Corsa D 2010 Color Edition Umbau auf OPC/GSI Optik
Grüßt euch Leute, da ich wahrscheinlich mit meinen 17 Jahren zu der neueren Generation gehöre, habe ich keine Ahnung wie aktiv dieses Forum/ die Internet Seite noch ist.
Dennoch hoffe ich auf paar treffende Antworten zu meinem Thema,
Vielleicht erstmal zu meinem Auto, fahre im Moment einen Corsa D Color Edition aus dem Jahr 2010. Habe nun auf einigen Verkausplatformen Umbauten gesehen meines Wagens gesehen.
Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich des Hecks des OPC, passt dieser auf einen nicht OPC Corsa D?
Bitte nur ernste und hilfreiche Antworten, Sprüche wie ah typisch 17 Jähriger Fahranfänger könnt ihr euch sparen 🙂
Danke im Vorraus
43 Antworten
Ich würde Schritt für Schritt vorgehen.
So kannst du dich klangmäßig rantasten.
Ansaug-Verrohrung von mir aus auch mit der filtermatte.
Wenn du das flowmaster Kit nimmst bedenke das das meist nur mit original aga einfach einzutragen ist.
Gibt oft Schwierigkeiten bei der Eintragung in Verbindung mit anderen Schalldämpfern.
Dann den Endtopf, hier vielleicht gucken ob es einen Anbieter gibt der auch eine MSD mit EG Betriebserlaubnis anbietet.
Bei NOVUS kann ich den nicht finden.
Je mehr unterschiedliche Hersteller du zusammen würfelst desto schwieriger wird es das eingetragen zu kommen.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 10. Juni 2020 um 11:31:10 Uhr:
Ich würde Schritt für Schritt vorgehen.
So kannst du dich klangmäßig rantasten.
Ansaug-Verrohrung von mir aus auch mit der filtermatte.
Wenn du das flowmaster Kit nimmst bedenke das das meist nur mit original aga einfach einzutragen ist.
Gibt oft Schwierigkeiten bei der Eintragung in Verbindung mit anderen Schalldämpfern.
Dann den Endtopf, hier vielleicht gucken ob es einen Anbieter gibt der auch eine MSD mit EG Betriebserlaubnis anbietet.
Bei NOVUS kann ich den nicht finden.
Je mehr unterschiedliche Hersteller du zusammen würfelst desto schwieriger wird es das eingetragen zu kommen.Gruß
D.U.
Wollte mal schauen, habe einen gerade bei FMS unter Beobachtung, Sport MSD mit ABE, und würde dann den Novus ESD auch mit ABE nehmen, hoffe in den ABEs steht nicht davon dass die nur in Serien Combi funktionieren bzw. Erlaubt sind
@ TE
Bitte nicht die kompletten Posts zitieren. Das ziehhhhhhht den Thread nur auseinander wie Kaugummi und macht die Sache noch dazu völlig unübersichtlich.
Gibt es für dein Fahrzeug keine OPC Line Teile? Das Zeug ist zwar auch schweineteuer, aber es passt dann wenigstens.
@ Kiseku
Lass doch mal dein Tuninggeschwätz weg.
Der TE will seinen Kleinen doch nur optisch verschönern.
Zumindest hoffe ich das, da ich absolut null Sinn drin sehe in dieses Motörchen viel Kohle für kaum Leistung zu investieren, da es das gleiche Fahrzeug mit absolut ausreichend Dampf auch gibt.
Also eine Eintragung mit geänderter Ansaugung und geänderter AGA mit ABE wirst du nicht so einfach eingetragen bekommen.
Wenn dann muss das ein Tuner für dich übernehmen.
Denn die meisten AGA, z.B. Gruppe A haben eine E Zulassung und somit eine ABE ohne das eine Eintragung in den Papieren nötig ist.
Aber nicht mit einer geänderten Ansaugung sprich Filterbox.
Das gibt mächtig Ärger mit der Rennleitung, spreche da aus eigener Erfahrung bzw. mein Sohn.
Hier mal eine große Auswahl an AGA und Hersteller, habe mal den 1.4 Motor genommen.
Ähnliche Themen
@schrotti_999
Wenn du die erste Seite vernünftig gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass ich mich zunächst nur zur Optik geäußert habe. Von mir kam hier weder der erste Post im Bezug auf eine Änderung der AGA noch zur Leistungssteigerung noch zu Änderungen des Ansaugsystemen.
Ich habe weder gesagt, dass :
- man das Fahrzeug auf 101PS Flashen soll.
- man eine andere AGA / ESD drunter packen soll.
- man das Ansaugsystem modifizieren soll.
Wofür auch?
Dass du deine Zeit mit Seiten durchlesen nicht verschwendest hier nochmal eine Zusammenfassung in welcher Hinsicht sich wozu geäußert wurde.
- Tuning der Leistung: Garnicht.
- Tuning der AGA / ESD : nachdem das von anderen angesprochen wurde, scheinbar in Betracht kommt - also wieso nicht dazu äußern ?? Du würdest dir doch auch nicht bei 10 verschiedenen Unternehmen Sachen holen wenn man bei einem potentiellen Defekt zu jedem einzelnd hinlaufen kann...
- Ansaugung: wenn man unbedingt eine Sport AGA / ESD für einen Kernigeren Sound möchte, wieso sollte man einem dann die Filtermatte nicht empfehlen für einen deutlich stärkeren Ansaug Klang...
Wenn du schon unbedingt deinem Bedürfnis nachgehen möchtest jemanden langmachen zu wollen dann fang bitte bei den Leuten an die die Themen ins Spiel gebracht haben.
DANKE.
Danke ich schau dort mal vorbei
Also ich denke ich werde mir erstmal einen schönen ESD kaufen, wahrscheinlich den von Novus.
Ob die Filtermatte nun eintragbar ist oder nicht spielt keine Rolle, denke nicht dass die Herren in Grün/Blau eine Torx Schlüssel dabei haben um meinen Luftfilterkasten aufzuschrauben und nachzugucken *zwinker* 😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:35:48 Uhr:
@traviswerxAlso eine Eintragung mit geänderter Ansaugung und geänderter AGA mit ABE wirst du nicht so einfach eingetragen bekommen.
Wenn dann muss das ein Tuner für dich übernehmen.
Denn die meisten AGA, z.B. Gruppe A haben eine E Zulassung und somit eine ABE ohne das eine Eintragung in den Papieren nötig ist.
Aber nicht mit einer geänderten Ansaugung sprich Filterbox.
Das gibt mächtig Ärger mit der Rennleitung, spreche da aus eigener Erfahrung bzw. mein Sohn.
Eine einfache K&N Filtermatte ist nicht mit einer geänderten Ansaugung gleichzusetzen.
Zur geänderten Ansaugung gehört z.B. ein Flowmaster Kit o.ä., dieses muß eingetragen werden.
Da wird es schon komplizierter wenn die AGA nicht dem Originalzustand entspricht, das kann bis zu einer Fahrgeräuschmessung führen (500 - 800€) um die Eintragung zu erlangen.
Das nach und nach "Aufrüsten" wird sehr kostspielig.
Mein Junior kann da ein Lied von singen.
Flowtec Saugrohr
FMS AGA
Flowmaster Kit
Für die ganzen Eintragungen ist ungefähr noch mal 50% der Anschaffungskosten für die Hardware drauf gegangen. Hier ist es wirklich ratsam alles auf einmal zu machen, also erstmal sparen bis alles komplett angeschafft werden kann und einem Anbieter zu überlassen incl der erforderlichen Eintragungen.
Verdoppelt aber gerne den eigentlichen Wert des Corsa und ist nicht wieder raus zubekommen beim Verkauf. Da darf man dann nicht aufs Geld gucken.
Die Grauzone, z.B. Diesel Ansaugtrichter von Corsa D an den Benziner mit einem Teil Silikonrohr (siehe Bild) hat bei moderater Lautstärke meist keine Einwände von TÜV und Rennleitung zur Folge (eigene Erfahrung des Sprösslings)
Der Permanent-Filter (K&N Matte) hat da am allerwenigsten Einfluß auf den Sound auch wenn es hier User gibt die dieser Matte ein ach so tolle Soundoptimierung nachsagen.
Ich kann die nicht wahr nehmen, bin wohl schon zu alt -> Gehör nicht mehr optimal.
Gruß
D.U.
@traviswerx
Die Matte ist eine Austauschmatte welche weder BE noch ABE benötigt, da diese in den Originalen Luftfilter eingelegt wird... diese Matte darfst du mit ALLEN Anlagen fahren - ohne Einschränkung. (Ob das bei dem 57i Kit anders aussieht kann ich dir leider nicht sagen.)
Was man oben meinte, jedoch scheinbar mit Fehlern ausgedrückt hat oder einfach falsch verstanden wurde ist die Verwendung des Flowmasters bzw. die Verwendung eines Flowtec Saugrohres... diese Kombination erfordert eine gesonderte Einzelabnahme, welche nicht von jedem TÜV ihr OK bekommt... das Saugrohr erfordert jedoch eine Umstellung der Kennfelder da dieses eine Mehrleistung von 29-35ps verspricht... kannst dieses also nicht mal eben so bestellen und selber verbauen...
Zitat:
@Kiseku schrieb am 11. Juni 2020 um 22:56:13 Uhr:
@traviswerx
Die Matte ist eine Austauschmatte welche weder BE noch ABE benötigt, da diese in den Originalen Luftfilter eingelegt wird... diese Matte darfst du mit ALLEN Anlagen fahren - ohne Einschränkung. (Ob das bei dem 57i Kit anders aussieht kann ich dir leider nicht sagen.)Was man oben meinte, jedoch scheinbar mit Fehlern ausgedrückt hat oder einfach falsch verstanden wurde ist die Verwendung des Flowmasters bzw. die Verwendung eines Flowtec Saugrohres... diese Kombination erfordert eine gesonderte Einzelabnahme, welche nicht von jedem TÜV ihr OK bekommt... das Saugrohr erfordert jedoch eine Umstellung der Kennfelder da dieses eine Mehrleistung von 29-35ps verspricht... kannst dieses also nicht mal eben so bestellen und selber verbauen...
Schon wieder ein Schnellpost um zu posten, ein kurzer Blick auf die K&N Seite und Du hättest es genau sagen können!
"K&N Performance Kits und Airboxen mit dem Vermerk "OHNE TÜV" sind im Bereich der StVZO nicht zulässig und werden vom TÜV oder der Dekra nicht eingetragen. Eine Eintragung ist auch über eine Einzelabnahme nicht möglich!"
Flowmaster Kit sowie Flowtech Saugrohr können auch einzeln per §19.3 eingetragen werden.
Einfach mit original AGA oder kompliziert mit Sport AGA.
Und verabschiede Dich mal bitte von diesen utopischen Mehrleistungsangaben, die schafft am nicht bei einem Saugmotor!
Aber Kennfelder lesen ist ja auch nicht Deins.
Die angegebene Mehrleistung liegt in einem höheren Drehzahlbereich, wenn man auf die Werksangaben Drehzahl guckt ist man nicht ganz so weit von den ursprünglichen Leistungsangaben weg.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal in einem Deiner eigenen Threads.
Gruß
D.U.
@unterstudienrat der Post mit dem "Fehlerhaft" war nicht auf dich bezogen, bist etwas schneller gewesen mit deinem Post...
Die Filtermatte braucht kein TÜV, diese ist in der Theorie sowie in der Praxis ja "nur" ein Austausch Filter welcher passgenau ausgetauscht werden kann. Habe bei mir früher den mitgelieferten Aufkleber drauf gehabt, TÜV hat gefragt ob da ein Pilz bzw. 57i Kit verbaut wäre, hab dies verneint, hatte sogar noch Bilder vom Einbau der neuen Matte und laut ihm sowie seines Kollegens mit dem er Rücksprache gehalten hatte ist hierfür eine Eintragung nicht nötig. Das ganze sähe wohl anders aus wenn in dem Original Filterkasten ein Pilz verbaut wäre ähnlich wie beim 57i... dann müsste man mit dem Fahrzeug zur Einzelabnahme vorstellig werden, was laut meinem TÜV kein Problem darstellt wenn man dieses nicht in Kombination mit einer Sport AGA sowie Sport Krümmer verwendet da in diesem Fall eine komplette Abnahme von Nöten wäre als ob man ein komplett neu konstruiertes Fahrzeug dem TÜV vor führt um dieses in Produktion zu bringen... also hier ist dann (angeblich) die Rede von kosten im 5 bis 6 stelligen Bereich... alles glaub ich dem TÜV auch nicht aber die Aussage mit dem Austauschfilter war schon glaubhaft... 😁
Naja, wenn man Flowtec und Saugrohr verbaut hat ist der Ansaugweg kürzer heißt das Drehmoment ist inkl. des Zuwachs nicht nur unten vorhanden sondern angenehm in Richtung oben verteilt... wenn man von den Werten ausgeht und den A14XER mit 101ps hätte und da wirklich 29-35ps drauf kommen würden... HM... fände es erlich gesagt sinnfrei... was bringt einem 130-136ps wenn man genau soviel Drehmoment hat und nicht aus den Füßen kommt... finde es dann sinnfrei aber jedem das seine ^^
Finde es aber beachtlich, dass oben von @schrotti_999 direkt wieder gesagt wurde, dass ich wieder vom Tuning anfangen würde obwohl ich bis dahin in keinster Weise von diesem Thema angefangen habe irgendwas zu sagen... manchen Menschen kann man einfach nicht mehr helfen aber finde es von dir vorbildlich das du dass tuning Thema aus meinem alten Thread da lässt und nicht auch noch davon anfängst... hat hier 1. Nichts zu suchen und 2. Kann man wenn man sich die erste Seite mal angucken sehen, dass ich nur von Bodykits gesprochen habe bis jemand anderes von AGA und ESD angefangen hat... aber egaaal
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 5. Juni 2020 um 14:31:20 Uhr:
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 5. Juni 2020 um 11:14:07 Uhr:
Passt auch nicht, der ist auch Quer Montiert unterm Kofferraum
Das geht doch.
Wenn man es nicht selber kann wird das aber zu teuer!
Siehe Anhang.
Die hat mein Junior gefertigt.
FMS in Einzelteilen
Und eine angepasste OPC line Stoßstange.Hei Servus🙂
Habe genau das selbe Spielchen vor mir. Habe mir den Duplex ESD von FMS bestellt und werde den an meinen Corsa verbauen. Die Radmulde macht etwas Probleme... Könntest du evtl. bitte ein paar Bilder schicken wo du unter dem Auto stehst und der ESD am Auto verbaut ist? Sodass man sehen kann wie dein Sohn um die Radmulde vorbei gebaut hat? Und hat er sonst noch etwas unten am Auto ändern müssen, dass es passt?
Wäre eeeeextrem dankbar für eine Antwort🙂
LG!
GrußD.U.
Hast echt Glück der Corsa steht grade noch auf Böcken.
Mit den Originalrohren die von FMS mitgeliefert worden sind hat er aber nicht gearbeitet.
Das ist eine komplette Einzelanfertigung.
Hast eine PN wegen der Fotos.
Gruß
D.U.
Wie ihr dem Foto entnehmen könnt, gab es vorne einen kleinen Bums. Der Schaden ist aber bei Original Opel trotzdem über 3000€. Bei der Summe bietet sich ja dann gleich die Original OPC Optik an.
Habt ihr da was gebraucht im Angebot. Am billigsten wird wohl der Umbau bei
https://www.magnatuning.com/de/products/362/Opel-Corsa-D?certificate=3
Aber passt da auch alles gut? Lieber Original, aber bitte keine Neuteile anbieten; viel zu teuer.
Lieber Gebraucht von einem Motor- oder Heckschaden. Dann sind wir mit 1000€ inkl. Montage durch.
Was haltet ihr von meiner Idee, bei dem Schadensbild dann dieses Unglück zu nutzen und den schon lang gehegten Wunsch nach OPC Optik nun "kostenneutral" umsetzen zu können. Ich denke nämlich der Umbau müsste vom Aufwand her gleich sein.
@Finkicarlo
Bis auf die ganzen Blätter seh ich durch den Farbverlauf nichts.
Magnatuning ist ein neutraler Anbieter.
Man sollte jedoch bedenken, dass das ganze lackiert werden muss.
Lieber mal auf ebay stöbern.
Die Front ist in binnen 30min demontiert.
Mit neuen clips, sorgfältiger arbeit ca. 2h
Geht also definitiv unter 1000€ 🙂
Am besten eigenen eigenen Thread eröffnen.
Da kannst du dann - falls erforderlich alles erfragen (Schrauben, clipse etc.)