die dafür genommen haben, knapp über 1€ glaub ich 😉.
und das zeug ist ja "pur" und total ergiebig, trotz 2 behandelter autos nach dem motto "viel hilft viel" ist es noch locker 2/3 voll...
werd das gleich ma draufschmieren, gut dass es diesen thread gibt, der einen dran erinnert 😁🙂

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


PS: na , da kann ich ja froh sein, das ich mir DIESEN winter über solche sachen keinen kopf machen muss... 🙂 🙁

🙂 man muss es eben mit humor nehmen 😉

Also da ich das Problem ständig habe, kann ich dir nur Folgende Tipps geben :
- die Gummis mit nem entsprechenden Stift ein reiben
-> BEVOR du die Tür dann aufmachst erst mit Scheibenenteiser oben und auch unten den Rand entlang einsprühen und ein paar Sekunden warten. Klingt vll doof, aber probiers mal aus 😉

So klappt das bei mir immer sehr gut 🙂

Ich hatte das früher immer bei meinem E36 Coupe. Das Einreiben mit einem Gummipflegestift hat nicht ausgereicht. Ich durfte auch einige Male durch die Beifahrertür einsteigen.

Was bei mir geholfen hat, war das Einsprühen der Dichtungen mit Enteiserspray VOR dem Weggehen/Zumachen. Beim Wiederkommen gingen die Türen dann ohne Probleme auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen