Corsa C Easytronic F Problem!
Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.
Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.
In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).
Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?
Gruß
Pullerle 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Corsianer,
hier mal mein Erfahrungsbericht:
Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!
Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.
Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.
Skowi
703 Antworten
Hallo Leute, seit Dezember habe ich auch Probleme mit der Easytronic meines Opels. Dazu muss ich sagen, dass ich ein kein Fachmann bin, falls meine Beschreibung etwas laienhaft rüberkommt 🙂.
Ich fahre ein Tigra Twintop Bj 2005 mit knapp 85 000 km. Eines Morgens sprang der Motor nicht an und zeigte mir ein F im Display. Dann habe ich es zu einer Werkstatt abschleppen lassen und dort wurde festgestellt, dass ein Problem mit der Easytronic vorliegt. Dort hat man den Fehler ausgelesen und anschließend die „Kohlen“ gewechselt, die wohl den Fehler verursacht haben.
Nach der Reparatur lief das Auto die letzten Wochen wunderbar und dann plötzlich blieb der Motor an der Ampel stehen und die Kontrollleuchte ging an. Nach ein paar Startversuchen lief es wieder für ein paar Tage, bis letzte Woche. Da blieb das Auto währen der Fahrt plötzlich mehrmals stehen bis es irgendwann nicht mehr ansprang. Dabei hatte ich das Gefühl, dass das Auto beim Schalten den Fehler verursacht hat. In der Werkstatt sagte mir man, dass es derselbe Fehler sei wie vor dem Wechsel der Kohlen. Leider habe ich keine Fehlercodes, müsste diese dann nachfragen.
Hat jemand eine Idee und kann mir dabei helfen? LG aus Berlin.
Tja, das leidige Thema "ist ja einfach da neue Kohlen reinzumachen".....
Eben nicht.....
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 14. Februar 2019 um 19:03:56 Uhr:
Tja, das leidige Thema "ist ja einfach da neue Kohlen reinzumachen".....
Eben nicht.....
Hallo oldmanscout, kann es sein, dass dadurch mehr Schaden entstanden ist als vorher? Sonst suche ich mir eine andere Werkstatt bevor dort mehr gepfuscht wird.
Das kann schon sein, hab schon verschmorte Platinen gesehen die durch fetten Kurzschluß über den Jordan gingen weil die Kohlen falsch oder schlichtweg falsche Kohlen eingebaut wurden.
Ähnliche Themen
bei mir war zweimal das Eaysytronic defekt
gebracht habe ich den wagen in eine freie Werkstatt die angeblich darauf spezialisiert waren
1000 Euro war die Rechnung
nach 4000 km war wieder der gleiche Fehler, F und mitten auf der Kreuzung
das Auto konnte auch nicht geschoben werden da der Gang garnicht raus ging, Auto war wieder in der gleichen Werkstatt, dieses mal wurde das Eaysytronic komplett getauscht, 700 Euro nochmal
denke beim ersten mal wurde da nicht viel gemacht weil es eventuell wieder von allein ging,
der Abschlepper vom ADAC sagte mir das er am Tag ca 4 Fälle mit easytronik hat zum abschleppen
nie wieder werde ich mir ein Auto mit so einem Mist zulegen
entweder ne Vollautomatik oder Schaltwagen
es gibt aber Werkstätten wo man das eaysytronik einschicken kann wo es dann regenriert wird
Kosten ca 250 Euro
Zitat:
@magebi schrieb am 1. Dezember 2009 um 20:41:00 Uhr:
Hallo,habe inzwischen mit einigen Opel besitzern Kontackt gehabt und kann bei fast jedem Easytronic Fehler weiterhelfen. Einfach eure Fehler posten. Ich kann nur schon mal im Vorfeld sagen es ist fast nie das Steuergerät wie fast immer von Opel diagnostiziert. Aber deshalb nicht böse auf Opel sein, die wissen es halt einfach nicht besser.
Martin
Anfrage von driverOc
Hallo magebi ; Bin erst seit zwei Tagen auf diesem tollen Portal angemeldet. Freue mich sehr, dass es hier richtig viele kompetente Leute zum leidigen Thema Opel Corsa gibt. Ja und meiner ist ein Opel Corsa 1,2 L / 55KW /75 PS 4 Zylinder 16 V Easytronic aus dem Bjr. 03 / 2001 der Baureihe ( X01 ) 5 Türer km Stand 126000.
Auch ich habe jetzt nach nicht einmal einem Jahr, seit Kauf der Kiste ordentlich viele Sorgen am Halse.
Ging mit dem Wechseln der KS-Pumpe los, über den KS-Filter und dem kleineren Wehwehchen Pollenfilter wechseln, ( na lles allein gemacht bis hierher ).
Auto springt wieder einwandfrei an, doch nun hat mit einem Schlag der Tacho ausgesetzt und zu allem Leid obendrauf noch, schaltet der Hobel nur zwei Gänge. Also 1. und 2. Gang, das wars dann. Wenn ich das blöde gelbe Symbol ,, Auto mit Maulschlüssel im linken Displaybereich ,, lösche mit OBD-Gerät. Dann geht die Ärgerkiste zunächst los, aber nach Gas weg, bzw. Manueller Schaltversuche, knallt er dieses dämliche Zeichen wieder rein und der Zirkus geht von vorne los, nur 1. und 2. Gang möglich, schaltet auch nicht im Automatik-Modus weiter hoch, Schluss das wars dann. Weiß erstmal nicht weiter, ( übrigens Stellmotor dreht sich, habe mit Schraubenzieher die Schlitzwelle auf Aktuato-Gehäuse entgegen Uhrzeigersinn gedreht ). Kurz darauf drehte sich die Welle wieder zurück. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, in der Fachwerkstatt gibts keine Fehlermeldungen im weitern, ja was nun ? Vielen, vielen Dank schonmal für Deine hochgeschätzte kompetente Antwort schon bald. Viele Grüße driverOc
Hast Du Lösungen für meine Probleme parad ?" ,, Erlaube mir zu dutzen, denn ich bin schon von der älteren Generation, aber mit unglaublich viel Power und Jugendfrische, doch ist so, ohne zu pralen.
Schau mal ins Postfach....
kleines Update, leider war der 2. Reparaturversuch der Werkstatt nicht erfolgreich... das Auto bleibt nach wenigen Kilometern stehen, springt dann zum Glück nach ein ein paar Startversuchen wieder an.
Kennt jemand eine Werkstatt in Raum Berlin wo das Auto repariert werden kann?
Zitat:
@makas_ schrieb am 6. März 2019 um 21:37:35 Uhr:
kleines Update, leider war der 2. Reparaturversuch der Werkstatt nicht erfolgreich... das Auto bleibt nach wenigen Kilometern stehen, springt dann zum Glück nach ein ein paar Startversuchen wieder an.Kennt jemand eine Werkstatt in Raum Berlin wo das Auto repariert werden kann?
hier hatte ich meinen
http://paluschek.de/ in Berlin Malchow
der is auch auf easy tronic Opel spezialisiert
hat mich sogar von zu Hause abgeschleppt
beim ersten mal habe ich tausend Euro bezahlt
der gleiche Fehler trat aber nach 4000 km wieder auf ( ich denke das es in der Werkstatt irgendwie wieder ging und er nicht so viel gemacht hatte )
beim zweiten mal sagte er mir das da Wasser ins eysy tronic reingekommen wäre und ein neues reinmüsste für 1200 Euro
dem ich dann aber wiedersetzte da ich der Meinung war das ich auf die Reperatur noch Garantie hätte
na ja er schlug mir dann vor für 600 ein neues einzubauen aber ohne Rechnung
Reperatur kostete dann 700 Euro und seit ca 40Tkm ohne Probleme
letztendlich hätte ich aber bei den Kosten es auch gleich zu Opel bringen können
aber anfragen kann man mal bei Ihm und ne Kostenobergrenze gleich vereinbaren
vielleicht hat er ja auch noch ein gut gebrauchtes auf Lager
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 6. März 2019 um 22:08:02 Uhr:
Zitat:
@makas_ schrieb am 6. März 2019 um 21:37:35 Uhr:
kleines Update, leider war der 2. Reparaturversuch der Werkstatt nicht erfolgreich... das Auto bleibt nach wenigen Kilometern stehen, springt dann zum Glück nach ein ein paar Startversuchen wieder an.Kennt jemand eine Werkstatt in Raum Berlin wo das Auto repariert werden kann?
hier hatte ich meinen
http://paluschek.de/ in Berlin Malchowder is auch auf easy tronic Opel spezialisiert
hat mich sogar von zu Hause abgeschleppt
beim ersten mal habe ich tausend Euro bezahlt
der gleiche Fehler trat aber nach 4000 km wieder auf ( ich denke das es in der Werkstatt irgendwie wieder ging und er nicht so viel gemacht hatte )beim zweiten mal sagte er mir das da Wasser ins eysy tronic reingekommen wäre und ein neues reinmüsste für 1200 Euro
dem ich dann aber wiedersetzte da ich der Meinung war das ich auf die Reperatur noch Garantie hätte
na ja er schlug mir dann vor für 600 ein neues einzubauen aber ohne Rechnung
Reperatur kostete dann 700 Euro und seit ca 40Tkm ohne Problemeletztendlich hätte ich aber bei den Kosten es auch gleich zu Opel bringen können
aber anfragen kann man mal bei Ihm und ne Kostenobergrenze gleich vereinbaren
vielleicht hat er ja auch noch ein gut gebrauchtes auf Lager
Hallo Hanie1, vielen Dank für den Tipp aber das sind Summen die mein Budget als Student sprengen 🙁 aber nachfragen kann ich dort mal.
Welche Fehlercodes habt/hattet ihr denn genau????
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 6. März 2019 um 22:08:02 Uhr:
hier hatte ich meinen
http://paluschek.de/ in Berlin Malchowder is auch auf easy tronic Opel spezialisiert
hat mich sogar von zu Hause abgeschleppt
beim ersten mal habe ich tausend Euro bezahlt
der gleiche Fehler trat aber nach 4000 km wieder auf ( ich denke das es in der Werkstatt irgendwie wieder ging und er nicht so viel gemacht hatte )beim zweiten mal sagte er mir das da Wasser ins eysy tronic reingekommen wäre und ein neues reinmüsste für 1200 Euro
dem ich dann aber wiedersetzte da ich der Meinung war das ich auf die Reperatur noch Garantie hätte
na ja er schlug mir dann vor für 600 ein neues einzubauen aber ohne Rechnung
Klingt aber irgendwie nicht nach einer Empfehlung... also ich würde da dann eher nicht hingehen....
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 7. März 2019 um 05:19:50 Uhr:
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 6. März 2019 um 22:08:02 Uhr:
hier hatte ich meinen
http://paluschek.de/ in Berlin Malchowder is auch auf easy tronic Opel spezialisiert
hat mich sogar von zu Hause abgeschleppt
beim ersten mal habe ich tausend Euro bezahlt
der gleiche Fehler trat aber nach 4000 km wieder auf ( ich denke das es in der Werkstatt irgendwie wieder ging und er nicht so viel gemacht hatte )beim zweiten mal sagte er mir das da Wasser ins eysy tronic reingekommen wäre und ein neues reinmüsste für 1200 Euro
dem ich dann aber wiedersetzte da ich der Meinung war das ich auf die Reperatur noch Garantie hätte
na ja er schlug mir dann vor für 600 ein neues einzubauen aber ohne RechnungKlingt aber irgendwie nicht nach einer Empfehlung... also ich würde da dann eher nicht hingehen....
nee so richtig war ich ja auch nicht zufrieden weil er mich beim ersten mal abgezockt hat
und ich letztendlich genauso viel bezahlt habe als ob ich gleich zu Opel gegangen wäre
wie mein Fehlercode damals war kann ich nicht sagen
es zeigte F im Display und ich konnte den Wagen nicht mehr starten
der Gang ging auch nicht mehr raus so das der Abschlepper mit einem Spezial Fahrzeug kommen musste
also nie mehr easy tronic kann ich nur sagen
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 7. März 2019 um 04:02:29 Uhr:
Welche Fehlercodes habt/hattet ihr denn genau????
war nur F im Display
den Fehlercode hat mir die Werkstatt garnicht mitgeteilt
Das hinter dem F ca. 20 verschiedene Fehlerquellen liegen scheinen die wenigsten zu wissen. Da wird das Steuergerät erst mal zur Reparatur geschickt und teuer bezahlt. Oft leider unnötig wenn der Fehler woanders liegt.....