Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Ist es nicht völlig nebensächlich, ob Eisenach die Produktion vorbereitet? Vielleicht wurde das "Pilot-Team", welches den Produktionsanlauf des Corsa F in Eisenach durchführen sollte, abgezogen? Daran schonmal gedacht???
Solange keine neuen Produkte für die Produktionslinie in Eisenach bekannt gegeben werden, droht defakto die Werksschließung!
Was sollen Arbeiter und Gewerkschaft machen? Schnauze halten und wehrlos den drohenden Wegfall der Arbeitsplätze hinnehmen?
Schön, wenn man nicht persönlich betroffen ist. Hauptsache die eigene Zukunft ist gesichert, nech! Applaus - genau das brauchen wir in der Gesellschaft, mehr Egoismus, weniger Solidarität 🙄
Du bist Anwendungstechniker in der Qualitätssicherung der Fahrzeuglackierung OPEL Werk Eisenach.
Das lässt deine Ausdrucksweise ja noch fragwürdiger erscheinen.
Entweder Du weißt, dass ein Nachfolgeprodukt die Zunkuft des Werks Eisenach sichert, oder deine Kollegen am Band sind dir egal. Sonst würdest du die Arbeitermedien nicht so verhöhnen. Ich bin kein Verfechter von Menschen der "nicht-einmischen" Fraktion. Punkt.
Wer sich nicht für den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzt, sägt an seinem eigenen Ast.
Die soziale Marktwirtschaft kann nur funktionieren, wenn genügend Menschen ein gesichertes Einkommen haben. Andernfalls steigen unsere Sozialversicherungs-Beitragssätze immer weiter an, weil die Berufstätigen für immer mehr arbeitslose Mitbürger aufkommen müssen.
Arbeitermedien?
Wusste nicht, das die MLPD auch nur irgendwas mit den Arbeitern in Eisenach zu tun hat... Hätte sie wohl gerne.
Aber du scheinst wohl selbst davon betroffen zu sein, wie mir scheint? An welchem Band treffe ich dich denn an?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 6. November 2016 um 10:57:51 Uhr:
Wer sich nicht für den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzt, sägt an seinem eigenen Ast.
Die soziale Marktwirtschaft kann nur funktionieren, wenn genügend Menschen ein gesichertes Einkommen haben. Andernfalls steigen unsere Sozialversicherungs-Beitragssätze immer weiter an, weil die Berufstätigen für immer mehr arbeitslose Mitbürger aufkommen müssen.
- und Steuern für ALG2 und alle anderen Leistungen des Staates/der Länder
- und das Rentenumlagesystem.
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 5. November 2016 um 21:19:45 Uhr:
Grund sind grundsätzliche Entscheidungsfragen. Der Cascada wird auslaufen, somit gibt es in Gliwice zukünftig freie Kapazitäten. Fest steht, dass der Mokka von Spanien nach Gliwice wandert, und somit Spanien genügend Kapazitäten hätte, um 100% des Volumens des Corsas zu produzieren.
Einfach mal ein paar Behauptungen in den Raum werfen...
Stimmt. Warum ich das eigentlich tue, frage ich mich mittlerweile auch. Deswegen lasse ich euch jetzt mal damit alleine.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 7. November 2016 um 06:20:51 Uhr:
Einfach mal ein paar Behauptungen in den Raum werfen...
Der Thread als solches ist doch schon ein reines Spekulationsthema - insofern ...
Das stimmt, insbesondere aber zum Thema neuer Corsa-F !
Man muss sich aber auch nicht wirklich so "angiften" - wenn hier Insider nun mal schon was andeuten, dann kann man dennoch sachlich bleiben. In Ruhe erörtern was das für Folgen/Hintergründe hat.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 07. Nov. 2016 um 17:4:40 Uhr:
wenn hier Insider nun mal schon was andeuten, dann kann man dennoch sachlich bleiben. In Ruhe erörtern was das für Folgen/Hintergründe hat.
Finde ich auch. Ruhig Blut! 🙂
Eine Produktionsverlagerung des OPEL KARL von SüdKorea nach Eisenach könnte das thüringische OPEL Werk möglicherweise retten.
In 2016 wird OPEL mehr als 60.000 Karl in Europa absetzen, was aus europäischen Zulassungsdaten (www.left-lane.com) hervorgeht.
Der ADAM wird mit geschätzt ~55.000 Einheiten in diesem Jahr knapp dahinter rangieren.
Möglichweise ließe sich der Absatz durch eine Produktionsverlagerung nach Deutschland noch weiter steigern, denn wie einige User hier bereits erwähnt haben, wird manch' KARL-Interessenten beim Besuch des OPEL-Händlers gern auch ein "sofort verfügbarer" Corsa E 1.2 als Alternative angeboten, zu ähnlich günstigen Konditionen.
Möglicherweise wäre die Marge beim KARL höher, wenn er aus Eisenach käme... Spekulation...
Ein Export des ADAM B war bereits im Gespräch (BUICK USA). Ob OPEL diese Pläne nach wie vor verfolgt, bleibt abzuwarten. Für den Erhalt von Eisenach wäre es in jedem Fall hilfreich.
Eine Produktion des OPEL GT in Eisenach ist indes möglich. Allerdings erwähnte OPEL Betriebsrat Wolfgang Schäfer-Klug im Frühjahr 2016, dass in den kommenden Jahren neben dem Insignia B, "D-SUV", Zafira C, "mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiteres Fahrzeug" im Stammwerk Rüsselsheim produziert werden soll. (siehe Video im Artikel: http://hessenschau.de/.../...llen-rund-um-die-uhr-laufen,opel-114.html)
Bei dem "weiteren Fahrzeug" könnte es sich ebenso um den GT handeln. Abwarten ...
Alternativ wäre mittelfristig eine E-Auto Produktion in Deutschland denkbar, z.B. in Eisenach.
Einen Buick Adam wird es zumindest vom aktuellen definitiv nicht geben. Die Kosten für die Anpassung der anderen Anforderungen in den USA seien zu hoch, hat er letztens im Microsoft Haus in Berlin erläutert.
Zitat:
@OpelEye schrieb am 12. November 2016 um 15:07:10 Uhr:
Einen Buick Adam wird es zumindest vom aktuellen definitiv nicht geben. Die Kosten für die Anpassung der anderen Anforderungen in den USA seien zu hoch, hat er letztens im Microsoft Haus in Berlin erläutert.
Hab ich ihm auch schon erklärt, vergeblich!
Unabhängig davon, steht bis jetzt nicht offiziell eine Gefährdung von Eisenach im Raum, wobei ich mich auch frage, wie dieses Werk ohne die Corsa-Produktion überleben soll. Ob Karl langfristig so hohe Stückzahlen generieren wird, wie im ersten vollen Verkaufsjahr bleibt ohnehin anzuzweifeln, ganz zu schweigen von der Frage, ob ein solches Fahrzeug überhaupt gewinnbringend in Deutschland gefertigt werden kann.
Auf jeden Fall ist eine vollständige Verlagerung des Corsa nach Spanien sehr bedenklich für das Werk.
Als weitere, zugegeben sehr spekulative Möglichkeit, sehe ich als Folge des Brexit noch eine Schließung der britischen Werke und eine dementsprechende Verlagerung der Produktion nach Deutschland, also u.a. nach Eisenach.
Es war der ADAM B (2019-2020 ?) gemeint ...steht auch in meinem Beitrag 😉
Die Produktion des Corsa in nur EINEM EINZIGEN Werk stellt aus kostentechnischer Sicht sehr wahrscheinlich das Optimum dar. Saragossa stellt schon heute knapp 80 % der Corsa E - Modelle her.
Die Einführung der angekündigten Variante KARL Rocks könnte die Absatzzahlen des KARL weiter erhöhen. Die Pressteile kämen wohl weiterhin aus SüdKorea, schließlich teilen sich SPARK & KARL einige Karosserieteile. Bei der Produktions(teil)verlagerung des Mokka A von Korea nach Spanien kamen viele Karosseriekomponenten allerdings ebenso weiterhin aus Korea. Von daher, der KARL könnte m.M.n. die Rettung für Eisenach darstellen.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 13. November 2016 um 11:26:40 Uhr:
Es war der ADAM B (2019-2020 ?) gemeint ...steht auch in meinem Beitrag 😉
Ich sprach auch vom Adam B, dieser wurde vor einigen Monaten in einem Interview dauerhaft für Buick ausgeschlossen.