Corsa D - Da ging beim Autokauf etwas schief
Hallo MTler und Opelaner!
eine Freundin von mir hat einen Opel Corsa D im vergangenem Jahr gebraucht gekauft. Sie pendelt mit diesem Auto berufbedingt und hat mit dem Gedanken gespielt, diesen aufgrund einiger Macken wieder zu verkaufen. Wen die Vorüberlegungen interessiert, der kann hier reinlesen.
Jetzt sind wir vernünftigerweise zu dem Schluss gekommen, dass es besser wäre den eigentlich gar nicht so schlechten Corsa instandzusetzen.
In Kürze:
- Bj. 2008, 1,4 Liter (90 PS) Z14XEP Motor mit jetzt 131' Km auf dem Tacho
- HU/AU ohne Befund
- Gesamtzustand gut, für den Einkaufspreis von 3.500 Euro sehr gut, wenn das Aber nicht wäre
Das Aber:
- der Motor verbraucht Öl und nicht wenig. Sie füllt in etwa zwei Liter Öl auf 1.500 Km Strecke nach. Das kann nicht sein. Der Motor ist soweit trocken. Deutlicher Ölnebel kann jedoch an der Drosselklappe festgestellt werden.
Wir vermuten einen Motorschaden.
Dass mit dem Fahrzeug ohnehin etwas nicht ganz koscher ist, erscheint uns ebenso, dass das Fahrzeug zwar einer Frau mit deutschem Familiennamen gehörte, jedoch abgemeldet von einem türkischen Händler verkauft wurde (Es sollen hier keine Klischees bedient werden, es ist lediglich eine Tatsachenfeststellung).
Ferner erscheint mir ebenso merkwürdig, dass die letzten Servicehefteinträge von einem Opel Autohaus vorgenommen wurden, welches 30 Km und knapp 45 Minuten Fahrt von der Adresse der ehemaligen Halterin entfernt gewesen ist, wo doch die ersten Einträge von einem Opel Autohaus in unmittelbarer Nähe getätigt wurden. Rationale Gründe kann es sicher auch dafür geben, wohl aber kaum, wenn alle Einträge mit der gleichen Handschrift, gleichen Unterschrift und dem gleichen Stift getätigt wurden. Ich habe ein Bild davon angehangen.
Verkauft wurde der Opel laut Verkäufer, weil dessen Tochter angeblich das Auto nicht wollte.
Weitere Mängel:
- Heizung wird nicht warm
- Reifen original seit Auslieferung von 2008
- Beifahrerseite Kotflügel, Tür und Spiegel im Lack beschädigt, schimmert ölig und der Spiegel ist mit Spraydose nachlackiert (war beim Kauf nicht sichtbar, weil der Wagen wohl sehr gut aufbereitet gewesen ist), Spaltmaße und Karosserie sind aber einwandfrei, daher ist ein Unfall auszuschließen
Wie dem auch sei. Meine Fragen dazu:
1) Wie schätzt ihr die Lage ein? (Eine Rückgabe und juristische Verfolgung ist aufgrund der Zeit (ein Jahr vergangen) und fehlender Rechtschutz meiner Freundin nicht möglich.) Und wie denkt ihr über den Sachverhalt? Ich war beim Kauf nicht dabei.
2) Soweit ich jetzt erkennen konnte, sind aber die anderen fahrzeug- und sicherheitsrelevanten Teile absolut in Ordnung und ohne weiteren Handlungsbedarf. Ich denke ein Motortausch könnte sich lohnen. Was denkt ihr?
3) Passt dabei ausschließlich der Z14XEP oder auch andere Aggregate? Sind 2.500 Euro für einen generalüberholten Tauschmotor inkl. Einbau etc. pp. sowie zwei Jahren Garantie und Gewährleistung fair?
Vielen Dank vorab für all die Bemühungen und Hilfen!
Beste Antwort im Thema
Der Wagen wird übrigens am Tag 300km bewegt. So nach und nach durchreparieren ist da nicht. Der muss absolut fit sein.
Der vorige Thread zu dem Thema passt leider nur noch bedingt weil man da noch von einem Astra Bj 2010 ausgegangen ist.
77 Antworten
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 27. April 2020 um 08:48:39 Uhr:
@unterstudienratSo sieht es aus. Drei Mal die Woche Berlin und retour in die Lausitz, daher spielt auch das Thema Umweltzone eine Rolle. Wegen des Benzinverbrauchs: sie hat eine (Firmen-)Tankkarte. Wie man darüber generell denken mag, darüber möchte ich hier nicht debattieren, denn dazu habe auch ich eine ökonomischere Ansicht. Es soll auch keine Dauerlösung sein.
Der Corsa nimmt derzeit laut Bordcomputer 6,9 Liter.
Der Ventildeckel insgesamt. Da wird auch eine neue Dichtung fällig oder? Gereinigt/gespült wird mit Bremsenreiniger?
OK, dann doch die Schläuche am Deckel zuerst. Für eine vorläufige Prüfung könntest Du die Schläuche abnehmen und dann mit einem geeignetem Gegenstand auch die Anschlußstücke am Ventildeckel reinigen.
Allerdings sich die Kosten für eine neue Dichtung mit ~30€uronen überschaubar.
Und ja, ich mache das mit Bremsenreiniger.
Gruß
D.U.
Das sollte mit Pfeifenreiniger (diese habe ich da) sehr gut gehen. Ich schaue mir das morgen an! Danke!
Also zu dünn ist das Öl auf jeden Fall nicht. Unser 1.4 wird mit 0W gefahren und hat keinen Ölverbrauch.
Das ist der Winterwert.
Hinten die „30“ die ist „zu dünn“ da tut sich ein 40iger besser.
Ähnliche Themen
Wie es mir scheint ist das mit der Öl art zweitrangig.
Eine Änderung des Öls bzw. der Viskosität wird jetzt (meines Erachtens) nicht die Lösung des Problems sein...
Zum Thema Anwalt, eine erst Beratung kostet 50-170€ wird manchmal sogar kostenlos angeboten... ich persönlich sehe da jedoch geringe bis garkeine Chancen sollte man nicht nachweisen können, dass der besagte Schaden seit Anfang an vorhanden ist... mit beweisen könnte man den Kaufvertrag anfechten, würde den Wagen wie schon gesagt weg geben und ein neuen anschaffen...
Wünsche euch weiterhin viel Glück bei der suche nach einer Lösung 🙂
Die 30 wird aber nicht das Problem sein weil Opel das auch einfüllt.
Ja klar füllt Opel das ein.
Die füllen das auch in einen B Corsa ein. Und da reicht sicher ein 10W40 bzw. ist vielleicht sogar besser dafür geeignet.
Einfach nur damit die nur ein Fass in der Werkstatt stehen haben.
Und wenn ihr es nicht glaubt - dann googelt doch mal kurz bzw schaut mal ins C Corsa Forum rein.
Aber - ich will keinen zu seinem „Glück“ zwingen. Ich sag ja auch nicht das es funktioniert.
Ich für meinen Teil habe auf diese Weise zwei Ölsäufern das saufen abgewöhnt.
Und wenn man den Ölwechsel selber macht ist das ne Sache von etwa 30€.
Ich denke wir können zumindest festhalten, dass der aufgezeigte Ölverbrauch absolut nicht fahrzeug- oder motorenkonform ist, ob mit oder ohne 5W30 oder 5W40...
Wir können morgen beim Opelautohaus vorstellig werden, die schauen sich das für uns kostenfrei an, sodass wir zumindest eine weitere, richtig fachkundige Meinung haben und ich hier näheres berichten kann.
Ich habe durchaus schon Berührungspunkte mit der Juristerei gehabt und kenne die Kosten, die auf einen zu kommen. Nach dem Erstgespräch müsste man aktiv werden und das kostet - nicht wenig. Wenn man keine Rechtschutzversicherung hat, muss man das nebenher stemmen können, dabei spielt es kaum eine Rolle, ob am Ende der Beklagte die Kosten des Verfahrens trägt, wenn man den Rechtsstreit gewinnt. Die Anwaltleistung muss sofort beglichen werden und ob man bei der beruflichen Belastung noch die Nerven dafür hat, ist noch einmal ein anderes Thema.
Rein thematisch bin ich voll und ganz bei dir, aber oftmals läuft es eben nicht so leicht und geschmeidig. Zusätzlich dürften die Gerichte eher auf Sparflamme fahren.
Danke für deinen Zuspruch. Ich werde weiter berichten.
Wurde mal ein Kompressionstest gemacht, hoher Ölverbrauch evtl. verschlissene Ölabstreifringe
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 27. April 2020 um 16:59:36 Uhr:
@0950_APAL @ZyclonIch denke wir können zumindest festhalten, dass der aufgezeigte Ölverbrauch absolut nicht fahrzeug- oder motorenkonform ist, ob mit oder ohne 5W30 oder 5W40...
Na.
Wenn du das sagst....dann wird das wohl auch so sein.
Naja. Der Ölverbrauch ist ja nun wirklich nicht normal.
@Zyclon bin da bei Dir. Der Verbrauch ist Ölvebrauch ist nicht ansatzweise normal und mit einer 30er Viskosität zu erklären. Deswegen ein zäheres Öl reinzukippen ist eher Schadens- oder massive Verschleißverschleierung.
Mich würde nicht wundern wenn der Motor zu heiß läuft und wie ich gerade nochmal lese kommt aus der Heizung keine vernünftige Warmluft.
Nehmt mal das 5W-40 von Addinol SL540 oder MV546.
Das MV546 hat meines Wissen einen erhöhten Aschegehalt und kann den Ölverbrauch senken, auch ist der Verdampfungsverlust besser bei diesen Ölen.
https://www.amazon.de/Super-light-546-5W-40-l-Kanister/dp/B0047AISMG
Auch die Reinigungswirkung ist erheblich besser.
Und nein Schaden tut es nicht, auch wenn es keine Dexos2 Norm hat.
Danke für die Zuschriften!
Der Corsa wäre ohnehin bald dran mit Ölwechsel. Ich gebe das weiter/wir würden das bestellen. Danke für den Link!
Daran habe ich auch schon gedacht, doch leider habe ich keinen Kompressionsdrucktester. Das ließe sich aber irgendwie auch noch organisieren.
Das würde dann auf einen Defekt der ZKD hinbedeuten, aber wie gesagt, im Öl kein Wasser und andersherum konnte ich auch nichts feststellen. Ich schaue mir das morgen noch einmal genauer an. Leider steht der Wagen eben nicht um die Ecke und es ist auch nicht meiner, sondern ich manage das alles für jemand Dritten...
Naja, was wenn die Wapu nicht richtig fördert oder im Wasserkreislauf was nicht i.O. ist. Wird der große Kühlkreislauf warm? Was sagt die Temp.Anzeige im verstecktem Menü?
Kompressionsdruck wirst Du wohl in jeder Werkstatt getestet bekommen (oder evtl. 'nen Tester gegen Pfand geliehen).