Corsa startet nicht, keine Fehlereinträge.
Hallo, hab heute auch das Problem, dass das Fzg. meines Sohnes nicht mehr anspringen will.
Corsa C, 2005, 1.2 Twinport. Er fuhr noch ein paar km weiter, trotz blinken der Kraftstoff-Reserve. Dann leerte er 6l vom Reservekanister nach.
Danach sprang er kurz an und ging nach ein paar Sek. wieder aus. Jetzt orgelt er nur noch. Kann es sein, dass der Filter zu ist oder liegt woanders der Fehler?
Kein blinken der Serviceleuchte und der Motorkontrollleuchte. Keine Fehlereinträge.
Wie ist es bei def. Zündbrücke oder KWG? Werden da Fehler abgelegt?
Bitte um Tipps.
Gruß
Udo
43 Antworten
Hi, also Zündfunken habe ich (habs sogar selber gespürt 🙂 )
Habe an alle vier Stellen der Zündbrücke eine Kerze gehalten und Kerze zusätzlich mit Kabel an Masse gelegt.
KW-Sensor wurde schon getauscht.
Drosselklappe öffnet (bei Zündung "an" und Gaspedal durchgetreten) und schließt auch wieder wenn man den Fuß vom Pedal nimmt.
Komischerweise wird kein Fehler abgelegt.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 3. Juli 2019 um 15:13:22 Uhr:
Ich würde mal schauen ob du noch nen Zündfunken hast. Wenn nicht tippe ich auf Kurbelwellensensor.
Nockenwellensensor gibt es auch noch.
Auch der käme in Betracht als Ursache.
Denn der KWS ist ja nun neu.
@Astra_TT
Springt der Wagen denn an, wenn du den bergab mit schleifender Kupplung einkuppelst und versuchst so zu starten.
Denn wenn der dann anspringt ist es der NWS.
Gib mal Vollgas beim Orgeln.....
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:59:49 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 3. Juli 2019 um 15:13:22 Uhr:
Ich würde mal schauen ob du noch nen Zündfunken hast. Wenn nicht tippe ich auf Kurbelwellensensor.Nockenwellensensor gibt es auch noch.
Auch der käme in Betracht als Ursache.
Denn der KWS ist ja nun neu.@Astra_TT
Springt der Wagen denn an, wenn du den bergab mit schleifender Kupplung einkuppelst und versuchst so zu starten.
Denn wenn der dann anspringt ist es der NWS.
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Wäre ne Möglichkeit.
Also 2. Gang, Zündung an, rollen lassen und einkuppeln oder?
Zitat:
@Gib mal Vollgas beim Orgeln.....
Habe ich schon X-mal gemacht. 0 Erfolg.
Ähnliche Themen
Dann Kompression messen, ggfs Kette ein Zahn übergesprungen. Meist an der Auslaßnockenwelle.
Oder Ventildeckel runter und Gleichlaufstellung der NW prüfen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:59:49 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 3. Juli 2019 um 15:13:22 Uhr:
Ich würde mal schauen ob du noch nen Zündfunken hast. Wenn nicht tippe ich auf Kurbelwellensensor.Nockenwellensensor gibt es auch noch.
Auch der käme in Betracht als Ursache.
Denn der KWS ist ja nun neu.@Astra_TT
Springt der Wagen denn an, wenn du den bergab mit schleifender Kupplung einkuppelst und versuchst so zu starten.
Denn wenn der dann anspringt ist es der NWS.
Mit defektem NWS müsste er aber auch mit längerem Orgeln Anspringen.
Dann nimmt sich das Steuergerät einen Ersatzwert.
Zitat:
@Astra_TT schrieb am 3. Juli 2019 um 20:59:06 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:59:49 Uhr:
Nockenwellensensor gibt es auch noch.
Auch der käme in Betracht als Ursache.
Denn der KWS ist ja nun neu.@Astra_TT
Springt der Wagen denn an, wenn du den bergab mit schleifender Kupplung einkuppelst und versuchst so zu starten.
Denn wenn der dann anspringt ist es der NWS.Nein, habe ich noch nicht gemacht. Wäre ne Möglichkeit.
Also 2. Gang, Zündung an, rollen lassen und einkuppeln oder?
Zitat:
@Astra_TT schrieb am 3. Juli 2019 um 20:59:06 Uhr:
Zitat:
@Gib mal Vollgas beim Orgeln.....
Habe ich schon X-mal gemacht. 0 Erfolg.
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Wäre ne Möglichkeit.
Also 2. Gang, Zündung an, rollen lassen und einkuppeln oder?
Genau so.
Versuch ist es Wert.
Habs mit anrollen probiert. Sprang auch nach 100m nicht an. 🙁
Wie sieht es denn mit def. Steuergeräten aus. dann müsste doch in anderen SG Fehler abgelegt sein, oder?
Und bei Wegfahrsperre?
Wenn die WFS sperrt, blinkt beim Startversuch die MKL.
Defektes Steuergerät würde wahrscheinlich auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Laß mal die Kompression prüfen und den Zündzeitpunkt.
Gruß Acki
Zitat:
@Astra_TT schrieb am 3. Juli 2019 um 12:22:10 Uhr:
PS: Kann ich als Startpilot WD40 nehmen und in Luftfilterkasten sprühen oder ..?
Bloß kein WD40.
Wenn dann Bremsreiniger, gibt bei Hornbach für ca. 2,70 Euro, wenn der in der Nähe oder im AT Zubehör.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 4. Juli 2019 um 11:57:56 Uhr:
Wenn die WFS sperrt, blinkt beim Startversuch die MKL.
Defektes Steuergerät würde wahrscheinlich auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.Laß mal die Kompression prüfen und den Zündzeitpunkt.
Gruß Acki
Das ist ja das Komische. WFS und Servicelampe (Schraubenschlüssel) gehen beim Startversuch aus.
Fehlereintrag gleich null.
Muss mal an die Kompression ran und Zündzeitpunkt. Nur ist das Problem: Zur Werkstatt kann ich nicht, da er ja nicht anspringt. Abschleppen geht leider auch nicht, da bei einem Unfall die Aufnahme der Abschleppöse vorne defekt ist. Werde aber nach einer Möglichkeit suchen.
@hwd63. Bremsenreiniger habe ich. Danke für den Tip.
Mach den Ventildeckel ab und schau stirnseitig an den Nockenwellen ob die Schlitze an beiden Wellen parallel laufen.
Einspritzdüsen raus und schauen ob diese einspritzen. Wenn nicht passt was mit der Benzinzuleitung nicht oder das STRG gibt diese nicht frei.
Fahre jetzt für 10 Tg. in den Urlaub. Danach werde ich weiter schauen. Melde mich wieder.
Danke bis dahin für die Tipps.
Zitat:
@WHammi schrieb am 5. Juli 2019 um 09:13:09 Uhr:
Einspritzdüsen raus und schauen ob diese einspritzen. Wenn nicht passt was mit der Benzinzuleitung nicht oder das STRG gibt diese nicht frei.
Hallo, bin wieder zurück vom Urlaub und möchte nun weiter suchen.
- Wie geht der Kraftstoffanschluss an der Einspritzleiste ab?
- Um die Einspritzdüsen (-Leiste) auszubauen, muss ich da die Drosselklappe demontieren? Bzw was muss alles weg.
LG