Corsa D - Da ging beim Autokauf etwas schief

Opel Corsa D

Hallo MTler und Opelaner!

eine Freundin von mir hat einen Opel Corsa D im vergangenem Jahr gebraucht gekauft. Sie pendelt mit diesem Auto berufbedingt und hat mit dem Gedanken gespielt, diesen aufgrund einiger Macken wieder zu verkaufen. Wen die Vorüberlegungen interessiert, der kann hier reinlesen.

Jetzt sind wir vernünftigerweise zu dem Schluss gekommen, dass es besser wäre den eigentlich gar nicht so schlechten Corsa instandzusetzen.

In Kürze:
- Bj. 2008, 1,4 Liter (90 PS) Z14XEP Motor mit jetzt 131' Km auf dem Tacho
- HU/AU ohne Befund
- Gesamtzustand gut, für den Einkaufspreis von 3.500 Euro sehr gut, wenn das Aber nicht wäre

Das Aber:
- der Motor verbraucht Öl und nicht wenig. Sie füllt in etwa zwei Liter Öl auf 1.500 Km Strecke nach. Das kann nicht sein. Der Motor ist soweit trocken. Deutlicher Ölnebel kann jedoch an der Drosselklappe festgestellt werden.

Wir vermuten einen Motorschaden.

Dass mit dem Fahrzeug ohnehin etwas nicht ganz koscher ist, erscheint uns ebenso, dass das Fahrzeug zwar einer Frau mit deutschem Familiennamen gehörte, jedoch abgemeldet von einem türkischen Händler verkauft wurde (Es sollen hier keine Klischees bedient werden, es ist lediglich eine Tatsachenfeststellung).

Ferner erscheint mir ebenso merkwürdig, dass die letzten Servicehefteinträge von einem Opel Autohaus vorgenommen wurden, welches 30 Km und knapp 45 Minuten Fahrt von der Adresse der ehemaligen Halterin entfernt gewesen ist, wo doch die ersten Einträge von einem Opel Autohaus in unmittelbarer Nähe getätigt wurden. Rationale Gründe kann es sicher auch dafür geben, wohl aber kaum, wenn alle Einträge mit der gleichen Handschrift, gleichen Unterschrift und dem gleichen Stift getätigt wurden. Ich habe ein Bild davon angehangen.

Verkauft wurde der Opel laut Verkäufer, weil dessen Tochter angeblich das Auto nicht wollte.

Weitere Mängel:
- Heizung wird nicht warm
- Reifen original seit Auslieferung von 2008
- Beifahrerseite Kotflügel, Tür und Spiegel im Lack beschädigt, schimmert ölig und der Spiegel ist mit Spraydose nachlackiert (war beim Kauf nicht sichtbar, weil der Wagen wohl sehr gut aufbereitet gewesen ist), Spaltmaße und Karosserie sind aber einwandfrei, daher ist ein Unfall auszuschließen

Wie dem auch sei. Meine Fragen dazu:

1) Wie schätzt ihr die Lage ein? (Eine Rückgabe und juristische Verfolgung ist aufgrund der Zeit (ein Jahr vergangen) und fehlender Rechtschutz meiner Freundin nicht möglich.) Und wie denkt ihr über den Sachverhalt? Ich war beim Kauf nicht dabei.

2) Soweit ich jetzt erkennen konnte, sind aber die anderen fahrzeug- und sicherheitsrelevanten Teile absolut in Ordnung und ohne weiteren Handlungsbedarf. Ich denke ein Motortausch könnte sich lohnen. Was denkt ihr?

3) Passt dabei ausschließlich der Z14XEP oder auch andere Aggregate? Sind 2.500 Euro für einen generalüberholten Tauschmotor inkl. Einbau etc. pp. sowie zwei Jahren Garantie und Gewährleistung fair?

Vielen Dank vorab für all die Bemühungen und Hilfen!

Serviceheft_Auszug
Beste Antwort im Thema

Der Wagen wird übrigens am Tag 300km bewegt. So nach und nach durchreparieren ist da nicht. Der muss absolut fit sein.

Der vorige Thread zu dem Thema passt leider nur noch bedingt weil man da noch von einem Astra Bj 2010 ausgegangen ist.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Je nach Händler brauchst Du es nicht aufführen. Da guckt sich eine Mechanikus den Hobel an, zapft die OBD an und gibt seine Einschätzung ab, der Verkäufer gibt das Übernahmeangebot ab. ... da kann es sogar Sinn machen mal zu einer dieser "Ankaufketten" zu gehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Mai 2020 um 19:04:33 Uhr:


Je nach Händler brauchst Du es nicht aufführen. Da guckt sich eine Mechanikus den Hobel an, zapft die OBD an und gibt seine Einschätzung ab, der Verkäufer gibt das Übernahmeangebot ab. ... da kann es sogar Sinn machen mal zu einer dieser "Ankaufketten" zu gehen.

Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht...

Bei einer dieser Ankäuferketten habe ich mit 'nem 12 Jahre alten Corsa D tatsächlich ein "Schnäpchen über Erwartung gemacht" ... hatte zufällig für 2 Sek. einen Blick auf die Spannweitenkalkulation und habe die auch ohne viel Gegenwehr ausgereizt. Summe deutlich über dem Übernahmeangebot des Neuwagenhändlers und über locker in meiner Zufriedenheitsspanne. Der unschlagbare Vorteil war gleich das im Übernahmeangebot auch explizit der Gewährleistungssausschluß Stand.

Am Ende war ich quasi verblüfft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen