Corsa C Sammelbeschwerde!!!!!

Opel Tigra TwinTop

Ich möchte gerne euere Erfahrungen mit dem Corsa C wissen! Bei unserem Handelt es sich um einen 1,4 16V BJ 10/2000, bis heute eine Unzahl an Fehler und Mängeln an diesem Fahrzeug gehabt, vom Motor bis zum Airbagsteuergerät.
Beim Airbagsteuergerät fiel ich aus allen Wolken, da frage ich mich wie kann so ein Teil kaputt gehen, das habe ich in 11 Jahren noch nicht am Calibra gehabt! Aber nicht nur das dieses Steuergerät teuer genug ist, Opel weigerte sich das Teil auf Sonderkulanz zu ersetzen, weil die letzte Inspektion nicht von einem Fachhändler gemacht worden ist! Hab zwar noch nie gehört das, das Airbagsteuergerät gewartet wird, aber Opel macht da wohl seine eigenen Gesetze! Aus diesem Grunde suche ich so viel wie möglich Leute die Ärger mit ihrem Corsa C haben, oder hatten!
Einfach BJ und Probleme Schildern evt noch Namen oder Anschrift, das ganze packe ich dann zusammen und setze mal einen tollen Brief auf für diverse Autozeitungen!!!!!
Mal Schauen wie toll Opel das finden wird.

Mfg Jörg

45 Antworten

Tja man sollte der Autobild nen Opelwerkstatttest anbieten der sich auf NRW erstreckt, ich mache sogar freiwillig mit, den es kann nicht sein das die Modernen Autos so toll angepriesen werden, und die Vertragswerkstätten immer schlechter werden. Den auf Technik die nicht richtig funktioniert, kann ich getrost drauf verzichten!!!

Also ich hab meinen Wagen heute morgen wieder wegen einiger Gewährleistungssachen in die Werkstatt gebracht und ungefragt ein Ersatzwagen zur verfügung gestellt bekommen, so wie es sein sollte.
Also was Ersatzwagen angeht, bin ich mit meiner Werkstatt zufrieden.

Ist Schmühl der Händler in Merkstein?
Hab meinen bei Thüllen gekauft, eigentlich alles glattgegangen. Nur in der letzten Zeit konzentrieren die sich mehr auf Peugeot als auf Opel.

Es ist aber deutlich ein Trend zu erkennen, dass die Zahl der Rückrufe ansteigt.
Die Termine bei der Entwicklung eines Autos werden immer enger gesetzt, dadurch fällt das Testen
kürzer aus und mehr Fehler schleichen sich ein.
Bei dir scheint es aber zur Hälfte an Produktionfehlern zu liegen und der Rest wurde
durch die hochgradig qualifizierten Mechaniker
ausgelöst.

Zu dem in Merkstein fahre ich nich nochmal... Als die mir am Astra die Bremsen gemacht haben... war am nächsten Tag auf der Autobahn nichts mehr mit bremsen... IN der Werkstatt unterstellte mir man dann das ich die Kupplung anstatt der Bremse benutzt habe.... Sie haben dann vorsichtshalber neue Bremskraftregler eingebaut..... naja anderes Thema...

Also ich kann micht nicht beschweren seit dem ich in Belgien zu Werkstatt fahre.. (habe den Wagen auch dort gekauft)
Also meiner ist dez 2002 aber schon Modell 2003.
Inspektionen waren immer mit Leihwagen.
1 Inspek hat 119€ Gekostet
2 Inspek 259€ Inkl Leihwagen und Teilen gekostet
Bei der 2ten Insp haben sie noch ein paar Sachen mitgemacht die hätte ich eigentlich Zahlen müssen (hatte ne abdeckung verloren + kleinigkeiten) haben sie so mitgemacht.
Das einizige was er hatte war vor kurzem ein rucken beim gasgeben... tritt aber seit 2 oder 3 Wochen nicht mehr auf...
Anonsten nie Probleme... werder Elektrik noch sonst was... und er hat jetzt 70tkm drauf...
hofentlich bleibt es so....

Ähnliche Themen

Hi,

melde mich dann auch mal kurz zu Wort.

Also meiner ist ein 1,2 - 16V, BJ Dezember 2002 - Modell 2003

Außer das meine KLimaanlage stinkt, kann ich jedoch auch nichts negatives sagen.

Die Inspektion hat bei mir etwa 120 Euro incl. Öl und Leihwagen gekostet.

Der WAgen war zwar bereits 3 mal in der Werkstatt beim Freundlichen, jedoch immer wegen der stinkenden KLimaanlage, die dann jedes mal auf Grantie gereinigt wurde. Demnächst möchten die da irgendwas austauschen, damit dass Kondenswasser "abfließen" kann.

Ich habe bisher auch IMMER ohne Probleme einen Leihwagen bekommen.

Fazit: Ich kann mich wirklich nicht beschweren

Jo, meine klima stinkt auch wenn man sie ausschaltet für ein paar Minuten wie abgestandenes Spülwasser. Wenn im Dezemer die 2. Inspektion fällig ist, dann lass ich die auch mal reinigen. 2 Jahresgarantie läuft am 20.Dez.ab und die Woche vorher tue ich den zur Insp. Falls dann was def. sein sollte geht das wenigstens noch auf Garantie. Im moment ist der Wagen jedenfalls wieder wegen 3 verschiedener Gewährleistungs-Sachen inner Werkstatt. Hatte gedacht den krieg ich heute abend noch wieder, aber die Werkstatt hat sich heute nicht gemeldet. Naja, werden sich sicher irgendwann im Laufe der Woche melden.

Wir beschweren uns seit mehr als 14 Monaten dauerhaft wegen stinkender Klimaanlage, welche inzwischen dafür sorgt, dass das ganze Fahrzeugt "stinkt. Selbst die Reinigung, deren Wirkung verfliegt, wird nicht auf Kulanz gemacht...

Tja ich sage ja, thema kulanz, da hört Opel nur mit einem Ohr hin, und das auch nur zur hälfte!
Übrigens ja es war Schmühl in Merkstein, die unfähigste Truppe in Kreis Aachen! Aber seit Thüllen den Laden übernommen hat, wurden die Mechaniker auf Werkstätten der Fa. Thüllen verteilt. Hab mir sagen lassen das UKO nicht schlecht sein soll.

Naja die fahrt zu Uko kannst du dir aber im Moment sparen der Laden von UKO bei BMW Kohl ist am Wochenende ja abgebrannt

hi mein corsa ist bj 10/2000 1,4 16v sport
habe ihn mit 23000km im juli letzen jahres gekauft
im februa disen jahres bemerkte ich ein knacken in der lenkung und die servo viel zeitweise aus worauf mir der opel händler ein neues lenkgetriebe einbaute dafür muste ich 75€ selber zahlen und den mietwagen mußte ich zahlen. letzten monat stellte ich wieder ein knacken in der lenkung fest
nach mehermaligen wekstatt besuchen haben sie mir dann wieder ein neues lenkgetriebe eingebaut das war dann aber kostenlos fur mich ansonsten muß ich sagen ein super auto das mir schon viel freude gemacht hat.

mfg tob0231

Sei froh. Ich kriege bald Deressionen wegen dieser blöden Karre. Ich wusste nicht das ein Auto nsoviel Ärger bereiten kann. Ich kenne die Leute in der Werstatt bald besser als meine Verwandschaft. Oh man.

Gruss Jan

Jo. Mein Ende Januar gekaufter Corsa-Jahreswagen ist nun nach insgesamt 6 Nachbesserungsversuchen mit insg.7 Werkstattaufenthalten von 1-8 Tagen länge auch in Ordnung.

bemängelte Fehler:
Zu geringe Leistung,
Quitschgeräusch beim Beschleunigen,
hakelnde Gangschaltung.
krachender Lautsprecher(neu befestigt)

Gegen Neuteile ausgetauscht wurden:
wegen zu geringer Leistung:
Luftmassenmesser(wars nicht)
alle Einspritzdüsen(dies waren verklebt)
Dieselfilter(der war die Ursache fürs verkleben)

wegen dem Quitschgeräusch:
Turbolader (der wars aber nicht)
Keilriemenspannrolle(die war es auch nicht)
1 Umlenkrolle(wars es ein bischen)
Lichtmaschine(war es dann auch)

wegen der hakelnden Ganschaltung:
1. Versuch:
Schaltung Grundeinstellung vorgenommen(kurzzeitig besser)
2.Versuch
Gelenkpunkte Schaltgestänge gefettet(kurzzeitig besser)
3.Versuch
Schaltgestänge komplett getauscht(ratet mal... genau...das wars! Gelenpfanne vom Gestänge am Umlenk-Gelenk ausgeschlagen, bei Opel bekannte Corsa DTI Krankheit bis BJ01/2003!)

der ist nun quasi Grundsaniert, viele neue Teile drin die nicht defekt waren. Alles auf Gewährleistung. Die Teile die wirklich defekt waren zahlt Opel auf Garantie, auf den Kosten von den anderen Teilen bleibt der Händler wohl sitzen denn ich hab noch Opelgarantie bis Dez.2004 und verlängerte Händler-Gewährleistung bis Jan 2006!!! Für mich also bisher keine Kosten!

Was der bisher in der Werkstatt war, das reicht für mindestens die nächsten 20 Jahre.
Ich glaue meine Oma war ich das letzte halbe Jahr deutlich weniger besuchen wie die Werkstatt.

Aber was ich bei all dem Ärger loben muss ist ein stehts freundlicher Werkstattmeister und ich hab immer unaufgefordert einen Leihwagen bekommen.

Gruss,
AndreV

Ich bin dabei.
Schaut Euch mal mein Thema an: http://www.motor-talk.de/t351717/f231/s/thread.html

Gruß, Oliver

Corsa C Elektronik

Hallo,

habe auch seit längere Zeit Probleme mit meine Corsa C BJ 2001 63.000 Km 1e Hand.
Seit Dezember kämpfe ich mit eine Elektronik Problem. Das Fahrzeug fällt während der Fahrt komplett aus. Z.B. auf der Autobahn auf die dritte Spur bei 160 KmH ( keine Servolenkung, ABS, Beleuchtung usw.) Ist nicht angenehm im Berufsverkehr. Opel Händler sagt: Ist kein Kulanzfall und Leihwagen muss bezahlt werden. Ist jetzt 3 Mal versucht worden es zu reparieren. (BCM, Schalttafelstecker ) Opel Dürkop Hannover-Langenhagen und Opel Elspass Duisburg !!!. Habe jetzt schon über 500 € bezahlt für Leihwagen und reparatur + was noch kommt.

Ist sowass nicht sicherheitsrelevant??? Da es anscheinend öfter passiert mit Corsa Cs sollte es keine Rückrüfaktionen geben mussen?

Inspektionen sind auch nichts wert. Habe in Oktober Inspektion machen lassen (alles in Ordnung) 2 Monate später mussten die vordere Bremsen repariert werden. Waren komplett verrostet. Obwohl ich täglich fahre. ?? Wieso wird dass nicht schon vorher gesehen ?? Bremsen werden doch getestet?

Reparaturen, die den Fehler nicht beheben, muss man auch nicht zahlen, sehe ich doch richtig?!?
Was wäre denn das für eine Welt?

Du gehst hin, sagst, dass was kaputt ist, und die bauen dir auf gut Glück irgendwelchen Kram ein, und präsentieren dir die dicke Rechnung, egal obs was bringt oder nicht?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen