Corsa D 2010 Color Edition Umbau auf OPC/GSI Optik
Grüßt euch Leute, da ich wahrscheinlich mit meinen 17 Jahren zu der neueren Generation gehöre, habe ich keine Ahnung wie aktiv dieses Forum/ die Internet Seite noch ist.
Dennoch hoffe ich auf paar treffende Antworten zu meinem Thema,
Vielleicht erstmal zu meinem Auto, fahre im Moment einen Corsa D Color Edition aus dem Jahr 2010. Habe nun auf einigen Verkausplatformen Umbauten gesehen meines Wagens gesehen.
Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich des Hecks des OPC, passt dieser auf einen nicht OPC Corsa D?
Bitte nur ernste und hilfreiche Antworten, Sprüche wie ah typisch 17 Jähriger Fahranfänger könnt ihr euch sparen 🙂
Danke im Vorraus
43 Antworten
OPC geht nur mit Schweißarbeiten.
NRE wäre in der Theorie möglich, müsstest dich unter Umständen aber auf der rechten Seite mit einer ESD Attrappe abfinden, dann sieht es halt so aus aber hat keinen nutzen also "Just Show&Shine"
Würde ansonsten auf ein Bodykit zurück greifen ...
Zitat:
@traviswerx schrieb am 6. Juni 2020 um 15:48:28 Uhr:
Wenn du Hamburg meinst, ist es für mich wohl eine Autofahrt von ca. 4 Std
Ja ich meine Hamburg.
Das ist leider zu weit für mal eben.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 6. Juni 2020 um 16:12:42 Uhr:
OPC geht nur mit Schweißarbeiten.
NRE wäre in der Theorie möglich, müsstest dich unter Umständen aber auf der rechten Seite mit einer ESD Attrappe abfinden, dann sieht es halt so aus aber hat keinen nutzen also "Just Show&Shine"Würde ansonsten auf ein Bodykit zurück greifen ...
Da ich sowieso "nur" den 87 PS Corsa fahre, ist des alles eh nur rein Optik also würde mir das nichts ausmachen
Alle Duplex Anlagen unter einen "kleinen" Corsa die mir bis dato über den Weg gelaufen sind haben immer nur den Eindruck hinterlassen das es wie gewollt aber nicht gekonnt aussieht.
Überwiegend hängen die viel zu tief unter der Stoßstange.
Dann lieber nur ein Endrohr, welches sauber in den vorhandenen Ausschnitte der Stoßstange passt.
Das kann man bei FMS direkt an die eigene Stoßstange angepasst bestellen und Endrohrvarianten gibt es auch reichlich.
80 - 100 mm rund sieht da schon recht hübsch aus.
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 7. Juni 2020 um 09:11:19 Uhr:
Alle Duplex Anlagen unter einen "kleinen" Corsa die mir bis dato über den Weg gelaufen sind haben immer nur den Eindruck hinterlassen das es wie gewollt aber nicht gekonnt aussieht.
Überwiegend hängen die viel zu tief unter der Stoßstange.
Dann lieber nur ein Endrohr, welches sauber in den vorhandenen Ausschnitte der Stoßstange passt.
Das kann man bei FMS direkt an die eigene Stoßstange angepasst bestellen und Endrohrvarianten gibt es auch reichlich.
80 - 100 mm rund sieht da schon recht hübsch aus.Gruß
D.U.
Habe gerade mal bei FMS geschaut 330 Euros für einen ESD, achaut dann wahrscheinlich aber auch Brutal aus mit einem 100 mm Durchmesser, dennoch bin ich von einer Duplex Anlage immernoch schwer angetan, habe schon überlegt einfach meine jetztige Doppelt zu bestellen und zu gucken ob ich in diese gekonnt 2 Löcher bekomme
Würde dann ehr mal mit einem Karosserie bauer bzw. Tuner Absprache halten... den zweiten ESD bekommst du bestimmt nicht eingetragen... ist ja kein Duplex das in dem Sinne eine ABE dabei ist...
Zitat:
@traviswerx schrieb am 8. Juni 2020 um 18:05:05 Uhr:
Habe gerade mal bei FMS geschaut 330 Euros für einen ESD, achaut dann wahrscheinlich aber auch Brutal aus mit einem 100 mm Durchmesser, dennoch bin ich von einer Duplex Anlage immernoch schwer angetan, habe schon überlegt einfach meine jetztige Doppelt zu bestellen und zu gucken ob ich in diese gekonnt 2 Löcher bekomme
Auf meinen Fotos sind das die 100mm Endrohre
Gruß
D.U.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 8. Juni 2020 um 19:43:27 Uhr:
Würde diese Spielerei mit Duplex sein lassen.
Lieber ein 100er Rohr, klingt besser.
Wird wahrscheinlich dann auch daraur hinauslaufen, ist bestimmt auch einfacher mit dem eintragen, wo wir gerade schonmal dabei sind, welche ESD könnt ihr empfehlen? Der sollte sich vielleicht auch bisschen nach was anhören (kekne Sorge meine Erwartungen sind nicht groß) Finde den 90mm Novus eigentlich ganz schick
https://www.eds-motorsport.de/?...
Guck mal weiter unten.
Gruppe A wäre natürlich ideal, hat auch geringeren Staudruck.
In der Kombi, auch Soundmäßig würde ich dir noch ein K&N Sportluftfilter (austausch Filter Matte) ans Herz legen ^^
Ich persönlich rate dir dazu den ESD oder gar komplette Anlage bei EDS oder Dbilas zu bestellen, hat dann einen kompetenten Tuner der dir bezüglich Karosse, Ersatzteilen usw. Weiterhelfen kann... wäre es jetzt ein opc hätte ich dir zu BULL-X geraten, die bekommst für den Sauger aber nicht und sähe erlich gesagt lächerlich aus, sowas findet meist seinen Einsatz bei Fahrzeug ab 200ps für Personen die ihr Auto lieben oder Geld Zuviel haben 😁
@Kiseku,
das mit dem Staudruck ist eher eine vage Vermutung, oder?
Der Aufbau am Motor fängt an der Abgasseite mit dem Krümmerkat an und geht danach in ein ziemlich dünnes Roh über. Ganz am Ende kommt dann der einzige Schalldämpfer.
Wenn Staudruck verringern, müßte man schon deutlich weiter vorne anfangen.
Eigentlich schon beim KAT, den gibt es aber bekanntlich nicht legal.
Für die Rohre mal als Vergleich Foto 1, links 2,5" (Edelstahl) rechts Original.
Jetzt zum Klang:
Die K&N Matte bringt nicht wirklich einen anderen Sound.
Wenn Du nach dem Luftfilterkasten die Verrohrung anpasst zeigt das schon deutliche mehr Wirkung.
TÜV und Rennleitung hatten bis zum Wechsel auf Flowmaster-KIT nie Anmerkungen oder Einwände.
Die K&N Filtermatte ist da eher das Goodie oben drauf.
Bild 2 im verbautem Zustand.
Mein Junior hatte das glaube ich in Grün und in Schwarz.
Wenn Du möchtest frage ich ihm mal ob er es noch hat.
Zum Endtopf:
Die meisten Corsa D fahren mit den abgerundeten Endrohr.
Wenn Du Dich abheben willst würde ich diesen NOVUS Endtopf nehmen
LINK
Just my 2 cent
Gruß
D.U.
@unterstudienrat
Das mit dem Staudruck haben wir früher mal gemessen, es sind zwar keine Brachialen Werte - das liegt wie du bereits sagtest am Krümmer. Da gibt es in der Tat keine legale Variante auf dem deutschen Markt, jedoch bietet sich die Möglichkeit von einer Firma aus England, welche für Vauxall Tuning Maßnahmen anbietet Ware zu kaufen welche man laut mehreren Aussagen von Tunern die auf bzw. bei/in Oschersleben vertreten waren vom TÜV in Deutschland per Einzelabnahme eingetragen werden könnte... (hier wäre angeblich eine BE auf Englisch dabei)
Die K&N Matte hat bei mir die Ansauggeräusche zum Vergleich bei Serie schon verstärkt also im Vergleich zu ohne war der Sound hiervon schon verstärkter, ist aber Ansichtssache... was du meinst ist der Leistungszuwachs, der ist bei der K&N Matte nicht direkt gegeben ohne andere Sachen zusätzlich zu ändern. Wenn man die Möglichkeit hat die Werte im Steuergerät auf die nun massivere Luftmenge anzugleichen und dann noch die geförderte Benzin Menge also Förderpumpe anpassen kann, dann kann man hier von einer zusätzlichen Leistung reden aber ansonsten hat man von der Matte nur den Vorteil mit den wechselintervallen sowie für mich zumindest deutlich hörbare ansaugung 😁 (die Verrohrung bringt bei solch einer Anpassung natürlich noch einmal etwas)
Bin mir grade garnicht mehr sicher, aber hat der 1.4l nicht eigentlich ein MSD ? Demnach würde eine komplett Anlage den besagten Staudruck schon deutlich ändern ^^
---
Wo wir grade beim Thema Ansaugung sind, bekanntlicher Maßen bringt ein Langer Ansaugweg untenrum mehr Nm, ein kurzer wiederum obenrum... heißt also wenn man das kurvige "Rohr" vom Luftfilter, welches in Richtung motorhauben Öffnung geht auf direktem Weg nach unten verkürzt, wäre die "kalte" ansaugung weiter gegeben, sowie obenrum mehr Nm... oder ??
Stimme dir aber ansonsten zu, dass der K&N Filter nur ein Goodie ist. Bringt für Serien Fahrzeuge etwas mehr ansaug Geräusche aber hauptsächlich angenehmere wechsel Intervalle... weiß ja nicht wie weit der TE gehen will, wer Optisch Anpassungen macht und auf Sound vom ESD mehr oder weniger auch aus ist wird das Fahrzeug bestimmt nicht Motor mäßig auf 87ps oder wieviel es war lassen... 🙂
Zitat:
@Kiseku schrieb am 9. Juni 2020 um 22:15:36 Uhr:
@unterstudienrat
Das mit dem Staudruck haben wir früher mal gemessen, es sind zwar keine Brachialen Werte - das liegt wie du bereits sagtest am Krümmer. Da gibt es in der Tat keine legale Variante auf dem deutschen Markt, jedoch bietet sich die Möglichkeit von einer Firma aus England, welche für Vauxall Tuning Maßnahmen anbietet Ware zu kaufen welche man laut mehreren Aussagen von Tunern die auf bzw. bei/in Oschersleben vertreten waren vom TÜV in Deutschland per Einzelabnahme eingetragen werden könnte... (hier wäre angeblich eine BE auf Englisch dabei)Die K&N Matte hat bei mir die Ansauggeräusche zum Vergleich bei Serie schon verstärkt also im Vergleich zu ohne war der Sound hiervon schon verstärkter, ist aber Ansichtssache... was du meinst ist der Leistungszuwachs, der ist bei der K&N Matte nicht direkt gegeben ohne andere Sachen zusätzlich zu ändern. Wenn man die Möglichkeit hat die Werte im Steuergerät auf die nun massivere Luftmenge anzugleichen und dann noch die geförderte Benzin Menge also Förderpumpe anpassen kann, dann kann man hier von einer zusätzlichen Leistung reden aber ansonsten hat man von der Matte nur den Vorteil mit den wechselintervallen sowie für mich zumindest deutlich hörbare ansaugung 😁 (die Verrohrung bringt bei solch einer Anpassung natürlich noch einmal etwas)
Bin mir grade garnicht mehr sicher, aber hat der 1.4l nicht eigentlich ein MSD ? Demnach würde eine komplett Anlage den besagten Staudruck schon deutlich ändern ^^
---
Wo wir grade beim Thema Ansaugung sind, bekanntlicher Maßen bringt ein Langer Ansaugweg untenrum mehr Nm, ein kurzer wiederum obenrum... heißt also wenn man das kurvige "Rohr" vom Luftfilter, welches in Richtung motorhauben Öffnung geht auf direktem Weg nach unten verkürzt, wäre die "kalte" ansaugung weiter gegeben, sowie obenrum mehr Nm... oder ??Stimme dir aber ansonsten zu, dass der K&N Filter nur ein Goodie ist. Bringt für Serien Fahrzeuge etwas mehr ansaug Geräusche aber hauptsächlich angenehmere wechsel Intervalle... weiß ja nicht wie weit der TE gehen will, wer Optisch Anpassungen macht und auf Sound vom ESD mehr oder weniger auch aus ist wird das Fahrzeug bestimmt nicht Motor mäßig auf 87ps oder wieviel es war lassen... 🙂
Ja da hast du recht, der 1.4 hat noch einen MSD, der 1.2 hingegen nicht mehr, schade dass ich jetzt den 1.4 habe, dennoch schaue ich mal ob ich die KN Matte hole, wie gesagt wäre eigentlich ein nettes Goodie.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 9. Juni 2020 um 20:02:10 Uhr:
@Kiseku,
das mit dem Staudruck ist eher eine vage Vermutung, oder?
Der Aufbau am Motor fängt an der Abgasseite mit dem Krümmerkat an und geht danach in ein ziemlich dünnes Roh über. Ganz am Ende kommt dann der einzige Schalldämpfer.
Wenn Staudruck verringern, müßte man schon deutlich weiter vorne anfangen.
Eigentlich schon beim KAT, den gibt es aber bekanntlich nicht legal.
Für die Rohre mal als Vergleich Foto 1, links 2,5" (Edelstahl) rechts Original.Jetzt zum Klang:
Die K&N Matte bringt nicht wirklich einen anderen Sound.
Wenn Du nach dem Luftfilterkasten die Verrohrung anpasst zeigt das schon deutliche mehr Wirkung.
TÜV und Rennleitung hatten bis zum Wechsel auf Flowmaster-KIT nie Anmerkungen oder Einwände.
Die K&N Filtermatte ist da eher das Goodie oben drauf.
Bild 2 im verbautem Zustand.
Mein Junior hatte das glaube ich in Grün und in Schwarz.
Wenn Du möchtest frage ich ihm mal ob er es noch hat.Zum Endtopf:
Die meisten Corsa D fahren mit den abgerundeten Endrohr.
Wenn Du Dich abheben willst würde ich diesen NOVUS Endtopf nehmen
LINK
Just my 2 centGruß
D.U.
Danke für den Tipp, habe auch schonmal nach einem Flowmaster Kit geschaut und hat mcih auch anhesprochen, leider kann ich nicht so mal eben dein 2.5" Rohr benutzen, da meiner noch einen MSD hat. Den Novus ESD hätte ich auch definitiv in der scharfkantigen Version bestellt, sieht einfach am besten aus 🙂
Zitat:
@Kiseku schrieb am 9. Juni 2020 um 15:57:57 Uhr:
https://www.eds-motorsport.de/?...Guck mal weiter unten.
Gruppe A wäre natürlich ideal, hat auch geringeren Staudruck.
In der Kombi, auch Soundmäßig würde ich dir noch ein K&N Sportluftfilter (austausch Filter Matte) ans Herz legen ^^Ich persönlich rate dir dazu den ESD oder gar komplette Anlage bei EDS oder Dbilas zu bestellen, hat dann einen kompetenten Tuner der dir bezüglich Karosse, Ersatzteilen usw. Weiterhelfen kann... wäre es jetzt ein opc hätte ich dir zu BULL-X geraten, die bekommst für den Sauger aber nicht und sähe erlich gesagt lächerlich aus, sowas findet meist seinen Einsatz bei Fahrzeug ab 200ps für Personen die ihr Auto lieben oder Geld Zuviel haben 😁
Gut, dann denke ich werde ich mich als nächstes um eine Filtermatte kümmern. Und ja eine Bulls X Anlage wäre auch nicht in meiner preislichen Vorstellung, die AGA sind ja schweine teuer ^^