Corsa C GSi = Schluckspecht

Opel Tigra TwinTop

Ich bin am Wochenende rund 1.500 KM in unter 10 Stunden mit meinem Corsa C GSi (BJ12/2002) gefahren und mußte zu meinem erstaunen feststellen, dass ich sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt jeweils ZWEI Tankstopps einlegen mußte.

Mein Verbrauch auf die 1.500 KM war 115,28 Liter (Durchschnitt 15,7l/100km Hinfahrt) und 109,52 (Durchschnitt 13,5l/100km Rückfahrt), also 14,6 l/100km insgesamt.

Der erste Tankstopp erfolgte bereits nach 203,0 KM Vollgas und ergab einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 19,8 l/100km. Ohne Worte und damit auch als meine absolut schlechteste Tankfüllung in die Anarchen eingegangen. Die beste Tankfüllung dieser Fahrt (also mit dem niedrigsten Verbrauch) war die letzte mit 12,3 l/100km.

Ich hatte auf der Hinfahrt bei trockener Strasse mit Winterreifen den Tempomat bei 200 km/h (laut Tacho) angeschaltet und bin (unter einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen) immer so gefahren. Der vorgeschriebene Reifendruck wurde vor Antritt der Fahrt überprüft und ich hatte außer meinen 88kg noch einen Rucksack (mit 1 Jeans, 1 T-Shirt, 1 paar Socken und 1 Unterhose) auch nur ein paar CDs und meine Winterjacke im Auto (von wegen schwer beladen).

Auf der Rückfahrt habe ich den Reifendruck um 0,1 bar erhöht (der vorgeschriebene Reifendruck war noch an allen Reifen vorhanden) und hatte auch kein zusätzliches Gepäck dabei. Aufgrund von Dauerregen habe ich den Tempomat schon bei 190 km/h eingeschaltet und bin (unter einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen) immer so gefahren (ok, ein einziges Mal bin ich ganz kurz auf die Bremse, weil die Gischt des LKWs so ungünstig war, dass man den Strassenverlauf nicht einwandfrei erkennen konnte).

Da Opel im Datenblatt angibt der 3-türige Corsa C GSi verbraucht 11,2 innerstädtisch, 6,0 außerstädtisch und 7,9 Drittelmix überlege ich mir ernsthaft ob ich wegen des hohen Verbrauchs einmal mit meinem Händler reden soll.

Ich hebe jetzt alle Tankquittungen auf und notiere mir jeweils beim Tanken die KM Leistung. Ich tanke immer bis der Zapfhahn automatisch stoppt, um ein möglichst vergleichbares Ergebnis zu haben (also immer einen gleichen Füllstand zu erreichen).

PS: mein Corsa hat zwar eine Klimaanlage, aber die wurde auf der Fahrt nicht benutzt, geschweige denn eingeschaltet.

43 Antworten

also wenn du mit 190 oder 200 konstant rummfährst, dann sind die drehzahlen so hoch, dass der verbrauch sicher normal ist

wärst du "nur" konstant 160 gefahren, dann hättest du wohl 3-4L auf 100km gespart

der gsi hat meines wissens nur ein 5gang getriebe
(ist bei meinem 100PS ibiza genaus)
wenn ich auf der bahn konstant 180 fahre hab ich nen ähnlich hohen verbrauch

da fehlt einfach ein 6. spargang mit niedriger drehzahl, und 2. ist bei solchen geschwindigkeiten der widerstand enorm groß (luft, reifen, motor)

Das mit der Drehzahl stimmt schon.

Meine max. Drehzahl beträgt 6.500 U/min danach setzt der Drehzahbegrenzer ein. Bei 200 km/h dreht mein Motor bei 6.000 U/min.

Bergab, bei Rückenwind oder im Windschatten geht die Nadel auch auf 210 km/h und bis in den Drehzahlbegrenzer rein.

Bei einem Auto ohne Vergaser ist das allerdings trotz allem ein sehr (vielleicht auch zu) hoher Verbrauch!

Ich will mal sehen ob einer noch weniger KM hinbekommt. 203 KM scheint mir doch schon Rekordverdächtig im öffentlichen Strassenverkehr mit einem Corsa C GSi.

Physikalisch ergibts aber schon Sinn...

Bei Autobahnfahrt haengen Motorleistung und Verbrauch primaer von der Geschwindigkeit v ab, wegen des hohen Luftwiderstandsanteils.

Der Luftwiderstand F ist proportional zu v*v.

Die Antriebsleistung P = F*v

Also gilt P ~ F*v*v*v.

Umgangssprachlich: Die Leistung haengt von der dritten Potenz der Geschwindigkeit ab und damit auch der Loewenanteil am Verbrauch.

Faehrt man z. B. statt 120 km/h 150 km/h, dann steigt der Luftwiderstand um den Faktor 1.95!!!

Also ich wuerde mich da ueber 15 Liter nicht wundern, das ist nicht unplausibel.

Zitat:

Original geschrieben von caes


Physikalisch ergibts aber schon Sinn...

Bei Autobahnfahrt haengen Motorleistung und Verbrauch primaer von der Geschwindigkeit v ab, wegen des hohen Luftwiderstandsanteils.

Der Luftwiderstand F ist proportional zu v*v.

Die Antriebsleistung P = F*v

Also gilt P ~ F*v*v*v.

Umgangssprachlich: Die Leistung haengt von der dritten Potenz der Geschwindigkeit ab und damit auch der Loewenanteil am Verbrauch.

Faehrt man z. B. statt 120 km/h 150 km/h, dann steigt der Luftwiderstand um den Faktor 1.95!!!

Also ich wuerde mich da ueber 15 Liter nicht wundern, das ist nicht unplausibel.

eben, der verbauch geht vollkommen in ordnung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


eben, der verbauch geht vollkommen in ordnung!

Warum hat mein Atstra Karavan vorher "nur" maximal 11,5 l/100KM gebraucht, obwohl er schwerer war? Bei gleicher Testumgebung & -bedingung versteht sich (ich meine Dauervollgas etc.).

Ich finde den Verbrauch trotz aller genannter Argumente extrem hoch und wüßte gerne was andere Corsa C GSi Fahrer bei Vollgas verbrauchen.

Ein paar Bemerkungen bezüglich des Verbrauchs gibt es ja schon in einem anderen Artikel ...

ehrlich gesagt wundert mich der Verbrauch nicht...
es ist allgemein bekannt, das die neuen Opel Ecotec Motoren mehr verbrauchen, wie die guten alten 16V´s.
es wäre vieleicht ein Versuch wert, ein Steuergeräteupdate zu machen. ist bei den neueren Steuergeräten generell möglich.
Bloss beim Vectra mit X20XEV Motor sollte manns unterlassen, da ich aus Erfahrung sagen kann, das bei dieser Kombination es dazu kommen kann, das er noch mehr verbraucht.

Da bin ich doch froh, das ich noch nen guten alten Kadett GSi 16V hab...da weiss mann was mann hat ;o))

Der Verbrauch hängt sehr stark von der Getriebe Übersetztung ab. Mit Sportgetriebe wirst du immer viel mehr brauchen.

Hi

19,8Liter/100km???? Bläst du da mit kaltem Motor mit 200 Sachen über die Bahn oder wie schafft man sowas?

Die 12,3Liter/100km kann ich allerdings bestätigen. Bei sehr viel (im Prinzip nur) Vollgas auf der Bahn hab ich auch ca 12,5Liter auf 100km im Schnitt an Verbrauch.
Aber mal ne andere Frage, mit was für Winterreifen fährst du? 175/65R14? Also ich schätze mal nicht, du hast sicherlich was grösseres drauf, oder?

mfg
Bomb

@ Bomb@GSi

Ich habe den Wagen erst warm gefahren. Ich hatte 20 min Landstrasse und langsame Autobahnfahrt hinter mir als ich dann bei 200 km/h den Tempomat eingeschaltet habe. Ich vermute, dass durch die Berg und Tal Autobahn Strecke der Tempomat sehr viel und sehr oft Gas gegeben hat. Auf alle Fälle hatte ich im ersten Moment gedacht die Tanknadel sei kaputt, da die rote Lampe schon nach etwas über 1 Stunde Vollgas anging. 203 KM sind nicht wirklich viel bei 200 km/h ...

Meine Winterreifen sind 185/55R15T, also bis 190 km/h zugelassen. Ich hatte mir vom Händler auf die original Alufelgen Winterreifen aufziehen lassen.

Hi

Also wenn du relativ viel Bergauf-Strecke hattest, kann es vielleicht sein, das du einen hohen Verbrauch hast.
Aber 19,8/100km erscheint mir dennoch etwas viel.
Ich fahre auf der Autobahn, die ich zwar recht selten fahre aber wurscht, auch nicht gerade zimperlich. Da wird auch vollgas gefahren wo es geht. Aber mehr als die 12,5 hatte ich noch nicht im Schnitt.

Aber deine breiteren Winterreifen werden denVerbrauch auch noch etwas in die höhe treiben. In der Regel verbraucht man mit Winterreifen immer etwas mehr als mit Sommerreifen, da Winterreifen halt einen höheren Rollwiederstand haben. (Ausnahme ist halt, wenn man auch im Sommer Breitreifen fährt.😉 Also das bezieht sich auf gleiche Reifenbreite bei Sommer- und Winterreifen.)

Ansonsten mal den Opelhändler drauf ansprechen was er dazu sagt.
Denn wie gesagt 19,8 erscheint mir auch ein wenig sehr viel zu sein.

mfg
Bomb

Hi,
bei der angegebenen Geschwindigkeit stellt das Gewicht des Wagens in Bezug auf den Verbrauch eine eher untergeordnete Rolle, da der Staudruck in diesem Fall den Haupttribut der Motorleistung einfordert (und man somit durch eine bessere Aerodynamik mehr erreicht als durch ein geringeres Gewicht).

1500 km in unter 10 Std.?.....

....da kann mir einer sagen was er will,das ist mit so einem auto idiotenheizerei.......
Fast immer nur vollgas ?!
Mir würde mein motor dabei echt leid tun....
Wehe dem,der die karre mal irgendwann von Dir kauft....
Aber nichts für ungut....lol....
Gruß
Carterarch

@ Carterarch

Kein Grund gleich in die Beleidigungskiste zu greifen "Idiotenheizerei" mag zwar deine Meinung sein, jedoch hört die Meinungsfreiheit des einen dort auf wo die Persönlichkeitsrechte des anderen beeinträchtigt werden.

Achte das nächste Mal darauf das dein Kommentar auch ohne Beleidigung auskommt.

Zur Info: Ich habe den Wagen geleast, also muß ich ihn am Ende der Laufzeit nur meinem Händler zurück geben und wenn der Wagen kein Vollgas aushält, nachdem er ausreichend warm gefahren wurde, dann ist es ein Armutszeugnis für den Wagen, bzw. Motor.

Zu Vollgasfahrten und deren Dauer kann von mir aus jeder gerne seine ganz eigene Meinung haben.

Meiner Meinung nach ist mein Motor (trotz etwaiger Vollgasfahrten) besser als manch im Kaltstart zu hochtourig gefahrener Motor. Sicherlich auch noch besser als manch ein untertourig gefahrener Motor. Herauskommen würde sowas sicherlich nicht während der 3 jahre die ich den Wagen fahren werde.

also 150km in 0h ist schon recht viel

wobei der 1.8er motor das schon aushalten sollte, da würde ich mir keine sorgen machen (inbesondre da du ja nen leasing wagen fährst)

mal ne andre frage:
wie sehen deine leasinggebühren aus, also was zahlst du im monat und wie war deine anzahlung?

ist die verischerung da dabei, oder machst du die selber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen