Corsa E 1.0 Turbo 90 PS Motorproblem

Opel Corsa E

Corsa E 1.0 Turbo 90 PS. Wagen ist 6 Monate alt und knapp über 10000 km gefahren. War bisher sehr zufrieden mit dem Wagen ( Fahrverhalten, Optik , Verbrauch …) und es gab bisher nur Fehlalarme ( Offene Motorhaube ) wegen einem schlecht eingestelltem Schalter. Nun aber ein größeres Problem: Schalldämpfer ist lauter geworden und ‚röhrt‘. Das Heck ist mit der Zeit mit kleinen und größeren Rußflocken voll. ( Weißer Lack, dachte zunächst an Straßendreck )
FOH : Schalldämpfer eventuell die Dämmung teilweise weg und verbrannt ( Geht das überhaupt ?).
- Wagen gewaschen Probe gefahren und dabei Werte ausgelesen und den Dämpfer abgeklopft.
- Werte angeblich ok. Keine Fehlermeldungen. FOH mit Opel abgesprochen : Demontage Schalldämpfer am Motor und nach Katalysator . Prüfung woher der Ruß kommt und Fotos im Schalldämpfer. Opel : Diesen Fehler ( Defekter Schalldämpfer ) hätte es bisher nicht gegeben.
- Schalldämpfer soll i.O. sein. Ruß kommt gleich vom Motor, nochmal Probefahrt und Messung.
- Werte nicht i.O. nach Angabe von Opel zu fett, aber noch innerhalb Toleranz , daher keine Fehlermeldung. ‚Fall‘ bei Opel eröffnet.
- Nächste Maßnahme : Zündkerzen sollen gewechselt werden. ( Soll in 2 Tagen gemacht werden )
Parallel habe ich noch festgestellt, dass der Wagen bei geringerer Drehzahl ( unter 2000 1/ min ) bei Beschleunigung teilweise leicht ruckelt / stottert. Reproduzierbar z. B. im 6. Gang bei Beschleunigung ab 80 auf 100.
Hat jemand auch dieses Problem ? Kann dies wirklich an den Zündkerzen liegen ? Oder eher grenzgängiges Motormanagement ?
Ich befürchte, dass Opel dies nicht in den Griff bekommt und ich vielleicht ( Spät -) Schäden am Motor oder Katalysator bekomme. Eure Meinung .
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 3. Februar 2016 um 10:16:25 Uhr:


Aus diesen und anderen Gründen kommt kein Dreizylinder bei mir auf dem Hof.

Du musst unter einer sehr starken Form der Demenz leiden. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum ich diesen Satz von dir in jedem Beitrag, bei dem es auch nur Ansatzweise um irgendwas mit Autos geht, lesen muss... 🙄

Wenn du mal einen hellen Moment hast, klebe dir doch einfach mal ein Post-it an deinen Monitor mit den Worten: "Alle User bei Motortalk wissen bereits, dass ich mir keinen Dreizylinder auf meinen Hof stellen werde. Ich muss diesen Satz nicht mehr posten."

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 7. Februar 2016 um 13:34:55 Uhr:


Mein FOH verkauft die meisten als 4-zylinder 😕 Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉

Bei der Preisgestaltung würde ich auch den 4-Zylinder vorziehen. Grade bei einem Stadtauto, das im Jahr nicht so viele Kilometer sieht, wird man das über den Verbrauchsvorteil nicht so schnell wieder reinholen.

Grundsätzlich bin ich aber nicht gegen 3-Zylinder.
Bei gleichem Preis würde ich den 1.0T-85kW dem 1.4-74kW jedenfalls vorziehen.

Joh, ist klar wohin dort die "Beratung" dann letztlich geht.
Sowie es bzgl. Diesel/Kurzstrecke/DPF sachkundig sein soll(te)...

Was tankt ihr beim 1.0 Turbo 90 PS? E10?

was ist eigentlich aus den problemen des TE geworden? irgentwas ist da nämlich im busche. vielleicht betrifft das ja den TE.

Ähnliche Themen

Zitat:

irgentwas ist da nämlich im busche.

Gibt es neue Software oder eine (nachträgliche) Änderung der Bauteile.

abwarten.

Tja, irgendwas ist halt immer....

Neuentwicklung eben, da bleiben mögliche Fehler nicht aus.
Ist in vielen Bereichen so, Tester ist oft der Kunde.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. Februar 2016 um 14:46:31 Uhr:


Beim Z22SE bin ich sogar mal gefragt worden ob es ein 6Zylinder sei. Das Rad dreht sich halt weiter.

Das fragen ausschließlich Personen, die noch nie einen hatten, denn ein Vierzylinder klingt grundsätzlich anders als ein Sechszylinder, da besteht akustisch keinerlei Verwechslungsgefahr. Der Z22SE war aber in der Tat bemerkenswert laufruhig, dank der Ausgleichswellen. Auch vom B10XFL (ebenfalls mit Ausgleichswellen) war ich positiv überrascht, das dürfte der aktuell wohl ruhigste Dreizylindermotor sein, auf jeden Fall viel besser als der 1.0 EB von Ford und erst recht besser als der EA211 von VAG.

Und hast du auch den Vgl zum BMW/MINI (3-Zylinder) ?

CrankshaftRotator, ich meinte beim Z22SE auch nicht den Sound sondern nur die Laufruhe.

Beim ersten Anlassen mußte ich glatt auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen das der Motor läuft - habe dennoch auf den Drehzahlmesser geklopft um zu sehen ob die Nadel nicht hängt 😉

(Der Sound hängt auch noch von viel mehr als Zylinderanzahl ab)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 8. März 2016 um 07:16:48 Uhr:


Und hast du auch den Vgl zum BMW/MINI (3-Zylinder) ?

Bisher noch nicht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. März 2016 um 12:49:46 Uhr:


Der Sound hängt auch noch von viel mehr als Zylinderanzahl ab.

Der Grundklang hängt von der Zylinderzahl ab, es gibt jedoch ähnlich klingende Motoren, z.B. R3 / R6, V5 / V10 und R4 / V8 Flatplane.

Also ich hatte bis vor 2 Wochen den Opel Corsa E 1.0 115 PS. Gekauft Dez. 2014 NEU. Vor 7 Monaten fingen die Probleme an. Elektrik und immer mal wieder die Meldung Motor demnächst warten. Das Auto war gefühlt jeden Monat 2-3 mal bei FOH 1x sogar 14 Tage im Technikzentrum bei Opel. Abgeholt und schon bei der Rückfahrt wieder das Ruckeln. Vor zwei Wochen dann kam wieder die Meldung MOTOR DEMNÄCHST WARTEN. Das Auto hat nichts mehr gezogen, laute Geräusche gemacht und aus dem Auspuff geraucht. Nun das end vom Lied. MOTORSCHADEN der 2 bzw. 3 Zylinder ist hinüber und das bei einem Auto mit 26.000km und 1,5 Jahren. Daher ich würde nie wieder einen 3 Zylinder kaufen!!!

Und wieso kannst du die Probleme ausgerechnet darauf zurückführen, dass der Motor nur drei Zylinder hat?

vereinzelt kommt es zu Motorschäden. mal schauen was als Ursache bei rauskommt. Sowas wie bei den 1.6 mit den schmelzenden Kerzen vielleicht? die Zahl der Zylinder hat da wohl nichts mit zu tun. eher die neuKonstruktion und das direktPrinzip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen