Corsa C Erfahrung/Kaufberatung Benzinmotor

Opel Corsa C

Ich weiss, dass es einige Threads dazu gibt, ich habe sie auch gelesen. Dennoch würde mich eure heutige Meinung zum Corsa C interessieren. Ich möchte mir evtl einen C Corsa zulegen, da ich nicht mehr täglich pendele. Also hauptsächlich Stadt und Überlandverkehr.
Die Wahl soll bestenfalls auf das FL aus den Baujahren 05/06 fallen. Man findet hier die Z12XEP am häufigsten. Vereinzelt auch den Z14XEP. Weniger Leistung sollte es auch nicht sein. Der GSI ist sehr sehr selten. Ist die kleine Mehrleistung denn überhaupt spürbar?
Würdet ihr –die Erfahrung mit diesen Motoren und Modellen haben- das Auto empfehlen oder eher auf Abstand gehen? Besonders die Sache mit der Kette genieße ich mit Vorsicht, habe aber auch bisher nie ein Auto mit Kette gehabt.

Thema Rost ist ja wohl nicht mehr allzu akut oder? Tankstutzen und VA kontrollieren und den Deckel des BCM tauschen mit neuer Dichtung.

Gibt es weitere Besonderheiten auf die man achten sollte?

Danke für das Feedback der Corsa C Fahrer

53 Antworten

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:19:15 Uhr:


. . .
Ich würde mir nur kein Opel mit Kette antun.
Da kann der noch so gut gewartet sein - nie einen Opel mit Kette.

-

Vielleicht solltest Du das mal sachlich begründen und nicht nur so mal einen "raushauen". 😉

BMW, Mercedes, VW, . . . Alle haben mal Probleme mit Steuerketten gehabt.

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:19:15 Uhr:


Was hat der Tigra mit Protzkarre zu tun?
1.8 mit 125 PS.
Ich würde mir nur kein Opel mit Kette antun.
Da kann der noch so gut gewartet sein - nie einen Opel mit Kette.

Ich meinte pingi . Antwortfenster war etwas lange offen sorry.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:45:51 Uhr:



Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:19:15 Uhr:


. . .
Ich würde mir nur kein Opel mit Kette antun.
Da kann der noch so gut gewartet sein - nie einen Opel mit Kette.

-

Vielleicht solltest Du das mal sachlich begründen und nicht nur so mal einen "raushauen". 😉

Ganz einfach
Corsa B / C gehabt, beide Kette
Beide Fahrzeuge Scheckheft gepflegt.
Beim letzten dann bei Kette Rasseln Motor auseinander genommen:
Da ist die Kette von einem Fahrrad dicker.
Mittlerweile werden mehr Motoren mit Kette repariert als wie mit Zahnriemen.
Und das ist bei allen Herstellern leider so.
Was meinst du warum viele Hersteller wieder auf Zahnriemen wechseln?

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:55:28 Uhr:



Ganz einfach
Corsa B / C gehabt, beide Kette
Beide Fahrzeuge Scheckheft gepflegt.
Beim letzten dann bei Kette Rasseln Motor auseinander genommen:
Da ist die Kette von einem Fahrrad dicker.
Mittlerweile werden mehr Motoren mit Kette repariert als wie mit Zahnriemen.
Und das ist bei allen Herstellern leider so.
Was meinst du warum viele Hersteller wieder auf Zahnriemen wechseln?

-

Welche Laufleistung ?

Und ja sicher - die heutigen Kettchen flößen nicht unbedingt Vertrauen ein - wenn man aber die ganzen 1,4er (wie ich ihn ja nun auch im Mokka habe) anguckt, dann ist es aber weitaus besser geworden.

ZR ist auch kein Allheilmittel - irgendwann ist der auch verbraucht - mittlerweile laufen die in Öl, was ja nun auch nicht ganz ohne ist.

Trotzdem bleibe ich dabei - wenn man eine Kiste bekommt, wo die Kette ruhig läuft, die gepflegt ist, mimimiert man künftige Schäden um ein Vielfaches.

Auf YT kann man gut die Vergleiche hören.

Ähnliche Themen

@Frank.k74 wo hab ich was von Tigra geschrieben?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:45:51 Uhr:



Zitat:

BMW, Mercedes, VW, . . . Alle haben mal Probleme mit Steuerketten gehabt.

So siehts nämlich aus.
Und das jetzt überall "billig" produziert wird betrifft/betraf ganz sicher nicht nur Opel.

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:08:55 Uhr:



Deswegen hab ich dem OM 646 Motor drin in der C Klasse..
Duplex Kette…

Dafür abgerissene Stehbolzen am Abgaskrümmer usw. und durchgerostete Hinterachsträger und Bremsleitungen usw.

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-kaufberatung-t7051466.html?...

Hör mich auf mit dem Schrott für 50.000 Euro und mehr.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:45:51 Uhr:


BMW, Mercedes, VW, . . . Alle haben mal Probleme mit Steuerketten gehabt.

@olli27721

Und immer noch Probleme haben.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Februar 2022 um 16:32:26 Uhr:



Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 15:08:55 Uhr:



Deswegen hab ich dem OM 646 Motor drin in der C Klasse..
Duplex Kette…

Dafür abgerissene Stehbolzen am Abgaskrümmer usw. und durchgerostete Hinterachsträger und Bremsleitungen usw.

https://www.motor-talk.de/.../...obleme-kaufberatung-t7051466.html?...

Hör mich auf mit dem Schrott für 50.000 Euro und mehr.

Wie bei jedem anderem Auto auch …
Sage nur 1,9 CDTI ..

Jedes Auto bzw. jeder Hersteller hat so seine Problemstellen.

Man muss eben, wenn man sich auf ein Modell / Motor / Baureihe festgelegt hat die Spreu vom Weizen trennen.
Dazu gehört leider Fachkenntnis.
Auch ein Händler ist heute kein Garant mehr für gute Autos.

Wir suchen gerade im Segment 25 bis 35000€ einen Jeep Grand Cherokee…du glaubst gar nicht was da von Händlern, und ich schreibe nicht über die Fähnchenhändler, so angedreht bekommt…

Wahnsinn.

Von daher: such dir deins aus, fahr Probe, guck auch mal über den Tellerrand und erwarte nicht das das Auto von 80000 bis 150000 km ohne Probleme läuft. Die Zeiten sind (leider) vorbei.

Also - immer etwas Kohle beiseite halten. Etwas mehr wenn man in eine Werkstatt muss…

Alle wollen nur eins-
Dein Geld.
Meinem Vorredner stimme ich voll und ganz zu.
Habe 6 Monate gebraucht um den Wagen zu bekommen den ich jetzt hab( MB)

Ja in diesen Preisklassen kann man sich Zeit lassen, da sind die spannen und der Ehrgeiz der Verkäufer wohl höher als bei einem alten corsa

Zitat:

@Frazer schrieb am 28. Februar 2022 um 21:59:40 Uhr:


Ja in diesen Preisklassen kann man sich Zeit lassen, da sind die spannen und der Ehrgeiz der Verkäufer wohl höher als bei einem alten corsa

Na, wenn du das sagst….

Jedes Auto was zum Verkauf steht ist gebundenes Kapital. Und auf Dauer funktioniert das nicht.

Du musst es aber auch mal so sehen.
Bei einem Kaufpreis von, sagen wir mal, 3000€ wäre eine Reparatur von 500€ nach Kauf schon eine deutliche Verschlechterung des Einkaufs.
Wenn ich das jetzt Prozentual sehe…

Gehen wir mal von 20000€ aus…. Dann ist das scheisse, aber Prozentual gesehen…

Ich denke du weißt was ich meine.

Natürlich ist das prozentual gesehen bei günstigen Kisten schlimmer, wenn man von einem identischen Reparaturpreis ausgeht . Logisch. Dafür legt man bei Kauf aber auch 17 Scheine weniger auf den Tisch.

Wie siehts mit den Anbauteilen wie Klima o.ä. aus? Halten die idR oder gelten die als anfällig? Musste damals bei meinem G Astra selbst 2x die Magnetspule tauschen, beim H nie.

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 28. Februar 2022 um 13:22:48 Uhr:


VW Motoren?
FSI?
Ganz großen Bogen drum machen..
Gibt ja genug im Netz zu lesen..
Der gute alte 1.6 mit 101 PS
Der geht ja noch , aber alles danach ist einfach Schrott bei VW

Soweit ich mal gegoogelt hab ist der genannte 1.4 16v BXW Motor ein Saugrohreinspritzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen