Corsa C GSI gekauft, diverse Fragen

Opel Corsa C

Hallo, hab meinen 1.0 gegen den 1.8 getauscht :-)

Nun:
Ist der Dachkantenspoiler auch geklebt oder nur
mit den 4 Schrauben befestigt? Was kostet sowas neu?
Was kann Schuld sein, wenn der voll eingeschlagene
linke Reifen innen am Radhaus schleift beim
rückwärts Fahren?
Kann ich die Heckstange vom Facelift verbauen?
Wird der Klimakompressor auch vom MStg angesteuert
wie beim Corsa C 1.4

Ist aus Mai 2002

lg aus Österreich

44 Antworten

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:46:28 Uhr:


Gummis sollte es einzeln geben. Musste ich bei unserem Jeep auch wechseln.

Wenn mehr Fett dauerhaft funktionieren würde - warum machen die Hersteller das dann?
Leuchtet mir nicht ein.

@0950_APAL

Die älteren Ausführungen waren ohne diese Gummihülsen, also reine Stifte.
Wurde eingeführt um das klappern und quietschen der Bremssättel zu verhindern.

Bolzen 1
Bolzen 2

Also macht es doch einen Sinn.

Die Hersteller bauen ja nix ein was nicht benötigt ist.
Frage ist auch ob bei der „alten Variante“ der Durchmesser, sprich die Passung identisch zu der neueren Variante ist.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:06:44 Uhr:


Also macht es doch einen Sinn.

Die Hersteller bauen ja nix ein was nicht benötigt ist.
Frage ist auch ob bei der „alten Variante“ der Durchmesser, sprich die Passung identisch zu der neueren Variante ist.

@0950_APAL

Wie schon beschrieben, funktioniert nur wenn weiterhin das richtige Fett verwendet wird.
Ich habe mich damals für die Variante entschieden, weg damit und mehr Fett rein.
Hauptsache die Bremse lief damals nicht mehr heiß und die Unwucht war weg.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 27. Dezember 2020 um 10:53:27 Uhr:



Zitat:

@scotch2.5td schrieb am 27. Dezember 2020 um 10:52:32 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten!

ok, wenn Opel den nur eingebaut hat, damit er nicht im Lager verstaubt, dann kann ich ihn ja getrost wieder ausbauen!

Das ist jetzt nicht dein Ernst...?

Das war Ironie...!

und von mir wars Sarkasmus....

Ich hab wie gesagt die Gummis weggelassen und Kupferpasste in die Buchse gegeben, kein Klappern oder Quietschen hörbar!
Danke!

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich kann sowas nicht verstehen...

Wenn man dieses Bauteil so einfach weglassen könnte - wieso ist es dann in so vielen Bremsen von so vielen Herstellern verbaut...?

Sei mir nicht böse. Aber das ist fahrlässig!

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:27:22 Uhr:


Sorry, aber ich kann sowas nicht verstehen...

Wenn man dieses Bauteil so einfach weglassen könnte - wieso ist es dann in so vielen Bremsen von so vielen Herstellern verbaut...?

Sei mir nicht böse. Aber das ist fahrlässig!

Ich kann sowas auch nicht nachvollziehen. Warum kann man es nicht einfach mit den vorgesehen Teilen wieder in den vom Hersteller vorgesehen Zustand versetzen? So handhabe ich es bei meinen Reparaturen.
Solche Teile sind da nicht zum Spaß genauso wenig wie die Drehmomentangaben zum Spaß da sind.

@Ben_F

Wenn falsches Fett verwendet wurde sind die Gummis Schrott.
Das hatte der Vorbesitzer vorher verbockt.
Und wer hat schon Lithiumseifenfett in der Garage bei sich Zuhause.
Bevor mir die Bremse glühend läuft bei 230 km/h und ich auf die schnelle eine Lösung suchte, habe ich die Gummis weg gelassen.
Übrigens früher an den Opels, waren auch keine Gummis vorhanden, also nicht weiter tragisch wenn man ohne fährt.

Wenn ich an sowas arbeite (oder arbeiten will) dann kaufe ich mir die benötigten Sachen.
Ich mache ja auch eine Mutter nicht mit der Wasserpumpenzange auf.

Wegen mir, als Notlösung lasse ich mir das gefallen. Aber ich bringe es wieder auf den Soll Zustand. Und das so schnell wie möglich.

Immerhin sprechen wir über eine Bremse und nicht über einen wackelnden Handschuhfachdeckel.

Aber egal.
Ich habe meine Meinung geschrieben.

Mehr muss ich nicht schreiben. Hilft ja (scheinbar) eh nicht.

Hallo wiedermal!!

Wenn mein Auto kalt gestartet wird, ist er sehr bockig!!!
Passt man nicht auf ist er sehr schnell abgewürgt.
Lässt man ihn kurz warmlaufen bis zu dem Zeitpunkt wo die Leerlaufdrehzahl dann etwas sinkt, kann man ganz normal fahren.
Was könnte hier Schuld sein?!
lg
Michael

Das wird Dir der hinterlegte Fehlercode bestimmt mitteilen.
Üblichen Verdächtigen Undichtigkeit im Ansaugweg, Unterdruckschläuche, Drosselklappe, Vendildeckelentlüftung, Kühlmitteltemperatursensor...

Gruß

D.U.

@scotch2.5td

Livewerte mal vom LMM anschauen.

Hab gerade die Fehler ausgeblinkt:

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein (kann dies vom abgesteckten LMM kommen?)
P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein
P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig (kann dies vom abgesteckten LMM kommen?)

mit dem 403er und 170iger war ich schon beim Pannendienst, doch die konnten nichts genaues sagen, die löschten den Fehler, dann war eine Weile Ruhe und nun ist er wieder da.
hab heute den LMM abgesteckt zum Testen, können die 0100er und der 110ner davon stammen?
AGR ist kein Jahr alt.

lg Michael

@scotch2.5td

Entweder du holst jetzt einen OBD ELM327 Dongle und wenn du ein Android Handy oder Tablet hast, liest du die Livewerte aus oder baust einen neuen LMM mal ein auf gut Glück.
Scheint mir nach LMM auszusehen.

Hallo, laut FOH war nur mehr der Fehler 0403 vorhanden.
Die anderen zwar gespeichert, aber nicht vorhanden. Lag wohl am Abstecken des LMM.
Er meint, mein AGR sei defekt.
Ich werds mal dicht machen und weiter sehen.
Derzeit leuchtet nichts, da alles gelöscht.

hwd63, du hattest vollkommen recht, es war der LMM!
DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen