Corsa E 1.4L 90PS Automatik schaltet automatisch runter bei erreichen der Höchstgeschwindigkeit
Hallo Community,
ich habe einen Corsa E 1.4l 90 PS Automatik 5 Türer. Neuzulassung am 21.07.2015 und aktuell 2950km gelaufen.
Ich habe folgendes Phänomän, wenn ich auf der Autobahn fahre und mit der 170km/h Marke näherer schaltet die Automatik von selbst aus dem 6 Gang in den 5 Gang obwohl der Wahlhebel auf "D" steht.
Klar geht man dann automatisch vom Gas und er schaltet dann wieder hoch in den 6 Gang, aber das ist doch nicht gewohlt das ich die Höchstgeschwindigkeit so begrenze oder ?
Hat jemand das schon mal bei seinem 90PS Automatik Corsa E gehabt oder getestet ?
Würde mich über Antworten freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, wenn ich sowas schon lese, das Auto erreicht nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit, aber probiert hab ich das nie🙄
Wenn du Schiss vor hohen Drehzahlen hast, und trotzdem schnell fahren willst, kauf dir ein Auto mit größerem Motor.
Ein Benzinmotor geht auch bei 7000 Umdrehungen nicht kaputt. Gefährliche Drehzahlen wirst du bei einem Automatikgetriebe nie erreichen. Bei einem Schalter erkennst du diese Drehzahl daran, dass du sie durch Gasgeben nicht erreichst, weil vorher der Drehzahlbegrenzer kommt. Der Motor geht nur hoch, wenn du bei 140 den 2. Gang reinhaust.
139 Antworten
Zitat:
@tvjuergen schrieb am 20. März 2016 um 11:18:39 Uhr:
Ich finde dieses Verhalten vom Auto Lebensgefährlich und werde Opel in Haftung nehmen wenn ich deswegen einen Unfall haben sollte, voraus gesetzt ich überlebe das!!
Grob Fahrläßig kann man es auch nennen.
Was siehst du jetzt konkret als lebensgefährlich? Warum solltest du einen Unfall bauen, wenn dein Auto Vmax nur im 5. Gang erreicht? Ich verstehe es nicht.
Meine Güte, wenn ich sowas schon lese, das Auto erreicht nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit, aber probiert hab ich das nie🙄
Wenn du Schiss vor hohen Drehzahlen hast, und trotzdem schnell fahren willst, kauf dir ein Auto mit größerem Motor.
Ein Benzinmotor geht auch bei 7000 Umdrehungen nicht kaputt. Gefährliche Drehzahlen wirst du bei einem Automatikgetriebe nie erreichen. Bei einem Schalter erkennst du diese Drehzahl daran, dass du sie durch Gasgeben nicht erreichst, weil vorher der Drehzahlbegrenzer kommt. Der Motor geht nur hoch, wenn du bei 140 den 2. Gang reinhaust.
Was siehst du jetzt konkret als lebensgefährlich? Warum solltest du einen Unfall bauen, wenn dein Auto Vmax nur im 5. Gang erreicht? Ich verstehe es nicht.
Eigentlich ist es mir zu mühselig alles nochmal zuschreiben weil ich schon mehrmals hier darüber geschrieben habe.
Es geht mir darum das ich z.B. bei einem Überholvorgang keine Schaltung in einem niedrigeren Gang gebrauchen kann, dann das Erschrecken von dem Lärm im Fahrzeug des schlagartigen Schalten und drehen von 6000 Touren. u.s.w..
Auch egal ob man das nun als normal ansieht oder nicht, ich jedenfalls nicht. Ich fahre seit den 70er Automatik so einen Mist habe ich noch bei keinen Auto erlebt.
Fahrt so ein Auto selbst, danach findet keiner von Euch das mehr als Normal!
Man kann es so programmieren das, das Auto im 6. Gang eben mit der Leistung am Ende sowas bei 170km/h fährt ohne zu schalten.
Machen andere Auto-Marken auch. Ob mit Schongang oder nicht.
Und noch Mal, es gab diese Auto nur mit 90PS!
Zitat:
@sir_d schrieb am 10. März 2016 um 16:41:04 Uhr:
Den Corsa D gab es auch nie mit 6-Gang-Automatik-Getriebe. Und soweit ich weiß gab es auch beim Vectra C 3.2 nur 5 Gänge.
Ob 5 oder 6 Gänge, das ist im Grunde egal. Die genannten Autos erreichen ihre Vmax "nur" in dem vorletzten Gang. Sei es 4.ter oder 5.ter. Die Philosophie von Opel ist, wie ich schon weiter oben geschreiben habe; die Insassen nicht eine starken Geräuschkulisse bei hohen Drehzahlen ausliefern. Deshalb wird "nur" bei Vollgas (was dem Kick-down gleich kommt) bis in den vorletzten Gang geschaltet. Nimmt der Fahrer den rechten Fuß etwas zurück, schaltet das Getriebe in den höchsten Gang. Das ist Fakt. Und Opel in Haftung nehmen???????????????????? Für was?? Ist es Euch lieber ihr werdet dauernd mit Drehzahlen um die 6000/min beschallt?????????
Bleibt mal auf den Teppich und macht Euch nicht lächerlich..
Ähnliche Themen
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 20. März 2016 um 13:08:38 Uhr:
Zitat:
@sir_d schrieb am 10. März 2016 um 16:41:04 Uhr:
Den Corsa D gab es auch nie mit 6-Gang-Automatik-Getriebe. Und soweit ich weiß gab es auch beim Vectra C 3.2 nur 5 Gänge.Ob 5 oder 6 Gänge, das ist im Grunde egal. Die genannten Autos erreichen ihre Vmax "nur" in dem vorletzten Gang. Sei es 4.ter oder 5.ter. Die Philosophie von Opel ist, wie ich schon weiter oben geschreiben habe; die Insassen nicht eine starken Geräuschkulisse bei hohen Drehzahlen ausliefern. Deshalb wird "nur" bei Vollgas (was dem Kick-down gleich kommt) bis in den vorletzten Gang geschaltet. Nimmt der Fahrer den rechten Fuß etwas zurück, schaltet das Getriebe in den höchsten Gang. Das ist Fakt. Und Opel in Haftung nehmen???????????????????? Für was?? Ist es Euch lieber ihr werdet dauernd mit Drehzahlen um die 6000/min beschallt?????????
Bleibt mal auf den Teppich und macht Euch nicht lächerlich..
Auch wenn man Opel Fan ist kann man sich doch Gedanken machen warum andere Marken nicht so eine Problematik haben, oder ? Für ist das nur eine Nacharbeit der Software und mehr nicht.
Es ist ja schon komisch das ich nicht der Einzige bin der das bei dem Auto schei... findet!
Zitat:
@tvjuergen schrieb am 20. März 2016 um 13:55:49 Uhr:
Auch wenn man Opel Fan ist kann man sich doch Gedanken machen warum andere Marken nicht so eine Problematik haben, oder ? Für ist das nur eine Nacharbeit der Software und mehr nicht.Es ist ja schon komisch das ich nicht der Einzige bin der das bei dem Auto schei... findet!
Nein Du bist nicht der einzig. Auch wenn ich Werksangehöriger in Rentnerstand bin, so sehe ich unsere Autos im Vergleich zu den Mitbewerber sehr kritisch.
Ich hatte einen Corsa-D mit dem 1.4er Saugmotor (90 PS) und Automatik. Der Motor ist eine Krücke, der zieht nicht die Wurst vom Teller. Diese Motor-Getriebekombination ist keinem zu empfehlen. Wir sind mit diesem Auto von Lindau die Autobahn hoch Richtung Ulm gefahren und hatte zwei Fahrräder auf dem Träger. Es war eine Katastrophe. Das Getriebe hat bis in den 3.Gang runter geschaltet damit wir dem Berg hoch kamen. Das habe ich damals auch Lautstark im Motormeeting bei uns kundgetan. Oder, wenn du die Strecke kennst; von Bad Homburg die Steigung der Bundesstraße hoch Richtung Saalburg, da hätte ich den Motor in die Luft sprengen können. Man sollte aber nicht alles dem Getriebe anlasten.
Und so einfach die Software ändern funktioniert nicht. Um das zu Ändern müsste die Übersetzung des 5.ten oder 6.ten Gang geändert werden. Dann dreht der Motor aber immer zwischen 5000 und 6000/min. Und ob das dann der Weisheit letzter Schluss ist, sei dahin gestellt.
Gruß
Reinhard
Dann stellt sich bei mir die Fragen, warum man den 100PS Motor auf 90 PS gedrosselt hat oder warum man das Fahrzeug nicht mit 120PS oder 140PS rausbringt. Man kann doch davon ausgehen das nicht nur Omas oder Opas mit dem Auto auf der Landstr. mit 60 km/H unterwegs sind! ;-), oder.
Zitat:
@tvjuergen schrieb am 20. März 2016 um 15:35:57 Uhr:
Dann stellt sich bei mir die Fragen, warum man den 100PS Motor auf 90 PS gedrosselt hat oder warum man das Fahrzeug nicht mit 120PS oder 140PS rausbringt. Man kann doch davon ausgehen das nicht nur Omas oder Opas mit dem Auto auf der Landstr. mit 60 km/H unterwegs sind! ;-), oder.
Tja, da rennst Du bei mir offene Türen ein. Ich habe damals auch gefragt warum diese Krücke und kein 1.4er mit 120 oder 140 PS weil im Astra gibt es AT-Getriebe für 120, 140 und 150 PS Motoren. Antwort: die passen von den Abmaßen und Einbausituationen in der Produktion nicht in den Corsa. Und das Getriebe für den 90 PS Coras verträgt kein höheres Drehmoment.
Ich will ja über das Auto nicht meckern!
Der E läuft gut beschleunigt gut, auch mit zwei Personen und Gepäck alles kein Problem.
Selbst bei 160km/h hat er noch Kraft und beim treten auf Gaspedal merkt man da geht noch was. Bis die Software sagt " ja denkste ich schalte " und das auch wenn du manuell schaltest " HiHi.
Ich sage da geht noch was mit der Software ohne das Getriebe andres zu übersetzen. Habe inzwischen mit mehreren Chip-Spezis gesprochen die überhaupt kein Problem darin sehen das Opel das nicht hinbekommen sollte. Laut Deren Aussage können sie es!
Den Corsa gibt es bis 150 PS und 220 NM. (OPC mal außen vor)
Mein Verständnis für Leute, die sich einen 1.4er Sauger mit 130 NM, zulegen und anschließend über fehlende Leistung auslassen, hält sich doch stark in Grenzen.
Was erwartet ihr denn von dem Koffer? Das er den Asphalt aufreißt?
Jeder Händler gibt euch die Möglichkeit die Motorenpalette rauf und runter zu testen.
Bis ihr euch für einen entscheidet.
Der einzige Mangel der hier im Thread zu erkennen ist, ist dass ihr anscheinend die falsche Motor/Getriebe Kombination für ihre Anforderungen gekauft habt.
Da hilft nur der Wechsel des KFZ oder der Besuch bei einer Tuningfirma zwecks Leistungssteigerung.
Zitat:
@tvjuergen schrieb am 20. März 2016 um 11:18:39 Uhr:
Dieses Auto ist mit 170km/h angegeben, es kommt aber nie auf die Geschwindigkeit weil er schaltet, auch wenn hier geschrieben wird "dann macht er die 170 eben im 5. Gang", ich lade sie gerne ein zum Probefahren, wenn das Auto runter schaltet will niemand mehr das Gas halten da das Gefühl aufkommt "der Motor explodiert gleich".
Ich melde mich gern freiwillig, sofern das Fz. mal in der Nähe von München ist.
Mir ist in geschätzten 200.000km auch noch kein Motor explodiert, obwohl ich alle Fz. bis ca. 130PS auch mehrere Kilometer am Stück mit Vollgas über die Autobahn gefahren bin.
Beim 100PS-Adam ist die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit ungefähr bei 6000 und der Momentanverbrauch bei ca. 17l/100km. Mit zweitem muss man dann eben leben.
Übrigens hab ich mit dem Adam bereits 195km/h lt. GPS erreicht.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 20. März 2016 um 16:20:38 Uhr:
Den Corsa gibt es bis 150 PS und 220 NM. (OPC mal außen vor)
Mein Verständnis für Leute, die sich einen 1.4er Sauger mit 130 NM, zulegen und anschließend über fehlende Leistung auslassen, hält sich doch stark in Grenzen.
Was erwartet ihr denn von dem Koffer? Das er den Asphalt aufreißt?
Jeder Händler gibt euch die Möglichkeit die Motorenpalette rauf und runter zu testen.
Bis ihr euch für einen entscheidet.
Der einzige Mangel der hier im Thread zu erkennen ist, ist dass ihr anscheinend die falsche Motor/Getriebe Kombination für ihre Anforderungen gekauft habt.
Da hilft nur der Wechsel des KFZ oder der Besuch bei einer Tuningfirma zwecks Leistungssteigerung.
Nur ist die Krux dass bei Motoren mit 150 PS im Corsa kein Automatikgetriebe angeboten wird. Und darum geht es hier. Meine Chefin fährt nur Autos mit Automatikgetriebe deshalb auch der Umstieg vom Corsa-E 1.0 6-Gg Schaltgetriebe auf den Astra-K. 1.4 mit Automatik.
Zitat:
@tvjuergen schrieb am 20. März 2016 um 16:11:47 Uhr:
Ich will ja über das Auto nicht meckern!
Der E läuft gut beschleunigt gut, auch mit zwei Personen und Gepäck alles kein Problem.
Selbst bei 160km/h hat er noch Kraft und beim treten auf Gaspedal merkt man da geht noch was. Bis die Software sagt " ja denkste ich schalte " und das auch wenn du manuell schaltest " HiHi.
Ich sage da geht noch was mit der Software ohne das Getriebe andres zu übersetzen. Habe inzwischen mit mehreren Chip-Spezis gesprochen die überhaupt kein Problem darin sehen das Opel das nicht hinbekommen sollte. Laut Deren Aussage können sie es!
Noch ein Nachtrag: Mein Omega-A mit C36NE-Motor (150 KW, 290 Nm) und Aisin Warner Automatikgetriebe (4 Gg.) schaltet bei Tacho 200 km/h wenn ich das Gaspedal voll durch drücke auch zurück. Das ist die Kick-down Funktion. Und die Drehzahl steigt bis auf 6200/min bei echten (GPS) 253 km/h. Nehme ich den Gasfuß etwas zurück schaltet das Getriebe einen Gang höher und die Motordrehzahl liegt bei etwa 4500/min. Dann allerdings habe ich keine Vmax mehr.
Zitat:
Nur ist die Krux dass bei Motoren mit 150 PS im Corsa kein Automatikgetriebe angeboten wird. Und darum geht es hier. Meine Chefin fährt nur Autos mit Automatikgetriebe deshalb auch der Umstieg vom Corsa-E 1.0 6-Gg Schaltgetriebe auf den Astra-K. 1.4 mit Automatik.
Das Problem ist doch, dass das Automatik-Getriebe nicht so schaltet, wie manche es gerne hätten. Einfachste Lösung ist einen Schalter zu nehmen.