Corsa E 1.0 Turbo 90 PS Motorproblem
Corsa E 1.0 Turbo 90 PS. Wagen ist 6 Monate alt und knapp über 10000 km gefahren. War bisher sehr zufrieden mit dem Wagen ( Fahrverhalten, Optik , Verbrauch …) und es gab bisher nur Fehlalarme ( Offene Motorhaube ) wegen einem schlecht eingestelltem Schalter. Nun aber ein größeres Problem: Schalldämpfer ist lauter geworden und ‚röhrt‘. Das Heck ist mit der Zeit mit kleinen und größeren Rußflocken voll. ( Weißer Lack, dachte zunächst an Straßendreck )
FOH : Schalldämpfer eventuell die Dämmung teilweise weg und verbrannt ( Geht das überhaupt ?).
- Wagen gewaschen Probe gefahren und dabei Werte ausgelesen und den Dämpfer abgeklopft.
- Werte angeblich ok. Keine Fehlermeldungen. FOH mit Opel abgesprochen : Demontage Schalldämpfer am Motor und nach Katalysator . Prüfung woher der Ruß kommt und Fotos im Schalldämpfer. Opel : Diesen Fehler ( Defekter Schalldämpfer ) hätte es bisher nicht gegeben.
- Schalldämpfer soll i.O. sein. Ruß kommt gleich vom Motor, nochmal Probefahrt und Messung.
- Werte nicht i.O. nach Angabe von Opel zu fett, aber noch innerhalb Toleranz , daher keine Fehlermeldung. ‚Fall‘ bei Opel eröffnet.
- Nächste Maßnahme : Zündkerzen sollen gewechselt werden. ( Soll in 2 Tagen gemacht werden )
Parallel habe ich noch festgestellt, dass der Wagen bei geringerer Drehzahl ( unter 2000 1/ min ) bei Beschleunigung teilweise leicht ruckelt / stottert. Reproduzierbar z. B. im 6. Gang bei Beschleunigung ab 80 auf 100.
Hat jemand auch dieses Problem ? Kann dies wirklich an den Zündkerzen liegen ? Oder eher grenzgängiges Motormanagement ?
Ich befürchte, dass Opel dies nicht in den Griff bekommt und ich vielleicht ( Spät -) Schäden am Motor oder Katalysator bekomme. Eure Meinung .
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 3. Februar 2016 um 10:16:25 Uhr:
Aus diesen und anderen Gründen kommt kein Dreizylinder bei mir auf dem Hof.
Du musst unter einer sehr starken Form der Demenz leiden. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum ich diesen Satz von dir in jedem Beitrag, bei dem es auch nur Ansatzweise um irgendwas mit Autos geht, lesen muss... 🙄
Wenn du mal einen hellen Moment hast, klebe dir doch einfach mal ein Post-it an deinen Monitor mit den Worten: "Alle User bei Motortalk wissen bereits, dass ich mir keinen Dreizylinder auf meinen Hof stellen werde. Ich muss diesen Satz nicht mehr posten."
189 Antworten
Update : Opel hat nach 6 (!) Wochen eine Antwort per Mail geschickt: Partikelemission ist bei Direkteinspritzer mit Aufladung technisch bedingt höher als bei Saugrohr- Motoren und eine komplette Beseitigung der Rußpartikel nicht möglich . Dem Katalysator würde dies nicht schaden.
Auf alle anderen Punkte wurde nicht geantwortet ( Warum wurden die Zündkerzen gewechselt ? Warum gab es Zündaussetzer ? Warum wurde eine Softwareupdate gemacht ? Werden die Grenzwerte der Partikelemissionen nach EURO6 gehalten ? Gibt es eine Weiterentwicklung bei der Abgasreinigung ( besserer Katalysator, Partikelfilter oä. evtl. dann zum Nachrüsten ? )…)
Der mittlerer Schalldämpfer wurde getauscht und der Wagen röhrt nicht mehr so stark . Hört sich nur noch ‚sportlich‘ an. Ruckler gibt es bisher keine mehr. Sichtbare Rußflocken am Heck immer noch…
Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Warum wurden die Zündkerzen gewechselt ? Warum gab es Zündaussetzer ? Warum wurde eine Softwareupdate gemacht ?
Wie soll dir das Kundencenter sowas beantworten, ohne deinen Fall vorliegen zu haben?
Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Werden die Grenzwerte der Partikelemissionen nach EURO6 gehalten ?
Die Frage ist eigentlich überflüssig, denn sonst hätte dein Auto keine Zulassung erhalten.
Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Gibt es eine Weiterentwicklung bei der Abgasreinigung ( besserer Katalysator, Partikelfilter oä. evtl. dann zum Nachrüsten ? )…)
Über zukünftige Entwicklungen wird dir das Kundencenter nie Auskunft geben.
Eben - manches absehbar.
Die rußbelastung wurde auch schon vom ADAC im Test bemängelt.
Beim solchem Hatch/aerodynamisch bedingt womöglich auch um so eher am Heck haftend/sichtbar.
Mal schauen wann der Partikelfilter auch bei DI-Benziner kommt.
Die jetzigen/ohne dann alle dafür (plakettiert) büßen dürfen !
Seid froh, dass es bei Opel auch noch Alternativen im Programm gibt, wie z.B. den 1.4 Turbo, der hat keine Direkteinspritzung.
Ähnliche Themen
Bin ich froh, daß ich keinen 3-Zylinder gekauft habe.
Zitat:
@FacePoker schrieb am 29. März 2016 um 16:11:04 Uhr:
Bin ich froh, daß ich keinen 3-Zylinder gekauft habe.
Das Rußen hat mit der Anzahl an Brennräumen nichts zu tun.
Das machen auch die dicken von "ABM" ;-)
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. März 2016 um 16:33:56 Uhr:
Das Rußen hat mit der Anzahl an Brennräumen nichts zu tun.
Trotzdem, teurer, weniger NM.
Sie hatten den Fall vorliegen und wollten sich bei der eigenen Technik und FOH schlau machen. War auch ihre eigene Begründung der sehr späten Antwort ...Zitat:
@sir_d schrieb am 29. März 2016 um 12:14:29 Uhr:
Wie soll dir das Kundencenter sowas beantworten, ohne deinen Fall vorliegen zu haben?Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Warum wurden die Zündkerzen gewechselt ? Warum gab es Zündaussetzer ? Warum wurde eine Softwareupdate gemacht ?
Kann man trotzdem Zweifel haben bei den Rußflocken. Im übrigen hat der FOH zugegeben, dass er dies auch nicht messen könnte ...Zitat:
@sir_d schrieb am 29. März 2016 um 12:14:29 Uhr:
Die Frage ist eigentlich überflüssig, denn sonst hätte dein Auto keine Zulassung erhalten.Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Werden die Grenzwerte der Partikelemissionen nach EURO6 gehalten ?
Zitat:
@sir_d schrieb am 29. März 2016 um 12:14:29 Uhr:
Über zukünftige Entwicklungen wird dir das Kundencenter nie Auskunft geben.Zitat:
@Bubel3 schrieb am 29. März 2016 um 11:31:45 Uhr:
Gibt es eine Weiterentwicklung bei der Abgasreinigung ( besserer Katalysator, Partikelfilter oä. evtl. dann zum Nachrüsten ? )…)
Ist wohl leider so. Baut aber kein Vertrauen auf . Erwarte inzwichen auch nichts mehr von Opel, die offensichtlich satt sind. Kundenservice ist etwas anderes. War mein 7. gekaufter Opel und sehr wahrscheinlich damit auch der letzte.
Einfach mal in einer unabhängigen Werke Frage ob sie noch einen konventionellen AU-Tester haben und Trübungsgrad messen können.
Ob der dafür taugt, letztlich was/für wen qualifiziert liefert ?
@Bubel...., sorry, das ist überzogene Erwartungshaltung bzgl div interna die, unab v. Opel/deinem Fall, KEIN Unternehmen so ausplaudern würde !
ABER ich persönlich wäre freilich von der Rußproblematik auch enttäuscht (im Jahr 2016 !)
Die letztlich aber nicht allein den/deinen Corsa betrifft !
was nicht gesetzlich reguliert ist wird halt voll ausgenutzt. freiwillige abgasnachbehandlung kostet geld und das will weder der hersteller noch der konsument zahlen. SO ist 2016. 🙁
Ob wieder die Franzosen den DPF auch beim DI-Benziner etablieren ?
Ich würde es mir allzu gerne von OPEL wünschen. Siehe "What a wonderfull world"/3-Wege-Kat
Ich habe heute mal Fotos gemacht von den Rußflocken. Ist es bei euch auch so schlimm? Das ganze Heck sieht so aus.
Haben auch einen Renault Clio mit 3 Zylinder in weiß, da ist keine einzige Flocke zu sehen.
Kann jemand sagen woran das liegt, das deutet doch auf eine unvollständige Verbrennung hin oder nicht?
Gruß
Kann es sein das Du nach längerer Phase des zivilisierten fahrens die Kiste nun mal kräftig ausgedreht hast?