Corsa D -- zu viel Diesel?

Opel Corsa D

Hallo Leute,

ist ja alles schlimm mit den hohen Benzinpreisen! Mag auch sein, dass die Deutschen sich besonders stark von Momentaneinflüssen und auch den Medien beeinflussen lassen.
Bin viel im Ausland unterwegs. Dieses Psycho-Gefühl. an der Tankstelle unbedingt sparen zu müssen hat dort keiner so ausgeprägt wie hier bei uns.
Diesel im Kleinwagen rechnen sich einfach nicht wirklich aufgrund des hohen Anschaffungspreises und der Steuern.
Ich gebe allerdings offen zu, dass die Entwicklung bei Dieselmotoren inzwischen weiter fortgeschritten ist.
Macht inzwischen sogar ein bisschen Spaß, einen Diesel zu fahren.

TROTZDEM: Es gibt immer noch ein paar Freunde des klassischen Benziners! Wirklich! Es gibt welche!
Und für diese Leute ist das Angebot beim neuen Corsa doch reichlich dünne....
1,4L bei 90PS...Ende der Fahnenstange. Zumindest im Moment!

Beim Diesel geht es bis rauf auf den 1,7L-Kurbelwellenvergewaltiger. Der ist aber auch gewaltig teuer!
Wird sich sicher nicht rechnen, ausser im "Kopf" für Dieselfanatiker.

Wer weiss, was im Benziner-Angebot noch kommen wird?
Von einem OPC ist ja die Rede, aber was ist dazwischen? Eine 1,6L oder 1,8L Maschine wäre doch auch ganz nett. Muss ja nicht gleich ein 2L-Turbo sein....

Gruß

Stuby

65 Antworten

naja,
das ding sollte aber nicht mehr fehlen,
wie bereits (woanders) gesagt, ein 1.3 CDTI (im Agila) rußte mich auch schon voll und find´s nicht lustig als Stand der Technik !

Re: Re: Re: Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zum Glück. Da hat der Kunde wenigsten noch eine Entscheidungsfreiheit...

Entscheidungsfreiheit für was...??? In 2...3 Jahren nicht mehr in jede Stadt fahren zu dürfen, weil ohne DPF für ihn gesperrt...?!

Übrigens...in der Schweiz bietet Opel alle Corsa-Diesel MIT DPF an...serienmäßig!

Re: Re: Re: Re: Re: Corsa D -- zu viel Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von lumpi1965


Entscheidungsfreiheit für was...??? In 2...3 Jahren nicht mehr in jede Stadt fahren zu dürfen, weil ohne DPF für ihn gesperrt...?!

Das Damokles-Schwert der Fahrverbote wird zwar immer wieder von diversen Interessengruppen hervorgezaubert, aber ich persönlich glaube nicht so recht an die Realisierbarkeit.

Die wirtschaftliche Situation der innerstädtischen Einzelhandelsbetriebe hat es auch schon jetzt schwer genug, gegen die Märkte auf der grünen Wiese zu bestehen. Die Politiker, die ihnen jetzt noch den restlichen Umsatz durch Fahrverbote abgraben wollen, machen das allenfalls bis zu nächsten Wahl...

Nur zu Info, da selbst betroffen:

- Hannover: Ab 2008 nur noch Euro3, ab 2010 nur noch Euro4 oder Euro3 mit Filter...
Sogar die Bereiche sind schon festgelegt und mit dem Land abgestimmt!

- München: Ab Oktober 2007 in der ges. Stadt nur noch Euro2....

Nur noch eine Frage der Zeit bis Nachrüstfilter für alle vorgeschrieben werden bzw. durch verschärfte Fahrverbote bzw. Steuerschraube erzwungen wird.

Ähnliche Themen

Und das witzigste an der Sache ist...es wird so gut wie nix bringen in Sachen Feinstaub 😉
Feinstaub ist nicht gleich Dieselruß.

Natürlich wird es fast garnix bringen, aber so sind deutsche Politiker nun einmal.

Könik: Die wesentlich effektivere Form als viele PS und wenig Drehmoment wie z.B. die Honda Motoren.

PS errechnet sich aus Drehmoment? Ist ja gut und schön. Aber wieso hat der 100 PS Diesel von Opel mit 260 NM dann 100 PS und nicht 170 wie der 2.0T der in etwa das gleiche Drehmoment hat? Habe mir jetzt aber auch nicht die Formel angeguckt. Die Realität sieht aber so aus das der eine Motor mehr Drehmoment hat wie der andere trotz gleicher Leistung. Auch wenns teilweise nur 5 oder 10 NM sind.

Das mit dem 2.0T könntest du aber auch umdrehen. Der 3l verbraucht so wenig wie ein 2.0t trotz mehr Drehmoment. Allerdings hat er dazu auch nochtmehr PS. (lächel)Dein Beispiel ist aber etwas unglücklich. Die Motoren sind vom Prinzip eher sehr verschieden. Ich könnte dann auch schreiben das ein 1.9l CDTI mit 150 PS weniger verbraucht wie ein 2.2 direct trotz fast identlscher Leistung. Diesel halt.

Gruss Zyclon

Naja wenn du dir die Formel mal ansiehst wirst du's kapieren denk ich.
Leistung(KW) = Drehmoment*Drehzahl/9550

Schön dann sind wir immer noch bei der Theorie. In der Realität gibt es numal aber Motoren die mehr Drehmoment haben und welche die weniger Drehmoment haben trotz gleicher Leistung. Die Motoren die mehr Drehmoment haben verbrauchen aber nicht mehr. Demnach stimmt es schon. Drehmoment frisst kein Brot bzw. Benzin. Eher im gegenteil. Der Drehmomentverlauf spielt dabei natürlich auch ne Rolle.

Gruss Zyclon

Drehmoment verbraucht kein Benzin? Dann frag ich mich doch mal, wo das Drehmoment dann herkommen soll. Denn im Endeffekt ist Drehmoment eine kreisförmige Kraft - und Kraft kommt von Kraftstoff.

Der Vorteil von hohem Drehmoment bei niedriger Drehzahl bezieht sich nur darauf, dass bei wenig Drehzahl die Reibung von Kolben und Kolbenwand geringer ist als bei höheren Drehzahlen. Liegt das Drehmoment erst später an, muss man dementsprechend den Motor mehr ausdrehen, was zu einbußen im Spritverbrauch führt. Daher würde auch eine Drehmomentanhebung - bei baugleichen Motoren - zu einer Spritersparnis führen, die aber aufs Material geht, weil es mit mehr Drehmoment belastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Feinstaub ist nicht gleich Dieselruß.

Genau das ist der Punkt, den viele Zeitgenossen noch nicht begriffen haben und bei dem auch die Politiker IMHO nicht genug zur Aufklärung beitragen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


die Politiker IMHO nicht genug zur Aufklärung beitragen...

Warum sollten sie das auch tun? Den dummen Autofahrer kann man ja endlos schröpfen...🙄

Kraft kommt von Kraftstoff. Daher sind die hochdrehenden Hondamotoren auch solche Sparwunder weil sie für ihre Leistung wirklich extrem wenig Drehmoment haben. Ich bin jetzt zwar kein Motorenfachmann. Aber Zahlen egal wo sie stehen kann ich schon noch lesen. Ich glaube dir schon. Du scheinst dich mit der Materie etwas mehr zu befassen als ich und auch mehr zu wissen. Ich fahre momentan nur die verschiedenen Wagen. Trotzdem finde ich deine Sachen die du hier schreibst nur zum Teil in der Realität wieder. So wie ich das verstehe scheint es sich dann genau andersrum zu verhalten. Wer mehr PS hat braucht nur mehr Sprit weil er auch mehr Drehmoment hat????? Da bin ich ja ehrlich gesagt noch etwas skeptisch.

Gruss Zyclon

Ich kann das jetzt schlecht erklären weil ich auch schlecht einschätzen kann was du genau wissen willst 😉 .
Im Endeffekt ist es ja auch garnicht so wichtig. Was man stehen lassen kann ist folgendes: Mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl bringt im Vergleich zu wenig Drehmoment bei hoher Drehzahl eine Spritersparnis. Ich denke mal das ist, was du meinst. Denn die Reibungsverluste bei hohen Drehzahlen sind wirklich enorm hoch.

(relativ) viel Drehmoment bei hohen Drehzahlen zu haben ist eben dann nützlich, wenn du beispielsweise von 0-100 beschleunigst, da du dich dann ja eher bei hohen Drehzahlen bewegst.

@Zyclon: Du darfst nicht mit idealisierten Vorstellungen an die Sache herangehen, denn die Komplexität der Einflußfaktoren ist gewaltig. Nur ein Bsp.: Du führst die hohen Reibungswerte der Kolben bei hohen Drehzahlen an - ich kontere - wie sieht es mit hohen Reibungswerten an Lagern, Zahnradflanken usw. bei höheren Drehmomenten aus? Motorenkonstruktion ist ein komplizierter Optimierungsprozeß, nicht nur bzgl. der Fertigungskosten. In Formeln gequetscht will ich mir diese Problemstellungen lieber nicht vorstellen. 😁

topic: Angenommen ich würde meine Frau gerne mit einem neuen Corsa beglücken wollen - das wäre fatal - sie fährt jetzt einen P206 mit dem 1.6er und 109 PS - da kann ich ihr nicht mit einem 1.4er Schwungradmotor kommen. Und WARUM? Nicht, weil da kein 1.6 Motor für den Corsa da wäre, nein, mit den Sahnehäppchen (Nischenabsatz) kommt man immer erst rüber, wenn da eine Flaute in der Verkaufsbilanz ist - echt schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen