Corsa E 1.4L 90PS Automatik schaltet automatisch runter bei erreichen der Höchstgeschwindigkeit
Hallo Community,
ich habe einen Corsa E 1.4l 90 PS Automatik 5 Türer. Neuzulassung am 21.07.2015 und aktuell 2950km gelaufen.
Ich habe folgendes Phänomän, wenn ich auf der Autobahn fahre und mit der 170km/h Marke näherer schaltet die Automatik von selbst aus dem 6 Gang in den 5 Gang obwohl der Wahlhebel auf "D" steht.
Klar geht man dann automatisch vom Gas und er schaltet dann wieder hoch in den 6 Gang, aber das ist doch nicht gewohlt das ich die Höchstgeschwindigkeit so begrenze oder ?
Hat jemand das schon mal bei seinem 90PS Automatik Corsa E gehabt oder getestet ?
Würde mich über Antworten freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, wenn ich sowas schon lese, das Auto erreicht nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit, aber probiert hab ich das nie🙄
Wenn du Schiss vor hohen Drehzahlen hast, und trotzdem schnell fahren willst, kauf dir ein Auto mit größerem Motor.
Ein Benzinmotor geht auch bei 7000 Umdrehungen nicht kaputt. Gefährliche Drehzahlen wirst du bei einem Automatikgetriebe nie erreichen. Bei einem Schalter erkennst du diese Drehzahl daran, dass du sie durch Gasgeben nicht erreichst, weil vorher der Drehzahlbegrenzer kommt. Der Motor geht nur hoch, wenn du bei 140 den 2. Gang reinhaust.
139 Antworten
Wenn das nicht die traurige Realität auf deutschen Autobahnen wäre, könnte ich fast drüber lachen. 😁
Das du auf Automatik angewiesen bist, zwingt dich ja noch nicht dazu einen Corsa E zu kaufen. Das Auto ist nun mal nicht für die linke Spur-Autobahn-Zielgruppe konzipiert. Sondern eher für die Stadtfahrer, bzw. Leute die selten auf längeren Strecken unterwegs sind.
Nein gezwungen hat mich eigentlich nur mein Geldbeutel.
Dann die kurze Zeit in dem ich ein neues Auto brauchte.
Wollte eigentlich einen Meriva habe, das war kurzfristig nicht machbar.
Ist ja sonst ein schönes Auto, ich werde die Tage länger Autobahn fahren und mal ein bisschen mit den Gängen spielen.
Vielleicht kann ich mich an den 5. Gang und den Lärm gewöhnen ;-)
Wie geschrieben ich fahr ja nicht oft Vollgas.
Hallo Liebe Leute
Auch wir haben mit unserem Corsa E (geliefert 4/2015) ein massives Problem mit dem 6-Gang Automatikgetriebe.
Nachdem unser Corsa die Einfahrzeit nun hinter sich hat und wir zum ersten Mal etwas flotter unterwegs waren sind wir kürzlich ziemlich erschrocken. Bei Tempo gut 160 km/h schaltete plötzlich das Automatikgetriebe völlig unvermutet vom 6. Gang in den 5. Gang und drehte den Motor damit auf über 6000 U/min was fast der Drehzahlgrenze des Motors entspricht. Auch beim Wegnehmen des Gas oder beim Umschalten auf manuellen Betrieb ließ sich das Automatikgetriebe nicht davon abbringen im 5. Gang zu bleiben. Bei manuellem Betrieb kommt die Meldung "Schalten nicht möglich" im Display wenn man versucht vom 5. in den 6. Gang zu schalten. Auch bei Bergabfahrt ohne Gas bleibt das Automatikgetriebe im 5. Gang mit Motordrehzahl über 6000 U/min und läßt sich weder bei Stellung "D" noch bei manuellem Betrieb davon abbringen. Dies passiert genau ab Tachoanzeige 171 km/h was wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Tachovoreilung in Wirklichkeit gut 160 km/h entspricht (per GPS gemessen). Diese feste Grenze von 170 km/h unabhängig vom Gaspedal legt den Verdacht nahe, daß dieses unsinnige Verhalten wohl auf die Software des Fahrzeuges zurückzuführen ist. Kein normaler Mensch käme auf die Idee bei dieser Geschwindigkeit in den 5. Gang zu schalten. Schon gar nicht wenn man bei Bergabfahrt ohne Gas fährt. Unser Fahrzeug ist mit 170 km/h Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein und den Fahrzeugunterlagen zugelassen und ich würde gerne auch diese Geschwindigkeit fahren wollen ohne von einer "wildgewordenen Software" zu einem völlig unsinnigen Hochdrehen des Motors bis zur Grenzdrehzahl gezwungen zu werden. Wozu gibt es denn den manuellen Mode, wenn selbst in diesem eine unsinnige Software meine (sinnvollen) Vorgaben ignoriert und keine Schaltvorgänge mehr erlaubt? Bei meinem Opel Händler, bei dem ich dieses Thema bereits ansprach bekam ich die Antwort nach Rücksprache mit dem Werk, daß dies ganz normal sei und bei allen Fahrzeugen dieser Serie so wäre. Langsam habe ich den Eindruck, daß man sich bei OPEL nicht mehr für die Probleme der ausgelieferten Fahrzeuge interessiert wenn ein Fahrzeug mal verkauft ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder evtl. schon eine Lösung für dieses Problem erreicht?
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Zitat:
@Astrafan7 schrieb am 9. März 2016 um 18:55:41 Uhr:
Langsam habe ich den Eindruck, daß man sich bei OPEL nicht mehr für die Probleme der ausgelieferten Fahrzeuge interessiert wenn ein Fahrzeug mal verkauft ist.
Ich habe zu dem Zweck eine Garantieverlängerung (Herstellergarantie +3 Jahre).
Deshalb würde es mich nicht interessieren, ob das Steuergerät die Motordrehzahl hochjagt.
Gelegentlich komme ich auch im größten Gang über 6000 Umdrehungen (vor allem mit 14"-Rädern).
Ähnliche Themen
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 9. März 2016 um 19:06:10 Uhr:
Gelegentlich komme ich auch im größten Gang über 6000 Umdrehungen (vor allem mit 14"-Rädern).
Kein Wunder, Du hast ja auch die 5 - Gang - Handschaltung, da ist das anderes.
Wenn tatsächlich auch bergab stur ab einer festen Geschwindigkeitsgrenze nicht mehr hochgeschaltet wird, liegt schlicht ein Programmierfehler vor. Du hast nun zwei Möglichkeiten:
1. Hinnehmen und "nur" 160 km/h fahren (Vollgas kostet eh unendlich Sprit)
2. Bei Opel vorstellig werden (die werden das aber als "Stand der Technik" betiteln)
Eventuell ist es aber auch gar kein Fehler, sondern Absicht, z.B. um die Kunden davon abzubringen, dauerhaft die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Bei dem Motor würde ich persönlich, egal wie die Drehzahl liegt, nicht mehr als 150 km/h Dauergeschwindigkeit fahren, eher sogar weniger.
Zitat:
@CrankshaftRotator [url=http://www.motor-talk.de/.../...echstgeschwindigkeit-t5474208.html?...]
Eventuell ist es aber auch gar kein Fehler, sondern Absicht, z.B. um die Kunden davon abzubringen, dauerhaft die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Bei dem Motor würde ich persönlich, egal wie die Drehzahl liegt, nicht mehr als 150 km/h Dauergeschwindigkeit fahren, eher sogar weniger.
Wenn das ein Grund sein sollte ware es imho der dümmste Grund deshalb runterschalten zu lassen. Man hat die elektronische Drehzahl/Geschwindigkeitsbegrenzung schon vor langer Zeit erfunden.
Ein XYZ mit 350PS schaltet bei 250 auch nicht runter damit man nicht schneller wird. Man regelt im Motormanagement einfach die Leistung bei 250 km/h weg - oder man lässt es freischalten und das Auto geht dann noch weiter.
Was passiert denn wenn er in den 5.Gang runterschaltest und du weiter bis in den Begrenzer Vollgas gibst?
Dreht er in den Begrenzer oder schaltet er dann hoch?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so gewollt ist. Und ebenfalls kann ich nicht glauben, dass Opel diese Aussage getätigt haben soll. Sind Fehler ausgelesen worden/überhaupt vorhanden?
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 10. März 2016 um 15:51:49 Uhr:
Was passiert denn wenn er in den 5.Gang runterschaltest und du weiter bis in den Begrenzer Vollgas gibst?
Dreht er in den Begrenzer oder schaltet er dann hoch?Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so gewollt ist. Und ebenfalls kann ich nicht glauben, dass Opel diese Aussage getätigt haben soll. Sind Fehler ausgelesen worden/überhaupt vorhanden?
Beim Corsa-C mit 14er Saugmotor und Automatikgetriebe erreicht das Fzg die Höchstgeschwindigkeit "nur" im 5. Gang. Wird aber der rechte Fuß etwas zurückgezogen, schaltet das
Getriebe in den 6. Gang. Der 6.Gang ist als Schongang ausgelegt, damit die Insassen nicht mit dem Motorlärm bei n= 6000/min beschallt werden. Das gleiche ist beim Vectra-C mit Z32SE-Motor und Automatikgetriebe. Wer Höchstgeschwindigkeit fahren will, tritt das Gaspedal durch, und fährt im 5.Gang, wer Crusen will fährt im 6. Gang.
Ich weiß nicht was du für einen Corsa C hattest, aber das muss eine Sonderanfertigung gewesen sein. Den Corsa C 1.4 gab es nur mit 4-Gang-Automatikgetriebe und den 1.4TP nur mit 5-Gang-Easytronic.
Also ein komplett anderer Sachverhalt, als hier dargestellt wurde.
Es lässt sich ja nichtmal manuell hochschalten.
Geschweige denn schaltet er hoch, wenn man vom Gas geht.
Zitat:
@sir_d schrieb am 10. März 2016 um 16:15:28 Uhr:
Ich weiß nicht was du für einen Corsa C hattest, aber das muss eine Sonderanfertigung gewesen sein. Den Corsa C 1.4 gab es nur mit 4-Gang-Automatikgetriebe und den 1.4TP nur mit 5-Gang-Easytronic.
Ok, OK, ich hab mich vertippt. Soll Corsa-D und E heißen. Einen Corsa-D mit der gleichen Motor/Getriebekombination hatte ich auch. (Siehe die Bilder "meine Fahrzeuge"😉
Den Corsa D gab es auch nie mit 6-Gang-Automatik-Getriebe. Und soweit ich weiß gab es auch beim Vectra C 3.2 nur 5 Gänge.
So sieht es aus. Die AT 6 gibt es erst ab Corsa E. Vorher nur AT4 und Easytronic 5 bzw Easytronic 6 beim Diesel Corsa D. Und man braucht hier auch keinen Vectra C mit Z32SE zu erwähnen. Ganz anderer Motor und ganz anderes Getriebe nämlich AT5. Vergleicht doch bitte die gleichen Motoren / Getriebe miteinander... Ein S -600 hat auch nichts mit einem A - 150 zu tun...
Was das verhalten der AT6 im Corsa E angeht wurde hier viel geschrieben das die Endgeschwindigkeit nur im 5 erreicht wird weil der 6. Gang eben als Overdrive au
sgelegt ist und dann von der übersetzung nicht mehr viel kommt um Sprit zu sparen.
Das er sich Manuel nicht schalten lässt deutet auf einen Softwarefehler hin. Denn wenn es möglich ist (Drehzahl/Geschwindigkeit) setzt das AT Steuergerät die Manuellen Schaltbefehle um.
Also dem FOH aufsuchen und dem erzählen was los ist und er soll sich um abhilfe kümmern.
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 11. März 2016 um 02:46:33 Uhr:
So sieht es aus. Die AT 6 gibt es erst ab Corsa E. Vorher nur AT4 und Easytronic 5 bzw Easytronic 6 beim Diesel Corsa D. Und man braucht hier auch keinen Vectra C mit Z32SE zu erwähnen. Ganz anderer Motor und ganz anderes Getriebe nämlich AT5. Vergleicht doch bitte die gleichen Motoren / Getriebe miteinander... Ein S -600 hat auch nichts mit einem A - 150 zu tun...
Was das verhalten der AT6 im Corsa E angeht wurde hier viel geschrieben das die Endgeschwindigkeit nur im 5 erreicht wird weil der 6. Gang eben als Overdrive au
sgelegt ist und dann von der übersetzung nicht mehr viel kommt um Sprit zu sparen.
Das er sich Manuel nicht schalten lässt deutet auf einen Softwarefehler hin. Denn wenn es möglich ist (Drehzahl/Geschwindigkeit) setzt das AT Steuergerät die Manuellen Schaltbefehle um.
Also dem FOH aufsuchen und dem erzählen was los ist und er soll sich um abhilfe kümmern.
Genau.
Wenn es möglich ist, dann setzt das Steuergerät die Schaltbefehle um. Falls es aber aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, dann wird nicht geschaltet.
Zitat:
@Astrafan7 schrieb am 9. März 2016 um 18:55:41 Uhr:
Hallo Liebe Leute
Auch wir haben mit unserem Corsa E (geliefert 4/2015) ein massives Problem mit dem 6-Gang Automatikgetriebe.
Nachdem unser Corsa die Einfahrzeit nun hinter sich hat und wir zum ersten Mal etwas flotter unterwegs waren sind wir kürzlich ziemlich erschrocken. Bei Tempo gut 160 km/h schaltete plötzlich das Automatikgetriebe völlig unvermutet vom 6. Gang in den 5. Gang und drehte den Motor damit auf über 6000 U/min was fast der Drehzahlgrenze des Motors entspricht. Auch beim Wegnehmen des Gas oder beim Umschalten auf manuellen Betrieb ließ sich das Automatikgetriebe nicht davon abbringen im 5. Gang zu bleiben. Bei manuellem Betrieb kommt die Meldung "Schalten nicht möglich" im Display wenn man versucht vom 5. in den 6. Gang zu schalten. Auch bei Bergabfahrt ohne Gas bleibt das Automatikgetriebe im 5. Gang mit Motordrehzahl über 6000 U/min und läßt sich weder bei Stellung "D" noch bei manuellem Betrieb davon abbringen. Dies passiert genau ab Tachoanzeige 171 km/h was wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Tachovoreilung in Wirklichkeit gut 160 km/h entspricht (per GPS gemessen). Diese feste Grenze von 170 km/h unabhängig vom Gaspedal legt den Verdacht nahe, daß dieses unsinnige Verhalten wohl auf die Software des Fahrzeuges zurückzuführen ist. Kein normaler Mensch käme auf die Idee bei dieser Geschwindigkeit in den 5. Gang zu schalten. Schon gar nicht wenn man bei Bergabfahrt ohne Gas fährt. Unser Fahrzeug ist mit 170 km/h Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein und den Fahrzeugunterlagen zugelassen und ich würde gerne auch diese Geschwindigkeit fahren wollen ohne von einer "wildgewordenen Software" zu einem völlig unsinnigen Hochdrehen des Motors bis zur Grenzdrehzahl gezwungen zu werden. Wozu gibt es denn den manuellen Mode, wenn selbst in diesem eine unsinnige Software meine (sinnvollen) Vorgaben ignoriert und keine Schaltvorgänge mehr erlaubt? Bei meinem Opel Händler, bei dem ich dieses Thema bereits ansprach bekam ich die Antwort nach Rücksprache mit dem Werk, daß dies ganz normal sei und bei allen Fahrzeugen dieser Serie so wäre. Langsam habe ich den Eindruck, daß man sich bei OPEL nicht mehr für die Probleme der ausgelieferten Fahrzeuge interessiert wenn ein Fahrzeug mal verkauft ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder evtl. schon eine Lösung für dieses Problem erreicht?
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Hallo Helmut,
genauso verhält sich meiner auch!
Das nervt mich langsam.
Ich habe mit meinem FOH gesprochen und ihn angedroht das Auto zurück zu gegeben. Die wollen sich jetzt mit der Opel-Technik in Verbindung setzen. Ich finde dieses Verhalten vom Auto Lebensgefährlich und werde Opel in Haftung nehmen wenn ich deswegen einen Unfall haben sollte, voraus gesetzt ich überlebe das!!
Grob Fahrläßig kann man es auch nennen.
Selbst wenn ich manuell in den 6.Gang schalte zwischen 160 - 165km/h schaltet die Kiste zurück. Die manuelle Schaltung heisst so, weil nicht eine Software sagt, so jetzt nerv ich den Fahrer und schalte einfach mal zurück. Wenn ich in den 6. Gang schalte dann hat der Gang gefälligst im 6. Gang zu bleiben ob VMax oder nicht.
Besonders Geil wenn du gerade in einem Überholvorgang bist und du kommst deswegen nicht weg!
Dieses Auto ist mit 170km/h angegeben, es kommt aber nie auf die Geschwindigkeit weil er schaltet, auch wenn hier geschrieben wird "dann macht er die 170 eben im 5. Gang", ich lade sie gerne ein zum Probefahren, wenn das Auto runter schaltet will niemand mehr das Gas halten da das Gefühl aufkommt "der Motor explodiert gleich".
Aus meiner 40jährigen KFZ-Mechaniker Erfahrung weis ich das , das nicht normal ist und dabei bleibe ich!
Das passiert mit 15" und 16" Rädern.
Für mich hat der Programmierer einfach Mist programmiert!!!!
Viele Grüße