Corsa D 1.3 cdti Umbau von 5 Gang auf 6 Gang Getriebe
Mahlzeit in die Runde.
Ich fahre seit einigen Jahren einen Corsa D 1.3 cdti mit 75 PS und 5 Ganggetriebe. Da ich nun den Arbeitgeber gewechselt habe und jeden Tag Autobahn fahren muss, hatte ich mir überlegt das F20 vom 90PS cdti einzubauen. Auf der Autobahn ist das 5 Ganggetriebe eine Katastrophe. Will man schneller als 120 km/h fahren, geht die Drehzahl und der Verbrauch steil nach oben. Da das gute Stück noch etwas laufen soll, würde sich das für mich lohen.
So wie ich das recherchiert habe, brauche ich nicht nur das Getriebe, sondern auch die passenden Antriebswellen.
Hat jemand bereits so einen Umbau gemacht und kann davon berichten?
7 Antworten
Kannst du das alles in Eigenleistung machen? Ansonsten ist Auto verkaufen und passendes Auto kaufen, immer die wirtschaftlichere Variante.
Dann nimm das 5 Gang Ecoflex Getriebe, falls es passt, der Unterschied ist marginal .
Das Getriebe heißt M20.
Du brauchst: Schaltseile, anderer Schalthebel, Antriebswellen, die passenden Getriebelager (3 Stück), anderes Zweimassenschwungrad und andere Kupplung.
Je nachdem wo du die Teile kaufst, sind 1000-2000 Euro locker weg. Darüber hinaus sind die M20 anfällig für Lagerschäden (ist ja das Schwestergetriebe vom M32).
Die Kohle fährst du mit Spritersparnis nie wieder ein.
Vielen Dank für die Hinweise, ich habe den Plan nun verworfen, da das kein Sinn machen würde.
Gefühlt fand ich die Idee gut, aber die Umsetzung ist doch zu aufwendig.
Ähnliche Themen
Vorallem frage ich micht welcher vebrauchsreduzierung und Laufleistung man für die Zukunft erwartet um die Kosten 8selbst bei eigenarbeit) weider reinzuholen.
Den Gedanken kann ich schon verstehen, mein alter Astra F mit x16xel war auch sehr kurz übersetzt, und nervte mich bei zügiger Autobahnfahrt mit seiner hohen Drehzahl.
Falls ich da mal ein Getriebeschaden gehabt hätte, hätte ich ein länger übersetztes Getriebe eingebaut, aber wie das so ist, wenn man drauf wartet, geht's nicht kaputt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Mai 2025 um 14:47:13 Uhr:
Vorallem frage ich micht welcher vebrauchsreduzierung und Laufleistung man für die Zukunft erwartet um die Kosten 8selbst bei eigenarbeit) weider reinzuholen.
Es ging mir dabei nicht primär darum ggf. 3€ in Summe einzusparen. Ich habe vor, den Corsa die nächsten Jahre für den Arbeitsweg von ca. 110km Autobahn täglich zu nutzen. (die letzten 4 Jahre war mein Arbeitsweg 20 km Landstraße) Hierbei ging es eher darum, weniger Drehzahl zu fahren. Ein Corsa bei 130 km/h und mehr ist grundsätzlich kein Geschenk und sofern ich damit meinen persönlichen Komfort für die Fahrten verbessern kann, ist es für mich ok.