Coupe 335i / 335d - Wiederverkaufswert
Hallo Community,
kurzes Thema hoffe ich.
Es geht um meine 335D Bestellung die mir doch mehr Kopfzerbrechen bereitet als eigentlich gedacht?!
Also ich werde so im Schnitt circa 30000km im Jahr fahren und hatte vor den Wagen so bis 90000-110000km zu fahren. Also ich kenne das so, dass sich ein Diesel Fahrzeug besser und mit einem geringeren Verlust verkaufen laesst, je mehr Kilometer der Wagen aufm Buckel hat. Kann sein das ich falsch liege, also bitte belehrt mich eines Besseren 😉
Deswegen auch die Entscheidung zum 335D.
Noch kann ich einen Motor-Wechsel vornehmen, also bitte ich um Antworten (wurde bisher hier nicht enttaeuscht 🙂)
29 Antworten
Also die Frage ist doch wirklich easy zu beantworten. Praktisch jeder Leasingkonfigurator bietet doch die Option einen Restwertvertrag zu kalkulieren, da kann man den Wert direkt ablesen. Am einfachsten und schnellsten finde ich den Konfigurator bei ALD, da hab ich das ganze mal durchgespielt: 335d Grundausstattung + Metallic LP 45.120,- Restwert nach 3 Jahren à 30 TKM 18.160,- = 40,25%335i Automatik + Metallic LP 44.230,- Restwert nach 3 Jahren à 30 TKM 15.480,- = 35,00%
Dussel, reines Dussel. Niemand kann vorher sagen was in drei Jahren ist. Die Leasinggeber machen das in einer Art Mischkalkulation. In drei Jahren kann der Diesel teurer sein als der Benzin. Was steuerlich passiert weiß niemand. Stikoxide sind vielleicht der nächste Sündenbock der Nation. Man hat gesehen wie man auf einmal die Diesel ohne Partikelfilter im Gebrauchtwagenmarkt verramschen musste. Kauf dir heute ein Auto und morgen bisst du der Doof. Ohne Harnstoffeinspritzung darfst du 2012 evtl. gar nicht mehr in die Stadt fahren. Der Umbau kostet 6000,- Euro. Wer will dann noch deinen 335d. Den zünden dir irgenwelche Umweltschützer höchsten an.
Kauf dir lieber auf was du Lust hast. Planen ist beim Auto nicht mehr angesagt in Deutschland.
Ich hab 2005 einen 120d ohne Partikelfilter gekauft. Es gab ja noch keinen. 2007 meinte der Händler so ist er fast unverkäuflich. Kopfschüttel.
Beim Co2 Ausstoß fällt ihnen bestimmt auch eine Grenze ein. da liegt dann dein 335i natürlich deutlich darüber. Egal ob das Auto in der Garage steht oder du 100000 km im Jahr fährst zahlt du eine pauschale Strafsteuer von 2000,- Euro im Jahr.
Wer will dann noch deinen 335i?
Viel spaß bei der Entscheidung
Einzige Möglichkeit, kurze Leasingzeiten auf Kilometerbasis. Wer kauft ist der Dumme.
sry, das ist ein wenig zuviel der Miesmacherei. Ich denke sehr wohl, dass sich ein Diesel mit EU4 ohne RPF verkaufen lässt und nicht nur zu Ramschpreisen. Da ich selber momentan den Gebrauchtwagen Markt für E46 320d BJ 2004 (ab April) beobachte, kann ich sagen, dass die Dinger definitiv nicht sehr günstig angeboten werden. Das freut mich und ich hoffe, einen guten Preis erzielen zu können. Außerdem kannst Du einen EU4 BMW Diesel mit RPF nachrüsten. 1t Euro, davon gut 300 Euro Zuschuss vom Staat... wo ist das Problem? Wer sagt das sich Harnstoff / RPF System durchsetzen wird? Wer sagt, dass so ein System dann 6t Euro als Nachrüstsatz kosten wird?
ALLES PANIKMACHE!
Einen x35i/d würde ich aufgrund der steuerlichen Situation als Neufahrzeug ohne Bedenken kaufen. Bedenke ein x35i/d ist kein Brot und Wasser Auto und hat einen kleineren Käuferkreis als x20i/d. 😉 Das hat aber nichts mit der zukünftigen Klima/Auto Diskussion zu tun, sondern ist schon seit Jahren so...
vg cryptoki
soweit ich sehen kann, sind zur zeit die diesel günstiger in der gebraucht anschaffung...
zumindest sagt das mobile
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
sry, das ist ein wenig zuviel der Miesmacherei. Ich denke sehr wohl, dass sich ein Diesel mit EU4 ohne RPF verkaufen lässt und nicht nur zu Ramschpreisen. Da ich selber momentan den Gebrauchtwagen Markt für E46 320d BJ 2004 (ab April) beobachte, kann ich sagen, dass die Dinger definitiv nicht sehr günstig angeboten werden. Das freut mich und ich hoffe, einen guten Preis erzielen zu können. Außerdem kannst Du einen EU4 BMW Diesel mit RPF nachrüsten. 1t Euro, davon gut 300 Euro Zuschuss vom Staat... wo ist das Problem? Wer sagt das sich Harnstoff / RPF System durchsetzen wird? Wer sagt, dass so ein System dann 6t Euro als Nachrüstsatz kosten wird?ALLES PANIKMACHE!
Einen x35i/d würde ich aufgrund der steuerlichen Situation als Neufahrzeug ohne Bedenken kaufen. Bedenke ein x35i/d ist kein Brot und Wasser Auto und hat einen kleineren Käuferkreis als x20i/d. 😉 Das hat aber nichts mit der zukünftigen Klima/Auto Diskussion zu tun, sondern ist schon seit Jahren so...
vg cryptoki
Das ist natürlich alles Hypothese, aber es könnte zumindest so sein. Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass man nicht mehr genau einschätzen kann was sich die Politik in den nächsten Jahren einfallen lässt. Ich kann heute nicht mehr sagen: ich kauf mir das oder das Auto weil es sich in 10 Jahren rechnet.
Tut mir leid aber es ist halt schon so. Vor einigen Jahren war der Diesel noch Steuerbegünstigt, jetzt ist die KFZ-Steuer teurer als beim Benziner, früher war die Versicherung beim Diesel PKW auch güstiger als beim vergleichbaren Benziner, früher war der Diesel 30% billiger als Benzin, jetzt sind es etwa 10%.
Wie hätte das einer vor 10 Jahren vorhersagen können, dass das so kommt.
Und der Wertverlust eines Wagens hängt halt auch von den Umständen ab die beim Wiederverkauf herschen.
Weltweit sieht es ja so aus, dass sich der Diesel nicht durchsetzten kann, weil alle auf dem Stickoxid rumtrampeln und die Gesetzte so streng machen, dass es der Diesel nicht einhalten kann. Wenn da Europa nachzieht dann gibt es schnell mal Milliardenverluste bei den Gebrauchtwagenbesitzern weil sie dann die Harnstoffeinspritzung benötigen.
Übrigens mein 1er hätte im Wiederverkauf genau das mehr gebracht was das nachrüsten des Filters gekostet hätte, darum hab ich es gelassen.
Spielt das denn überhaupt eine Rolle ? Wenn ich ein Fahrzeug zwischen EUR 50.000 und 65.000 kaufe, mache ich mir doch keine Gedanken, ob ich in 3 Jahren EUR 1.000 mehr, oder weniger bekomme.
...das ist doch alles wurscht! hans wurscht. :-D *LOL*
Wenn man dieser Art Panikmache folgen will, dann sollte man sich ein 10 Jahre altes Auto für 1t Euro kaufen und dann kann man es den Schrotthändler alle 2 Jahre geben. :-) Schon ziemlicher Blödsinn. Oh die Politik, ähm, wer weiss was da kommt. Oh nein, bloß kein Auto kaufen. Oh je, die CO2 Steuer und dann auch noch Stickoxide. Mensch die Automobilindustrie hat hier ein großes Lobby und wenn die Gebrauchwagenpreise für Diesel Momentan unter Druck stehen, dann durch diese Art der Panikmache. Steuerlich ist der Diesel schon ewig teurer, Diesel ist billiger als Benzin, Versicherung war er auch meistens teurer da Langstreckenfahrer früher viel gedieselt sind. Ach so, die Marktwirtschaft regelt die Preise nach Angebot und Nachfrage... steigende Nachfrage für Diesel, ..... 😉 paaaaaanik.
ähm um was ging es hier im Thread nochmal? ach so, ja... den Wiederverkaufswert. 🙂
vg cryptoki
Wenn ein Gebrauchter 335D beim Händler steht würde ich dran vorbei gehen. Unruhiger Motorlauf kein Sound; stinkt nach Dieselruss oder was da so nach Chlor stinkt; und dreht nur bis 4500 oder so.
335i ist seltener, hat nen geileren Sound, ist schneller, stinkt nicht, läuft ruhiger.
Beim ADAC habe ich gelesen, daß ein 3er Coupe als sehr wertstabil eingestuft wird.
Was das in Zahlen heißt, kann wohl nur ein Hellseher beantworten.
Schärfere Gesetze bzgl. Verbrauch/CO2 werden sicherlich kommen. Aber vermutlich nicht so schnell, wie die Politik das im Moment vorsieht. Beim Partikelfilter hat der VDA gepennt, deswegen musste der Herr Gottschalk auch seinen Hut nehmen. Ansonsten ist die Automobilindustrie stets bemüht (und meist auch erfolgreich), die Politiker bzgl. unrealistischer Vorstellungen einzunorden.
Also: Gönn ihn dir! Es fahren noch genug Autos herum, die wesentlich mehr Dreck in die Luft schleudern als (d)ein neuer 335X. Und wird in 2-5 Jahren nur unwesentlich anders sein.
Im schlimmsten Fall musst du den Wagen bis zum Ende fahren (was nicht wirklich eine Strafe ist, oder 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Wenn ein Gebrauchter 335D beim Händler steht würde ich dran vorbei gehen. Unruhiger Motorlauf kein Sound; stinkt nach Dieselruss oder was da so nach Chlor stinkt; und dreht nur bis 4500 oder so.
335i ist seltener, hat nen geileren Sound, ist schneller, stinkt nicht, läuft ruhiger.
Sicher, im Vergleich zu einem 318is ist ein 335d wirklich unruhig.
Mit dickem Grinsen im Gesicht
Zitat:
Original geschrieben von issc
Also hier geht es nicht um Verbrauch oder Steuern... ich moechte nur wissen, welcher Wagen sich mit weniger Verlust am Ende verkaufen laesst.
Danke!
Hallo,
folgendes möchte ich noch einwerfen, sollte sich der Ruf itablieren, dass der Turbomotor Problematisch ist (bzw. nicht haltbar), dann kann der Restwert des 335i deutlich in den Keller rutschen. Hängt halt vieles davon ab wie Zuverlässig die neue Technik arbeitet (Düsen, Pumpe, Piezos, Turbos). Ich rede nicht von den Startschwierigkeiten die im Moment aktuell sind, sondern von den fehlenden Langzeiterfahrungen. (x35d sind die Erfahrungen auch noch nicht sonderlich groß)
Daher sind die Restwertabschätzungen nur heute gültig. In 3 Jahren wenn der Wagen Privat verkauft werden soll dann kann es ganz anders aussehen.
Grüße
Alles bisher aufgefuehrte ist der Grund warum ich lease. Ist doch ganz einfach: Wenn ich das Auto privat veraeussere muss ich - selbst bei unveraenderten Rahmenbedingungen - damit rechnen, dass ich als Privatverkaeufer weniger bekomme als den kalkulierten Restwert. Oder glaubt jemand im Ernst, dass ich fuer einen 3 Jahre alten 3er ohne Garantie 60% vom LISTENneupreis bekomme? Eben.
Also kalkuliere ich mit einem realistischen Ansatz fuer den Privatverkaufpreis, und schon komme ich beim Vergleich Leasing/Barkauf ungefaehr bei Null raus. Und habe zudem das Risiko bezueglich eventuell veraenderten politischen Rahmenbedingungen auf den Leasinggeber abgewaelzt.
Hi!
Leasen hat tatsächlich den Reiz, dass die Kosten über die gesamte Laufzeit klar und deutlich sind, für die meisten ist das aber schon erschütternd. Ihr doch so heiß geliebtes Auto ist dann zu teuer, soviel soll die Kiste im Monat kosten.. oh je. 😁 Leasen ist jedoch i.d.R. für Privatpersonen uninteressant. Wem die Leasingkosten (ja das Unternehmen muss ja auch überleben) und Zinsen nicht zu hoch sind, kann sich damit ganz gut anfreunden. Für Unternehmen ist Leasen sowieso eine gute Alternative. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass wenn man least mtl. um die 300 Euro nur für Zinsen drauf gehen. (Beispiel gut ausgestatteter 335d! mit etwa 65k LP)
...naja, ein 3er mit 60% Restwert nach 3 Jahren... bei wie viel Kilometer. Es ist ein Unterschied ob das Leasingunternehmen mit 30t Kilometer nach 3 Jahren rechnet oder mit 90t Kilometer. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass der 3er mit 30t km auf der Uhr als wertstabiles Coupé durchaus 60% des LP noch hat! Bei 30t km/Jahr kalkuliere ich mit 50% des LP nach 3 Jahren. kommt ganz gut hin
vg cryptoki
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Wenn du noch den Verbrauch dazu rechnest in 3 Jahren, dann kommt schon eine Geldsumme zusammen mit der du zwei fette schöne Urlaube machen kannst. Spritersparnis in 3 Jahren rund 4725,00 + die niedrigen Raten, da kommt
schon etwas zusammen, oder sind über 6.000 € kein Geld mehr.
Man sollte aber auch nicht nur das Geld sehen. Denn immerhin bekommt man auch deutlich mehr Fahrspass beim 335i. Den deutlich besseren Sound und Laufkultur.
Der 335D ist billiger, bietet aber auch deutlich weniger.
Und welches Auto irgendwann mal billiger ist, muss man auch mal abwarten.
Als Spassauto ist der 335i nunmal deutlich gefragter. Und ob sich die Leute, die einen PS starken Gebrauchten Diesel BMW suchen, nicht doch eher für den 535D entscheiden und der 335d somit nicht so gefragt sein könnte, ist auch noch offen.
Aber bei 30t Km im Jahr ist der Unterhalt des 335i doch teuer als der Mehrspass und ich würde da doch eher zum 335d greifen.
mal was genaues zum Thema Spritverbrauch beim 335i!
Bin gestern 458 KM gemischte Strecke (jedoch 75% AB- Anteil) mit 11,3 Liter Verbrauch sowie durchschnittlich 87,4 Km/H gefahren - knapp 250 KM offener AB- Anteil!
Heute 484 KM nur AB mit 9,9 Liter Verbrauch bei durchschnittlich 125,5 Km/H.
Betankung jeweils "normales" Superbenzin - achso m.E. wichtig: fahre ein E93 (wg massivem Übergewicht) mit 19" Mischbereifung.
Aktueller KM- Stand 2.438 KM.