Corsa C Sammelbeschwerde!!!!!

Opel Tigra TwinTop

Ich möchte gerne euere Erfahrungen mit dem Corsa C wissen! Bei unserem Handelt es sich um einen 1,4 16V BJ 10/2000, bis heute eine Unzahl an Fehler und Mängeln an diesem Fahrzeug gehabt, vom Motor bis zum Airbagsteuergerät.
Beim Airbagsteuergerät fiel ich aus allen Wolken, da frage ich mich wie kann so ein Teil kaputt gehen, das habe ich in 11 Jahren noch nicht am Calibra gehabt! Aber nicht nur das dieses Steuergerät teuer genug ist, Opel weigerte sich das Teil auf Sonderkulanz zu ersetzen, weil die letzte Inspektion nicht von einem Fachhändler gemacht worden ist! Hab zwar noch nie gehört das, das Airbagsteuergerät gewartet wird, aber Opel macht da wohl seine eigenen Gesetze! Aus diesem Grunde suche ich so viel wie möglich Leute die Ärger mit ihrem Corsa C haben, oder hatten!
Einfach BJ und Probleme Schildern evt noch Namen oder Anschrift, das ganze packe ich dann zusammen und setze mal einen tollen Brief auf für diverse Autozeitungen!!!!!
Mal Schauen wie toll Opel das finden wird.

Mfg Jörg

45 Antworten

also beschweren kann ich mich über meinen Corsa eigentlich nicht. aber das mit der inspektion in Fremwerkstätten kenne ich. bei mir hat sich opel auch quer gestellt, weil ich eine inspektion in einer Fremdwerkstatt hab machen lassen. Das ist gesetzeswidrig was opel da macht! Laut Gesetz dürfen auch freie Fachwerkstätten Inspektionen machen OHNE das die Garantie erlischt! Opel ist der einzige Fahrzeughersteller in Deutschland, der so noch versucht seine Kunden an sich zu binden oder um die Garantie rum zukommen (wer weiß). VW, Ford akzeptieren es, wenn man zu einer freien Werkstatt geht, weil sie es müssen!

Ansonsten kann sich nur sagen: Sorry, aber du hast wohl ein Montagsauto erwischt.

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen
Corsa C 1.2 Bj. 6.2001 33000Km und außer einer gerissenen Windschutzscheibe ,vermutlich unter Spannung eingebaut, auf Garantie/ Kulanz getauscht habe ich noch gar nichts gehabt.
Hoffentlich bleibt das auch so....😎
Gruss Haribo 11

Ich kann Dir leider auch nicht helfen.

Ich fahre schon immer Corsa, ist halt mein Lieblingsauto!
Mein jetziger ist Bj 06/2001, hat knapp 63.000 km gelaufen und keine Reparaturen. Das einzige war Wasser im Innenraum, was Opel aber während der Garantie behoben hat.

Früher bei meinen A-Corsas war einer dabei wo keine Werkstatt den Fehler finden konnte. Hinterher war´s das Einspritzventil. Aber ich muss sagen, auch wenn sie den Fehler nicht auf Anhieb gefunden haben, Mühe gegeben haben sie sich.

Und weil ich so zufrieden mit meinen Corsas war, hab ich mir auch vor zwei Wochen einen neuen bestellt. Hoffen wir mal, daß ich mit dem genauso viel Glück habe und mir Dein Pech erspart bleibt.

Wünsch Dir trotzdem viel Glück!

Hm, heute ist der letzte Tag, wo ich und Er zusammen waren. Ich werde ihn morgen in Zahlung geben.

Probleme in den drei Jahren wo wir zusammen waren, keine!

Corsa C Bj. 2001 26000km. Kein Ölwechsel, keine Durchsicht nur getankt.

Ähnliche Themen

Na Supi dann hatt mein Fräuchen ausgerechnet von zichtausend Corsas den Montags Corsa erwischt.
Das Auto ansich will ich ja garnicht so schlecht reden, den schließlich haben andere Automarken auch genug rückrufe, aber Opel selber stellt sich bei Kulanzfällen immer so doof an! Bei VW war das anders! Aber was mich traurig stimmt sind so Sachen wie das man am Fahrzeug meiner Freundin, bei einer Opelwerkstatt nicht in der Lage war die Ventildeckeldichtung so zu montieren das auch alles dicht bleibt, zu guter letzt habe ich sie montiert, und siehe da man bekommt auch motoren dicht bei Opel.

Bei meinem Corsa C 9/2001 ist zum Glück auch nichts größeres gewesen. Musste "nur" das Schloss ausgetauscht werden, da es nichtmehr richtig einrastete.

Allerdings finde ich die Preise von Opel eine Frechheit. Habe bei der Inspektion knapp 300,-€ gezahlt und es wurde nichts gemacht.....hallo??....das is ein Corsa....und dann 300,-€ ich dachte ich hol meine C-Klasse aus der Werkstatt....

Nunja, ich hab dann wohl auch ein MOntagsauto....

Ich fang mal an:

Nach drei Wochen: Gerissener Schlauch der hinteren Spritzdüse. 1,5l Wasser im Kofferraum.

Nach drei Monaten:

Bei 160 fliegt mir der Keilriemenspanner um die Ohren....

Nach 9 Monaten, Ölwannendichtung kaputt, mussten aber erst die Mechaniker von D&W merken, Opel war zu blind...

Jetzt geht mir noch die linke hälfte der Tachobeleuchtung aus, was bei anderen Autos 10 Jahre hält...

Ständig klappert irgendwo etwas, und dann verbraucht er für seine 58PS verdammt viel Sprit, manchmal an die 9l... Da kann ich auch Celica fahren....

Naja, wenigstens hat Opel einmal abschleppen bezahlt und zweimal nen Leihwagen. Also Service ist eigentzlich okay..

Zitat:

Original geschrieben von CorsaRica


Nunja, ich hab dann wohl auch ein MOntagsauto....

Ich fang mal an:
Nach drei Wochen: Gerissener Schlauch der hinteren Spritzdüse. 1,5l Wasser im Kofferraum.

Montags scheinen sie nicht nur ein Auto zu bauen. 🙁

Meiner ist sogar ein Montag Morgen 7 Uhr Auto...

Ist zu viel um es hier aufzuschreiben, guckt mal unter http://carcost.langzeittest.de/stattab.php?usr_id=868 .

Im Prinzip hatte er beim Kauf keine Volle Leistung, brachte mit Mühe und Not lächerliche 160 lt. Tacho auf die Bahn anstatt 180-185 lt. Tacho. Nach 2 Reperaturversuchen und 1 Woche Werkstatt behoben.
Dann Quitschgeräusche zwischen 1500 und 2000 UPM. 2 bzw. 3 Reperaturversuche... neuer Turbolader drin, keine Besserung, neuer Keilriemenspanner, besser aber nicht weg, nächster Werkstatttermin ist kommenden Montag. Alles kostenlos auf Garantie, daher sehe ich es momentan noch recht gelassen.

Aber außer diesem Quitschgeräusch das man von drinnen nur bei offenem Fenster hört, läuft die Kiste nun eigendlich einwandfrei. Das CD-Radio muckt manchmal beim Einschalten wenn ne CD-R drin ist und findet die Startspur nicht, aber nicht bei jeder CD. Hatte das bisher nur bei 2 CDs und da auch erst nachdem sie zuvor Tagelang einwandfrei gelaufen waren. Mit normalen CDs ist das bisher aber noch nicht aufgetreten.

Gruss,
AndreV

Na also geht doch, also gibt es noch mehrere Montags Corsa C, aber ich kann euch nur recht geben, Opel sind nicht mehr gerade billig was die Anschaffung die Inspektionen und die Ersatzteile angeht! Bei den neuen Opel Modellen habe ich sowieso den Eindruck das Opel ein Recycelwerk für Plastik hat. Und zumindest im Raum Aachen ist es Schwer geworden noch nen vernünftigen Opel Mechaniker zu finden, entweder wollen sie nicht oder sie können es nicht! Schade, Schade ein grund mehr zur konkurenz zu gehen.

Moin Calino.
Das unsere Wagen solche Probleme haben scheint am Monat zu liegen. Meiner ist auch 10/2000 gebaut.

Ich fang mal an.
Wagen mit 21000 km gekauft.
Problem mit der Kontrolleuchte für die Nebelscheinwerfer. Mal ging sie mal nicht. Haben die Werkstatt auf einen Thermischen Fehler hingewiesen. Weil das Problem Temperaturabhängig war. Problem nach dreimaligen Werkstattbesuch, dem Austausch des Bodykontrollmoduls sowie der Tachoeinheit beseitigt.

Bei 30000. Mittelschaldämpfer kaputt.

Bei 33000. Der total Hammer. Austausch sämtlicher Motordichtungen inklusive der Simmerringe sowie eines gebrochenen Getriebehalters. Irgendwas mit Nockenwelle war noch. Das ging aber. Danach Spiel im Schalthebel. Ziemlich teuer obwohl Opel einiges übernommen hat.

Bei 43000 km. Schaltgestänge getauscht.

Bis jetzt hat Opel immer einen Teil der Kosten Übernommen

Jetzt zu den noch vorhandenen Problemem. Blinker geht wenn ich links blinke nicht mehr von alleine aus. Irgendwas abgebrochen. Egal. Schwankende Höchstgeschwindigkeit so um 20 Km/h. Mal laäuft er 199 im Begrenzer mal knapp 180. Dazu noch Teilweise Startprobleme. Hat bis jetzt aber noch nicht gestreikt.

Ansonsten. Schönes Auto mit dem ich schon viel Spass hatte.

Gruss Zyclon

na, mal gut, dass meiner 11/2000 ist 🙂 da haben die sich anscheinend mehr mühe geben.

trotzdem ist es blöd dass einige doch solche probleme mit dem wagen haben, ist nämlich sonst ein sehr schöner wagen...

Also ich habe jetzt häufiger von Problemen mit dem Starten gelesen, hat da schon jemand abhilfe gefunden? Den dieses Problem scheint ja Modell unabhängig zu bestehen? Dieses Problemchen hat unser kleiner auch. Und wenn das so weiter geht, lasse ich ihn einschläfern😠

hmm alsó: Meiner ist Baujahr 07/2002.
Bisher überhaupt keine Probleme, 1x war die Sicherung für den vorderen SCheibenwischer raus. Wurde aber innerhalb von 10 min getauscht.
Ansonsten kann ich auch nur über die hohen Servicekosten beschweren:

1. Inspektion 200€!! Da wurder nur Ölwechsel gemacht....

2. Inspektion dann 280€, aber da wurder ja auch noch Bremsflüssigkeit gewechselt/aufgefüllt...

Achja: Ich denke auch daß bei Opel die Händler extrem verschieden sind. Mein Corsa war z.B. beim Verkauf 1-1.5 Tsd Euro billiger als bei den anderen. Die freundlichkeit nach dem KAuf hörte da aber ab Übergabe leider auf.
Bin jetzt bei nem kleineren, da gibts nichts zu meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen