Corsa C Erfahrung/Kaufberatung Benzinmotor

Opel Corsa C

Ich weiss, dass es einige Threads dazu gibt, ich habe sie auch gelesen. Dennoch würde mich eure heutige Meinung zum Corsa C interessieren. Ich möchte mir evtl einen C Corsa zulegen, da ich nicht mehr täglich pendele. Also hauptsächlich Stadt und Überlandverkehr.
Die Wahl soll bestenfalls auf das FL aus den Baujahren 05/06 fallen. Man findet hier die Z12XEP am häufigsten. Vereinzelt auch den Z14XEP. Weniger Leistung sollte es auch nicht sein. Der GSI ist sehr sehr selten. Ist die kleine Mehrleistung denn überhaupt spürbar?
Würdet ihr –die Erfahrung mit diesen Motoren und Modellen haben- das Auto empfehlen oder eher auf Abstand gehen? Besonders die Sache mit der Kette genieße ich mit Vorsicht, habe aber auch bisher nie ein Auto mit Kette gehabt.

Thema Rost ist ja wohl nicht mehr allzu akut oder? Tankstutzen und VA kontrollieren und den Deckel des BCM tauschen mit neuer Dichtung.

Gibt es weitere Besonderheiten auf die man achten sollte?

Danke für das Feedback der Corsa C Fahrer

53 Antworten

Gepflege Motoren haben meist keine Kettenprobleme - regelmäßiger Ölwechsel und keine zu kurzen Kurzstrecken sind halbe Miete. Pflegenachweise wären gut.
Wenns anfängt zu rasseln, dann muss man eben zügig ran und die Kette wechseln - günstige gute Schrauber kriegen das für 5-700,--€ hin.

Der 1,2er ist gegenüber dem 1,4er eine Wanderdüne - da fahre ich den 1,0 ja schon lieber.

Dafür isser sparsam.

Hört man die Kette denn dann immer rasseln oder besonders nach dem Starten wenn sie gelängt ist? Offiziell gibt es ja gar kein Intervall für die Kette soweit ich weiss.
Also lese ich daraus, dass der 12er um einiges träger ist als der 14er und man lieber die Finger davon lassen sollte ? Etwas Mehrverbrauch wäre denke ich vernachlässigbar, bevor man an den Bergen zu sehr kämpfen muss.
Und zum restlichen Auto? Solide Geschichte oder eher anfälliges Drumrum?

Ansichtssache, ich würde lieber den 1.2 nehmen.

Zitat:

Ansichtssache, ich würde lieber den 1.2 nehmen.

Nennst du mir die Begründung?

Ähnliche Themen

Nur Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten kannst du den 1.0 nehmen.
Aber erwarte nicht zu viel von der Beschleunigung.
Zügig vorwärts kommst du mit dem 1.2 besser auch im Stadtverkehr.

Der 1.0er kommt nicht in Frage. Daher bewusst 12er oder 14er, weil auch überlandubd ggf ne mittlere Strecke Autobahn dabei ist. Tendenziell ist mehr Hubraum ja immer besser und von der Haltbarkeit scheinen sich die beiden ja nicht zu nehmen. Gibt's grosse Unterschiede vei der Übersetzung?

@Frazer

Dann den 1.4 nehmen wenn es auch über Überlandstraßen geht.
Ja es gibt SR (Short Range) kurz übersetzte und WR (Wide Range) übersetzte Getriebe.
Mit dem WR sind die Drehzahlen im 5. Gang geringer da das Getriebe länger übersetzt ist.
Ist aber nicht immer auf Anhieb zu erkennen, ausser bei einer Probefahrt oder Abfrage per FG. Nr. bei einem VIN Decodierer.

https://www.vindecoderz.com/

https://www.ilcats.ru/opel/?language=de

Danke, aber ich glaube dann wird es zu schwierig was zu finden. Der z14xep ist ja eh etwas seltener zu finden. Gibt es EZ von denen man die Finger lassen sollte? Irgendwas wurde doch bei den Ketten auch verändert oder?
Ist hier mal jemand den direkten (gefühlten) Vergleich vom 1.2er zum 1.4er gefahren?

@Frazer

Mit einem 05/06er bist du gut beraten.
Kettenproblem kann und können immer auftreten, kommt auf die Pflege und Ölwechselintervalle an.
Entweder einen mit neuer Steuerkette kaufen oder niedriger Laufleistung unter 100.000 km und weniger.
Der 1.4 ist schon kräftiger als der 1.2, da würde ich jetzt nicht so genau hinschauen, eher auf Zustand, Wartungshistorie usw.
Vor allem der Markt wird leer gefegt sein in Zeiten von Corona und die Preise sind so um die 20-30% höher als vor 2-3 Jahren.
Wie hoch ist denn dein Budget und wo wohnst du, wegen Angebote.

Zitat:

@Frazer schrieb am 28. Februar 2022 um 11:23:23 Uhr:



Zitat:

Ansichtssache, ich würde lieber den 1.2 nehmen.


Nennst du mir die Begründung?

Das ist bei mir einfach Geschmackssache, ich hatte Opel 1.2 Motoren und war damit immer zufrieden.

Also ganz kurzes Rasseln - bis der Spanner auf Zug ist, ist beim Kaltstart normal.
Aber danach muss Ruhe im Karton sein.
Am besten die Kiste war an dem Tag noch nicht an, wenn Du die anguckst.

Der 1,2er ist ok - ich habe aber immer das Gefühl, das der nicht drehen WILL - aber zum Überholen auf der LS muss das nun mal. Der 1,4er war mir selbst im Corsa E ausreichend.

Du musst Probe fahren und Dir selbst ein Bild machen.

Und achte nicht nur auf Kettenrasseln - auch rund um den Öldruckschalter sollte alles trocken sein - der sifft gerne und dann läuft das Öl durch den Kabelbaum bis zum MSG und dann ist meist Geburtstag. 😉

Lass die Finger von Opel mit Kette…
Das können/ konnten nur Mercedes und BMW
Meine Frau hat den Tigra Cabrio mit dem 1.8.
Der läuft sehr gut und hat Zahnriemen

Mit Riemen wäre dann der Vorgänger Z14XE oder aber der GSI mit Z18XE. Aber ich habe auch immer BEdenken, wenn ich Kette höre.
Zum Budget: Also es sollte sich so im Bereich 3k bewegen, mehr sollte so eine kleine Schüssel ja nicht kosten. Alternatov gucke ich auch immer mal nach dem Ibiza 6l. Der 1.4er 16v hat 86PS und Riemen. Der 1.6er 105 PS und Kette. Bereich wäre um Kassel, Göttingen

VW Motoren?
FSI?
Ganz großen Bogen drum machen..
Gibt ja genug im Netz zu lesen..
Der gute alte 1.6 mit 101 PS
Der geht ja noch , aber alles danach ist einfach Schrott bei VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen