Corsa C Easytronic F Problem!
Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.
Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.
In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).
Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?
Gruß
Pullerle 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Corsianer,
hier mal mein Erfahrungsbericht:
Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!
Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.
Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.
Skowi
703 Antworten
@timeplayer, @ Resul,
sehr gerne!
Wenn noch Infos zum Stellmotor-Kohlenwechsel benötigt werden, gebe ich gerne Tipps.
Zitat:
@Truedy schrieb am 24. April 2021 um 16:40:12 Uhr:
Wollte diese hier eigentlich posten, war aufgrund der Länge leider nicht möglich!
Wo liegt da das Problem? Angehängtes PDF zu groß, oder sollte es ein Beitrag werden?
Du könntest einen Blog draus machen (da gibt es deutlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten als in einem Forumsthread), den kannst du dann verlinken.
Gruß Metalhead
Zitat:
Zitat:
@Truedy schrieb am 24. April 2021 um 16:40:12 Uhr:
Wollte diese hier eigentlich posten, war aufgrund der Länge leider nicht möglich!
....Du könntest einen Blog draus machen (da gibt es deutlich bessere Gestaltungsmöglichkeiten als in einem Forumsthread), den kannst du dann verlinken.Gruß Metalhead
Hi Metalhead,
ja es sollte ein Beitrag werden. Die Möglichkeit einen Blog zu erstellen oder das mit der PDF kenne ich leider nicht.
Muss mich dann wohl mal damit beschäftigen, besten Dank für den Hinweis! Gruß
Ähnliche Themen
PDF machst du einfach in Word (oder open-office) und speicherst das als PDF ab. Das ist heute sehr einfach.
Gruß Metalhead
Moin
Grosser Mist gestern bei einer älteren Frau !
F im Display und Motor startet nicht!
1.2er Corsa C.
Fahrzeug mit dem Anhänger reingeholt.
Zuerst mal den Ölmeßstab gezogen und
groß Erschrocken,
das Kühlwasser liegt in der Ölwanne und
der Ausgleichbehälter ist leer.
Ventildeckel runter,
Heute neue Wapu+Steuerkettensatz und
Einen neuen KWS ( der war das F) .
Motor angelassen,jetzt steht N im Display!
Morgen noch einmal alles Spülen,
noch einmal neues Öl ,Probefahrt,fertsch.
Mfg
Ich hab das Problem auch seit 1 Tag wer kann mir da bitte was genaueres sagen ich Brauch unbedingt hilfe
Zitat:
Ich hab das Problem auch seit 1 Tag wer kann mir da bitte was genaueres sagen ich Brauch unbedingt hilfe
Es gibt hierfür wohl mehrere mögliche Fehler.
So wirklich kenne ich mich nicht aus, kann deshalb nur von meinen Erfahrungen schreiben.
Das erste mal als bei meinem Corsa das Problem auftrat, war es nur ein kaputtes Bremslicht.
Überprüfe die Bremsleuchten!
Beim zweiten mal waren die Motorkohlen vom Kupplungsgeber im Steuergerät verschlissen.
Durch drehen der Antriebswelle des Kupplungsgebers, war das F für ein bis zwei Tage verschwunden und der Motor ließ sich starten. Wenn Du es ausprobieren möchtest, muss die Kunststoffkappe mit den zwei Bügeln (am Steuergerät) nach oben abgezogen werden, diese ist durch einen O-Ring fixiert, nimm z.B. einen Schraubendreher führe ihn durch die Bügel und ziehe diese ohne zu hebeln ( Bruchgefahr) nach oben ab. Darunter siehst du das obere Ende der Welle. Drehe diese ohne Gewalt mit einem ordentlichen Schlitzschraubendreher rechtsherum, Du wirst dabei einen steigenden Gegendruck bemerken. Drehe nicht weiter wenn Du einen deutlichen Wiederstand bemerkst. Dann wieder linksherum ganz zurück. Überprüfe ob das F im Display weg ist.
Noch kurz zur Ergänzung,
ist das "F im Display dann weg, sind es definitiv die Kohlen. Bleibt das "F, kann es andere Gründe haben aber schließt die Kohlen nicht aus. Gruß
Truedy danke für den Hinweis ich hab es ausprobiert aber leider nicht giebs vielleicht noch ein anderes wo mann machen kann .....der opel hat das auto ausgelassen und sagten das sie im das das getriebesteuergerät 10 fehler zeigt aber welche Ursache hab sie mir nicht gesagt ....und das wenig Strom bekommt das getriebestesteuergäret
Hilfreich wären sicherlich die Fehlercodes, wenns schon ausgelesen worden ist.
Aber zu wenig Strom, könnte an einer zu schwachen Batterie liegen, die durchaus auch Probleme verursachen kann, am eigenen Leibe erlebt und auch hier und da gelesen. Defekter Bremsschalter kann auch so ein Problem verursachen.
Alles andere steht in der Glaskugel leider
Hab ein Opel Corsa, Bj.2008 mit 220.000km
Am Display kommt der Fehler F und kann nicht starten.
Fehlerdiagnose ist:
P1607 Kupplungsakutuator
P0560 Spannungsversorgung Spannung zu niedrig.
An was kann es liegen?
Eine leere oder schwache Batterie?
Hab irgendwo gelesen evtl. An defekte Kabel vom Bremslicht allgemein Licht?
Hab Problem mit dem Bremslicht und dem vorderen Scheinwerfer Fahrer Seite.
Kann das die Ursache vom Fehler sein?
Auto ist seit 2 Monate in der Werkstatt. Getriebesteuergerät wurde ausgebaut und zur Reparatur eingeschickt ohne Erfolg, wurde jetzt zweite mal zu andere eingeschickt zur Reparatur, warte noch auf Nachricht.
Kann es am Lichtkabel oder Batterie liegen?
Desweiteren da mein Corsa in der Werkstatt ist, habe ich vom netten Schwiegervater, sein Opel Meriva bekommen auch Bj.2008 aber 120.000km
Dort kommt
Fehlerdiagnose:
P1607 Kupplungsakutuator
P1710 Radgeschwindigkeit fehlt
P1711 Radsensor Stromkreis vorne links kein Signal.
Meine Frage.
Vor dem Fehler F am Display ging des öfteren, dass Licht vom Spurassistent An, aber beim ausschalten des Autos oder beim fahren irgendwann war es dann wieder weg.
Desweiteren bin ich vor dem Fehler F am Display gegen ein Bordstein gefahren und hatte einen platen Reifen, so das die vorderen Reifen gewechelt wurden.
Kann es an dem Abs/Spurhalte-Assistent liegen? Das der Kupplungsakutuator auch als Fehler angezeigt wird, also ein folgefehler von einem fehlerhaften Abs? Bzw. Kann das Abs/Spurhalteassisten an den Fehler des Radsensor schuld sein?
Oder was kann man machen um den Radsenor zu reparieren? Mit Radsenor ist das Abs/Spurhalteassisten gemeint oder was anderes?
Laut Werkstatt liegt es an dem Getriebesteuergerät? Muss abgebaut werden und eingeschickt werden zur Reparatur und dann wieder eingebaut werden, es gibt aber keine Sicherheit das es dann läuft. Soll um die 1500€ kosten. Da wir schon beim Corsa 2 Monate warten und die erste Reparatur nichts gebracht hat vom Steuergerät, wollen wir schauen ob wir es beim Meriva nicht irgendwie nicht selbst reparieren können, bzw. Steuergerät selbst abbauen und zur reparatur einschicken, bevor man an einer Werkstatt 1500€ zahlt und das Geld dann weg ist für nichts.
Auto ist derzeit nicht brauchbar, da kann man auch rumtüfteln!?!?
Hoffe jemand kann mir dazu einen Tip geben, da ich derzeit zwei Auto mit dem gleichen Fehler habe aber denke das es eine andere Ursache hat als das Steuergerär?
@oldmanscout @PS-Schnecke52528
Wir haben auch den easytronic Corsa C,. Eine Frage,. Kann man davon ausgehen das irgendwann auch unser Corsa eines Tages das F im Display anzeigt? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?! Es heißt doch irgewann trifft es jeden?! Stimmt das
Also sollen wir uns langsam von unserem Corsa C BJ 2005 easytronic mit gradmal 120000 km trennen?! Eine Frage an dich als easytronic Fachmann, wenn das f kommt wird das meistens gleich teuer?? Oder ist es meistens eine Kleinigkeit?! Und was geht meistens beim easytronic kaputt?! Wir haben den Corsa seid 2und halb Jahren ,bis jetzt zum Glück kein Problem mit der Automatik
Kann man das eigentlich pauschalisieren ab wieviel km die easytronic Probleme Macht?! Da ich auch im Netz welche mit 200 tkm und mehr gesehen habe mit einer funktionierenden easytronic, da weiß man aber natürlich nicht ob die schon defekt war und repariert wurde
Und ist ein f im Display, gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden?! Danke für die Antwort