Corsa startet nicht, keine Fehlereinträge.
Hallo, hab heute auch das Problem, dass das Fzg. meines Sohnes nicht mehr anspringen will.
Corsa C, 2005, 1.2 Twinport. Er fuhr noch ein paar km weiter, trotz blinken der Kraftstoff-Reserve. Dann leerte er 6l vom Reservekanister nach.
Danach sprang er kurz an und ging nach ein paar Sek. wieder aus. Jetzt orgelt er nur noch. Kann es sein, dass der Filter zu ist oder liegt woanders der Fehler?
Kein blinken der Serviceleuchte und der Motorkontrollleuchte. Keine Fehlereinträge.
Wie ist es bei def. Zündbrücke oder KWG? Werden da Fehler abgelegt?
Bitte um Tipps.
Gruß
Udo
43 Antworten
Update:
Also Einspritzdüsen stäuben Kraftstoff ein.
Habe jetzt ein Kompressionsmessgerät ausgeliehen.
Bei diesem sind zwei Kabel dran, die einmal am Starter Kl.30 und einmal an Kl.50 angeschlossen werden soll.
Warum ist dies nötig?
Wenn ich, ohne anschließen der Kabel, die Kompression messe, liegen sie bei Zyl.1 und 2 bei 8 bar und Zyl. 3 und 4 bei 7 bar.
Zu wenig, wie ich denke oder liegt das evt. daran, dass ich ohne diese Kabel gemessen habe?
Außerdem soll die Motortemp. ca. 80°C betragen. Geht aber nicht, da er ja nicht anspringt.
Die Batterie ist jetzt von der ganzen Zeit und den vielen Startversuchen schwach. Beeinflusst dies die Werte. Werde sie aufladen.
Ich weiß, Fragen über Fragen aber vielleicht hat jemand eine Idee/kann mir helfen.
LG
Die Kabel sind dafür gedacht, das du von außen starten kannst. (keine 2 te Person brauchst.
Wie sieht es denn mit den Steuerzeiten aus ? Dieses wurde schon öfter gefragt, habe aber noch keine Antwort gelesen.
Auf die Steuerzeiten werde ich nun zugehen.
Wie kann ich die prüfen. Muss mich da schlau machen.
LG
PS: D.h. die Kompressionswerte wären also ok?
Zitat:
@Astra_TT schrieb am 25. Juli 2019 um 23:23:46 Uhr:
Auf die Steuerzeiten werde ich nun zugehen.
Wie kann ich die prüfen. Muss mich da schlau machen.LG
PS: D.h. die Kompressionswerte wären also ok?
Kompression ist etwas gering, kann aber auch an schwacher Batterie liegen, oder du hast beim messen kein Vollgas gegeben.
Das Buch ist zwar für den B CORSA, aber für dein Vorhaben trift es auch zu. (ca. Seite 40)
http://www.technirevue.com/.../revue-technique-opel-corsa-b.pdf
Ähnliche Themen
Habe mich mit meinem Sohn (KFZ-Mechaniker bei BMW) über das Problem unterhalten und die Symptome, bzw. den Standpunkt beschrieben: Motor startet nicht nach Tankleerfahren, Zyndfunke vorhanden, Spritt wird eingespritzt. Er meinte, es kann der Benzindruck an sich sein. Ist schon mal vorgekommen, dass die Tankpumpe nach Leerfahren nicht mehr laufen, bzw. nur schlecht laufen und nicht genügend Druck aufbauen. Die Düsen spritzen zwar ein, jedoch zersteuben es nicht fein genug. man müsste den Benzindruck an der Verteilerleiste messen.
Vielleicht eine Möglichkeit. Steuerzeiten glaube ich persönlich nicht.
Hi, danke für den Tipp.
Der Sprit ist eigentlich gut herausgeschossen. Zerstäubt war er an den Düsen auch.
Dennoch lohnt es sich danach zu schauen.
Wie hoch sollte der Druck sein?
Gruß Udo
nagle micht nicht fest, 2,8 bar mind.? Vielleicht weß es jemand genauer.
Der Druck sollte bei 3 Bar liegen. Deine Kompression ist gering. Ich hatte mal eine Fall das der Schlauch einen Mikroriss hatte und er sehr schlecht gestartet ist.
Zitat:
@Patryk2000 schrieb am 5. August 2019 um 19:28:24 Uhr:
Der Druck sollte bei 3 Bar liegen. Deine Kompression ist gering. Ich hatte mal eine Fall das der Schlauch einen Mikroriss hatte und er sehr schlecht gestartet ist.
Hi, um welchen Schlauch handelt es sich. Könnte ja ein Marderbiss sein, der nicht auffällt.
Gruß
Udo
Das war der Schlauch an der Pumpe direkt. Entferne die Rückbank und du kannst sie nicht übersehen.
Hallo
ich habe auch so ein Problem mit mein Corsa.
Vor zwei Tagen ist der Wagen während der Fahrt ausgegangen.
Es war defekte Benzinpumpe.Ich habe die Pumpe gewechselt,wollte starten,aber er sprang nicht an.
Auslesen ergab keine Fehlermeldung.
Ein Bekannter von mir meinte,es könnte an der WFS liegen.
Mein Schlüssel ist auch nicht mehr der Allerneuste und das die Platine einen Schaden hat.
Der Corsa ist BJ 2003 und ich benutze ihn nur um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen.
Habt Ihr vielleicht noch einen Vorschlag,was ich machen kann?
Danke
Länger drehen lassen beim starten. Wenn er dann doch anspringt ist es der Kurbelwellensensor.
Ich tipp auch auf KWS.
Wenn dann nicht besser,Benzindruck messen oder Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.
Oder der Nockenwellensensor.