Corsa D 1.4 Schwachstellen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

vorweg, es geht nicht um mich. Eine Kollegin hat letzte Woche für ihre Tochter einen Corsa D 1,4 mit 90 PS aus 2009 gekauft. Laufleistung weiß ich nicht, ging für 2500 € her, dürfte also schon einiges auf dem Zähler haben.

Wollte mich nur mal nach bekannten Baustellen erkundigen, damit sie mal vorgewarnt werden kann.

Scheinbar hat der Wagen vor Verkauf nochmal große Inspektion bekommen und frischen TÜV.

Beste Antwort im Thema

Verstehe den Beitrag nicht so ganz.

1. Was hat der Corsa D (2006 erschienen) mit PSA zu tun?

2. Bremsen und Stoßdämpfer sind Verschleißteile, das hat auch viel mit der Fahrweise zu tun.

3. Was kann Opel dafür, dass du dir ein Touchscreen Radio einbauen willst? Solche gab es eben 2006 noch nicht im Kleinwagenbereich

4. Mein alter Corsa 1.4 ist mit E10 problemlos gefahren, das mit dem minimalen Mehrverbrauch betrifft jedes Auto

5. Ein Ersatzrad hat heute kaum noch ein Auto, und außerdem konnte man sich damals eins bestellen

55 weitere Antworten
55 Antworten

@Nordlicht2015

Soweit Ok, sollte konstant sein.
Nur 1,28 Volt sind ein bisschen viel, ideal wären so um die 0,7 Volt.
Ich vermute mal Flexrohr gerissen bzw. undicht Stelle in der Abgasanlage.
Werde die Tage mal schauen, welche Werte ich aktuell am Meriva B habe, A14XER Motor und aufzeichnen.

Kommt darauf an, wie man die Sonde beim Ausbau behandelt hat.
Dann könnte eine neue schon fällig sein.

Also läuft sie scheinbar doch noch? Oder wie könnte ich die 1.28V interpretieren?

Wieso soll die defekt sein?
Weil sie einen konstanten Wert anzeigt?
Das ist bei der Nachkatsonde (Monitor-Sonde) korrekt das die einen stabilen Wert anzeigt.
Die Arbeitsweisen der Sonden ist hier gut erklärt
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda1.htm

Gruß

D.U.

Ok
Aber wieso MKL mit der Fehlermeldung?oder sind nach einer neuen Abgasanlage weitere Handlungen nötig? Längere Fahrt oder ähnliches?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 7. August 2024 um 21:00:41 Uhr:


Ok
Aber wieso MKL mit der Fehlermeldung?oder sind nach einer neuen Abgasanlage weitere Handlungen nötig? Längere Fahrt oder ähnliches?

@Nordlicht2015

Die Sonden werden beheizt und bei deiner Lambdasonde ist der Heizkreis in der Lambdasonde unterbrochen.
Deswegen der Fehlercode und die MKL.
Entweder ist eine Sicherung defekt, ein Kabelbruch oder die Endstufe im Motorsteuergerät ist defekt.

Laut Werkstatt ist die Sonde defekt..Ob es an dem Tausch der Abgasanlage lag lässt sich im Nachgang natürlich nicht erkennen
Also 1x neue Sonde..

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 8. August 2024 um 12:18:30 Uhr:


Laut Werkstatt ist die Sonde defekt..Ob es an dem Tausch der Abgasanlage lag lässt sich im Nachgang natürlich nicht erkennen
Also 1x neue Sonde..

@Nordlicht2015

Ich weiß das die Sonde defekt ist.
Fragt sich nur warum?

Die Lambda Sonde kann man auch durchmessen. Von den vier Anschlusskabel sind zwei Signalleitungen (schwarz und grau) sowie zwei weiße Leitungen für die Sondenheizung. Die zwei weiße Leitungen der Sondenheizung haben ca. ein elektrischen Widerstand wie eine 40 W Scheinwerferbirne. Die zwei Signalleitungen bringen im warmen Betriebszustand Meßwerte von 0 bis 1 V.

An den live Daten der Lambdasonden kann man feststellen ob die Lambdasonden funktionieren.
- wenn die Lambdasonden immer zu fettes Gemisch anzeigen (Messwerte tentieren immer zu 1 V);
- wenn die Lambdasonden immer zu mageres Gemisch anzeigen (Messwerte tentieren immer zu 0 V)
- wenn die Lambdasonde einen festen Wert misst? Eine intakte Lambdasonde (Motorsteuerung) misst bei
Betriebstemperatur keine Festwerte. Die Lambdasonde nach dem Kat. soll einen gedämpften Gang anzeigen.
Bei einem Gasstoß ändert sich aber auch die Werte der Lambdasonde nach dem Kat.

So, Auto wieder in Ordnung
Werkstatt hat eine neue Sonde verbaut, kostenfrei für mich 🙂

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 9. August 2024 um 18:51:24 Uhr:


So, Auto wieder in Ordnung
Werkstatt hat eine neue Sonde verbaut, kostenfrei für mich 🙂

@Nordlicht2015

Na also, geht doch.
Da wird wohl jemand Murks gemacht haben, beim Ausbau der alten Sonde.

Dusel gehabt.
Ich kenne da Aussagen, die vor der Rep gemacht werden, daß man keine Garantie übernehmen könne, ob die Sonden den Ausbau überleben. Die sind ja oftmals sowas von fest . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen