Corsa D - Da ging beim Autokauf etwas schief
Hallo MTler und Opelaner!
eine Freundin von mir hat einen Opel Corsa D im vergangenem Jahr gebraucht gekauft. Sie pendelt mit diesem Auto berufbedingt und hat mit dem Gedanken gespielt, diesen aufgrund einiger Macken wieder zu verkaufen. Wen die Vorüberlegungen interessiert, der kann hier reinlesen.
Jetzt sind wir vernünftigerweise zu dem Schluss gekommen, dass es besser wäre den eigentlich gar nicht so schlechten Corsa instandzusetzen.
In Kürze:
- Bj. 2008, 1,4 Liter (90 PS) Z14XEP Motor mit jetzt 131' Km auf dem Tacho
- HU/AU ohne Befund
- Gesamtzustand gut, für den Einkaufspreis von 3.500 Euro sehr gut, wenn das Aber nicht wäre
Das Aber:
- der Motor verbraucht Öl und nicht wenig. Sie füllt in etwa zwei Liter Öl auf 1.500 Km Strecke nach. Das kann nicht sein. Der Motor ist soweit trocken. Deutlicher Ölnebel kann jedoch an der Drosselklappe festgestellt werden.
Wir vermuten einen Motorschaden.
Dass mit dem Fahrzeug ohnehin etwas nicht ganz koscher ist, erscheint uns ebenso, dass das Fahrzeug zwar einer Frau mit deutschem Familiennamen gehörte, jedoch abgemeldet von einem türkischen Händler verkauft wurde (Es sollen hier keine Klischees bedient werden, es ist lediglich eine Tatsachenfeststellung).
Ferner erscheint mir ebenso merkwürdig, dass die letzten Servicehefteinträge von einem Opel Autohaus vorgenommen wurden, welches 30 Km und knapp 45 Minuten Fahrt von der Adresse der ehemaligen Halterin entfernt gewesen ist, wo doch die ersten Einträge von einem Opel Autohaus in unmittelbarer Nähe getätigt wurden. Rationale Gründe kann es sicher auch dafür geben, wohl aber kaum, wenn alle Einträge mit der gleichen Handschrift, gleichen Unterschrift und dem gleichen Stift getätigt wurden. Ich habe ein Bild davon angehangen.
Verkauft wurde der Opel laut Verkäufer, weil dessen Tochter angeblich das Auto nicht wollte.
Weitere Mängel:
- Heizung wird nicht warm
- Reifen original seit Auslieferung von 2008
- Beifahrerseite Kotflügel, Tür und Spiegel im Lack beschädigt, schimmert ölig und der Spiegel ist mit Spraydose nachlackiert (war beim Kauf nicht sichtbar, weil der Wagen wohl sehr gut aufbereitet gewesen ist), Spaltmaße und Karosserie sind aber einwandfrei, daher ist ein Unfall auszuschließen
Wie dem auch sei. Meine Fragen dazu:
1) Wie schätzt ihr die Lage ein? (Eine Rückgabe und juristische Verfolgung ist aufgrund der Zeit (ein Jahr vergangen) und fehlender Rechtschutz meiner Freundin nicht möglich.) Und wie denkt ihr über den Sachverhalt? Ich war beim Kauf nicht dabei.
2) Soweit ich jetzt erkennen konnte, sind aber die anderen fahrzeug- und sicherheitsrelevanten Teile absolut in Ordnung und ohne weiteren Handlungsbedarf. Ich denke ein Motortausch könnte sich lohnen. Was denkt ihr?
3) Passt dabei ausschließlich der Z14XEP oder auch andere Aggregate? Sind 2.500 Euro für einen generalüberholten Tauschmotor inkl. Einbau etc. pp. sowie zwei Jahren Garantie und Gewährleistung fair?
Vielen Dank vorab für all die Bemühungen und Hilfen!
Beste Antwort im Thema
Der Wagen wird übrigens am Tag 300km bewegt. So nach und nach durchreparieren ist da nicht. Der muss absolut fit sein.
Der vorige Thread zu dem Thema passt leider nur noch bedingt weil man da noch von einem Astra Bj 2010 ausgegangen ist.
77 Antworten
Meine Werkssommerreifen haben nun auch knapp über 100tkm drauf ... nur die SR! Nach dem Sommer werden es so 115tkm und die Profiltiefe so bei ca. 2,8mm angekommen sein .... und dann werden sie wohl Spielbodenbelag auf den Ballearen.
... Pendelstrecke inkl. 2x (min.) 25km Autobahn 😁
Für die Mitarbeiter von Opel war das nicht verwunderlich. Der Meister meinte auch, dass die Continental-Reifen von sehr guter Qualität seien, dass diese so lange gehalten haben, zeuge genau von dieser Eigenschaft. Wobei man einräumen muss, dass das Profil vielleicht für eine Saison noch gereicht hätte, mehr aber auch nicht. Wir sind auch bei irgendwas um die 2,5 mm Restprofiltiefe.
Die Winterräder, die hier schon erwähnt wurden, habe ich noch nicht mal gesehen. Da wir uns für Allwetterbereifung (Nokian) entschieden haben, ist das ohnehin hinfällig. Die Damen sind ja doch immer etwas bequemer. 😉 Da ich selbst mit Allwetterbereifung (Kumho) sehr gute Erfahrungen gesammelt habe, war das eine Option.
Aber nicht alle 🙂
Ich weiß zwar nicht ob sich da inzwischen was geändert hat, aber ich habe oft genug gehört daß diese Allwetterreifen nicht so das gelbe vom Ei sind.
Ich bin mir auf jeden Fall nicht zu fein, 2 x im Jahr die Reifen zu wechseln.
Wobei ich es doch schon etwas anstrengend finde, die 215er hoch zu heben. Hach ja, das Alter .....
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 29. April 2020 um 22:04:51 Uhr:
Aber nicht alle :P
Haha, das wollte ich auch nicht pauschalisieren 😁 Aber viele, gibt auch genügend Herren, denen der Räderwechsel zu mühseelig ist. 😉 Ich habe beides und beides auf Alufelge. Im Sommer freut man sich dann meistens auf die schöneren Räder 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 29. April 2020 um 22:08:58 Uhr:
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 29. April 2020 um 22:04:51 Uhr:
Aber nicht alle :PHaha, das wollte ich auch nicht pauschalisieren 😁 Aber viele, gibt auch genügend Herren, denen der Räderwechsel zu mühseelig ist. 😉 Ich habe beides und beides auf Alufelge. Im Sommer freut man sich dann meistens auf die schöneren Räder 🙂
So isses!
Ich glaube, Reifen – egal ob Sommer, Winter oder Allwetter – ist ohnehin eine echte Glaubensfrage ähnlich wie beim Motoröl. Ich will gar nicht absprechen, dass es dort qualitative und vor allem messbare Unterschiede gibt, aber das subjektive Empfinden als auch die damit verbundene Erfahrung beeinflusst die Kaufentscheidung schon maßgeblich.
Der Allwetterreifen soll die beiden Disziplinen, für die eigentlich zwei eigenständige Reifensätze vorgesehen sind, erfüllen. Die Tatsache per se wird immer auf einen Kompromis hinauslaufen. Es bleibt eben eine Abwägungssache, wobei es derweil auch schon exzellente Allwetterreifen im Premiumsegment gibt, die auch ihr Geld kosten.
Trotz einiger eher nüchtern ausfallender Testberichte, kann ich zu dem besagten Kumho absolut nichts negatives berichten. Die Nokian gingen sowohl aus (hoffentlich) objektiven Tests als auch aus Kundenerfahrungen als empfehlenswert hervor. Warum also nicht versuchen? Für 216 Euro zzgl. der Felgenmontage kann man es auf einen Test ankommen lassen. 🙂
PS: Coole Farbe. Erinnert mich an das Dakargelb von BMW aus den schrillen 90ern ;-)
... unten noch schwarz abgesetzt und leichte Seitenschweller drann und wir haben einen Kadett-D-SR im Rundklopfdesign 😁
BTW: Mir würden die vollschwarzen Räder zu dem gelb z.B. nicht besser gefallen.
Das Thema Reifen, weil sicherheitsrelevant, spielt gerade eine große Rolle. Diese sollen nächste Woche erneuert sein. Wo ich anfänglich mit Allwetterbereifung kalkuliert habe, habe ich einen entscheidenden Punkt vergessen: die Laufleistung.
Während ich als Schönwetterfahrer in vier Jahren mit meiner Limousine gerade einmal 20.000 Km abgespult habe, daher auch absolut einen nennenswerten Reifenabrieb (derzeit immer noch bei 7,0 - 7,5 mm) oder andere Kritikpunkte entdecken konnte, dürfte meine Freundin in einem Jahr mehr als die doppelte Laufleistung drauffahren oder eher runterfahren...
Vielleicht sind Allwetterreifen aufgrund ihrer weicheren Mischung doch nicht so ideal wie ich dachte, daher stellt sich für mich die Frage (insofern die Winterräder nicht auch von 2008 sind), ob nicht ein neuer guter Satz Sommerreifen besser geeignet wäre?
Gibt es denn hier Erfahrungen und Empfehlungen für einen verschleissarmen Sommerreifen mit der Größe 185/65R15? Ich habe derzeit den Goodyear Efficient Grip Performance im Auge.
Natürlich sind Erfahrungen immer subjektiv.
Sollten die Winterräder ebenso hinüber sein, wäre es vermutlich gleich, ob alle zwei Jahre preisgünstige Allwetterreifen erneuert werden als jetzt für vielleicht vier Jahre neue Sommer- wie Winterreifen gekauft werden.
Wir sind hie rbei einem Auto BJ 2008 ... soll der wirklich Oldtimer werden? Für wieviel Jahre plant Ihr denn nun?
Meine WINTERreifen in der angegeben Größe habe ich über 67tkm von 8,4 auf 4,3mm runtergefahren. GR sind zwar i.d.R. ähnlich weich wie WR haben aber deutlich weniger Stollenprofil und weniger Lamellierung. Da erwarte ich also das ein GR nicht so schnell runterläuft wie ein WR. ... und wenn man deshalb nun 2 volle Reifensätze einkalkulieren muss sollte man auch eine entsprechend lange Haltplanung haben.
Öhm, hat der Corsa das Sportfahrwerk? Dann hat sich das mit den 185er gleich erledigt.
Warum zur Hölle auch immer da 185er M&S aber keine 185er Sommerreifen drauf dürfen
Es steht nirgendwo das auf dem Auto von @BMW_Classic keine 185/65R15 als SR drauf dürfen.
Bei meinem sind - und dürfen - diese sowohl als SR wie WR drauf.
Das sage ich doch gar nicht. Er soll in jedem Fall zwei Jahre fahren, was danach kommt, müssen wir entscheiden. Nur, was ich sagen möchte, ich komme doch preiswerter vier Allwetterräder zu kaufen als vier Sommer- und vier Winterräder.
Wenn diese sich aber schneller abnutzen, kann es sinnvoll sein, insofern die Winterreifen in Ordnung sind, Sommerräder zu kaufen, weil dann beide Radsätze länger halten würden/sollten.
Das weiß ich leider nicht. Ich habe in einem anderen Thread gefragt, ob jemand die Fahrgestellnummer auslesen kann, dann wissen wir mehr.
Sie hat aktuell Opel Originalalus mit 185er Sommerräder in der genannten Dimension drauf. Du meintest vielleicht keine Allwetterpneus in 185?
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. April 2020 um 16:24:07 Uhr:
Ich habe in einem anderen Thread gefragt, ob jemand die Fahrgestellnummer auslesen kann, dann wissen wir mehr.
Büdde -> LINK
Erlaubte Radreifenkombinationen findest Du im Umrüstkatalog -> LINK
Gruß
D.U.
Danke! Ich staune, ich war auf der selben Website und anscheinend habe ich bei der Eingabe etwas falsch gemacht, denn diese Daten habe ich nicht bekommen! Toll danke dafür!
Sportfahrwerk hat der Corsa also nicht, dafür aber ab Werk 16'' Räder? Diese hat der Corsa definitiv nicht mehr...
Danke auch für den Link zum Umrüstkatalog. Für Reifenempfehlungen bin ich noch offen. Morgen wollen wir bestellen. 😉
EDIT:
Ich muss mich selbst korrigieren, es gab im Corsa D kein Xenon, die Scheinwerfer sehen aber optisch verdammt danach aus...