Corsa C mit Bosch Aerotwin nachrüsten

Opel Corsa C

Hallo Leute,

ich suche mir gerade einen Wolf.
In der Bosch Tabelle hab ich für die Frontscheibe den "Bosch Wischblatt Satz Aerotwin Nachrüstungsset? AR502S - Länge: 500/450" gefunden.

Laut Tabelle gibt es nur die alte Technik für das Heck "H 402" Ich würde aber gerne auch hinten ein Aerotwin Nachrüstungsset haben.
Hat jemand einen Tipp für mich?

30 Antworten

Ja, schon komisch wie unterschiedlich die Qualität manchmal zu schwanken scheint...

@Polakmaster: Ich jedenfalls fahre meinen auch im Winter und ich wechsel auch nicht im Winter auf andere Wischerblätter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von LSBorg


Dafür hab ich mir SWF schlechte Erfahrungen gemacht, hatte die drauf und nach ein paar tagen direkt Bosch gekauft, weil die SWF einfach nur schei**e gewischt haben.
Ja, so macht halt jeder seine Erfahrungen, ne.. 😉 sage ich ja 🙂 ich bin mit den SWF zufrieden, hätte ich mir das Geld für die Aero Twin sparen können, wenn ich das vorher gewusst hätte.. -.-

hab mich mal bei Bosch beschwert aber die bestehen auf die Tests und hoche qualität und es kann nicht sein. etwas hat den defekt ausgelöst.

Ja ja, das hatte ich mit Hella, hab von denen Tagfahrlicht, 2x war da ein Steuergerät kaputt gegangen, das erste haben die noch auf Garantie gemacht, das zweite wollten die dann nur tauschen, wenn ich denen einen Einbaunachweis einer Fachwerkstatt gebe, da ich das aber selber eingebaut hatte, hatte ich sowas natürlich nicht..... Die Hersteller können nicht zugeben, daß auch bei denen mal Müll aus der Produktion gelangt.

Fahre schon ewig Bosch Aerotwin nie Probleme mit gehabt. Kaufe sie immer bei ebay da sind sie wesentlich günstiger zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Kaufe sie immer bei ebay da sind sie wesentlich günstiger zu bekommen.

Na dann muss ich das wohl auch mal tun.. 😉 wobei, erstmal nicht. Jetzt bin ich misstrauisch vorerst.... 😛 🙂 !!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Kaufe sie immer bei ebay da sind sie wesentlich günstiger zu bekommen.
Na dann muss ich das wohl auch mal tun.. 😉 wobei, erstmal nicht. Jetzt bin ich misstrauisch vorerst.... 😛 🙂 !!

aber bitte bei Autoteile mann! Da weiß man was man hat!

Ja? Warum? Ich hab da einen anderen der ist günstiger als Autoteilemann. Schon zweimal bestellt nicht damit gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


aber bitte bei Autoteile mann! Da weiß man was man hat!

Ob du die nun bei eBay oder beim Autoteilemann kaufst...kommt doch alles aus dem gleichen Topf

Und ja, Montagsscheibenwischer kann jeder mal bekommen...Hab auf meinem Corsa ebenfalls die Scheibenwischer, jedoch von einer anderen Marke und wesentlich günstiger als die von Bosch...fahre damit seid über einem Jahr sorgenfrei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Wollte hier mal eben meine echt große Enttäuschung gegenüber den Bosch Aero Twin Wischern kund geben.. -.- bin jetzt den ersten Winter damit gefahren (seit dem Frühjahr erst drauf!) und muss feststellen, dass die Dinger anscheinend super Kälte empfindlich sind ??! Die rattern bei dem Wetter total über die Scheibe und machen nur Krach, egal wieviel Wasser man auf die Scheibe sprüht. Hatte zum Glück meine "alten" SWF-Wischerblätter noch im Keller.. vorhin wieder montiert und was soll ich sagen, die wischen wie durch Butter, kein rattern mehr 😕

schämt euch was Bosch 😮 schweine Geld haben die ja noch gekostet, toll.. -.-"

Möchte mal wissen, was du immer für Ware erwischt... letztens das mit den Blinkern und nun die Wischer...

Auch mit den Aerotwin habe ich an den Fahrzeugen im Familien-Fuhrpark und im Bekannten-/Verwandtenkreis seit Jahren keine Probleme. Der Corsa hatte in 5 Jahren/120tkm zwei Sätze davon drauf und mein Vectra hat jetzt in 4 Jahren/40tkm auch den zweiten Satz.

Hast du schonmal die Scheibe richtig ordentlich gereinigt?

PS: Bei den SWF gefällt mir der Adapter optisch nicht.

Vielleicht sollte er mal seine Wischerarme einstellen bzw. einstellen lassen. Davon kann ein rattern auch entstehen oder es kommt hauptsächlich davon. Und bevor jetzt kommt wie einstellen? Wischerarme kann man einstellen bei Opel gibt es dafür sogar Werkzeug zu. Kommt z.b gerne vor wenn man seinen Wischer anmacht obwohl die Blätter angefroren waren.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Vielleicht sollte er mal seine Wischerarme einstellen bzw. einstellen lassen. Davon kann ein rattern auch entstehen oder es kommt hauptsächlich davon. Und bevor jetzt kommt wie einstellen? Wischerarme kann man einstellen bei Opel gibt es dafür sogar Werkzeug zu. Kommt z.b gerne vor wenn man seinen Wischer anmacht obwohl die Blätter angefroren waren.

Vor kurzem wurde erst das Wischergestänge getauscht, dabei wurden die Wischerarme natürlich eingestellt.. 😉 ! Außerdem hast du wohl nicht ganz aufmerksam einen meiner Posts durchgelesen.... darin habe ich geschrieben, dass das Rattern mit den SWF Wischerblättern weg ist 🙂

WER macht denn die Wischer an, obwohl die Blätter angefroren waren 😕 also iCH nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


ich kann folgendes berrichten!

Bosch wischer von autoteilemann 2x gekauft und immer TOP!

3x jetzt bei Amazon bestellt und der grösste schrott, diese Wischen flächenhaft nicht und fehlerhaft!

Jetzt habe ich das angebot von carglas in anspruch genommen und diese waren auch gut!

Ich zitiere mich nochmal!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V



Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Vielleicht sollte er mal seine Wischerarme einstellen bzw. einstellen lassen. Davon kann ein rattern auch entstehen oder es kommt hauptsächlich davon. Und bevor jetzt kommt wie einstellen? Wischerarme kann man einstellen bei Opel gibt es dafür sogar Werkzeug zu. Kommt z.b gerne vor wenn man seinen Wischer anmacht obwohl die Blätter angefroren waren.
Vor kurzem wurde erst das Wischergestänge getauscht, dabei wurden die Wischerarme natürlich eingestellt.. 😉 ! Außerdem hast du wohl nicht ganz aufmerksam einen meiner Posts durchgelesen.... darin habe ich geschrieben, dass das Rattern mit den SWF Wischerblättern weg ist 🙂

WER macht denn die Wischer an, obwohl die Blätter angefroren waren 😕 also iCH nicht !!

Natürlich wurden die eingestellt. 😉 hast das gesehen? Wie denn?

Wir haben hier sehr schmutzigen Regen, bedingt durch die Industrie. Im Herbst hatte ich mir die günstigen Standardwischer von Bosch gekauft.

Jedoch muss ich regelmäßig die Gummis sauber machen, damit die sauber wischen. Schmieren und Rubbeln tun die auch, wenn die Scheibe nicht nass genug ist.

Schlagen sich die Aerotwin hier besser?

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo



Natürlich wurden die eingestellt. 😉 hast das gesehen? Wie denn?

Sag' mal, hast du mich irgendwie nicht verstanden 😕 Ich habe gesagt, dass ich die "Standard" Wischerblätter von SWF wieder drauf habe und das Rattern jetzt weg ist.

An meinem Auto funktioniert alles so wie es sein soll 😉

P.S.: da wo ich mein Auto hinbringe werden keine halben Sachen gemacht, das kannste glauben, bin da schon seit Jahren und mit denen sogar befreundet, so'n Pech wa ;-) ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen