Coupe bei späterem Kinderwunsch empfehlenswert
Hallo zusammen,
verzeiht mir die Frage, was dieses Thema habe ich überhaupt keine (vor)ahnung.
Ich möchte mir für 4 Jahre ein 2011er Coupe anlachen und Kinder sind bei uns für die nächsten 2-3 Jahre nicht geplant. Natürlich hält sich der Storch selten an solche Planungen.
Kommt man mit dem Coupe sinnvoll über die Runden wenn der Nachwuchs sich z.b. nach 2 von 4 Jahren ankündigt? Ist nur für den Alltag geplant in dem Fall, bei Reisen/Urlaub mit halbem Babyzimmer würde ich den ML meines Vaters nehmen und er die C-Klasse. Gut faltbarer Kinderwagen passt ja gut in den Kofferraum des Coupes.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
wir hatten damals einen alten klapprigen 2 türigen Fiesta und meine Frau sagte sofort, als sie in anderen Umständen war, wir brauchen einen größeren Wagen....ging aber nicht, weil wir gerade gleichzeitig gebaut haben und jede (damals noch) Mark brauchten....
Was soll ich sagen - ging ALLES - man mußte ja...Ärger gab es nie, sind mit dem "Fies" sogar in den Kurzurlaub gefahren....
Gruß Sven....
45 Antworten
Bin mit meinen 2 Schwestern in einem BMW 1802 groß geworden (2-Türer) und habe für den Kombi-Wahn heutiger Familienväter überhaupt kein Verständnis.
Wir waren 3 Kinder und brauchten auch keinen Kombi, erst W123 dann 190er, als wir noch 2 Kinder waren gings anfangs noch im BMW E21.
also, ich geb mal auch was dazu:
Ich hatte einen S 124 Kombi für mich und ein CL 203 Coupé für die Frau, das Coupé wurde mit der Überlegung gekauft, dass sie mit Kind auch mal nen Kinderwagen reinbekommt, wenn die Hutablage draußen ist. Es ist dann doch anders gekommen: der S 124 ist weg, ein S 211 Kombi da, das Coupé ebenfalls. Ich kann nur einen Kombi empfehlen, auch wenn in das Coupé ein großer Kinderwagen ohne totales Zerlegen passt, ich wollte mir auch schon das neue Coupé als Ersatz für das alte anschauen, aber - wenn stimmt, was ich in der gestrigen Tageszeitung in einem "Testbericht" gelesen haben, nämlich, dass die große Glasklappe entfallen und "nur" eine Kofferraumklappe vorhanden ist, dann wird der Ersatz für den CL 203 1. noch etwas warten und 2. ein 204 Mopf als junger Stern.
Familie = Kombi, ist aber nur meine Meinung.
Die Glasklappe ist ganz sicher entfallen !
Sowas passt zu einem sportlichen Coupe nicht .....
Famile = Kombi oder Limo, meinetwegen auch SUV, aber, was ich niemal kaufen würde, währ ein Multivan. Das währ das letzte Teil und wenn das Auto noch so viel Platz hätte - niemals ! ..... Ich als normaler Mann trage auch eine gewisse Würde ..... 😛
Ne, sry, jetzt mal ernsthaft, das ist zwar geschacksache, aber die Vans sind für mich das allerletzte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bin mit meinen 2 Schwestern in einem BMW 1802 groß geworden (2-Türer) und habe für den Kombi-Wahn heutiger Familienväter überhaupt kein Verständnis.
Das wird aber fröhliche 35 Jahre her sein, und da durften die Babys auch noch zu dritt auf der Rückbank liegen. Ich bin mit meiner Mutter immer im Käfer in den Urlaub gefahren, auf der Rückbank auf ! dem Gepäck mit Bettdecke und Kopfkissen. Inzwischen haben wir 2010 und Babys gehören nicht mehr aufs Gepäck sondern in die Babyschale oder in den angeschnallten Maxicosi. Bei 3 Kindern gibt es wenige Fahrzeuge bei denen überhaupt 3 Kindersitze nebeneinander auf die Rückbank passen.
Natürlich muss man keinen Kombi kaufen, aber man muss einen Kinderwagen transportieren, bei Zwillingen oder Geschwistern ist der i.ü. gar nicht so klein, und passt mit Sicherheit nicht in den Kofferraum eines C-Coupes.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bin mit meinen 2 Schwestern in einem BMW 1802 groß geworden (2-Türer) und habe für den Kombi-Wahn heutiger Familienväter überhaupt kein Verständnis.
Moin,
cooler Spruch - wir sind in einem DKW-Junior 4 Takter / 2türig mit 2 Kindern und Reisegepäck in den Urlaub gefahren - ging immer...
Gruß Sven....
PS. heute reicht bei einem Kind selbst ein Kombi nicht mehr - muß ein SUV Plus sein - hatte aus Spaß meiner Frau einmal einen Ford Transit (den mit dem großem Koffer ohne Sitze) hingestellt. Meinte Sie, damit fahr´ich nicht - ich : doch hat viel Platz...
Bin gemeinsam mit meiner Schwester im W123, 230 CE "groß" geworden (mit Urlaub an der Nordsee - für zwei Wochen Gepäck für 4 Personen dabei usw.). Ging/geht alles ohne Probleme. Und mein Vater hat es gerade anders herum gemacht. Und Zweitwagen war damals nicht, da es noch zu einer Zeit war, wo es als sehr sehr fortschrittlich galt (oder eher Revolution?), wenn die Mama einen Führerschein hatte. Hol Dir das Fahrzeug, was Dir am Meisten zusagt. Dann wirst Du auch zu 100% zufrieden sein und es werden sich automatisch weniger "Probleme" ergeben bzw. Du/Ihr werdet es weniger als Problem ansehen.
beebymurphy
Hi,
ich denke man muß ganz klar sagen,wenn es sein muß geht es irgentwie auch mit einem Kleinwagen oder einem Coupe.
Empfehlenswert ist es aber net und das war ja die Ausgangsfrage des TE 😉
Heute Auto´s sind verdammt breit,schön wenn man drin ist aber die Parklücken werden leider net breiter. Und wenn man enge Parklücken mit langen Coupe Türen kombiniert dürfe es fast unmöglich sein dann auch noch einen Maxi Cosi auf die Rücksitzbank zu buchsieren. Nicht zu vergessen das mami (oder Papi) anfangs vielleicht neben dem Nachwuchs sitzen möchte.
der Alltag mit einem Baby/Kleinkind kann schon ohne weitere Stolperfallen stressig genug sein,wenn ich dann auch noch mit dem Auto kämpfen muß und jedesmal den Kinderwagen in seine einzelteile zerlegen muß.
Kurz gesagt,wenn es gehen muß geht es auch,komfortabel ist es aber net und somit auch net empfehlenswert.
Gruß Tobias
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Als mein Sohn geboren wurde habe ich einen Opel Calibra gefahren (Coupe). Ich habe den Wagen dann sofort verkauft und mir einen Passat Kombi gegönnt (vieeellll Platz) aber kein Auto für mich.
Nach einen Jahr sagte meine Frau: "Dann kauf Dir doch wieder nen Coupe".
Dann habe ich mir einen 320 CLK gekauft. Mein Sohn ist also seit seinen ersten Lebensjahr den Benz gefahren. 4 Jahre später kam meine Tochter noch dazu. 2 Kinder im CLK Coupe waren kein Problem. Ich habe das Auto fast 10 Jahre gefahren und mir erst jetzt den S204 Kombi gekauft da die Kinder nun langsam zu groß für ein Coupe sind. Platzmäßig und alles andere ging bestens. Und auch das einsteigen mit Kinderschale war nie ein riesiges Problem.
Gruß
Renus
Das ganze hängt immer von einem persönlich ab wenn man sich auf ein Coupe eingestellt hat dann klappt es auch bzw. wenn es der "Traumwagen" ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Das ganze hängt immer von einem persönlich ab wenn man sich auf ein Coupe eingestellt hat dann klappt es auch bzw. wenn es der "Traumwagen" ist. 😉
Richtig, genauso sieht es aus 😉😉
Der TE lässt mich lachen . In den 1960igern Jahren sind meine Eltern mit mir und meinem Bruder in einem NSU TYP 110 nach Italien gefahren. Zum Camping . Damals sprach noch keiner von Platzmangel im Auto. Auch kann ich mich noch gut erinnern dass damals in Italien 4 bis 5 Ewachsene in einem FIAT 500 ( dem Echten) herum gefahren sind . Aber heute muss ja Leon -Torben und Luna-Kassandra mindestens ein halbes Kinderzimmer mit auf die Fahrt zum Schulhof mitnehmen .Dafür braucht man ja mindestens Lieferwagen ( Minibus)
Ich war jahrelanger 2 Türer, Coupé und sogar Zweisitzer (SLK) Fahrer. Jetzt habe ich mir eine Limo bestellt.
An den Threadersteller:
Für mich gäbe es zwei Kriterien:
- Fährst du >95% allein oder zu zweit? Auch für Erwachsene Mitfahrer ist das Coupé eine Zumutung.
- Bist du an die 4 jahre zwingend gebunden (z.b. Firmenwagen?) oder kannst du notfalls das Auto verkaufen und was anderes holen, wenn es nicht geht?
=> Dann kaufe das Coupé
Ansonsten würde ich mir die Limo holen. Ist aus meiner Sicht ein super Kompromiss von Nutzwert und Optik. Mit AMG Paket ist sie aus meiner Sicht sehr sportlich und schön (Geschmackssache). Dazuhin hast du halt den direkten Zugang zur zweiten Sitzreihe. Kofferraum ist natürlich nicht so groß wie beim T-Modell, aber das kommt für mich einfach nicht in Frage (ich hasse Kombis 😉 ).
Coupe und Kind geht! Habe bisher 2 x CLK gefahren und fahre jetzt E-Coupe. Alle drei Wagen waren/sind ausreichend groß, um sich mit Kind von A nach B zu bewegen.
Gruß, Meppen69