Corsa f gs-line Start-Stopp-Automatik
Hallo,
Bin seit einem halben Jahr Besitzerin eines Opel Corsa f GS-Line.
Das Fahrzeug geht jetzt bereits das 3. Mal in die Werkstatt, da die Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert.
Beim 1. Mal wurde die Batterie aufgeladen, der Batteriesensor auf WE gesetzt und mir wurde gesagt, dass es sein kann, dass die SSA nicht funktionieren wird, aber ich soll mal 200 km fahren, vielleicht funktioniert die SSA dann doch. Leider hat dies nicht funktioniert. Also erneut in eine andere Opel-Werkstatt.
Dort hat man dann festgestellt, dass das KFZ mit „Unterspannung“ fährt. Die Batterie wurde erneut aufgeladen - die SSA hat genau an 3 Tagen funktioniert. Ausserdem wurde mir mitgeteilt, dass die SSA nur dann funktioniert, wenn das KFZ täglich gefahren wird. Auch wenn ich länger unterwegs bin, funktioniert die SSA nicht.
Hat jemand den gleichen Fehler schon gehabt? Wenn ja, wie wurde der Fehler behoben?
23 Antworten
Zitat:
@Prothea schrieb am 25. September 2023 um 15:15:48 Uhr:
Hallo zusammen,Vielen Dank für die vielen Infos zu diesem Thema.
Mein Auto war nun zum 3. Mal in der Werkstatt (nicht in einer Händler Werkstatt).
Dort wurde kurzerhand eine neue Batterie eingebaut und angelernt. Und, was soll ich sagen, die Start-Stopp Automatik funktioniert tadellos! Auch nach einigen Tagen Standzeit.
Wieso die Originalbatterie nach bereits einem Jahr defekt ist, ist mir schleierhaft. Aber gut, Thema ist derzeit mal erledigt.
Freue dich nicht zu früh. Es wird nicht lange dauern und es geht wieder nicht.
Wenn die neue sich wieder bis zur Kapagrenze heruntergehangelt hat geht das selbe Spiel von vorne los.
meiner hatte jetzt fast genau 10 Tage gestanden ... heute 2 Strecken mit ingesamt 120minuten ... SSA ist noch nicht wieder zurück. Das nach 13 Monaten als Vielfahrer die Batt einen weg hat bezweifel ich auch.
Bei anderen Herstellern funktioniert s/s wesentlich besser. e karre? Die hersteller sind nicht in der Lage preisgünstige Fahrzeuge herzustellen für niedriglöhner wie mich. mit luxuskarren lässt sich eben mehr verdienen als mit sozialwohnungen...
Ähnliche Themen
An unserem Corsa nervt die SSA einfach nur deswegen wird jedes mal ausgeschaltet. Kaum das der Wagen zum stillstand gekommen ist ( teilweise sogar noch rollt ) geht der Motor aus. An einem Stoppschild 2sec. halt Motor aussein die Garage sehr langsam reinfahren Motor aus und das nervt. Ist bei unseren früheren Fahrzeugen und dem jetzigen VW T-Roc auch nicht so.
Ich glaube man muß ein Talent haben um beim Garageeinfahren den Motor im Auto-Stopp zu bringen. Wenn ich weiß das ich nur 2s halten haben ich weder den gang draussen noch die Kupplung oben. ... ich weine aber schon wenn SSA für einen 10s-Stopp nicht will weil zu kalt, Batterie halbleer, Lambda noch nicht warm genug etc.
Astradruide - hardcore SSA-Fahrer 😉 ...SSA liegt mir bei allen Autos so im Blut ... zum Stop rollen, Motor aus, Gang raus, Kupllung hoch, Gang rein und warten das es los geht. Gang ist ja nun schon drin 😁... und keiner muß mir dauerhaft in die grellen Rückleuchten gucken 😉
Da scheinst du ja noch eine volle Batterie zu haben. Die meisten beschweren sich weil es nicht mehr geht.