Corsa F ! Der "wirklich" Neue....

Opel Corsa E

Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier

https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/

nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.

Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.

Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !

*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...

Was-steht-hinter-ktn
Beste Antwort im Thema

Schaut euch das Video ruhig mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU

Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.

Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.

Das Gegenteil war nämlich der Fall.

In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.

Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.

Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.

Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.

Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.

Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?

Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.

Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.

Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.

PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.

Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,

Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.

Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.

Die Apokalypse hätte bevorgestanden.

Beispiele? Bitteschön:

„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.

Man kann es alles so oder so rum sehen.

Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.

Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.

Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.

Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.

Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.

Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

5555 weitere Antworten
5555 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 21:28:58 Uhr:


@Bermonto09 Adam-Foren, Online-Autobörsen, Bestand bei den Händlern, Fahrzeuge im Alltag usw.

Puh das ist ja dann ein fulltime job wenn man das alles sichten und daraus eine repräsentative Statistik macht 😁

@Bermonto09 Beeindruckend, was? Du glaubst gar nicht was ich alles über den Adam weiß.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 20:12:17 Uhr:


@corsatiger schrieb am 30. Mai 2019 um 17:52:08 Uhr:

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 20:12:17 Uhr:



Zitat:

Zudem hat Opel vielleicht aus dem Felgenreinfall beim Adam gelernt, da wurden wohl entgegen der ursprünglichen Erwartung zum überwiegenden Teil 16 Zoll Felgen verkauft.

Quelle bitte!

Das ist nämlich der größte Unfug, den ich hier seit langem gelesen habe und entbehrt jeglicher Grundlage. Unter 17 Zoll geht fast gar nichts beim Adam. Nimm mal bitte deine 08/15-Corsa-Brille ab, dann siehst du vielleicht besser. 😁

Ganz schnelle Recherche: Sucht man bei Mobile nach einem Adam und 16/17/18 Zoll, dann findet man...

15 Zoll: 59 Treffer
16 Zoll: 1008 Treffer
17 Zoll: 463 Treffer
18 Zoll: 385 Treffer

Demnach macht die 16 Zoll Bereifung in etwa 50% aus.

Mittlerweile gibt es ja sogar die gute alte Bärchen Radkappe als Alufelge... Die würde dem Corsa sicher auch stehen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:19:34 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 20:12:17 Uhr:


@corsatiger schrieb am 30. Mai 2019 um 17:52:08 Uhr:

Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:19:34 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 20:12:17 Uhr:


Quelle bitte!

Das ist nämlich der größte Unfug, den ich hier seit langem gelesen habe und entbehrt jeglicher Grundlage. Unter 17 Zoll geht fast gar nichts beim Adam. Nimm mal bitte deine 08/15-Corsa-Brille ab, dann siehst du vielleicht besser. 😁

Ganz schnelle Recherche: Sucht man bei Mobile nach einem Adam und 16/17/18 Zoll, dann findet man...

15 Zoll: 59 Treffer
16 Zoll: 1008 Treffer
17 Zoll: 463 Treffer
18 Zoll: 385 Treffer

Demnach macht die 16 Zoll Bereifung in etwa 50% aus.

Du hältst dich wohl auch für besonders schlau... So funktioniert das nicht. Es geht hier draum ob Opel sich mit großen Felgen verkalkuliert hat laut diesem einen User. Und um das zu beurteilen kannst nur vom Kunden selbst konfigurierte in die Bewertung mit einbeziehen und nicht die, die von Opel auf Halde produziert wurde.

Meinst Du nicht, dass die auf Halde produzierten Fahrzeuge mit ihren verschiedenen Ausstattungen in etwa dem entsprechen, was die Kunden im Schnitt nachfragen. Wäre doch blöd wenn Opel nur Autos mit z.B. 15 Zoll oder alle mit Navi etc. produziert.. oder zu viele bzw. zu wenig mit 18 Zoll. Unter dem Strich wäre das nämlich nicht optimal und Opel würde auf vielen Fahrzeugen sitzen bleiben.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 23:45:10 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:19:34 Uhr:

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 23:45:10 Uhr:



Zitat:

@Steph666 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:19:34 Uhr:


Ganz schnelle Recherche: Sucht man bei Mobile nach einem Adam und 16/17/18 Zoll, dann findet man...

15 Zoll: 59 Treffer
16 Zoll: 1008 Treffer
17 Zoll: 463 Treffer
18 Zoll: 385 Treffer

Demnach macht die 16 Zoll Bereifung in etwa 50% aus.

Du hältst dich wohl auch für besonders schlau... So funktioniert das nicht. Es geht hier draum ob Opel sich mit großen Felgen verkalkuliert hat laut diesem einen User. Und um das zu beurteilen kannst nur vom Kunden selbst konfigurierte in die Bewertung mit einbeziehen und nicht die, die von Opel auf Halde produziert wurde.

Das ist der bislang objektivste Ansatz bezüglich Felgen, der hier zu finden ist.
Das ist der Marktanteil bei mobile, über die ein nicht unerheblicher Anteil der Gebrauchtfahrzeuge verkauft wird.

Wenn Du es besser weisst, dann lass hören.

@KelleOne: Das wird schwierig zu beschrieben ohne da jetzt eine seitenlange Abhandlung zu schreiben. Du hast nicht ganz Unrecht, ich würde es aber leicht anders formulieren als du.
Anstatt „im Schnitt nachfragen“ würde ich eher sagen „die größte Massentauglichkeit“.
Wenn jetzt jmd. relativ unbedarft zum Händler geht, würde er den Adam sicherlich trotz der 16-Zöller nehmen weil die Autos natürlich durch die 16-Zöller auch günstiger sind als mit 18-Zöllern.

Die vorproduzierten Adams (bei meinem FOH standen in den letzten Monaten zeitweise über 60 Stück) hatten fast alle nur 16-Zöller. Die gehen natürlich weg und sind nicht schwierig verkäuflich. Zumal keine Adams mehr produziert werden. Wer noch einen haben will, muss sich mit dem begnügen was halt so rumsteht. Wer sich aber gezielt einen Adam konfiguriert und ihn sich so auch bestellt und nicht einen von der Halde nimmt, tut das in den seltensten Fällen mit 16-Zöllern.

Und das war ja der Ausgangspunkt. Der User sagte ja im übertragenen Sinne, alles größer als 16-Zoll sei ein Flop für Opel gewesen. Und um zu beurteilen ob die großen Felgen wirklich ein Flop waren, müsste man ja nur die Adams rausfiltern, die konkret von Kunden konfiguriert und bestellt wurden und nicht „zufällig“ von der Halde genommen wurden, weil sie gerade da standen.

Und sollten die Ergebnisse bei mobile.de stimmen, muss man sich fragen warum sind bei mobile.de besonders viele mit 16-Zoll. Vielleicht weil sie keiner haben will? Vielleicht gerade im Moment weil in Massen vorproduziert wurde mit 16-Zöllern bevor die Produktion endete am 3. Mai und die gerade alle auf den Markt geworfen werden?

Wenn, dann müsste man eine Übersicht haben über alle Felgengrößen die seit 2013 verkauft wurden und nicht eine Abfrage (die eh zweifelhaft ist weil die Angaben der Händler bei Online-Plattformen teilweise krass falsch sind) nach dem Stand heute. Das ist nicht repräsentativ.

Übrigens sind auf dem Adam S nur 17 und 18 Zöller zugelassen und soweit ich weiß waren mindestens für Ausstattungslinie Slam auch schon 17-Zöller serienmäßig. Und allein vom S und die Slam wurden extrem viele gebaut.

Und unabhängig von all den Zahlen wissen wir alle nicht was Opel überhaupt als Flop empfinden würde weil wir gar nicht wissen welche Erwartungshaltung Opel hatte bzgl. 17- und 18-Zöllen.

Du hast dabei einen Aspekt völlig vergessen, höhere Ausstattungen bringen mehr Marge. Insofern produzieren Hersteller nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner auf Halde, sondern versuchen sich immer dem Optimum anzunähern bei dem die Nachfrage nach z.B. 15 - 18 Zöllern i.V.m. Ausstattunslinien sowie mit oder ohne Navi etc. am besten bedient werden kann. Dadurch generiert die sog. Halde den bestmöglichen Ertrag.

Eigentlich ist es sogar so, dass m.E. nur der kleinere Teil der Fahrzeuge direkt vom Kunden konfiguriert werden und sehr viel mehr Fahrzeuge als Taggeszulassungen etc. verkauft werden. Die sog. Halde wird also viel gezielter auf die Masse abgestimmt. Vom Kunden konfigurierte Fahrzeuge gehen durchschnittlich sehr wahrscheinlich sehr viel öfter am Markt vorbei (krasses Beispiel, alle Neuwagenkäufer konfigurieren sich rote Autos oder nehmen eines mit Navi).

Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass Mobile etc. für die Motorengrößen, Farben, Diesel vs. Benziner, Felgengrößen u.v.m. ein guter Indikator für die Nachfrage ist.

Wenn Sportversion, dann mit Elektroantrieb -dieser hat ja von der Beschleunigung und der Strassenlage wegen dem tiefen Schwerpunkt durchaus Sportwagenkompetenz.
Oder der 1.2 Benziner mit 155 PS, der jetzt im DS3 Crossback eingeführt wird. Evtl. mit Mild-Hybrid.

Der Corsa F dürfte vom Reifenumfang eher mehr als der E haben. Man ist aber von den Niederquerschnittsreifen abgekommen. Der DS3 Crossback hat als größte Rad/Reifenkombi 215/55 R18, da ist also auch mit den größten Felgen noch 55er Reifen.

Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es keine Sitze mit Alcantara. Schade. Schwarzes Leder ist für mich nicht reizvoll.

Was Leute in der Realität so konfigurieren hat wohl wenig mit dem, was hier im Forum als Standard gesetzt wird zu tun. Die meisten Corsa E fahren auf 15 Zoll Felgen. Winzautos mit Riesenrädern (Adam mit 18 Zoll) schauen aus wie Kinderwägen.
Zu den OPC-Versionen u.ä.: Manch einem scheint nicht klar, dass der Automobilmarkt sich momentan massiv verändert. Die Prioritäten werden in den nächsten Jahren doch ganz woanders liegen. So was ist auch nicht neu. Auch in den 70ern und noch mal in den 80ern gabs Trends zu weniger Motorleistung, ob nun wegen anderer Spritzusammensetzung, Kat-Einführung, Ölpreisentwicklung - was auch immer. Zwischen den späten 60er und den späten 80er blieben typische Motorleistungen unterm Strich fast konstant. Erst seit den 90ern sind die total explodiert. Für meine Begriffe eine Fehlentwicklung - Corsa mit 220 PS -so was gehört auf die Rennstrecke, nicht auf die Straße.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 31. Mai 2019 um 07:46:01 Uhr:


Der Corsa F dürfte vom Reifenumfang eher mehr als der E haben.

Das denke ich nicht. Der Corsa-e von den bekannten Bildern steht auf 215/45 R17. Damit bleibt es dann wohl auch bei 195/55 R16 und 185/65 R15, also wie beim Corsa E.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 21:28:58 Uhr:


@Bermonto09 Adam-Foren, Online-Autobörsen, Bestand bei den Händlern, Fahrzeuge im Alltag usw.

Wer eine richtige Quelle hat sitzt in Rüsselsheim und hat Zugriff auf SAP (oder ähnliches).

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. Mai 2019 um 09:51:59 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. Mai 2019 um 21:28:58 Uhr:


@Bermonto09 Adam-Foren, Online-Autobörsen, Bestand bei den Händlern, Fahrzeuge im Alltag usw.

Wer eine richtige Quelle hat sitzt in Rüsselsheim und hat Zugriff auf SAP (oder ähnliches).

Richtig. Dort werden dann auch Entscheidungen getroffen, ob es ein Panaromadach gibt oder nicht und welche Polster angeboten werden.

Problem ist nur, das entspricht nicht der verzerrten Wahrnehmung in diesem Forum.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 31. Mai 2019 um 07:46:01 Uhr:


Wenn Sportversion, dann mit Elektroantrieb -dieser hat ja von der Beschleunigung und der Strassenlage wegen dem tiefen Schwerpunkt durchaus Sportwagenkompetenz.
Oder der 1.2 Benziner mit 155 PS, der jetzt im DS3 Crossback eingeführt wird. Evtl. mit Mild-Hybrid.

Der Corsa F dürfte vom Reifenumfang eher mehr als der E haben. Man ist aber von den Niederquerschnittsreifen abgekommen. Der DS3 Crossback hat als größte Rad/Reifenkombi 215/55 R18, da ist also auch mit den größten Felgen noch 55er Reifen.

Wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es keine Sitze mit Alcantara. Schade. Schwarzes Leder ist für mich nicht reizvoll.

Ich fürchte die Sportwagenkompetenz des eCorsa ist ein Trugschluss. Zwar gibt es eine augenscheinlich beeindruckende Beschleunigung aus dem Stand aufgrund des E Motors - aber aufgrund des SST ist man eben auch schon bei 50/60 kmh raus aus dem Bereich des maximalen Drehmoments und dann geht es über die Geschwindigkeit steil bergab.
Deswegen gibt Opel ja auch immer wieder gerne diese 0-50 Werte bei ihren BEV an.
Bedeutet halt, dass bei höheren Geschwindigkeiten nichts beeindruckendes und flottes passiert bei einer 100kW Maschine.
Dazu kommt zwar ein tiefer Schwerpunkt aber auch hunderte Kilo zuviel auf den Rippen aufgrund des Akkus. Ein Auto für Kurvenspaß ist das dann schonmal nicht.
Und abschließend natürlich das Batteriemanagement - wenn man sich mal einen Tesla auf der Rennstrecke angesehen hat sieht man, dass die Batterien da sehr sehr schnell in den Schutz gehen.
Das wird beim eCorsa sogar noch früher passieren.
Also mit Sport wird da gar nichts sein außer vllt mal einen Ampelspart

Deine Antwort
Ähnliche Themen