1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C GSi = Schluckspecht

Corsa C GSi = Schluckspecht

Opel Tigra TwinTop

Ich bin am Wochenende rund 1.500 KM in unter 10 Stunden mit meinem Corsa C GSi (BJ12/2002) gefahren und mußte zu meinem erstaunen feststellen, dass ich sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt jeweils ZWEI Tankstopps einlegen mußte.

Mein Verbrauch auf die 1.500 KM war 115,28 Liter (Durchschnitt 15,7l/100km Hinfahrt) und 109,52 (Durchschnitt 13,5l/100km Rückfahrt), also 14,6 l/100km insgesamt.

Der erste Tankstopp erfolgte bereits nach 203,0 KM Vollgas und ergab einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 19,8 l/100km. Ohne Worte und damit auch als meine absolut schlechteste Tankfüllung in die Anarchen eingegangen. Die beste Tankfüllung dieser Fahrt (also mit dem niedrigsten Verbrauch) war die letzte mit 12,3 l/100km.

Ich hatte auf der Hinfahrt bei trockener Strasse mit Winterreifen den Tempomat bei 200 km/h (laut Tacho) angeschaltet und bin (unter einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen) immer so gefahren. Der vorgeschriebene Reifendruck wurde vor Antritt der Fahrt überprüft und ich hatte außer meinen 88kg noch einen Rucksack (mit 1 Jeans, 1 T-Shirt, 1 paar Socken und 1 Unterhose) auch nur ein paar CDs und meine Winterjacke im Auto (von wegen schwer beladen).

Auf der Rückfahrt habe ich den Reifendruck um 0,1 bar erhöht (der vorgeschriebene Reifendruck war noch an allen Reifen vorhanden) und hatte auch kein zusätzliches Gepäck dabei. Aufgrund von Dauerregen habe ich den Tempomat schon bei 190 km/h eingeschaltet und bin (unter einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen) immer so gefahren (ok, ein einziges Mal bin ich ganz kurz auf die Bremse, weil die Gischt des LKWs so ungünstig war, dass man den Strassenverlauf nicht einwandfrei erkennen konnte).

Da Opel im Datenblatt angibt der 3-türige Corsa C GSi verbraucht 11,2 innerstädtisch, 6,0 außerstädtisch und 7,9 Drittelmix überlege ich mir ernsthaft ob ich wegen des hohen Verbrauchs einmal mit meinem Händler reden soll.

Ich hebe jetzt alle Tankquittungen auf und notiere mir jeweils beim Tanken die KM Leistung. Ich tanke immer bis der Zapfhahn automatisch stoppt, um ein möglichst vergleichbares Ergebnis zu haben (also immer einen gleichen Füllstand zu erreichen).

PS: mein Corsa hat zwar eine Klimaanlage, aber die wurde auf der Fahrt nicht benutzt, geschweige denn eingeschaltet.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


stimmt natürlich auch ... ich bin bei 200 km/h bei etwa 4000 U/min im 5. Gang...

Interessant. Bedeutet ja immerhin, die Verbrennung hat 33 % mehr Zeit als bei 6000 U/min.

Hallo,

> Zur Rechnung & Erklärung:
> Die genaue Fahrtstrecke betrug für die Hinfahrt 732 KM und für die Rückfahrt 745 KM , also 1.477 > KM, wobei ich der Einfachheit halber auf 1.500 KM Gesamtstrecke aufgerundet habe. Ich bin nicht > davon ausgegangen, dass meine Verbrauchsberechnungen angezweifelt würden. Mein Fehler. Das > nächste Mal versuche ich genaue Angaben (zum nachrechnen) zu machen. mea culpa.
> Realitätscheck:
> 500 KM in unter 10 Stunden und unter 8 Liter Verbrauch = unrealistisch mit dem GSi.

Gut, dann gebe ich zu, ich habe falsch gerechnet, wenn die 1500km die Gesamtstrecke war :-) Aber Du waerest allerdings nicht der erste, der falsch rechnet und deshalb kann das Nachrechnen niemlas schaden :-)
Dein Verbrauch kommt mir trotz der Vollgasfahrt mit 200km/h mit ca. 15l recht viel vor. Als Beispiel kann ich eine Fahrt mit einem Kadett GSI angeben (160km/h Durschnitt und 3 Personen) bei 12,7l/100km). In erster Linie wundert mich, dass sich die Motoren verschlechtert haben sollten. Wie ist denn dein durchschnittlicher Verbrauch bei Tempo 100 ?

Gruss Hans

Mich würde mal intessieren welche Strecke du gefahren bist. Hab schon Problem das ich einen Durchschnitt von 140 km/h zu schaffen.

GSI -Verbrauch und -GetriebeProbs

Also, ich fahr mit meinem Corsa C GSI täglich 150km gemischt Autobahn ca. 100km (weniger Überland) und Stadt 50km mit jeweils sehr viel Stau...
Wenns mal frei ist, fahr ich im Schnitt 140kmh...

Mein Verbrauch mit den Winterreifen liegt fast immer bei 8L.

Mal ne Andere frage... hat jemand außer mir noch das Gefühl, dass das Getriebe schwergängig ist und "Spiel" hat???
Gerade im Stau und bei konstanter Geschw. mit niedrigen Drehzahlen ruckelt der manchmal rum und beim Schalten oder abundzu auch bei ruckartigem Gasgeben "glackt" es irgendwo recht auffällig...

Greats

MrM.

Ähnliche Themen

@mrmartin wie willst du einen Schnitt von 140 hinbekommen wenn du 50 km in der Stadt fährst. Oder meinst du Stadtautobahn.
Fahre auch des öfternen Richtung München sind auch so um die 140 km und da ist es schon schwere einene Schnitt von 140 zu halten.

@ Hankofer

Ich bin Frankfurt/Main-Hannover-Hamburg-Lübeck-Rostock gefahren. 2 Tankstopps und ein Stück Landstrasse (bei Lübeck) inklusive. Ich habe wenn Geschwindigkeitsbegrenzung war immer meinen Tempomat bei +10km/h eingestellt (also 120km/h Begrenzung, Tempomat auf 130km/h). Wann immer frei war, bin ich dann mit 200km/h unterwegs gewesen. Ich habe ziemlich genau mit allen Tank- & Pinkelpausen (und Adresse suchen in Rostock) 5 Stunden auf sowohl der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt gebraucht.

@ mrmartin

Mein Getriebe funktioniert einwandfrei. Kein Ruckeln und kein Haken. Beim Schalten vom 2. in den 3. Gang muß man sehr präzise schalten, wenn man den 2. Gang bis 6.000 U/min ausdreht, sonst verhakt man sich (ich inzwischen nicht mehr, aber jeder der den Wagen das erste so fährt, den ich gesehen habe).

@ Hankofer: Den Schnitt fahr ich nur auf der Autobahn, die Stadtstrecke nicht mit dazugerechnet...

Meint Ihr, das mit dem Getriebe könnte ein Kulanzfall sein (Bj. 05/01 11.500km)??? Aus der Garantie is er leider schon draussen...

@ mrmartin

Versuch es auf jeden Fall mit der Kulanz, denn ich weiß aus eigener Erfahrung 2 Dinge:

1) Sehr viele Dinge werden auf Kulanz von Opel übernommen(zumindest was die Teile betrifft, nicht Arbeitslohn)

2) Manche Händler machen sich nicht die Mühe die Kulanzanträge ihrer Kunden gebührend zu bearbeiten. Hier mußt Du evtl. einfach mal mehre Händler (nacheinander, nicht gleichzeitig) bemühen, falls einer es ablehnt einen Kulanzantrag zu stellen oder erfolglos ist.

@Corsa- C-GSi dann bekommst aber nie den Schnitt von 200 zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


@Corsa- C-GSi dann bekommst aber nie den Schnitt von 200 zusammen.

Habe ich auch nie behauptet.

Hast das wohl einfach nur falsch verstanden/gelesen/in Erinnerung.

Alles was ich sagte ist, dass ich 1.500 KM in unter 10 Stunden gefahren bin, oder?

Realitätscheck: Ein Wagen mit nur einem 45 Liter Tank und einem Topspeed von 202km/h schafft wohl kaum jemals einen Schnitt von 200. Ausser er wird aus einem Flugzeug geworfen, oder die Teststrecke wird mit Topspeed angefahren und auch verlassen, oder die Teststrecke ist genügend klein.

Der GSI verbraucht einfach zuviel

Ich hab den Verbrauch mit meinem Corsa C GSI so getestet, Tempomat bei 120 KM/h einen ganzen Tank mit optimalen Verhältnissen auf der Autobahn und kam immer noch auf einen Verbrauch von etwa 11.00 L

Laut Opel Datenblatt sollte ich 6 bis 7 Liter verbrauchen, von wegen!!!!!

Ich hab dies meinen Händler so mitgeteilt, und wir hatten uns auf folgendes geeinigt, sollte sich der Verbrauch nach 10000 nicht verbessern kann ich den Wagen zurückgeben!!!

Ich kenne die Gesetzte in Deutschland nicht. Nur bei uns gibt es folgendes Gesetz falls ein Wagen mehr als 10% von den Daten des Händlers abweichen, darf man den Wagen zurückgeben.

11L =O
Also ich fahr auch einen Corsa C GSi und habs bisher noch nicht geschaft über einen Verbrauch von 10L zukommen. Selbst bei Autobahnfahrten über 200 kam ich nicht über 10L, auch wenn ich nur mal ein bisschen rumgefahren bin und dann auch immer bis kurz von den Begrenzer.
Ich fahre meinen corsa im schnitt mit 8L obwohl ich beim Überholen auch alles gebe😉

Vielleicht solltest du deinen Motor mal überprüfen lassen, weil 11L erscheinen mir doch ein bisschen sehr viel.

Also mehr als 10 Liter hab ich auch erst einmal geschafft (Vollgasfahrt auf der Autobahn) ~> 10,7 Liter. Aber ansonsten kann man ihn auch sehr gut mit unter 8 Litern im Stadtverkehr bewegen. Wirklich weniger (<7,8 Liter) hab ich allerdings noch nie geschafft, aber fahr ja auch meistens nur Kurzstrecke.

Na ob der Threadersteller und letzter Poster aus 2003 noch seinen GSI hat und ob er jetzt noch zum Händler geht ist fraglich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen