Corsa C Erfahrung/Kaufberatung Benzinmotor

Opel Corsa C

Ich weiss, dass es einige Threads dazu gibt, ich habe sie auch gelesen. Dennoch würde mich eure heutige Meinung zum Corsa C interessieren. Ich möchte mir evtl einen C Corsa zulegen, da ich nicht mehr täglich pendele. Also hauptsächlich Stadt und Überlandverkehr.
Die Wahl soll bestenfalls auf das FL aus den Baujahren 05/06 fallen. Man findet hier die Z12XEP am häufigsten. Vereinzelt auch den Z14XEP. Weniger Leistung sollte es auch nicht sein. Der GSI ist sehr sehr selten. Ist die kleine Mehrleistung denn überhaupt spürbar?
Würdet ihr –die Erfahrung mit diesen Motoren und Modellen haben- das Auto empfehlen oder eher auf Abstand gehen? Besonders die Sache mit der Kette genieße ich mit Vorsicht, habe aber auch bisher nie ein Auto mit Kette gehabt.

Thema Rost ist ja wohl nicht mehr allzu akut oder? Tankstutzen und VA kontrollieren und den Deckel des BCM tauschen mit neuer Dichtung.

Gibt es weitere Besonderheiten auf die man achten sollte?

Danke für das Feedback der Corsa C Fahrer

53 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Februar 2022 um 13:42:04 Uhr:


@Frazer

Bei den XEP Motoren wurde schon die Kette geändert inkl. Zahnräder und Kettenspanner.
Die Opel klappern wenn die Steuerkette fällig mit vorhandenem Guthaben.
Bei VW, Mercedes, BMW und Kia ist das anders.
Oder eben halt den alten Z14XE mit Zahnriemen kaufen.
ZR erneuern liegt bei unter 300-400 Euro oder günstiger.

Ja, wenn dann diesbezüglich einen Z12XEP (Twinport, 80PS) besorgen, der hat in der Tat eine Änderung.
Aus meinem Verwandtenkreis fährt so einer Baujahr '06 (letztes Modelljahr Corsa-C, war seit da ausgereift) mit >260.000 km mit der ersten Kette heute noch völlig problemlos.
Wichtig sind halt nur Ölwechsel streng nach Vorgabe, am besten früher, also alle 10.000 km.

Weisst du, ob die Änderungen auch den Z14XEP betrafen, wovon ja hoffentlich auszugehen ist?

@Frazer

Alle Motoren sind auf einer Plattform.
Somit wird auch der Z14XEP die Änderung haben.

Wie schätzt ihr das Thema mit dem Wassereinbruch ein? Den BCM Deckel bzw die Dichtung tauschen ist ja vorsichtshalber kein Problem, aber ich lese auch oft von der Dichtung am BKV und da wird es ja kniffelig. Hatte mir einen angeguckt der ein paar Monate draussen stand, da war die Fußmatte gefroren. Sowas schreckt natrülich immer sehr ab. Und scheinbar zieht sich das ja durch die gesamte Corsa C Palette

Ähnliche Themen

Bist du sicher, dass du wirklich einen C Corsa kaufen möchtest?
Ich hab das Gefühl, du zerlegst den schon geistig, bevor du ihn überhaupt hast.
JEDES Auto hat seine Schwachstellen. Und wenn man so akribisch danach sucht....

Ich empfehle ein Fahrrad. Aber vorsicht, da kann man sich nen Platten fahren.

Sorry, aber mir kommt es so vor als würdest du nach Argumenten suchen um NICHT einen Corsa zu kaufen.

Ein Corsa C wurde bis 2006 gebaut…alles kann passieren aber nichts muss passieren.
Ist eben schon ein paar Jahre alt.

Der Kauf steht und fällt mit dem Zustand des Fahrzeuges.

Und um den zu beurteilen braucht man Ahnung.
Wenn man die nicht hat könnte es eng werden.

Ich suche vorm Autokauf immer erst nach Schwachstellen der Modelle und hole mir Meinungen ein um dann abzuwägen.

Zitat:

@Frazer schrieb am 9. März 2022 um 11:54:50 Uhr:


Ich suche vorm Autokauf immer erst nach Schwachstellen der Modelle und hole mir Meinungen ein um dann abzuwägen.

Bei dem Alter ist der Pflege-und Wartungszustand der einzig wahre Maßstab. Gut gepflegte C laufen wie ein Uhrwerk. Für die ganzen Dichtungsprobleme im Frontbereich gibt es viele gute Videos bei YT.

So isses.
Heute einen Meriva A angeschaut von 2009, mit nur 24.000 km.
Überlegen den schon zu kaufen, Top Zustand, innen wie neu, Seniorenfahrzeug.
Parr Kleinigkeiten, sind aber zu übersehen bzw. zu beheben.
Das gleiche gilt in meinen Augen auch für den Corsa C.
Guter Pflege- und Wartungszustand sind als positiv zu sehen bei dem Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen