Corsa C Easytronic F Problem!

Opel Corsa C

Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.

Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.

In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).

Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?

Gruß

Pullerle 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsianer,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!

Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.

Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.

Skowi

703 weitere Antworten
703 Antworten

Bin wieder ein Stück weiter......
Hardwaretechnisch gibt es drei Varianten an Getriebsteuergeräten. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe des Speichers sondern auch in der Version der CPU.
Um einen Dump erfolgreich und funktionsfähig zu flashen muß also, entprechend des Dumps, auch die Hardware genau dazu passen. D.h. Speichergröße und Art der CPU müssen gleich sein, ansonsten ist das Teil totgeflasht.....

@Eger28

hast du die Platine noch? Wenn ja würde ich gerne damit einen Versuch machen.

Hi. Mein Steuergerät musste ich gegentauschen. Sonst wäre es teurer geworden

Schade.....

Ich weiß nicht, ob es beim Corsa anders ist, aber bei BMW,Mecedes….. mit Automatik Getriebe und defektem Steuergerät lässt sich dieses für ca. 300€ reparieren und bekommt noch 2 Jahre Garantie darauf.
Einfach mal Googlen nach Reparatur-Automatikgetriebe-Steuergerät.
Das ausgebaute Steuergerät wird von denen auf Fehler geprüft und hinterher mit einem Bericht zurück geschickt.
Noch ein kleiner Tipp für Automatik Fahrer, so lässt sich bei fast allen die Werkseinstellung zurück stellen:
Siehe Anhang. Keine Angst, es kann nichts dabei passieren.
Ich habe bei fast jedem gebrauchten mit Automatik dieses Prozedur durchgeführt und er lief hinterher immer besser.

Tip
Ähnliche Themen

das werde ich nachher mal aus probieren. melde mich dann was es ergeben hat. wenn nicht Morgen Halt.

mfg fritz

ps , habe selber das Problem, aber erst seid kurzen, da man mir meinen Wagen aufgebrochen hatte, und noch weitere teile defekt waren. also bis dann.

Hallo zusammen,
bei meinem Corsa C mit easytronic, kommt auch immer wieder mal das berühmte "F" im Display. Bis jetzt hat Batterie abklemmen immer geholfen ...

Jetzt hab ich die Fehlercodes ausgelesen:
1700 Getriebeproblem
0335 falsches Signal Motordrehzahl

An der Kupplungs-Schraube hab ich (mit Zündung an) gedreht -- hat nichts gebracht.
Auch die Sicherung fürs Getriebe ziehen (mit Zündung an) macht das F nicht weg ...

Lohnt es sich da auf Verdacht den Kurbelwellensensor auszutauschen?
Also ist es wahrscheinlich, dass die Easytronic streikt, weil das Drehzahlsignal nicht stimmt?

Oder kann es andersrum sein?
Also dass das Drehzahlsignal dem Motorsteuergerät falsch vorkommt, weil die Easytronic komische Sachen macht?

lg gumbo

Der KWS ist defekt. Ohne Drehzahlsignal kann die Easytronic nicht arbeiten und zeigt F.
Nimm aber einen Markensensor, keinen für 20€ !!

Klingt logisch :-)
Danke schon mal für den Tipp ...

Was mir noch einfällt:
Beim ersten mal "F" war nur der Fehler 1700 drin.
Jetzt beim zweiten Mal auch 0335.
Kann es trotzdem sein, dass es beide Male am KWS lag?

Markensensor: Meint aber nicht unbedingt zum FOH gehen, oder? Ist sowas wie "Valeo" Marke genug?

Viele Grüße gumbo

1700 sagt nur: Schau ins Getriebesteuergerät ,da ist ein FC abgelegt.
Da können dann ca 25 verschiedene Fehlercodes drin stehen.

....

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 4. August 2019 um 13:11:13 Uhr:


das werde ich nachher mal aus probieren. melde mich dann was es ergeben hat. wenn nicht Morgen Halt.

mfg fritz

ps , habe selber das Problem, aber erst seid kurzen, da man mir meinen Wagen aufgebrochen hatte, und noch weitere teile defekt waren. also bis dann.

bescheid, leider kappt es nicht so wie es beschrieben worden ist.

also auf ein neues .

mfg

Das hätte mich auch gewundert .......

Die Auflösung: Es war in meinem Fall tatsächlich der Kurbelwellensensor!
Getauscht und bisher 200 km ohne Fehler und ohne F gefahren ...
Danke für den Rat!

die mit ihre F- Ausführung. und jedes Auslesen kostet je nach dem ab 80 € bei uns. nur dafür muss der Wagen erst einmal Fahren, oder Abschleooen halt.

Von wo warst du Leuchtturm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen