Corsa D - Da ging beim Autokauf etwas schief
Hallo MTler und Opelaner!
eine Freundin von mir hat einen Opel Corsa D im vergangenem Jahr gebraucht gekauft. Sie pendelt mit diesem Auto berufbedingt und hat mit dem Gedanken gespielt, diesen aufgrund einiger Macken wieder zu verkaufen. Wen die Vorüberlegungen interessiert, der kann hier reinlesen.
Jetzt sind wir vernünftigerweise zu dem Schluss gekommen, dass es besser wäre den eigentlich gar nicht so schlechten Corsa instandzusetzen.
In Kürze:
- Bj. 2008, 1,4 Liter (90 PS) Z14XEP Motor mit jetzt 131' Km auf dem Tacho
- HU/AU ohne Befund
- Gesamtzustand gut, für den Einkaufspreis von 3.500 Euro sehr gut, wenn das Aber nicht wäre
Das Aber:
- der Motor verbraucht Öl und nicht wenig. Sie füllt in etwa zwei Liter Öl auf 1.500 Km Strecke nach. Das kann nicht sein. Der Motor ist soweit trocken. Deutlicher Ölnebel kann jedoch an der Drosselklappe festgestellt werden.
Wir vermuten einen Motorschaden.
Dass mit dem Fahrzeug ohnehin etwas nicht ganz koscher ist, erscheint uns ebenso, dass das Fahrzeug zwar einer Frau mit deutschem Familiennamen gehörte, jedoch abgemeldet von einem türkischen Händler verkauft wurde (Es sollen hier keine Klischees bedient werden, es ist lediglich eine Tatsachenfeststellung).
Ferner erscheint mir ebenso merkwürdig, dass die letzten Servicehefteinträge von einem Opel Autohaus vorgenommen wurden, welches 30 Km und knapp 45 Minuten Fahrt von der Adresse der ehemaligen Halterin entfernt gewesen ist, wo doch die ersten Einträge von einem Opel Autohaus in unmittelbarer Nähe getätigt wurden. Rationale Gründe kann es sicher auch dafür geben, wohl aber kaum, wenn alle Einträge mit der gleichen Handschrift, gleichen Unterschrift und dem gleichen Stift getätigt wurden. Ich habe ein Bild davon angehangen.
Verkauft wurde der Opel laut Verkäufer, weil dessen Tochter angeblich das Auto nicht wollte.
Weitere Mängel:
- Heizung wird nicht warm
- Reifen original seit Auslieferung von 2008
- Beifahrerseite Kotflügel, Tür und Spiegel im Lack beschädigt, schimmert ölig und der Spiegel ist mit Spraydose nachlackiert (war beim Kauf nicht sichtbar, weil der Wagen wohl sehr gut aufbereitet gewesen ist), Spaltmaße und Karosserie sind aber einwandfrei, daher ist ein Unfall auszuschließen
Wie dem auch sei. Meine Fragen dazu:
1) Wie schätzt ihr die Lage ein? (Eine Rückgabe und juristische Verfolgung ist aufgrund der Zeit (ein Jahr vergangen) und fehlender Rechtschutz meiner Freundin nicht möglich.) Und wie denkt ihr über den Sachverhalt? Ich war beim Kauf nicht dabei.
2) Soweit ich jetzt erkennen konnte, sind aber die anderen fahrzeug- und sicherheitsrelevanten Teile absolut in Ordnung und ohne weiteren Handlungsbedarf. Ich denke ein Motortausch könnte sich lohnen. Was denkt ihr?
3) Passt dabei ausschließlich der Z14XEP oder auch andere Aggregate? Sind 2.500 Euro für einen generalüberholten Tauschmotor inkl. Einbau etc. pp. sowie zwei Jahren Garantie und Gewährleistung fair?
Vielen Dank vorab für all die Bemühungen und Hilfen!
Beste Antwort im Thema
Der Wagen wird übrigens am Tag 300km bewegt. So nach und nach durchreparieren ist da nicht. Der muss absolut fit sein.
Der vorige Thread zu dem Thema passt leider nur noch bedingt weil man da noch von einem Astra Bj 2010 ausgegangen ist.
77 Antworten
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. April 2020 um 17:51:34 Uhr:
@unterstudienratDanke! Ich staune, ich war auf der selben Website und anscheinend habe ich bei der Eingabe etwas falsch gemacht, denn diese Daten habe ich nicht bekommen! Toll danke dafür!
Sportfahrwerk hat der Corsa also nicht, dafür aber ab Werk 16'' Räder? Diese hat der Corsa definitiv nicht mehr...
Danke auch für den Link zum Umrüstkatalog. Für Reifenempfehlungen bin ich noch offen. Morgen wollen wir bestellen. 😉
Nullen anstatt "O"hs helfen 😉
Habe meine 5 PKW alle mit NEXEN besohlt (Sommer wie Winter, keine Ganzjahresreifen) und bin sehr zufrieden.
Gruß
D.U.
Ach, daran kann es gelegen haben! Stimmt! Im Serviceheft sieht es wie ein "O" aus und weniger wie eine "0". 😉
Bzgl. nemigapart ... big brother is watching us ... da fragt man sich wie dort die (Erst-)Kennzeichen reinkommen?
Krass, war mir noch gar nicht aufgefallen.
Aber andererseits: Wo bitte ist Big Brother *NICHT* aktiv?
Ähnliche Themen
... man muss sich fragen wie die Daten, entweder von der Automarke oder der Straßenverkehrsbehörde dort hin kommen.
Eigentlich muss man sich auch Fragen wie überhaupt die komplette Fahrzeugausstattung dort hinkommt - also inkl. Optionallen Dingen. ... noch dazu ausserhalb der EU!
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 30. April 2020 um 18:02:43 Uhr:
@unterstudienratAch, daran kann es gelegen haben! Stimmt! Im Serviceheft sieht es wie ein "O" aus und weniger wie eine "0". 😉
Als Hinweis falls du mal wieder so etwas hast. Fahrgestellnummern sind immer mit NULL ... eben damit man es nicht verwechselst 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. April 2020 um 21:29:56 Uhr:
Eigentlich muss man sich auch Fragen wie überhaupt die komplette Fahrzeugausstattung dort hinkommt - also inkl. Optionallen Dingen. ... noch dazu ausserhalb der EU!
Hmm nicht so ganz. Laut Angaben müsste der Vectra meines Bekannten eine optionale Ausstattung haben, die er aber zweifelsfrei nicht hat, weil der Vater meines Bekannten diese damals ausgeschlossen hatte.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr worum es dabei genau ging.
Ist mir nur aufgefallen, weil ich letztens mit ihm ne ziemlich hitzige Diskussion deswegen hatte.
Danke!
---
Wegen der Tatsache, dass dort das erste Kennzeichen hinterlegt ist, finde auch äußerst fragwürdig. Dass reine Fahrzeuginidividualdaten, die völlig losgelöst von irgendwelchen personenbezogenen Daten sind, abrufbar sind, das mag ich ja noch verstehen. Wobei selbst diese nicht mehr bei jedem Händler einfach so erfragbar sind. Die Erfahrung habe ich bei BMW machen müssen, denn dort hält man sich mittlerweile sehr bedeckt und wirklich penibel an Datenschutzverordnungen. Aber Erstzulassungskreis mit vollständigem Kennzeichen finde ich – mild ausgedrückt – ein starkes Stück. Ich kann mich noch erinnern, dass vor nicht allzu lange Zeit (das war 2016/17) über das KBA (mittels Halters- und Eigentümernachweises des PKWs) die Fahrzeugakte abgerufen werden konnte, dort war auch exakt aufgelistet, wann, in welchem Zulassungsbezirk und unter welchem Kennzeichen das Fahrzeug retrospektiv bis heute gemeldet war. Gleiches Prozedere habe ich 2019 noch einmal erfragen wollen, jedoch ohne Erfolg. Diese Auskünfte des KBAs seien wohl, so die Aussage der Mitarbeiterin, zu oft missbräuchlich verwendet worden. Einerseits voll und ganz nachvollziehbar, andererseits extrem schade, wenn man versucht die Historie des Fahrzeuges aufzuarbeiten, weil z. B. kein Alter Fahrzeugbrief vorhanden ist (und der beinhaltete noch wesentlich sensiblere Daten...).
@Pingi68 ich sehe für beide unserer Fahrzeuge sogar so explizites Zubehör wie beide Standheizungen, genauer Radio-typ, Soundsystem, die höchste "Sitzklasse" (inkl. elektrischer Verstellung), Diebstahlwarnung, Sonderglas ... wenn es auch nicht immer klar im selben Terminus geschrieben ist.
Mit ein bischen Vitamin-B zu gewissen Behörden besorge ich Dir nun ein gebrauchtes Wunschauto.
Verstehe einer die Frauen ;-) Meine Freundin hat sich nun dazu entschieden, den Corsa mit den genannten Mängeln abzugeben. So ganz nachvollziehen kann ich ihre Entscheidung nicht. Sie begründet es damit, dass sie dem Auto nicht mehr vertrauen könne.
Meine Frage daher, was kann man denn für den Corsa nocht erwarten? Ich sehe da ehrlich gesagt das große Verlustgeschäft.
Sie meint, wenn sie den Wagen bei einem Händler in Zahlung gibt, dafür noch 1.500 - 2.000 Euro zu bekommen. Ich sehe das nicht so...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Mai 2020 um 18:33:13 Uhr:
Naja, der gibt Dir die 2000€ ... dafür keinen Preisnachlass 😉
Denke ich mir auch. So ganz vorstellen kann ich mir das jedoch nicht, dass der Händler in der 5.000 Euro-Klasse einen "Rabatt" von 40 % (in Form der Inzahlungnahme) gewährt...
Ok, bei der 5k€-Klasse kannst Du vermutlich froh sein wenn er dir noch 1000 gibt wenne r sich den Hobel näher anschaut und einschätzt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Mai 2020 um 18:41:03 Uhr:
Ok, bei der 5k€-Klasse kannst Du vermutlich froh sein wenn er dir noch 1000 gibt wenne r sich den Hobel näher anschaut und einschätzt.
DAS denke ich mir nämlich auch...ich denke, dafür gibt es 800 - 1.000 Euro, mehr aber nicht, wenn man so ehrlich ist und die Mängel aufführt. Das sollte meiner Meinung nach schon sein.