corsa turbo
Hi.
ich mal wieder ne Frage *g* :-)
also.. ich hab nen Corsa 1.4 16V mit 90 Ps... und hab grad gestern gemerkt, dass auf der autobahn bei 190 bis 195 leider schluss ist... a bissel mehr könnts noch sein!
Nun meine Überlegung... da ich nicht unbedingt gleich nen anderen Motor einbauen will... wäre ein Turbolader für den 1.4er einbaubar ohne dabei ähnlich aufwand wie bei einem motorwechsel betreiben zu müssen?!
Wenn, welche Turbolader kämen überhaupt in Frage und wie bekomme ich heraus, wie der ladeluftkühler dimensioniert sein sollte?!
gruß und schonmal danke
Christoph 😮)
106 Antworten
Ich denke schon an Oschersleben - war letztes jahr auch da.
Guck mal beim OSC Nordost e.V. vorbei - vielleicht siehst mich ja und meinen GSi dort...
Schade nur ich muss Ostern arbeiten und kann erst Samstag anreisen *schnief*...
cu
@ Qualität:
Woher willste denn wissen das dein motor länger hält.Nur weil er rein theoretisch länger halten müsste,heisst das noch lange nicht das es so sein könnte.ich kenne Leute die haben sich auch den X20NE bei sich reingehauen,und nach 5000 KM nen kapitalen Motorschaden gehabt,weil sie meinten nen rennmotor drinnenzuhaben den nichts und niemand kaputtmachen kann egal wie sie auf die tube drücken.Es kommt darauf an was du mit deinem motor machst.und das ich keine ahnung habe lasse ich mir nicht von einem noch-nicht-trocken-hinter-den-Ohren Bürschen sagen.Nur weil du angeblich in einer hinterhofwerkstatt mit hilfe von 30 freunden nen 150 euro Motor gegen einen 300 euro motor getauscht hast wo du eigentlich nicht viel falschmachen kannst da du die teile wie sand am meer kriegst, brauchst du hier nicht so tun als du was davon verstehst.Komm erstmal in den Bereich rein wo es anfängt schwierig zu werden.
So das wars jetzt von meiner seite aus.jetzt nur noch sachliche kommentare von allen seiten aus.... 😁
Ok,zu Bomb
C20NE = 2.0 8v 115PS
C20?? = 2.0 16V 136PS
C20XE = 2.0 Gsi 16V 150PS
C20LET = 2.0 Gsi 16V Turbo ich glaub 220PS
Weil der turbo motor ist einfach ein umgebauter Gsi 16V
So,dass zu dem.
Und,ich würd keinen Turbo auf deinen Motor setzen.
Bau lieber auf 1.6i Gsi um.
Brauchst nur vorn und hinten den stabi vom corsa gsi
die innenbelüftete bremsanlage vorn vom gsi und natürlch motormit steuergerät und kabelbaum.
Den umbau kannst du innerhalb eines wochenendes machen,und ist billiger und von der arbeit her leichter.
Musst erst mal versuchen so nen turbo her zu bekommen.
So,ist das jetzt gut so gewesen????
@ SCAs
Also nach dem ganzen Gelaber hier, musste ich mir echt nochmal Deine eigentliche Frage durchlesen, die ist nämlich ganz untergegangen.
Ich denke, dass eine Umrüstung eines 1.4er auf Turbo weitaus aufwendiger und wahrscheinlich auch teurer ist als der Umbau auf 2,0 (8V, 16V, Turbo).
Du müsstest die Verdichtung reduzieren und eine komplett neue Einspritzung (zumindest Steuerung) einbauen.
Einfach so den Turbo irgendwie "ranklatschen" geht auch nicht, Du brauchst angepasste Saug- und Abgasrohre.
So eine Maschine hätte dann allerdings wirklich nicht jeder !
Also meine Meinung dazu: von den Kosten her und von der Machbarkeit / Unterstützung (corsa-Forum rulez !!) ist der Einbau der 2.0-Maschine einfacher.
Ähnliche Themen
@ Qualität !
Naja nicht ganz:
X20XEV = 136PS ecotec
C20XE hat nix mit GSi zu tun
C20LET = 204PS und kein "umgebauter" GSi 2.0i-16V
Der hat andere Ventile, Nockenwellen, Turbolader, Ladeluftkühler, Verdichtung, Steuergerät, Einspritzung usw...
Aber ich würde keinen 1.6 GSi empfehlen - zu teuer und unwirtschaftlich. C20NE oder XE wären denke ich mit den entsprechenden Umbauteilen am "sinnvollsten"...
cu
Also,dass lasich net auf mir sitzen.
Bin gelernte des faches KFZ.
@Powertech
Das was du da von dir gibst,ist doch son mist.
Weisst du überhaupt,was du alles umbauen musst,damit ein C20NE oder ein C20XE in den corsa passt?
Anscheinend nicht.
Der motor hat 300€ gekostet das stimmt,aber neue umspannrollen und zahnriemen usw,hat den preis schon noch ein wenig hoch getrieben (war nicht kaputt,sondern eine vorsichtsmasnahme)
Ok,und ich hab es in meiner bruder seiner werkstatt gemacht(zwei grösstest Chrysler autohaus deutschlands) soviel zur hinterhofwerkstatt.
Also,wegen umbau.
Komplettes und umbauen des kabelbaumes,das ist schon ne arbeit bei der einige aufgeben,weil es ist nicht damit getan rein und fertig.
Rückleuchten abändern armaturenbrett stecker abändern,einen 71poligen stecker von fussraum umbauen.
Ok,das war zwar noch nicht alles,aber lassen wir das thema elektrik,weiter zur mechanik.
Den hinteren motorhalter vom corsa umgebaut für den C20NE.
Der hlter motorseitig wurde 4 cm nach unten gesetzt.
Für die lichtmaschine wurde der rahmen umgeschweisst,der vordere stabbi (vom gsi) wurde geändert wegen dem hosenrohr.
Hinten,in die hinterachse einen stabi eingebaut.
Gummileitungen gegen stahlleitungen ersetzt.
Vorn die bremsanlage auf innenbelüftete umgebaut.
Bremskraft verstärker vom C20NE
Radnaben auf kadett geändert.Antriebswellen gekürzt und geändert.
Umbau des LLM auf corsa und auf K&N.
Ölkühler umgabaut und an den rahmen des corsas angefertigt.
Tank inkl. pumpe getauscht.
Also,jetzt sag nochmal das das jeder in einer hinterhofwerkstatt kann.
Und,zu den teilen,die bekommt man nicht so einfach.
Gekürzte und umgebaute wellen ca 400€ (selbstanfertigen lassen und nix gezahlt)
Radnaben geändert stück 180€ (selbsanfertigen lassen und nix gezahlt)
Motorhalter umgebaut 50€ (selbstangefertigt nix gekostet)
Stabbihalter keine ahnung,aber auch selbst geändert.
Ach ja,und eine komplette auspuffanlage vom hosenrohr ab selbst geschweisst.
Krümmerund hosenrohr C20NE dann ein Kat von einem Chrysler 3.0 und ab da gruppe a auspuffanlage von mantzel.
So,und was sagst jetzt??
Ich wollte nicht angeben oder ähnliches damit,nur zeigen,dass das nicht jeder depp kann.
Aber es wurden noch sehr viele sachen an meinem auto umgebaut.
Also,nix für anfänger.
Und,alles eingetragen ohne viel geld zu zahlen oder tricks anzuwenden
Zu astra gsi 83
Ich hab die komplette liste aller opelmotoren vormir liegen.
Die bezeichningen sind genau die
C20XEV ist der 2.0 16V
C20NE ist der 2.0 GSI
C20XE ist der 2.0 Gsi 16V
Und LET ist der C20XE mit turbo
Hinter diesem dingen stehe ich zu 100%.
Ich habe mich damit in letzter zeit einfach zu sehr befasst.
Um es zu beweissen auf einem Kadett 2.0 16V
steht hinten gsi drauf.
Also,2.0 Gsi 16V
ganz sicher!!!!
@Qualität !:
Wie Astra GSi '83 schon sagt,
X20XEV = 136PS ecotec
C20XE hat nix mit GSi zu tun
C20LET = 204PS und kein "umgebauter" GSi 2.0i-16V
wobei der C20LET nach meinem Kenntnisstand schon auf dem C20XE basieren dürfte.
Aber die Bezeichnung GSi gehört da auf keinen Fall hin, oder welcher GSi (in Deutschland) hatte jemals serienmäßig den C20LET drin? Mir will da absolut keiner Einfallen.
Das GSi gehört auch bei dem C20XE nicht dazu, da die Maschine z.B. auch im Vectra 2000 zu finden war.
Also falscher war die Abkürzung 2.0T (die aber wenigstens noch Sinn machte) auch nicht, würde ich dazu sagen.
Gruß
Bomb
@ Qualität !
Nun bleib mal auf dem Teppich...
Ich persönlich habe schon nen C20LET im Cali getauscht,
nen C20NE in Astra F (ehem. X16SZ) eingebaut und nen C20XE in Vectra A (ehem. C18NZ) eingebaut.
Motoraufnahmen ändern, Getriebe anflanschen, Achsen,Federbeine und Bremsanlage sowie Benzinpumpe tauschen ist auch nicht die welt...
Find ich zumindestens...
Also nen Dreieckslenker, Stabi und Federbein ohne Werkstatt zu wechseln ist Achtung wert!!!
Übrigens es gibt keine C20XEV (sondern X20XEV - wegen Steuer)
Wo hast denn die Liste her???? Die muss falsch sein!
Und die motoren gabs auch im Vectra A 2000/GT bzw. Calibra 16V usw. - desshalb keine zwingende Bezeichnung GSi
Und wie schon beschrieben ist der C20LET nicht ein C20XE mit Abgasturbolader!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
cu
@ Qualität: und was bei diesem umbau hast du alles selbst gemacht ? 😉 und der C20LET =/= C20XE. ist so, als wenn du sagst, dass der C20NE und der C20XE identisch sind.
Vit
[edit] tja, schon doof, wenn fast zur selben zeit 3 posts kommen, da wirkt das hier überflüssig 🙂
1.tens: das was du mir hier aufzählst,das wusste ich schon als du noch deinen serienmotor drin hattest,und nicht mal im traum an einen C20NE Umbau gedacht hattest.
2.tens:ich erinnere dich an deine Aussage ein paar seiten vorher:
"und,einen 2.0 als traum in nem corsa???
also,ich hab 4 wochen gebraucht,und da war mein corsa ein 2.0)ohne viel geld)"
Ach sieh mal einer an?!Aufeinmal war er doch teuer der motorumbau...
Du weisst ja anscheinend selber nicht was du redest.Und das du 4 wochen dafür mit hilfe anderer gebraucht hast zeigt ja was für ein guter mechaniker bist....
Diskutiere übrigens nicht mehr mit dir darüber,habe ich schon eben angedeutet...ist mir einfach zu peinlich!!
Ok,abschliesend.
Einen umbau wie du gesagt hast,ist ja auch einfach.
Ich drüch es mal so aus,kasett astra vectra usw haben zum größten teil bigblock motoren drin,aber in nem corsa gibt es keine bigblock.
Da muss um einiges mehr gemacht werden,als in einem auto wo alles passt.
Mein bruder und ich habne in 6 stunden einen kadett stufenheck von 1.6i automatik auf 2.0 16V umgebaut,weil da alles passte.
Du kannst alle fragen,dass so ein umbau um einiges leichter ist als ein motorwechsel in nem auto wo alles passt.
Noch ein beispiel dazu,ist genauso wenn du nen 1.2er corsa auf 1.6gsi umbaust,weil da passt auch alles,also,mit so nem umbau auf ne xe im corsa kannst du net vergleichen.
Und,wegen den motortypen,wenn das so sein sollte wie ihr das sagt,dann wär das so
NE 2.0 gsi
XEV 2.0 16V
XE 2.0 16V
LET 2.0 Turbo
Dann wär der 136PSler und der 150PSler die gleichen motoren von der bezeichnung.
Und,das stimmt doch wohl auch,dass auf nem Kadett mit C20XE hinten gsi drauf steht.
Und für was wäre dies dann???
Wenn der XE nix mit gsi zu tun hat.
Tut mir einfach den gefallen und geht bei www.corsaforum.de rein und fragt nach den daten der motoren und deren bezeichnung.
der XEV heißt 2.0 16v ecotec und hat 136ps und besseres abgasverhalten.
der XE heißt einfach 2.0 16v und ist das original mit 150ps.
Vit
Zu powertech.
Du hast keine ahnung wie alt ich bin oder sonst was,also fang net mit sowas an,dass du das schon wusstest als ich meinen serienmotor noch drin hatte.
Ich hab 4 wochen gebraucht,weil ich nur samstags in die werkstatt durfte und das von 10-16uhr.
Also,hochgerechnet 24stunden arbeit.
Mit wenig geldmeinte ich.
Wenn man es umbauen lässt kostet es ohne eintragung ca 5000€
Wenn man es selbst macht,mit den ganzen umbautelen,dann kommt man auf ca 2000€
und ich hab 1000€ gebraucht,also im vergleich hat es nicht viel gekostet.
Ihr müsst nur fakten wissen,bevor ihr hier was sagt.
Ich mach euch den vorschlag nochmal geht auf die seite die ichg euch schon ein paar mal geraten hab,oder wir treffen uns mal,dann kan mir hier jeder persönlich sagen und zeigen was er kann.
@ Qualität !
Checks doch endlich:
C20XE - C für Katalysator mit euro1
- 20 für 2 Liter Hubraum
- X für Verdichtung von 10,0 oder so
- und E für Einzeleinspritzung (SFI,Motronic M2.5/M2.8)
Mal so als Beispiel. Ich hatte in einem anderen Thread schon mal auf die Aufschlüsselung der Motorkennnummer hingewiesen...
Auf meinem stand auch mal GSi 16V - aber das ist ne Karosserie- und Ausstattungsvariante. Der Motor C20NE ist auch im "normalen" Astra F zu haben gewesen und der C20XE war auch im Caravan 16V (nix GSi)...
Reicht das endlich??????????????????????????????????
Außerdem muss beim X16SZ auch die Motoraufnahme für den C20NE geändert werden (Small-Block)...
So habe FERTIG!!!!