Corsa E 1.0 Turbo 90 PS Motorproblem
Corsa E 1.0 Turbo 90 PS. Wagen ist 6 Monate alt und knapp über 10000 km gefahren. War bisher sehr zufrieden mit dem Wagen ( Fahrverhalten, Optik , Verbrauch …) und es gab bisher nur Fehlalarme ( Offene Motorhaube ) wegen einem schlecht eingestelltem Schalter. Nun aber ein größeres Problem: Schalldämpfer ist lauter geworden und ‚röhrt‘. Das Heck ist mit der Zeit mit kleinen und größeren Rußflocken voll. ( Weißer Lack, dachte zunächst an Straßendreck )
FOH : Schalldämpfer eventuell die Dämmung teilweise weg und verbrannt ( Geht das überhaupt ?).
- Wagen gewaschen Probe gefahren und dabei Werte ausgelesen und den Dämpfer abgeklopft.
- Werte angeblich ok. Keine Fehlermeldungen. FOH mit Opel abgesprochen : Demontage Schalldämpfer am Motor und nach Katalysator . Prüfung woher der Ruß kommt und Fotos im Schalldämpfer. Opel : Diesen Fehler ( Defekter Schalldämpfer ) hätte es bisher nicht gegeben.
- Schalldämpfer soll i.O. sein. Ruß kommt gleich vom Motor, nochmal Probefahrt und Messung.
- Werte nicht i.O. nach Angabe von Opel zu fett, aber noch innerhalb Toleranz , daher keine Fehlermeldung. ‚Fall‘ bei Opel eröffnet.
- Nächste Maßnahme : Zündkerzen sollen gewechselt werden. ( Soll in 2 Tagen gemacht werden )
Parallel habe ich noch festgestellt, dass der Wagen bei geringerer Drehzahl ( unter 2000 1/ min ) bei Beschleunigung teilweise leicht ruckelt / stottert. Reproduzierbar z. B. im 6. Gang bei Beschleunigung ab 80 auf 100.
Hat jemand auch dieses Problem ? Kann dies wirklich an den Zündkerzen liegen ? Oder eher grenzgängiges Motormanagement ?
Ich befürchte, dass Opel dies nicht in den Griff bekommt und ich vielleicht ( Spät -) Schäden am Motor oder Katalysator bekomme. Eure Meinung .
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 3. Februar 2016 um 10:16:25 Uhr:
Aus diesen und anderen Gründen kommt kein Dreizylinder bei mir auf dem Hof.
Du musst unter einer sehr starken Form der Demenz leiden. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum ich diesen Satz von dir in jedem Beitrag, bei dem es auch nur Ansatzweise um irgendwas mit Autos geht, lesen muss... 🙄
Wenn du mal einen hellen Moment hast, klebe dir doch einfach mal ein Post-it an deinen Monitor mit den Worten: "Alle User bei Motortalk wissen bereits, dass ich mir keinen Dreizylinder auf meinen Hof stellen werde. Ich muss diesen Satz nicht mehr posten."
189 Antworten
was meinst Du womit gute Schwarztinte gemacht wird ...
Frag mal bei Ford an, vielleicht kooperieren die ja inzwischen mit Pelikan und haben ein Patentrezept, um auch Ottomotoren möglichst stark rußen zu lassen.
Hehe. Neben Adblue noch ein tank für bindemittel. Und die mobile brikett-fertigung ist on board 😉
... und alle 5 km plumpst ein Minibrikett auf die Fahrbahn. ... könnte ja fast aus 'nem Auspuff kommen 😉
Ähnliche Themen
Kanns sein, wenn es ein Turbo ist, dass der Intercooler undicht angeschlossen, oder Steinschlag abbekommen hat? Dann wird das Gemisch zum Motor wieder fett, weil nicht abgekühlt. Dann quallmt es eben, wie beim Traktor :-)
Kanns sein, wenn es ein Turbo ist, dass der Intercooler undicht angeschlossen, oder Steinschlag abbekommen hat? Dann wird das Gemisch zum Motor wieder fett, weil nicht abgekühlt. Dann quallmt es eben, wie beim Traktor :-)
Das würde zu Fehlermeldungen führen.
DI Benziner rußen konstruktiv nunmal wie Sau.
Deswegen haben neue auch einen Filter ähnlich wie beim Diesel.
Der komplette Ansaugtrakt muss dicht sein, denn sonst stimmt der Ladedruck am Sensor nicht.
Hallo in die Runde,
wir hätten die Möglichkeit einen Color Edition mit 1.0ltr. 90 PS zu bekommen.
Ist die Version vom Motor her ok? Welche Probleme sind bekannt?
Danke.
Das Problem mit dem Ruckeln hatte ich auch zwischen 80 und 100 im 6-Gang, bei meinem Corsa E 1.0 Turbo 115 PS, die Fachwerkstat hatte keinen Fehler gefunden. 1 Monat später ist mir dann der Motor bei 150 auf der AB auseinander geflogen. Motorschaden nach 36.000 km Garantie war abgelaufen Kulanz von Opel keine.
Also immer die Garantieverlängerung machen!!!
Der Motor macht Probleme das weiß Opel auch, es gibt wohl mittlerweile das 3. Motoröl für den Motor.