Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@Sofian194 schrieb am 31. Mai 2019 um 14:23:58 Uhr:
Ich finde diese hier auch sehr markant für den Corsa. 😁
Die waren zumindest seinerzeit sehr typisch für den Corsa. So eine kleine Hommage würde dem Corsa gut tun.
Zahlen? 3 oder nein 4...7 mag ich auch ganz gern.
Aber im Ernst - es sollte klar sein dass das wiederrum vom individuellen Fahrwiderstand, der fixen Übersetzung und dem Motor selbst abhängt.
Der Tesla bspw hat einen sehr guten Fahrwiderstand und auch Motoren die eben in einer anderen Klasse spielen. Da verschiebt sich das wieder.
Aber sowas lässt sich eigentlich alles sehr schön in unterschiedlichen Vergleichen zu BEVs bei YT o.ä. erkennen.
Aber warum überhaupt diese 0-x Werte. Sind wir hier Amis und fahren nur Viertel Mile Rennen?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Mai 2019 um 14:56:03 Uhr:
Was heißt bei dir, "nicht deutlich drüber"?
Bis 150kg sehe ich noch kein deutlich 😉
Das erstaunliche in diesem Thread: Keine hat wirklich zahlen, aber darum wird sich gestritten 😁
Zitat:
@Sofian194 schrieb am 31. Mai 2019 um 14:23:58 Uhr:
Ich finde diese hier auch sehr markant für den Corsa. 😁
Passt. Anzahl der Zylinder = Anzahl der Speichen in der Felge. So muss das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Mai 2019 um 15:06:39 Uhr:
Die Technik entwickelt sich weiter und plötzlich kann ein Getriebe mit nur einem Gang das Drehmoment über die gesamte Geschwindigkeit gleich halten? Das grenzt ja an Magie.
Sorry aber Blödsinn. Guckt euch einfach Mal eine Drehomoment-/Leistungskurve einer E Maschine an.
Du weisst also schon das PSA die Leistungskurve unten rum nicht beschränkt und oben rum dann der Einbruch kommen muss. Arbeitest Du bei PSA?
Am Ende zählt aber auch bei E-motoren das leistung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist.
Die selben Statements hat man früher über Turbomotoren abgelassen. Heute fahren die Hersteller künstliche Eingriffe in leistungsfähigere Turbomotoren um eine homogenere Leistungsentfaltung zu haben. Irgendwann knickt dann weiderrum die listung auch bei den Vebrennern ab (und natürlich die Drehmomentkurve).
Zitat:
Und wenn man vorne die Sekunden gewinnt und dann wieder verliert steht hinten also immernoch ein Plus. Ja wenn die Welt bei 100 eben endet. Und wenn man immer nur 0-100 fährt....wenn das also Sport ist...
Ich habe genau auf das von Dir geschriebene geantwortet - nicht auf das was Du Dir vielleicht noch im Hintzerstübchen gedacht hast.
Zitat:
Und war dein letzter D Corsa Diesel also ein Sportwagen? Ich denke nicht.
Den sehe ich nicht als Sportwagen - das ist mein Kilometerhobel.
Zitat:
Seltsame Argumentationsketten also.
Das musst Du dir sagen. Für mich ist genau das was Du kritisierst vollkommen normal bei Vebrennern. Da ziehe ich lost und brauch für die ersten 0-100km/h viellicht 8 Sekunden. Für die nächsten, also 100 bis 200km/h dann nochmal 16 bis 20 Sekunden.
Und wenn ich ich meine einen Vergleich in der Beschleunigung bis auf 160km/h zu ziehen ist mir gerade egal wie sich die beschleunigungskurve (nicht Drehmoment) verteilt. Am Ende zählt wäre zuerst den Speed erreicht hat.
Du argumentierst hier an etwas herum an dem es zunächst nichts zu Argumentieren gibt. Bisher sind mir belastbare Datenblätter in dem thread und sonstwo entgangen.
Zitat:
Der eCorsa wird ja vermutlich gut bei 1400-1500 Kg liegen.
ja vermutlich ... aber nichts genaues weiß man. Wobei ich nicht an 1500kg glaube.
Zitat:
Und bitte ihn nicht zum Mittelmotor Sportler machen 😁
Es geht um die Masserveteilungen. Und da ist es beim Kurvenkratzen prinzipiell besser wenn diese homogener ist. Ob man seitens PSA/Opel willig ist das Potential auszunutzen steht wieder auf einen anderem Blatt.
Wer denkt, für die Sportlichkeit sind die Elastizitätswerte über 100 km/h wichtig, der muss natürlich ausserhalb von D seinen Fahrspass suchen. In D sind solche Geschwindigkeiten nur auf mehrspurigen Strassen erlaubt und da kommts aufs Fahrwerk oder die Strassenlage auch nicht so sehr an. Schnell gradaus fahren können viele.
Für solche Sportlichkeitsfans empfehle ich den Diesel.
Nur als Hinweis : Den Rundenrekord für Serienfahrzeuge hält ein Auto mit 1,7 Tonnen und Elektrohilfe - der Porsche 918.
Mir wird's wieder zu abstrakt...
Hier wird wieder maximal vom eigentlichen Thema abgewichen um am Ende sagen zu können 'ich hatte Recht'.
Also meinetwegen. Der eCorsa wird die nächste Mittelmotor Fahrspaß Kanone.
918 Spyder mäßig nur besser. Dass das eine Flunder ist die massig Leistung aus seinem Verbrenner holt und über Aero auf einer Strecke wie dem NR mit viel Highspeed massig Zeit rausholt... geschenkt.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 31. Mai 2019 um 15:27:14 Uhr:
Zitat:
@Sofian194 schrieb am 31. Mai 2019 um 14:23:58 Uhr:
Ich finde diese hier auch sehr markant für den Corsa. 😁Die waren zumindest seinerzeit sehr typisch für den Corsa. So eine kleine Hommage würde dem Corsa gut tun.
Ja das sehe ich auch so. Fände ich nicht verkehrt.
Zwar bisschen OT, aber interessantes Interview:
"Leute bunkern Ersatzteile für Benziner": Motoren-Papst warnt vor Elektro-Euphorie
https://images.app.goo.gl/2AuPrDzxrvjxKN8a8
Hier jetzt mal besagtes Verhalten eines E-Motors. Bei einem Single Speed Trans ergibt sich somit das von mir beschriebene Verhalten. Eine Engine Speed steht genau einer Fahrgeschwindigkeit gegenüber.
Und dass Elastizität wichtiger als 0-x Sprints sind ist in Deutschland genauso wie im Test der Welt der Fall.
Gerade das ist eben nicht 'nur geradeaus schnell'
Man muss wohl realistisch genug sein, dass jemand der einen OPC und Sportlichkeit fordert auf der Landstraße vermutlich auch Mal etwas über den 100 unterwegs ist und gerade dieser eine gute Elastizität einfordern wird.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. Mai 2019 um 17:02:29 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Mai 2019 um 14:56:03 Uhr:
Was heißt bei dir, "nicht deutlich drüber"?Bis 150kg sehe ich noch kein deutlich 😉
Das erstaunliche in diesem Thread: Keine hat wirklich zahlen, aber darum wird sich gestritten 😁
Ja eben. Mit >150kg wirfst du zumindest mal was greifbares rein 😉
Tja, was sagt die Graphik: Die Leistung geht hoch bis 96kW und bleibt da.
Was Du zum Landstraßen-Düsen schreibst ist was seit eh und je heißt permanent im Getriebe zu Rühren um überhaupt Leistung zu haben - denn Drehmoment allein ist keine Leistung. Und solange man keine OPC-Leistungsvarianten hat ist es auch da müssig drüber zu spekulieren.
Habe ich was anderes gesagt? Aber 96kW oder im Falle des Corsas 100kW sind eben dann doch 'nur' 100kW. Und das Drehmoment reicht an der Stelle nicht mehr um bei der Beschleunigung ein spürbares Aha zu erzeugen. Wie du selbst sagst - Drehmoment und Leistung hängen immer zusammen.
Du kannst praktisch genau diese Drehmomentkurve als 'Beschleunigungskurve' annehmen. Die Beschleunigung wird genau dieser folgen - von vorne bis hinten.
Vllt ist das auch eingängiger, da über Geschwindigkeit aufgetragen:
https://images.app.goo.gl/3wpunXkR8C1hn8Gq9
Was haltet ihr vom neuen Corsa ?
Meiner Meinung nach sollte einfach der ganze elektronische Schnickschnack weggelassen werden. Ein normales Radio, Klima rein, fertig. Genau so wie der C Corsa. Die Kiste muss eine Lightversion sein. Dann kann man locker 800-900kg erreichen. Der Verbrauch wird somit viel geringer. Und der Stromverbrauch bei e-Antrieb wäre viel geringer.....
Und wer kauft sowas? Keiner. Wozu also? Opel will Autos verkaufen, nicht den Preis für das sparsamste Auto gewinnen. Zumal das Gewicht beim eCorsa egal sein wird, denn beim Bremsen wird durch die größere Masse auch wieder mehr zurückgewonnen.
Wenn man einen C Corsa fahren will, sollte man einen C Corsa kaufen. 😉