Corsa C Sammelbeschwerde!!!!!

Opel Tigra TwinTop

Ich möchte gerne euere Erfahrungen mit dem Corsa C wissen! Bei unserem Handelt es sich um einen 1,4 16V BJ 10/2000, bis heute eine Unzahl an Fehler und Mängeln an diesem Fahrzeug gehabt, vom Motor bis zum Airbagsteuergerät.
Beim Airbagsteuergerät fiel ich aus allen Wolken, da frage ich mich wie kann so ein Teil kaputt gehen, das habe ich in 11 Jahren noch nicht am Calibra gehabt! Aber nicht nur das dieses Steuergerät teuer genug ist, Opel weigerte sich das Teil auf Sonderkulanz zu ersetzen, weil die letzte Inspektion nicht von einem Fachhändler gemacht worden ist! Hab zwar noch nie gehört das, das Airbagsteuergerät gewartet wird, aber Opel macht da wohl seine eigenen Gesetze! Aus diesem Grunde suche ich so viel wie möglich Leute die Ärger mit ihrem Corsa C haben, oder hatten!
Einfach BJ und Probleme Schildern evt noch Namen oder Anschrift, das ganze packe ich dann zusammen und setze mal einen tollen Brief auf für diverse Autozeitungen!!!!!
Mal Schauen wie toll Opel das finden wird.

Mfg Jörg

45 Antworten

Ich kann dir nach 2 Wochen neues Auto schon den ersten Fehler anbieten (neue Einspritzpumpe):

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2303641#post2303641

Aaaaber:

Zum Thema Service / Ölwechsel bei anderen Fachwerkstätten, ich kenne da auch Beispiele von andern Autoherstellern (Skoda, VW), wo man NUR bei dieser Marke den Service machen lassen darf, ansonsten verliert man jede Garantie.

Muss wohl zu dem Thema mal bisschen googeln 😉

Gruß,

fsx

hmm.
Bisher eigentlich keine grossen Sachen.
Aber am Freitag vor Pfingsten lief der Scheibenwischer nicht mehr richtig. Die Werkstatt hat gesagt es läge an dem Sensor, der auf der Welle des Wischermotors sitzt.
Sie hat den Wischer motor ausgetauscht.
Am Montag hatte ich dann einen Riss in der Frontscheibe, die Werkstatt wollte die Scheibe dann auf ihre Kosten tauschen, aber noch ehe das Teil da war, war der Wischer wieder kaputt ...
Die Ursache des Motordefekts soll jetzt eine vergammeltes Wischergestänge sein. Die Kulanzanfrage bei Opel für eine Beteilung am Motor und GEstänge läuft....

So was passiert natürlich drei Monate nach Ablauf der Garantie ... Bei einem EU-Neuwagen und 70 TKM.

Bisher bin ich aber mit Werkstatt und Auto noch sehr zufrieden.

Meine Eltern haben aber ständig Stress mit ihrem Astra-Jahreswagen - ich habe auch erst überlegt einen Jahreswagen zu nehmen - der EU-Neuwagen war aber nicht teurer und ich glaube das war eine vernünftige Entscheidung....

Schönen Gruss

Hier mal ne kleine Auswahl was man so alles erleben kann mit so nen kleinen Wagen, und da ist das Airbagsteuergerät noch nicht aufgeführt:

Meine Freundin kaufte sich 2001 einen Corsa C 1,4 Sport, der Kaufvertrag wurde aber nur unter der Vorraussetzung abgeschlossen, das eine angekatschte Felge bei Abholung des Fahrzeugs gegen eine neue Felge ausgetauscht wird, das wurde auch vertraglich festgehalten.

Aktion 1:
Wagen wurde Abgeholt, doch Zuhause bei näherem hinsehen entpupte sich die angeblich neue Felge als die alte Felge die nur Beigeschliffen wurde und neu lackiert wurde!
Beim Nachfragen bekamen wir zur Antwort das der Chef das so nicht veranlasst hätte, sondern seine Werkstatt Mitarbeiter angeblich eigens gehandelt hätten!
Da frag ich mich doch ob da das Arbeitsverhältnis untereinander noch stimmt.
Felge wurde dann doch noch gegen eine neue unter murren gewechselt, schraubten aber die geflickte Felge an das Ausstellungsfahrzeug. Tolle Aktion, so bekommt der nächste der ein neues Auto kauft eine gebrauchte Felge die geflickt wurde.

Aktion 2:
Nach einigen Fahrten stellte ich fest das der Motor des Corsas recht laut klackerte, so kam es das wir wieder den freundlichen Opel Händler aufsuchten.
Nach einigen hin und her entschloss sich der Meister dazu Zahnriemen und Laufrollen des Zahnriemenantriebs und die Hydrostößel zu wechseln.
Gesagt getan.
Wagen abgeholt und man höre und staune das klackern war immer noch da!
Was aber nun noch hinzu kam schlägt dem Fass den Boden durch!
Bei den durchgeführten Arbeiten hatte der sogenannte Opel Facharbeiter ( Lacharbeiter) es nicht fertiggebracht die Ventildeckeldichtung fachgerecht aufzulegen, so das nun das Herausspritzende Öl wunderbar die Einfahrt und die Garage versaute!
Beim freundlichen Opelhändler bekam ich vom Meister die Antwort, das könne schon mal passieren. Als ich wegen des klackern nochmals nachfragte, bekam ich zur Antwort: wenn ich doch wisse was es ist sollte ich es ihm doch sagen, den er wüsste nicht mehr weiter und meinte ein Motor hat nun mal Nebengeräusche. ( Toller Meister!)

Aktion 3:

Das klackern ließ nicht nach, so das ich drauf hin drängte das sich das Auto doch bitte ein Opel Ingenieur genauer betrachten sollte.
Beim vereinbarten Termin wurde vereinbart das der Motor nochmals nachgeschaut werden sollte, weil ich der Meinung war das, das klappern von den Kolben kommt.
Unteranderm wurde der Stellmotor der Zentralverrieglung Fahrerseite wegen Geräusche reklamiert.
So kam es dann das ein neuer Termin vereinbart wurde, wo von vornhinein gesagt wurde das ein Leihwagen benötigt wird.
Als der Termin dann war, brauchte unser freundlicher Opelhändler dann sage und schreibe eine Dreiviertelstunde um uns einen Leihwagen zu Verfügung zu stellen!
Nichts destotrotz siehe da man stellte fest das ein Kolbenuntermaß schuld am klackern hatte!
So wurde nun innerhalb einer Woche ein neuer Unterblock mit neuen Kolben verbaut, doch der Zentralverrieglungsmotor wurde vergessen!

Aktion 4:
Das klackern war nun weg! (Endlich!)
Bei einem neuen Termin beim Freundlichen Opel Händler wurde die Fahrertüre auseinander gebaut und der Stellmotor sollte ersetzt werden, nur peinlich das der Monteur erst nach dem zerlegen feststellte das der Lagerist leider den Motor für die Falsche Seite bestellt hatte!
(Super Service! )

Aktion 5:
Neuer Termin um den Stellmotor Fahrerseite zu wechseln.
Diesmal wurde der Richtige bestellt und auch endlich verbaut.
Nur diesmal hatte der Monteur so toll gearbeitet das die komplette Fahrerseite voller Schmutz war und ein Kratzer die Türe schmückte! (Super Facharbeiter, da frage ich mich doch ernsthaft wofür es bei Opel Fachwerkzeug gibt! ?).
Für den Kratzer gab es dann auf nachfragen beim Meister als Alternative nur ein Lackstift.

Letztendlich stellt sich uns nur die Frage:
Liegt es an Opel selber.
Oder vielleicht am Opel Händler, in diesem Fall
Opel Schmühl GmbH & Co.KG

Ps : Das beste kommt noch!!!

Damals als ich den Werkstattmeister auf die Ausbleichungen im Fahrerbereich ansprach und fragte ob mit Kleber gearbeitet wurde, sagte er mir die Ausbleichungen seien Reste von der Handschutzcreme der Arbeiter.
Vor ungefähr zwei Wochen schenkte ich meiner Freundin lackierte Türgriffe, baute diese dann auch sofort ein, doch siehe da ich traute meinen Augen nicht was Opel da getrickst hatte schlägt dem Fass dem Boden aus!
Da hat der gute Opel Arbeiter wohl zu fest gerissen (siehe Fotos) und mag es nicht glauben das da ein gelernter Facharbeiter, der es eigentlich besser wissen müsste, das wenn man schon Plastik klebt man auch entsprechenden Kleber benutzt, und nicht Sekundenkleber der Plastik mehr angreift als klebt, vor allem stark ausdünstet(siehe Fotos) so das der Fahrerbereich in weiß gehüllt war!
Aber nichts desto Trotz wurde die Spiegelverkleidung von Schmühl im geklebten zustand wieder im Fahrzeug verbaut ohne uns darüber zu informieren!
Als ich die Spiegelverkleidung vor zwei Wochen bei Herrn Hoss reklamierte, bekam ich frecher weise von ihm die Antwort warum ich überhaupt lackierte Türgriffe eingebaut habe, und das ich ja eventuell selber den Schaden an der Spiegelverkleidung verursacht haben soll.
Da kann ich nur sagen das ich meinen Calibra jetzt 10 Jahre fahre, aber so ein Mist würde ich weder in meinem eigenen Fahrzeug, weder noch meinem Ärgsten feind einbauen!
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein wenn man etwas kaputt macht auch dafür aufkommt und neu einbaut! (Oder sind sie anderer Meinung?).
Was aber der Absolute Knaller an dieser Angelegenheit war, ist die Äußerung des Geschäftsinhabers: Wo den mein Problem sei, wenn ich die Lackierten Türgriffe nicht eingebaut hätte, wer es nie jemanden aufgefallen, den schließlich hat die Spiegelverkleidung auch so gehalten.
Letztendlich bekam ich die Spiegelverkleidung ersetzt, aber muss es bei Opel immer erst so weit kommen?
Oder bekommt man das etwa so bei Opel gelernt um kosten einzusparen?
Damit hat sich nun Opel wirklich die Note ungenügend verdient!!!

Hm, unklar bleibt was es mit dem Calibra zu tun haben soll. Aber die geschilderten Sachen sind wohl sehr heftig.

Ähnliche Themen

Wo hast du den die Fotos?

Hatte auch so ein Glück mit meiner Opel-Werkstatt.

Das fing an als sie bei mir versucht haben den Fehler der Kontrolleuchte für die Nebelscheinwerfer zu beheben. Als erstes haben sie das Bodycontol-Modul ausgewechselt. Einen teil der Kosten wollten sie mir aufs Auge drücken obwohl Gebrauchtwagen-Garantie.

Das nächste war als mein Vater und ich die Werkstatt auf einen thermischen Fehler hingewiesen haben. Dort hat uns der Meister doch glatt gefragt warum wir den das Problem nicht selber beheben. So ein Schwachsinn. Dann wäre ja die gesamte Garantie flöten gegangen weil wir selbst dran gebastelt hätten.

Nächste Aktion. Da ich meinen Wagen ja 80km von meinem Wohnort entfernt gekauft habe. Habe ich einen Leihwagen bekommen. Soweit so gut. Leider hatten sie vergessen diesen aufzutanken so das wir auf der Autobahn fast liegengeblieben wären. Die Kosten für die Tankfüllung habe ich bis heute nicht zurückerhalten obwohl abgemacht war das wir nichts bezahlen brauchen .

Nachdem diese Sache erledigt war sind wir zu einer anderen Werkstatt bei uns in der Nähe. Dort wurden dann auch sämtliche Dichtungen ausgewechselt. Ein paar Tage später bin ich zur Inspektion in eine andre Werstatt gefahren weil es dort billiger ist. Dort hat mich der Techniker auf zwei Sachen aufmerksam gemacht. Erstens der Stecker für die Lambdasonde war nicht an der vorgesehen Befestigung befestigt sondern irgendwo im Motorraum festgestrapst und jetzt der Hammer. Zum Zweiten haben sie unten eine Dichtung/Abdeckung beim Getriebe vergessen. Das hiesse: Wäre ich damit im Winter gefahren wäre mir der gesamte Schmutz der Strasse in die Gertriebeglocke geflogen. Nachdem Winter wäre dann wahrscheinlich meine Kupplung und vielleicht auch mein Getriebe hin gewesen. Soviel zum Thema Opelwerkstatt. Wenigstens haben sie mir Kostenlos einen Corsa GSI zur Verfügung gestellt und auch in Sachen Kulanz waren sie immer Grosszügig.

Zum Schluss habe ich ja glatt noch ein Problem vergessen. Mein Wagen hat es fertiggebracht das ihm beide Hauptscheinwerfer zur selben Zeit durchgebrannt sind so das ich mit Standlicht und Nebelscheinwerfern im Dunklen nach hause fahren durfte.

Gruss Zyclon (Corsa C 1.4 Sport)

Also ich habe bisher auch immer anstandslos einen Leihwagen bekommen und den immer mit so vollem Tank wieder abgegeben wie ich ihn bekommen habe. Wäre ich in der Zeit mit meinem eigenen Wagen gefahren hätte ich den Sprit ja auch bezahlen müssen!
Gruss,
AndréV

Eigentlich ja. Aber nach einigem Ärger sind wir mit dem Händler übereingekommen das ich nicht tanken brauche.

calino: Ist schon ganz schön heftig was du erlebt hast. So unfähig waren die bei mir ja noch nicht mal und die haben sich schon angestrengt unfähig zu sein. Können ja bald einen Club aufmachen. Gleicher Corsa, Gleiches Baujahr, Viele Probleme, Bekloppte Werstätten. Oh man. Bin ich begeistert.

Gruss Zyclon

Ja gut, deine Probleme sind schon kacke... Trotzdem wäre ich nach dem ersten Vorfall schon zu einem anderen FOH gefahren... Gut, ich wohne in Dortmund, da gibt es zig FOH, ist sonne Kette, nennt sich Beukelmann und dann mehrere Partner je FOH. Also die Auswahl ist gut hier. Aber eigentlich ging es ´ja um die Probleme mit den autos. Das dein Händler nen Sockenschuss hatte, da kann Opels kleinster auch nix für (Is der Agila nicht eigentlich noch kleiner?) Egal. Sollte trotzdem nicht passieren...

Nun ja die Probleme sind ja da um sie zu beheben, aber was bleibt ist die Zeit die bei solchen Aktionen flöten geht, der Ärger mit div Mechanikern oder ( Sogenannte) Meister. Und ich finde man verliert das vertrauen zu seinem Fahrzeug und der Marke!
Ich glaube das ich unseren Corsa nicht unbedingt die Strecke nach Italien zutrauen kann ohne vorher nen Vertrag beim ADAC gemacht zu haben.
Auch wenn ich mich jetzt noch mal auf ein anderes Fahrzeug beziehe, der alte Ascona B 1,9SR(damaliges Fahrzeug meiner Eltern!) das war noch ein Kilometerfresser, den macht so nen Italien Urlaub garnichts aus! Tja alles neue muss auch nicht gleichzeitig gut sein!

@calino

Dürfte man mal erfahren welches Baujahr der Corsa C hatteund wie viele km?

Ich hatte den 2001 CorsaC bis gestern, 26900Km und der hatte keine Probleme. Zahnriemen getauscht und was da noch alle so war, das stimmt mich nachdenklich!

Nachdem was ich hier so höre, kann ich wohl froh sein, daß mir solch ein Ärger erspart geblieben ist?

Na ja, trotzdem kann es mich nicht davon abhalten "meiner" Marke Opel treu zu bleiben.

Bald kommt mein fünfter Opel und noch nie hatte ich solche Probleme. Sicher ist auch mal ne Kleinigkeit dran gewesen, aber bis jetzt habe ich das Vertrauen in die Marke und auch in die Mechaniker nicht verloren.

Wie gesagt, mein jetziger C Corsa ist auch Bj 2001, hat 63.000 km und ich bin der Meinung, es ist ein klasse Wagen.
Wenn ich allerdings solche Erlebnisse damit gehabt hätte wie Ihr teilweise, hätte ich wohl auch die Schnauze voll.
Am traurigsten finde ich, daß es solche Werkstätten gibt. Spätestens nach dem zweiten Mal würde ich mir eine andere suchen. Denn es gibt auch noch Häuser, wo der Service stimmt.

Da kann ich dir nur zustimmen. Bei mir ging es leider nicht anders. Den besten Service habe ich immer noch in unseren kleinen Dorfwerkstatt mit 3 Leuten. Da kannst du kommen und wenn es dringend ist dann machen sie es teilweise auch noch am selben Tag. Ist zwar nicht so top gepflegt wie ne Opel Werkstatt aber der Service stimmt wobei meine Opel-Werkstatt mir auch schon ein Update umsonst gemacht hat. So ist das ja nicht.

Gruss Zyclon

Zitat:

Nach drei Wochen: Gerissener Schlauch der hinteren Spritzdüse. 1,5l Wasser im Kofferraum.

da haste aber lange gedrückt bis du 1,5l Wasser durchgepumpt hast!

@Calino: Schöner mist der bei dir so abgeht, aber es hört sich vieles nach Händler Problem an! Wenn der nicht will geht vieles nicht! Aber das mit dem KDs bei freien Werkstätten stimmt nur zumt Teil! Auch VW gibt dir keine Garantir auf dem Motor wenn du an der nächsten Tankstelle nen Ölwechsel machen lässt! Ganz toll sind ATU Stempel im service heft!

Die Probleme sind schon nicht schlecht, da kann ich leider nicht mithalten. Bei meinem 2/2002 GSI ist bis jetzt nur der Klimaanlagenschlauch gerissen. Aber das beste sind wohl noch die Werkstätten, bei dem erstenmal Klimaanlage haben sie nur die Flüssigkeit aufgefüllt und darauf verwiesen "das könne schon mal leer werden" nach 1 Jahr??? ok nach 2 Tagen ging die Klimaanlage schon wieder nicht also nochmal hin jetzt erst diagnose Schlauch gerissen, vielleicht mal ein wenig besser schauen! Hab nie einen Leihwagen bekommen (war noch alles in der Werksgarantiezeit und mein Corsa hat 22.500 Eur. gekostet also für so nen Modell net grad billig!)
Als nächstes war der line vordere Lautsprecher defekt, haben einfach nen neuen Eingebaut, als ich nachher nochmal drüber geschaut hatte, hatte der Mechaniker doch 2 schrauben vergessen in der Türverkleidung! Bei der Inspektion Ölwechsel/Bremsflüssigkeitswechsel/innenraumfilter gewchselt 300 Eur. bei denen Kostet 3.5 Liter Öl 65 Eur. also 20 Eur. der Liter für Esso Ultron 10-40W also nix besonderes. Für meine Yamaha R6 fahre ich Vollsynthetik 0-40W 5Liter für 50Eur.!!! Und als ich nach der Inspektion nochmal in den Motorraum geschaut hatte, hatten sie die Aufhänungsschraube des Luftfilterkastens vergessen festzumachen! Sehr Qualifiziert die Leute also nachher lieber nochmal drüberschauen. Meine Freundin hatte bis vor kurzem ebenfalls ein Corsa (mod.2000) mit dem gab es nur ärger wenn ich da was aufzählen soll wäre ich morgen net fertig, hat sich aber erledigt ist verkauft!
Das beste davon Motorlagerschaden 50tkm. Zentralsteuergerät nach 60tkm. defekt und davor sowie danach sooooo viel kleinigkeiten. Stellenweise haben die Anzeigen so geleuchtet, dass man an Weihnachten keinen baum benötigt hätte 🙂 und Opel hat es nie hinbekommen

Also wirklich lange hats nich gedauert bis der Tank leer war, weil man ja auch erstmal dumm guckt, wenn kein wasser kommt und natürlich fleissig weiter pumpt 🙁

Wer kauft sich denn nen Corsa für 45000 Mark????
Da kauf ich mir schon ein Astra Coupe für....

Deine Antwort
Ähnliche Themen