Corsa-e: Reichweite / Anzeige im Cockpit ist "rätselhaft"
Hallo!
ich habe eine Frage zur Batteriereichweiten Anzeige in meinem Corsa-e. Das Auto war letztens beim Freundlichen für eine Software Update (was initial gründlich in die Hose ging und Opel 5 Tage gebraucht hat das Auto wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen). Ich habe seit dem das Gefühl, dass die Batterieanzeige und die voraussichtlich noch zu fahrenden KM murks sind.
Vielleicht habe ich auch ein falsches Verständnis wie die Balken zu verstehen ist und wie sich diese auf die angegebenen Restkilometer beziehen und was man bei den aktuellen Temperaturen erwarten sollte...
Vorab möchte ich noch folgendes anmerken: Die kälteren Temperaturen (aktuell hier zw. 0-8/9 Grad) zollen sicher ihren Tribut bei der Reichweite. Und ohne Aufwärmen wird die Batterie sicherlich gefordert, aber ist es normal, dass nach der Fahrt von 42 km, als Restreichweite nur 158Km angezeigt werden (als voll wurden 312 km) angezeigt?
Nun nochmal zur Balkenanzeige und angezeigte Restkilometer: inkl. des roten Balken gibt es 8 Balken.
- ist es richtig anzunehmen, dass ein Balken damit ca. 40 Reichweite entspricht? (da es sicher eine Reserve gibt)
- für die eben erwähnten 158 km Restreichweite, werden mir aktuell (inkl. rotem Balken) 5 ganze und der 6.te Balken zu 90% angezeigt.
- Vor ein paar Tagen wurde mir für 58 km Restreichweite 4 volle Balken (auch hier wieder inkl. rotem Balken) angezeigt.
Irgendwie passt das doch nicht zusammen, oder?
Wenn die angezeigten Restkilometer stimmen, dann ist die Reichweite aktuell ggü. der nominellen Reichweite weit drunter.
Der Opel Reichweiten Rechner sieht einen Verlust von ca. 40-60 km Reichweite (bei Geschwindigkeiten von 50 km/h - 100 km/h) bei einer Temperatur von 0 Grad statt 25 Grad vor.
Es ist aktuell eher 5 Grad und mehr als ich gefahren bin, aber nehmen wir der Einfachheit halber mal 50 km Reichweitenverlust an. d.h. 337-50=287km. Aus den obigen Anzeigen, habe ich aber eher 50% Reichweite weniger, oder wenn 58 km = 4 Balken = die Hälfte der Batterie darstellen nur noch ca. 100 km Reichweite, also ca.1/3 der angegebenen Reichweite.
Geht die Reichweite tatsächlich so sehr in die Knie? Stimmen die Balken und die Rest-KM nicht? Oder stimmen die Rest-KM, dann empfinde ich die Balken als viel zu großzügig.
Da die Rest-KM eher schneller nach unten gehen, hätte ja fast mal Lust zu testen, wie die Balken aussehen wenn ich noch 4/5 km Restreichweite habe... ich will aber auch nicht deswegen liegen bleiben 😉
Sollte es tatsächlich mal richtig Winter und kalt mit deutlich 2-stelligen Minus Temperaturen kommen, dann hätte ich aktuell tatsächlich Sorge überhaupt noch irgendwie von A nach B zu kommen...
Ich werde sicher nochmal beim Händler vorbeischauen, wollte vorab aber mal hören was die Community zu diesem Thema denkt und welche Erfahrungen vorherrschen.
Viele Grüße
Guido
16 Antworten
Zitat:
@LBM1 schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:01:03 Uhr:
Ich frag mich eigentlich nur , wann die ersten e-Autos mit IR Heizung kommen, das Prinzip der Lufterwärmung ist ja eigentlich nur den Benzinern zuzusprechen, da sie sowieso unnötig viel Abwärme produzieren , die ich einfach in den Innenraum ableite, aber bei e-Autos ergibt das ja gar kein Sinn mehr.... könnte man doch wunderbar ins Dach integrieren und umgeht die Luft als Wärmeträger dazwischen
Unsinn, dann würdest Du
A) kalte Füße haben
B) schnell einen nassen Fußraum
C) noch mehr mit beschlagene Scheiben kämpfen wenn Du keine Frischluft reinbringst, und an die Scheiben vorbei bringst, die halbwegs am Taupunktgleichgewicht Aussen/Scheibeninnenseite liegt.
Wenn, dann könnte es Sinn machen in der Zwangsbelüftung im Heck einen Wärmetauscher einzubauen und dort dann auch die Frischluft anzusaugen. ... Problem: Du musst dann auf passen das der bei Frost nicht vereist und quasi verstopft.
Aber am Ende kämpst Du immer noch damit das Du ein paar 100kg Interrieur bei langen fahrten mit auf Temperatur bringst und eine dünne Blechhaut hast. Vom U-Wert eines Einscheibenglas das noch im/am Wind steht mal gar nicht redend.
@DM2006
Wenn Problem erst seit der Software-Update-Kampagne besteht, sollte sich der Händler evtl. mal an den Hersteller wenden. Mehr Informationen dazu gibt es von mir nicht 😉