1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa D 1.4 Schwachstellen?

Corsa D 1.4 Schwachstellen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

vorweg, es geht nicht um mich. Eine Kollegin hat letzte Woche für ihre Tochter einen Corsa D 1,4 mit 90 PS aus 2009 gekauft. Laufleistung weiß ich nicht, ging für 2500 € her, dürfte also schon einiges auf dem Zähler haben.

Wollte mich nur mal nach bekannten Baustellen erkundigen, damit sie mal vorgewarnt werden kann.

Scheinbar hat der Wagen vor Verkauf nochmal große Inspektion bekommen und frischen TÜV.

Beste Antwort im Thema

Verstehe den Beitrag nicht so ganz.

1. Was hat der Corsa D (2006 erschienen) mit PSA zu tun?

2. Bremsen und Stoßdämpfer sind Verschleißteile, das hat auch viel mit der Fahrweise zu tun.

3. Was kann Opel dafür, dass du dir ein Touchscreen Radio einbauen willst? Solche gab es eben 2006 noch nicht im Kleinwagenbereich

4. Mein alter Corsa 1.4 ist mit E10 problemlos gefahren, das mit dem minimalen Mehrverbrauch betrifft jedes Auto

5. Ein Ersatzrad hat heute kaum noch ein Auto, und außerdem konnte man sich damals eins bestellen

55 weitere Antworten
55 Antworten

Letztendlich ist es egal ob eine Komponente eine höhere oder niedrigere Oktanzahl hat als ein Refernzsprit hat. Am Ende steht für jede Tanksorte eine ROZ als Spezifikation im Raum. Und wenn es heisst ROZ95 ist es gerade egal ob oder wieviel Ethanol, MTBE, "Div." oder Bleikugeln drin sind. Der Sprit wird, wenn nicht illegal gepanscht wird, die ROZ95 bringen.

Richtig, wie gesagt, nach DIN EN 228 heißt es mindestens ROZX.
Die Frage ist tatsächlich, was kann man E0 abziehen, um die Oktansteigerung durch Ethanol auszugleichen. Und vorallem, wenn ja, wird es auch gemacht?

Der Grund Ethanol zuzusetzen ist/war ja nicht die Oktanzahl zu erhöhen sondern weniger fossiles Erdöl zu verbrauchen. Da wo kein Ethanol drin ist sind halt andere "Additive" drin die die Oktanzahl anheben - so wie vor Ethanolzeiten. Und auch heute sind ja neben Ethanol noch weitere Zuschläge drin.

MTBE wurde z.B. oben schon erwähnt. ... man kann sich ja die Mühe machen und versuchen die Sicherheitsdatenblätter oder am besten produktdatenblätter zu studieren. ... allerdings haben die div. Marken in den letzten Jahren gelernt das maximum der Pauschalliesirung auszureizen oder sie der normalen Öffentlichkeit zu entziehen.

Zitat:

@Softwarebeast schrieb am 3. Juli 2020 um 15:59:45 Uhr:


Ich habe meinen Corsa D vor etwa 7 Monaten von meinen Eltern übernommen. . . .

Und hast genau N U L L Ahnung von Autos !

Zumindest sind deine Aufzählungen zu 99,99% gequirlte Ka..e.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2020 um 11:41:05 Uhr:


. . .
Die Frage ist tatsächlich, was kann man E0 abziehen, um die Oktansteigerung durch Ethanol auszugleichen.

1. In D gibts , zumindest offiziell, kein E0. Wer, warum auch immer, kein Ethanol fahren will, muss sich irgendeinen Superplus, Ultimate ect Saft kaufen und kräftig dafür zahlen.
2. Sprit, egal welcher, ist immer ein Gepantsche aus etlichen Zutaten um möglichst genau auf die DIN zu kommen.

@ All

Jaaa, E10 macht unsere armen Autos kaputt, ist sowieso böse und der Grundstoff nimmt der aaarmen Landwirtschaft den Boden um Lebensmittel an zu bauen, blablabla 😰 🙄 😮

Zur Grundsatzfrage ist das erwähnen von E0 natürlich als Referenz gefragt.
Oder anders, was hat man ROZ91 hinzugefügt im ROZ95 zu machen.

Ultimate und Co sind nicht Ethanolfrei, nur chemisch umgewandelt, dass man es behaupten kann.
Zur Bioquote tragen die ihren Teil bei, auch die Diesel Varianten.

Schon interessant wie hier aus Corsa D 1.4 Schwachstellen ein "wie sind die einzelnen Benzinsorten zusammengesetzt" wird 😁

Der Corsa D 1.4 hat keine Schwachstellen, Basta 😁 😁

Und für die Sprit-Diskussion:

https://youtu.be/wIm8bR2B3zc

Der Link ist defekt.
Falls ein Video von Herrn Bloch.
Karma!

Jau, ist von Bloch.
Komisch, bei mir funzt er

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:36:18 Uhr:


Komisch, bei mir funzt er

Hab das Video jetzt nicht gesehen, aber der Link funzt bei mir auch.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 9. Juli 2020 um 20:55:23 Uhr:


Schon interessant wie hier aus Corsa D 1.4 Schwachstellen ein "wie sind die einzelnen Benzinsorten zusammengesetzt" wird 😁

Ja. Stimmt.
Da stellt einer eine Stammtischparole ein und redet sich dann um Kopf und Kragen. 😛

Und dann artet das aus.... 😉

Moin
Hab letztens den Ölstand kontrolliert, der auch in Ordnung war. Dabei ist mir aufgefallen, dass es sofort stärker nach Benzin gerochen hat. Es scheint sich Benzin ins Öl gemischt zu haben. Kann ich irgendwie was unternehmen oder ist es auf die häufigen Kurzstrecken zu schließen? Anbei ein Bild, fand das Ölbild vom Peilstab auch nicht so schön beim abwischen

Hat auch schön nach Sprit gerochen

IMG_20230509_182324.jpg

@Nordlicht2015

Hast schon richtig getippt.
Kurzstrecke ist die Ursache.
Ab und an mal eine längere Strecke fahren, damit der Motor auf Betriebstemperatur kommt.
Aber auch nicht sofort Vollgas fahren, sondern schonend.
Kommt der Motor denn auch auf Betriebstemperatur von ca. 95°C - 105°C?
Wenn nicht ist das Thermostat das Problem und es wird zu viel Sprit eingespritzt.
Wie Kilometer beträgt denn eine Fahrtstrecke bei dir??
Und wie viel Kilometer hat das Öl gelaufen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen